Objekte ähnlich wie Stillleben mit Fischknochen, Bleistift und Bleistiftschärfer
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Manfred K. SchwitteckStillleben mit Fischknochen, Bleistift und Bleistiftschärfer1992
1992
Angaben zum Objekt
Manfred K. Schwitteck (*1948), Stilleben mit Fischgräten, Bleistift und Bleistiftspitzer, 1992. Aquarell über Bleistift auf Bütten, 31,5 x 45 cm (sichtbares Format), 47 x 61 cm (Rahmen), mittig signiert "m. k. schwitteck" und datiert "25.8.[19]92", im Passepartout unter Glas gerahmt.
- sehr gut erhalten und ansprechend gerahmt
- Die Ironie der Kunst -
Über das Kunstwerk
Vier Reste von verzehrtem Fisch sind in einer Art Fischform angeordnet. In der Mitte dieses "Fischkörpers" befinden sich ein Clip, ein Bleistiftspitzer und ein Bleistift, darüber liegt eine Frühlingszwiebel.
Manfred Schwittek schafft hier ein Stillleben, das durch den Bleistift und den Bleistiftspitzer eine selbstreflexive Dimension hat, da das Bild auch mit dem Bleistift gezeichnet wurde. Doch der Bleistift ist immer noch gespitzt und bereit für neue solche Kreationen, so wie auch die Zwiebel noch zubereitet werden könnte. Die Fischköpfe, die aus dem Bild herausschauen, sind dagegen Reste, die aber unter dem Gesichtspunkt des künstlerischen Schaffens nicht Abfall oder Reste darstellen, sondern ebenfalls etwas Geschaffenes sind. Die Glocke ist ein humorvolles, gleichsam kicherndes Accessoire, das auf den Widerspruch zwischen Abfall und Kunst aufmerksam macht und sich gleichzeitig darüber zu amüsieren scheint.
DEUTSCHE VERSION
Manfred K. Schwitteck (*1948), Stillleben mit Fischgräten, Bleistift und Anspitzer, 1992. Aquarell über Bleistift auf Büttenpapier, 31,5 x 45 cm (Sichtmaß), 47 x 61 cm (Rahmen), mittig mit "m. k. schwitteck" signiert und auf den "25.8.[19]92" datiert, im Passepartout unter Glas gerahmt.
- sehr gut erhalten und ansprechend gerahmt
- Die Ironie der Kunst -
zum Kunstwerk
Vier Überbleibsel verzehrter Fische sind zu einer Art Fischform angeordnet. Inmitten dieses 'Fischkörpers' ist eine Schelle, ein Anspitzer und ein Bleistift situiert, darüber liegt eine Frühlingszwiebel.
Manfred Schwittek schafft hier ein Stillleben, das durch den Bleistift und den Anspitzer eine selbstreflexive Dimension aufweist, da das Bild auch mit dem Bleistift gezeichnet worden ist. Dabei ist der Bleistift noch gespitzt und zu neuen derartigen Kreationen bereit, so wie die Zwiebel ebenfalls noch zubereitet werden könnte. Die aus dem Bild herausblickenden Fischköpfe sind hingegen Überbleibsel, die unter der Perspektive des künstlerischen Geschaffen-Seins jedoch keinen Abfall oder Rest darstellen, sondern ebenfalls etwas Geschaffenes sind. Die Schelle ist ein humorvolles, gleichsam kicherndes Accessoire, das auf den Widerspruch zwischen Abfall und Kunst aufmerksam macht und sich zugleich darüber zu amüsieren scheint.
- Schöpfer*in:Manfred K. Schwitteck (1948, Deutsch)
- Entstehungsjahr:1992
- Maße:Höhe: 47 cm (18,51 in)Breite: 60 cm (23,63 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Berlin, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU2438212429272
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
15 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Berlin, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenStillleben mit Fischknochen und champagnerfarbenen Korken / - Hinter dem Stillleben
Manfred K. Schwitteck (*1948), Stilleben mit Fischgräten und Sektkorken, 1992. Aquarell über Bleistift auf Bütten, 31,5 x 45 cm (Ansichtsgröße), 47 x 61 cm (Rahmen), mittig signiert ...
Kategorie
1990er, Surrealismus, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Radierung
Studie mit Torso, Händen und Schirm – Das charakteristische Merkmal des
Paul Friedrich Meyerheim (1842 Berlin - 1915 ebd.). Skizze eines weiblichen Torsos mit Händen und einem Regenschirm. Bleistift auf Papier, 27,5 x 22,5 cm (sichtbares Format), 23 x 29 cm (Blatt), 44,5 x 34,5 cm (Passepartout), rechts unten mit der Signatur "Paul Meyerheim...
Kategorie
1890er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift
Tonkrug auf einer Bank – Die Essenz des Tongefäßes, das sich im Sonnenlicht offenbart –
Von Hans Richard von Volkmann
Hans Richard von Volkmann (1860 Halle (Saale) - 1927 ebd.), Tonkrug auf einer Bank. Bleistift und Aquarell auf Papier. 20 x 26,7 cm (sichtbares Format), 37 x 45 cm (Rahmen), datiert ...
Kategorie
1890er, Naturalismus, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Pflanzgefäßimpression in Locarno – Floral Crescendo –
Alexander Frenz (1861 Rheydt - 1941 Düsseldorf). Pflanzenabdruck in Locarno. Gouache und Aquarell. 35 x 23,5 cm (sichtbares Format), 49,5 x 38,5 cm (Rahmen), rechts unten signiert "a...
Kategorie
1890er, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Rote blühende Kriegslandschaft mit totem Soldat - Tote Blumen
Johannes Friedrich Heinrich Hänsch (1875-1945), Rot blühende Kriegslandschaft mit totem Soldat, 1918. Aquarell und Gouache auf Papier, 15 x 24,5 cm (Darstellung), 27 x 37 cm (Blattgr...
Kategorie
1910er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Formschöne, hohle Wege – ins Herz des Waldes –
Von Hans Dvoràk
Hans Dvořák (19. Jahrhundert). Schattiger Hohlweg in einem sonnigen Wald. Aquarell und Tuschezeichnung, 58,5 x 43 cm (sichtbares Format), 70 x 55,5 cm (Rahmen), links unten signiert ...
Kategorie
1880er, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
„Foxglove“ (2024) von Ania Mohrbacher, Original Fantasie-Aquarellgemälde
"Foxglove" (2024) ist ein Original-Aquarell-Fantasy-Gemälde, das eine junge Hexe und ihre schwarze Katze inmitten einer Waldlichtung voller magischer Flora und Fauna zeigt. Die Szene...
Kategorie
2010er, Surrealismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Archivpapier
Aquarell auf Papier: )"Monkey at Sea" (elephant nose)
Die Gemälde von Shiri Mordechay sind ein Wirbelsturm aus Emotionen und Komplexität, der den Betrachter in eine lebendige und dynamische Welt zieht. Jedes Stück ist vollgepackt mit un...
Kategorie
2010er, Surrealismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Archivpapier
Schädel und Ornament - Vanitas, Stillleben, Farbstiftzeichnung, Gerahmt
Von John Hrehov
Schädelzeichnungen werden oft als Vanitas bezeichnet, die oft Sammlungen von Gegenständen enthalten, die die Unvermeidlichkeit des Todes und die Vergänglichkeit und Eitelkeit irdisch...
Kategorie
2010er, Surrealismus, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle
Materialien
Archivpapier, Buntstift
Mandolin - Einzigartiger Zeichnungsstift auf Papier, handsignierter Surrealismus, 1930
Von Salvador Dalí
Salvador Dalí
Mandoline, ca. 1930
Graphit auf Papier
6 × 8 in l 15.2 × 20.3 cm
Inklusive Rahmen - 11 x 13 in l 28 x 33 cm
Die Echtheit dieses Kunstwerks wurde von Herrn Descharnes b...
Kategorie
1930er, Surrealismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Grafit
6.650 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
Kutschen ( Kutschen); Gruppe von vier Entwürfen für Hansom-Bussen.
Von Alfred Juergens
Vier Bleistiftzeichnungen, jeweils mit Handkolorierung in Aquarell, jeweils 6 3/4 x 10 Zoll (Blatt) (172 x 254 mm), vollrandig. Jeweils mit Eintragungen und Vermerken des Künstlers a...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Stillleben-Zeichnunge...
Materialien
Büttenpapier, Wasserfarbe, Bleistift
Collection of Watercolour Designs für Silberwaren.
(ANON.)
Collection of Watercolour Designs für Silberwaren.
Süddeutschland, [Ende 19. Jahrhundert].
Eine Serie von 9 Aquarellen, jedes gerahmt und verglast, Gesamtgröße: 440 x 633 m...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Papier, Bleistift