Janet Richardson-Baughman""Crossroads A-54", Pastell signiert von Jan Richardson-Baughman1999
1999
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:
- Entstehungsjahr:1999
- Maße:Höhe: 83,82 cm (33 in)Breite: 68,58 cm (27 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Milwaukee, WI
- Referenznummer:Anbieter*in: 11296g1stDibs: LU60532342971
Janet Richardson-Baughman
Der Umzug von Detroit auf eine 80-Hektar-Farm in West-Michigan kam Janet Richardson Baughman entgegen. Sie und ihre drei Geschwister liebten das Landleben und genossen die vielen humorvollen Anpassungen an ihre neue Umgebung. Das einräumige Schulhaus, das sie besuchte, stand in starkem Kontrast zu ihrer früheren Stadtschule. Die Sportprogramme in der Stadt waren recht anspruchsvoll. Der Sport auf dem Lande bestand darin, dass die Lehrerin alle Kinder in ihr Auto packte, einschließlich des Kofferraums, und dann mit ihnen zu einem anderen einräumigen Schulhaus fuhr, um dort zu spielen. Als Janet die sechste Klasse erreichte, schloss sich ein Kapitel amerikanischer Geschichte, denn alle Einraumschulen wurden von den nächstgelegenen Städten annektiert, aber an diese ungewöhnliche Bildungserfahrung erinnert sich Janet gerne. Da sie in einer sehr künstlerischen Familie aufwuchs, war es nicht verwunderlich, dass Janet gerne zeichnete. Sie und ihre Geschwister bastelten Weihnachtsschmuck für den Weihnachtsbaum und hatten das ganze Jahr über Kunstprojekte. Ihr Vater, ein Architekt, war in seiner Freizeit ein Künstler. Als die Kinder erwachsen wurden, beschäftigten sie sich alle mit künstlerischen Tätigkeiten, vom Schnitzen bis zur Bildhauerei. Janets Highschool-Jahre verbrachte sie mit Reiten und Vorführen ihrer Pferde. Das Leben auf dem Bauernhof gab ihr die Freiheit, ihrer Liebe zu Tieren nachzugehen, auch zu den Hunden, die ihr so wichtig waren. Janet wurde eine versierte Näherin und eine ausgezeichnete Köchin. In der High School nahm sie keinen Kunstunterricht, obwohl sie ihrem Vater manchmal beim Zeichnen half.
Als sie das College mit der Absicht begann, als Hauptfach Sprache und Schauspiel zu studieren, belegte Janet nur deshalb einen Kunstkurs, weil es vorgeschrieben war. Die Kunstkurse gefielen ihr so gut, dass sie einen nach dem anderen belegte. Nachdem sie alle angebotenen Kunstkurse belegt hatte, musste die Universität schließlich ein unabhängiges Studium für sie einrichten. Als sie auf die Farm zurückkehrte, entdeckte Janet eine neue Leidenschaft: die Keramik. Während des Studiums arbeitete Janet zunächst als Kellnerin, um Geld zu verdienen, später wurde sie studentische Hilfskraft und wohnte im Studio für Keramik. Als Assistentin stellte sie Ton und Glasuren her, brannte den Ofen und unterstützte den Ausbilder, wo immer sie konnte. Ursprünglich wollte sie Gymnasiallehrerin werden, wurde dann aber ermutigt, einen Hochschulabschluss zu erwerben und sich neben dem Unterrichten auch künstlerisch zu betätigen. Janet schloss 1975 mit einem BFA in Keramik und Weberei an der Central Michigan University in Mt. Pleasant ab. Dem Rat ihres Mentors folgend, ging sie an die Indiana State University in Indiana, wo sie bei Dick Hay ihren Abschluss machte. Als anspruchsvoller, aber sehr entspannter Mensch erwartete er viel von Janet, und sie wuchs über seine Erwartungen hinaus. Sie trat dem National Council for Education in the Ceramic Arts (NCECA) bei, einer Netzwerkorganisation für Keramik. Jedes Jahr findet eine nationale Konferenz statt, auf der sich Keramiker, Pädagogen und Studiokünstler treffen. Sie war zwei Jahre lang Mitglied des Verwaltungsrats. Janet erhielt ihren MFA im Jahr 1977. Nach ihrem Umzug zurück nach Western Michigan fand Janet Lehrstellen an verschiedenen Colleges und unterrichtete Kunstgeschichte, Keramik und eine Vielzahl von Klassen. Sie vergaß jedoch nie den Rat ihres Mentors, der ihr riet, ihr Handwerk weiterzuführen.
Janet lernte einen Geschäftsmann und Künstler, John Baughman, kennen, der ihre Kunstwerke im ganzen Land verkaufte. Janet kaufte ein Studio, und ihre Arbeiten verkauften sich so gut, dass sie ihr Einkommen nicht mehr durch Unterricht aufbessern musste. Janet und John hatten mehrere Jahre lang eine Geschäftsbeziehung, bis das Leben eine dieser magischen Wendungen nahm und ihre Beziehung zu viel mehr aufblühte. Später heirateten die beiden. John und Janet kauften ein Stück Land und zogen aufs Land. Durch die Umwandlung eines ihrer Gebäude in ein Studio wurde das Paar äußerst erfolgreich, so dass sie sich nur noch auf ihre Kunstwerke konzentrieren und den Verkauf des Unternehmens einstellen konnten. Es ist schwer zu glauben, wenn man ihre Pastelle, Mischtechniken mit Bleistift, Ölfarben und Landschaftscollagen auf Papier sieht, dass es sich um dieselbe Künstlerin handelt, die sehr anspruchsvolle und stilisierte Keramiken entwirft und herstellt. Die Schönheit der Natur an ihrem Wohnort inspirierte sie zu ihren Werken. Interessanterweise ließ sie sich auch bei ihren Gemälden von ihren Keramiken inspirieren, obwohl die beiden stilistisch recht unterschiedlich sind. Janet und John züchteten und trainierten gemeinsam Pferde. Darüber hinaus liebte sie die Gartenarbeit und hatte einen großen Gemüsegarten. Sie und ihr Mann liebten es zu kochen. Sie spielten auch gerne zusammen Golf. Sie hatten drei Kinder. Janet Richardson Baughman starb am 29. Oktober 2014.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milwaukee, WI
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen1990er, Zeitgenössisch, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Papier, Pastell
1990er, Zeitgenössisch, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Papier, Pastell
1990er, Zeitgenössisch, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Papier, Pastell
1990er, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Pastell
1990er, Zeitgenössisch, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Pastell
1990er, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Pastell
Das könnte Ihnen auch gefallen
1930er, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Papier, Pastell
1990er, Zeitgenössisch, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Papier, Pastell
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Papier, Pastell
Anfang der 2000er, Amerikanischer Realismus, Landschaftszeichnungen und ...
Papier, Pastell
1980er, Zeitgenössisch, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Pastell, Papier
2010er, Zeichnungen und Aquarellbilder
Pastell, Papier