Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Reg Butler
Reg Butler Abstrakt Figurativ Signiert "Manipulator"

1960

Angaben zum Objekt

VERKAUF NUR EINE WOCHE "Manipulator" ist eine abstrahierte figurative Zeichnung in Kohle und Graphit. Die Figur scheint einen Gegenstand zu "manipulieren", den sie in der Hand hält, ohne dass klar ist, worum es sich dabei handelt, so dass es dem Betrachter überlassen bleibt, über seine Absicht zu fantasieren. Die Zeichnung ist von einer Monumentalität, die auf Butlers Einfluss durch Henry Moore hinweist, für den er einst arbeitete, und die den Stil der von Butler geschaffenen Skulpturen widerspiegelt. Butler verwendete in seinen Skulpturen und Zeichnungen meist die weibliche Figur, und obwohl es nicht sicher ist, könnte es sich bei dieser Zeichnung um eine weibliche Figur handeln, die mit einer Handarbeit beschäftigt ist, vielleicht mit einem mechanischen Spielzeug, das einem Vogel ähnelt. Butler machte eine Ausbildung zum Architekten und arbeitete als Schmied, bevor er Henry Moores Assistent wurde und sein eigenes Talent als Bildhauer entwickelte. Seine erste Einzelausstellung fand 1949 in der Hanover Gallery in London statt. 1952 stellte er auf der Biennale von Venedig aus und gewann im selben Jahr einen vielbeachteten Wettbewerb für ein Denkmal für den unbekannten politischen Gefangenen, das jedoch nie realisiert wurde. Nachdem er 1953 den Wettbewerb "Unknown Political Prisoner" gewonnen hatte, wurde er in den 1950er und 1960er Jahren zu einem der bekanntesten Bildhauer, der auch an der Slade School of Art unterrichtete. Reginald Cotterell Butler (28. April 1913 - 23. Oktober 1981) war ein englischer Bildhauer, der in Bridgefoot House, Buntingford, Hertfordshire als Sohn von Frederick William Butler, einem ehemaligen Polizeibeamten, und Edith Barltrop geboren wurde. Seine Eltern waren der Master und die Matrone des Buntingford Union Workhouse. Sein Vater war ein Verwandter des Dichters William Butler Yeats; Edith war anglo-französischer Abstammung. Butler studierte und lehrte von 1937 bis 1939 an der Architectural Association School of Architecture in London. Während des Zweiten Weltkriegs war er Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen und wurde unter der Bedingung vom Militärdienst befreit, dass er einen kleinen Schmiedebetrieb gründete, in dem er landwirtschaftliche Geräte reparierte. Butlers späteres Werk besteht aus naturgetreuen Modellen von Frauenfiguren, wie z. B. Girl on a Round Base, die etwas mit Hans Bellmer und der Skulptur von Allen Jones gemeinsam haben und das Werk von Ron Mueck vorwegnehmen. Er war 1964 in dem Dokumentarfilm "5 British Sculptors (Work and Talk)" des amerikanischen Filmemachers Warren Forma zu sehen. Viele seiner Werke befinden sich im Museum of Modern Art in New York City und in der Tate Gallery in London. Butler heiratete Joan Child im Jahr 1938. Mit seiner zweiten Frau Rosemary (geb. Young; 1930-2019), einer Bildhauerin, die seine Schülerin und spätere Assistentin war, hatte er zwei Kinder: einen Sohn, Creon Adrian John Cotterell Butler, später Diplomat, und eine Tochter, Cortina Maxine Ann Cotterell Butler, Literaturdirektorin beim British Council. Er starb in Berkhamsted. Das Stück misst 20" h x 24" w. Es ist mit einer Konservierungsmatte, Museumsglas und dem originalen, kürzlich restaurierten Blattgoldrahmen versehen. Gerahmt misst das Stück 30,5" H x 34" B. Auf der Rückseite befindet sich ein Provenienzetikett der Hanover Gallery London.
  • Schöpfer*in:
    Reg Butler (1913 - 1981)
  • Entstehungsjahr:
    1960
  • Maße:
    Höhe: 77,47 cm (30,5 in)Breite: 86,36 cm (34 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Detroit, MI
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU128618638552

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Song of Songs Illustration“, Bleistift und Tinte, Geschichte aus dem Alten Testament
VERKAUF NUR EINE WOCHE "Song of Songs Illustration" gibt eine wichtige biblische Geschichte wieder, die während des jüdischen Pessachfestes gefeiert wird. Das Hohelied Salomos, auch...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Zeichnungen u...

Materialien

Bleistift, Tinte, Papier

„Frauen-Akt“ Holzkohle-Sketch, weiblicher Akt
VERKAUF NUR EINE WOCHE "Nude Female" von Eric Saarinen ist ein intimes Porträt einer Frau, die sich scheinbar im Zustand des Orgasmus befindet. Ästhetisch erinnert es an Gustave Cou...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Holzkohle

"McDonald's Hamburgers Invading Japan/Self-Portrait", Aquarell, figurativ
Von Masami Teraoka
"McDonald's Hamburgers Invading Japan" ist ein herrlich einfallsreiches Comic-Self-Portrait des kreativen Genies Masami Teraoka. Er hat sich in der traditionellen Kimono-Robe präsent...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aq...

Materialien

Wasserfarbe, Papier

"" Akt auf Thron"" Weiblicher Akt, Frontal, Symbolismus, Schwarz-Weiß, Abstrakt
Von Artis Lane
"Nude on Throne" zeigt eine schöne, starke junge Frau, die auf einem scheinbar antiken Thron sitzt. Sie hält Gegenstände in der Hand und stellt sie auf ihre Beine, von denen eines de...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aq...

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Mixed Media

""Man mit Fahrrad"" männlicher Akt, Rückseite betrachtet, Aquarellfarben, Schwarz und Weiß
Von Artis Lane
"Mann mit Fahrrad" ist ein außerordentlich komplexes Gemälde von Artis Lane. Die Figur befindet sich in einer klassischen griechischen Pose, bei der das Gewicht des Körpers auf dem l...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquar...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

„Song of Songs Illustration“ Altes Testament, signiert in Hebräisch, Bleistift und Tinte
"Song of Songs Illustration" gibt eine wichtige biblische Geschichte wieder, die während des jüdischen Pessachfestes gefeiert wird. Das Hohelied Salomos, auch Hohelied oder Hohelied ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Zeichnungen u...

Materialien

Tinte, Stift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abstrakt-expressionistische Kohlezeichnung aus der Mitte des Jahrhunderts
Von John Haley
Wunderschöne abstrakte expressionistische Zeichnung in Grau- und Schwarztönen von John Haley (Amerikaner, 1905-1991), ca. 1956-7. Signiert in der linken unteren Ecke. Präsentiert in ...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle, Grafit, Papier

The Agony in the Garden", Paris, Salon d'Automne, Section d'Or, Gethsemane
Von Jais Nielsen
Unten links signiert "Jais" für Johannes Knud Ove Jais-Nielsen (Däne, 1885-1961) und datiert 1938. Ein kraftvolles figürliches Werk, das eine Ansicht von Jesus zeigt, der am Abend v...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Gouache, Papier, Wasserfarbe, Holzkohle, Grafit

MB 806 (Figurative Kohlezeichnung auf Papier mit zwei kugelförmigen männlichen Akten)
Von Mark Beard
Figürliche Aktzeichnung mit Graphit, Conte Crayon und Kohle auf Arches-Papier 30 x 19 Zoll ungerahmt Diese einzigartige Lebensstudie von zwei männlichen Aktmodellen wurde 2016 von M...
Kategorie

2010er, Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Archivpapier, Holzkohle, Grafit

MB 807 (Figurative Kohlezeichnung auf Bogenpapier mit zwei männlichen Aktmodellen)
Von Mark Beard
Figürliche Zeichnung von zwei männlichen Akten mit Graphit, Konterfei und Kohle auf Arches-Papier 30 x 18,5 Zoll, ungerahmt Diese einzigartige Lebensstudie zweier stehender männli...
Kategorie

2010er, Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Archivpapier, Holzkohle, Grafit

MB 827 (Contemporary Life Drawing of Two Nude Males von Mark Beard)
Von Mark Beard
Akademische Lebenszeichnung zweier männlicher Akte mit Kohle und Graphit von Mark Beard, "MB 827". Graphit, Conte-Kreide und Kohle auf Arches-Papier 29,75 x 21,75 Zoll ungerahmt Sign...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Conté, Holzkohle, Archivpapier, Grafit

MB 017 (Figurative Lebenszeichnung eines weiblichen Aktes von Mark Beard)
Von Mark Beard
Akademische Lebenszeichnung eines weiblichen Aktes mit Kohle und Graphit von Mark Beard, "MB 017". Graphit, Conte-Kreide und Kohle auf Arches-Papier 30 x 22 Zoll ungerahmt Signiert, ...
Kategorie

2010er, Akademisch, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Conté, Holzkohle, Archivpapier, Grafit

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen