Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

John von Wicht
Abstraktion ohne Titel

c. 1960's

Angaben zum Objekt

Unbenannte Abstraktion Gouache, Aquarell und Pigmente auf Papier, um 1960 Signiert unten rechts mit Bleistift (siehe Foto) Bild: 17 x 22 Zoll Blatt: 25 1/4 x 29 3/4 Zoll Rahmen: 25 1/4 x 29 3/4 Zoll Archivarische Rahmung mit OP3-Acryl "John von Wicht wurde in seinem Heimatland Deutschland in Kunst und Kunstgewerbe ausgebildet, bevor er 1923 in die Vereinigten Staaten auswanderte. Mit siebzehn Jahren machte er eine Lehre in einem Malerei- und Dekorationsgeschäft und verbrachte seine Freizeit mit dem Zeichnen nach der Natur. Um 1908 begann er mit der Ölmalerei und verkaufte bald darauf seine erste Leinwand. Ermutigt, dass ihr Sohn eine Zukunft als Künstler haben würde, schickte von Wichts Mutter ihn auf die fortgeschrittene Privatschule des Großherzogs von Hesse, wo die Professoren die Schüler ermutigten, Pflanzen und Blumen zu zeichnen, um etwas über organisches Wachstum, Form und Proportionen zu lernen. "Ich erinnere mich, dass der Professor von kreisförmigen Bewegungen, vom Raum zwischen den Formen und vom Gleichgewicht sprach", erinnerte sich von Wicht später.(1) Die Studenten beschäftigten sich auch mit antiker Kunst, chinesischer und japanischer Kalligrafie sowie mit Mathias Grünewald, Albrecht Dürer, Martin Schongauer, Hans Memling und anderen deutschen Meistern, deren Werke sich in lokalen Sammlungen befanden. Von Wicht studierte anschließend Drucktechniken an der Königlichen Hochschule für Bildende und Angewandte Kunst in Berlin, schwänzte aber nach eigenen Angaben häufig den Unterricht, um Ausstellungen mit der neuesten Malerei zu besuchen - van Gogh, Cézanne, Munch, Gauguin, Kandinsky und Franz Marc. Während des Ersten Weltkriegs im Schützengraben verwundet und teilweise gelähmt, verbrachte von Wicht mehrere Jahre mit der Genesung, der Gestaltung von Büchern und Illustrationen und der Beschäftigung mit Kunst. Während seiner Genesung entdeckte er Mondrian und Malewitsch. Im Jahr 1923, als die Inflation die deutsche Wirtschaft verwüstete, wanderte er in die Vereinigten Staaten aus. In New York kam ihm seine frühe Ausbildung zugute. Er arbeitete zwei Jahre lang in einer Lithografie-Firma und wechselte dann zu einer Firma für Glasmalerei und Mosaike. Er lernte, Symbole anstelle von naturalistischen Motiven zu verwenden, und erforschte sowohl Geometrie als auch dichte Farben in abstrakten Gemälden wie der Gouache Ohne Titel von etwa 1938 und in Wandbildern für den Radiosender WNYC und die New Yorker Weltausstellung. Von Wicht hatte seine erste Einzelausstellung mit Wandgestaltungen im Architect's Building im Jahr 1936. Es folgte 1939 eine Ausstellung seiner Bilder in der Theodor A. Kohn Gallery. Die Ausstellung bei Kohn wurde von der New Yorker Presse positiv aufgenommen, und im folgenden Jahr stellte er im Whitney Museum of American Art aus. Diese Ausstellung festigte von Wichts Ruf als abstrakter Maler. In den 1940er, 1950er und 1960er Jahren stellte er häufig in Einzel- und Gruppenausstellungen in New York und im ganzen Land aus. Er wurde eingeladen, den American Abstract Artists und der Federation of Modern Painters and Sculptors beizutreten. Während des Zweiten Weltkriegs diente von Wicht als Kapitän eines Versorgungskahns, der im New Yorker Hafen Lebensmittel zu den Transportschiffen der Armee transportierte; nach dem Krieg war er weiterhin Kommandant eines Versorgungskahns. In seinen Abstraktionen tauchen Hafenthemen auf, und in den 1950er Jahren weichen seine sinnlich farbigen geometrischen Abstraktionen lockeren, expressionistischen Formen. Im Jahr 1954 erhielt von Wicht den ersten von zwölf jährlichen Aufenthalten in der MacDowell Colony in New Hampshire. Das geräumige Studio und der Kontakt zu anderen Künstlern in der MacDowell Colony hatten einen großen Einfluss auf seine Arbeit. In seiner Ausstellung in der Galerie Passedoit in jenem Jahr zeigte er Gemälde mit nautischen Motiven, in denen das kubistische Mittel der ineinandergreifenden und sich überlappenden Flächen im Vordergrund stand. Aber von Wicht begann auch, seine Arbeit mit der Musik der Komponisten zu verbinden, die er in MacDowell kennen gelernt hatte. Obwohl sein Werk bereits bei seiner ersten Ausstellung großen Anklang fand, schrieben die Kritiker das erweiterte Raumgefühl, die brillante Farbgebung und den kraftvollen Umgang mit den Farbflächen in seinen neuen Werken der Erfahrung zu, fernab der Stadt zu leben. Als er 1970 starb, hatte von Wicht bereits internationale Anerkennung erlangt. Mit freundlicher Genehmigung des Smithsonian American Art Museum
  • Schöpfer*in:
    John von Wicht (1888-1970, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1960's
  • Maße:
    Höhe: 43,18 cm (17 in)Breite: 55,88 cm (22 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Weiche Falte in der oberen rechten Ecke, warf einen Teil des Bildes, aber nicht beanstandet. Gerahmt mit Erhaltung klar Acryl.
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA100251stDibs: LU14013979192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ohne Titel und ohne Titel
Von Virginia Dehn
Vorzeichenlos Verso beglaubigt durch den Neffen des Künstlers, Andrew Lowe Provenienz: Nachlass des Künstlers
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichn...

Materialien

Pastell

Unbenannt
Von Leon Kelly
Unbenannt Graphit auf Papier, 1930 Signiert und datiert oben rechts (siehe Foto) Ausgestellt: Francis Nauman, Leon Kelly: Draftsman Extraordinaire, New York, April 4 - Mai 23, 2014. ...
Kategorie

1920er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Untitled Fabric Design
Von Arthur Litt
Untitled Fabric Design Gouache auf Papier, 1920-1935 Verso mit dem Atelierstempel signiert (siehe Foto) Verso nummeriert mit der Nummer des Atelier Litt Archivs (siehe Foto) ...
Kategorie

1930er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Gouache

Untitled Fabric Design
Von Arthur Litt
Untitled Fabric Design Gouache auf Papier, 1920-1935 Verso mit dem Atelierstempel signiert (siehe Foto) Verso nummeriert mit der Nummer des Atelier Litt Archivs (siehe Foto) Z...
Kategorie

1930er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Gouache

Untitled Fabric Design
Von Arthur Litt
Untitled Fabric Design Gouache auf Papier, 1920-1930 Verso mit dem Atelierstempel signiert (siehe Foto) Verso nummeriert mit der Nummer des Atelier Litt Archivs (siehe Foto) Z...
Kategorie

1920er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Gouache

Untitled Fabric Design
Von Arthur Litt
Untitled Fabric Design Gouache auf Papier, 1920-1935 Verso mit dem Atelierstempel signiert (siehe Foto) Verso nummeriert mit der Nummer des Atelier Litt Archivs (siehe Foto) ...
Kategorie

1930er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Gouache

Das könnte Ihnen auch gefallen

Irene Rice Pereira Modernistische Gouache-Zeichnung, Gemälde, Abstrakt-expressionistische Kunst
Von Irene Rice Pereira
Irene Rice Pereira, Gemischte Medien auf Papier (Amerikaner, 1902-1971) Unter dem Titel "Der Ostwind trägt die Saat" Handsigniert l.r. "I. Rice Pereira". Papier: 14,1/8 "h x 18,25...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Gouache

Abstraktes Aquarell im Quadrat des modernen britischen Künstlers Adrian Heath
Von Adrian Heath, 1920-1992
Adrian Heath (Brite, 1920 - 1992) Quadratische Zusammenfassung Bleistift, Pastell, Gouache und Aquarell Signiert mit Initialen und datiert `AH 78` (unten rechts) 8.3/4 x 7.3/4 in. (2...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und A...

Materialien

Wasserfarbe, Gouache, Bleistift

Abstrakt-expressionistisches Gemälde auf Papier ohne Titel, Moderne Kunst der Mitte des Jahrhunderts
Von Rolph Scarlett
Rolph Scarlett Abstraktes expressionistisches Gemälde ohne Titel, ca. 1960 Gouache, Tinte, Aquarell auf Papier . Handsigniert, mit original Jonas Aarons Gallery Label 23 × 18 3/4 Zol...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichn...

Materialien

Wasserfarbe, Gouache

Projekt für Skulpturen in Chalon-sur-Saône (einzigartige Skulpturenzeichnung für Frankreich)
Von Mark di Suvero
Mark di Suvero Projekt für Bildhauerei in Chalon-sur-Saône, 1992 Marker, Aquarell und Tusche auf Papier. Rechts unten auf der Vorderseite vom Künstler handsigniert und datiert Inklus...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Permanentmarker

Abstrakt-expressionistisches Gemälde von Thomas Anderson auf Papier, einzigartig, signiert, gerahmt
Von Thomas Anderson
Thomas Anderson Abstrakt-expressionistisches Gemälde auf Papier, ca. 1987 Mischtechnik Aquarell, Gouache und Marker auf Papier Signiert in schwarzem Marker unten rechts vorne Einziga...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache, Permanentmarker

Abstrakte Mixed Media Umwelt Kunst Collage Andre Emmerich Gallery, Signiert
Von Judy Pfaff
Judy Pfaff Unbetitelt, 1994 Collage, Mischtechnik, Gouache und Blätter auf Papier, im Künstlerrahmen. Signiert mit Andre Emmerich & Bellas Artes Gallery Labels - begleitet von der Or...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Mixed Media, Gouache

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen