Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

John Haley
Abstrakt-expressionistische Kohlezeichnung aus der Mitte des Jahrhunderts

c.1956-7

Angaben zum Objekt

Wunderschöne abstrakte expressionistische Zeichnung in Grau- und Schwarztönen von John Haley (Amerikaner, 1905-1991), ca. 1956-7. Signiert in der linken unteren Ecke. Präsentiert in 3" Matte. Bedingung: Sehr gut: einige altersbedingte Kantenabnutzungen. Bildgröße: 25 "H x 19 "B. Ein Merkmal der Kunstwerke von John Charles Haley ist die Vielfalt. Durch seine ständige Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Stilen und Medien bleibt sein Werk in den Augen einiger Kritiker wunderbar frisch und innovativ. Natürlich wurde sein Werk mit verschiedenen Labels versehen - figurativ, modernistisch, abstrakter Expressionist -, was Haley nicht gefiel. Gleichzeitig wurde er als "einer derjenigen, die die Malerei der Westküste zur Reife gebracht haben" gelobt. Der aus Minnesota stammende Haley studierte zunächst an der Minneapolis School of Art, wo er eine akademische Ausbildung erhielt. Als kluger und begabter Student erhielt er eine Auszeichnung, die es ihm ermöglichte, in München bei dem deutschen Meister der Moderne, Hans Hofmann, zu studieren. Haley verinnerlichte schnell die kubistischen Formen des Meisters und etablierte sich bald als einer von Hofmanns hervorragendsten Schülern. 1930 wurde Haley als Kunstdozent an die University of California in Berkeley berufen, wo er sich durch die Förderung von Hofmanns modernistischen Ideen einen Namen machte. Alfred Frankenstein, der 1980 die Einzelausstellung von John Haley im de Young Museum organisierte, bezeichnete Haley als den "wichtigsten Eckpfeiler der Berkeley School of Watercolor Painting" - und bezog sich damit auf einen von Haley in den 1930er Jahren begründeten Stil. Haley wird zugeschrieben, dass er an der University of California in Berkeley eine der stärksten Kunstabteilungen des Landes aufgebaut und Generationen von Künstlern wie Elmer Bischoff, Paul Wonner und Stephen de Staebler beeinflusst hat. Haley erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise für Aquarelle, die er während seiner frühen Karriere malte. Mit dem Aufkommen des Surrealismus und der Abstraktion in den Nachkriegsjahren - als viele figurative Künstler auf der Strecke blieben - reagierte Haley prompt auf diese neue Ästhetik. Während einer fünfjährigen Experimentierphase überdachte er seine figuralen Themen. In dieser Zeit, in der seine Bilder von der Figur zunehmend fragmentiert und abstrahiert wurden, schuf Haley einige der wichtigsten Werke seiner Karriere. Haley vermied es zwar, sich selbst zu vermarkten, und sein Werk ließ sich oft nicht einordnen, aber die Kritiker zogen Vergleiche mit Philip Guston, Dufy und Cezanne. Der Kritiker John Koplans hat in Artforum, Juli 1962, sehr treffend beschrieben: "Was an Haleys Werk erfreulich ist, ist sein tiefes Interesse an der Malerei und nicht die Suche nach einem Markenimage." Kunst war für ihn ein persönlicher Ausdruck. Seine Philosophie ist vielleicht am besten in der Tageszeitung The Daily Californian von 1933 beschrieben: "Moderne Kunst ist kein Streit mit der Tradition. Es ist die Tradition, die sich auf neue Weise ausdrückt". Durch unermüdliches Forschen bewahrte sich Haley eine frische Vision und eine Antwort auf die Kunst durch Veränderung.
  • Schöpfer*in:
    John Haley (1905 - 1991, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c.1956-7
  • Maße:
    Höhe: 78,74 cm (31 in)Breite: 63,5 cm (25 in)Tiefe: 0,26 mm (0,01 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Leichte Abnutzungserscheinungen an der Oberkante des Papiers. Neue säurefreie Museumsmatte und Unterlage in cremefarbener Farbe werden mitgeliefert.
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: JT-D52781stDibs: LU5423439053

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
""Der Hurdy Gurdy Man"", Buntes, figuratives, abstraktes Street Performer-Aquarell
Von Hope Tepley
Buntes Aquarell eines kalifornischen Straßenkünstlers aus den 1970er Jahren, gemalt in einem farbenfrohen, ausdrucksstarken Slap-Dash-Stil von Hope Tepley (Amerikanerin, 1919-2010). ...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Blaues blaues Gesicht - Figurative abstrakte Malerei
Von Kelvin Curry
Abstraktes Bild mit blauem Gesicht im Street-Art-Stil des Bay Area-Künstlers Kelvin Curry (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Signiert "Kelvin Curry" unten rechts. Ungerahmt. Bildgröße: 1...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und...

Materialien

Papier, Ölpastell

Farben – Figurative Abstrakte Farben
Von Kelvin Curry
Farbenfrohes abstraktes Werk des Bay Area-Künstlers Kelvin Curry (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Signiert "Kelvin Curry" unten links. Ungerahmt. Bildgröße: 15 "H x 11,25 "B. Geboren ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und...

Materialien

Papier, Ölpastell

Meerestiere Abstraktes Aquarell
Von Les Anderson
Lebendige und lustige abstrakte Darstellung von Lebewesen auf dem Meeresboden von Les (Leslie Luverne) Anderson (Amerikaner, 1928-2009). Aus dem Nachlass von Les Anderson in Monterey...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

The Maze - Abstrakte Expressionistische Miniatur-Radierung
Von R. Silvestrov
Eine abstrakte expressionistische Miniaturradierung auf Papier, die eine Vielzahl verschiedener Insekten darstellt, die einer Pfeillinie folgen, von R. Silvestrov (Russisch). Signier...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Figuratives abstraktes Aquarell und Bleistift auf Papier „Die Augen haben es“ von The Lovers
Figuratives abstraktes Aquarell und Bleistift auf Papier „Die Augen haben es“ von The Lovers Ein skurriles figuratives Gemälde des in Kalifornien lebenden Künstlers Ricardo de Silva...
Kategorie

1980er, Abstrakter Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Acryl, Papier, Bleistift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Denker
Von Willem de Kooning
Eine große Kohle-auf-Papier-Darstellung von einem der wohl einflussreichsten Künstler Amerikas. Sie stammt von der Pionierin Allan Stone Galleries, die sich schon früh für Willem de ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle

Der Denker
68.000 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Signiertes und datiertes Aquarellgemälde von Henry Moore, 1981 „Four ideas“
Henry Moore O.M., C.H. (Brite, 1898-1986) Vier Ideen für Skulpturen Signiert und datiert 'Moore/81' (unten rechts) Bleistift, Aquarell, Farbstift, Kohle und Kugelschreiber auf Papier...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle, Buntstift, Wasserfarbe, Bleistift

Infanta XLVIII (Abstrakte figurative Graphitzeichnung in antikem Zinnrahmen)
Von David Dew Bruner
Abstrakte Graphitzeichnung auf Papier in altem Zinnrahmen 5.75 x 4,5 Zoll Diese abstrakte, figurative Graphitzeichnung auf Papier wurde durch akademische Gemälde der Infantin Margar...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Grafit

Sutherland Project VII: Kubistische abstrakte Graphitzeichnung mit antikem Rahmen
Von David Dew Bruner
Figurative abstrakte Zeichnung im kubistischen Stil in einem antiken Holzrahmen, inspiriert von Graham Sutherlands Kunstwerken "Sutherland Project VII" von David Dew Bruner, Künstle...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Grafit

Sutherland Project VII: Kubistische abstrakte Graphitzeichnung mit antikem Rahmen
Von David Dew Bruner
Figurative abstrakte Zeichnung im kubistischen Stil in einem antiken Holzrahmen, inspiriert von Graham Sutherlands Kunstwerken "Sutherland Project VII" von David Dew Bruner, Künstle...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Grafit

Infanta IV: Figurative kubistische abstrakte Graphitzeichnung mit antikem Rahmen
Von David Dew Bruner
Figurative abstrakte Zeichnung im kubistischen Stil, inspiriert von der Infantin Margarita, in einem antiken Goldrahmen "Infanta IV" von David Dew Bruner, Künstler aus dem Hudson Va...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Grafit

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen