Objekte ähnlich wie Abstrakte Mitte des Jahrhunderts, NYMoMA, Paris, XXXII Biennale von Venedig, MALI, Lima, Peru
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Emilio Rodríguez LarraínAbstrakte Mitte des Jahrhunderts, NYMoMA, Paris, XXXII Biennale von Venedig, MALI, Lima, Peru1964
1964
Angaben zum Objekt
Biomorphes Abstraktes aus der Jahrhundertmitte", NYMoMA, Paris, XXXII. Biennale von Venedig, MALI, Lima, Peru
Signiert unten rechts: "E.R. Larrain" für Emilio Rodríguez Larraín (Peruaner, 1928-2015), mit der Aufschrift "Roma, Nov 1963, Enero 1964". (Rom, November 1963-Januar 1964). Verso mit dem Titel "L'Homme C'est Sujet à Errer" (Der Mensch neigt dazu, zu wandern) und mit dem Selbstporträt des Künstlers in Tusche und Lavierung.
Ausgestellt: XXXII. Biennale von Venedig, 1964. (Original-Ausstellungsetikett verso)
Zuvor bei Staempfli Galleries, New York. Dieses Gemälde ist in den Archives of American Art als "Staempfli Gallery, inventory #775" registriert.
Ein monumentales und historisch bedeutendes Werk dieses bahnbrechenden peruanischen Modernisten, der sich von der indigenen und vorkolonialen Kultur Perus inspirieren ließ. Die Gemälde von Emilio Rodríguez Larraín befinden sich in den ständigen Sammlungen von Museen auf der ganzen Welt, darunter das Musée de la Ville de Paris, das Museo de Arte de Lima in Peru und das Museum of Modern Art in New York. Dieses Gemälde wurde von der peruanischen Regierung für die Ausstellung auf der XXXII. Biennale von Venedig 1964 ausgewählt und ist das größte erhaltene Einzelwerk des Künstlers.
Emilio Rodríguez Larraín schloss 1949 sein Architekturstudium an der peruanischen Universidad Nacional de Ingeniería ab und hatte seine erste Einzelausstellung in Lima, nachdem er 1950 Europa besucht hatte. Im Jahr 1951 kehrte er in Begleitung der Künstler Alfredo Ruiz Rosas und Joaquín Roca Rey nach Europa zurück. 1956 zog er nach Paris, wo er viele Jahre lang malte und ausstellte, unter anderem auf dem Salon des Réalités Nouvelles (1957) und dem Salon de Mai (1969). Er stellte auch in ganz Europa aus, unter anderem in Madrid, Berlin, Kopenhagen, Florenz, Mailand und in Rom im Italo-Lateinamerikanischen Institut (1970). Im Jahr 2016 veranstaltete das Kunstmuseum Lima eine Retrospektive des Künstlers, in der er als "ein bedeutender avantgardistischer Bildhauer, Architekt und Maler, der es verstand, sich an die künstlerischen Veränderungen der Zeit anzupassen, und der eine sehr wichtige Rolle in der bildenden Kunst Perus spielte", gewürdigt wurde.
Im Laufe seiner langen und glanzvollen Karriere erhielt Emilio Rodríguez Larraín zahlreiche prestigeträchtige Auszeichnungen, darunter den William and Norma Copley Grant (1965), ein Guggenheim-Stipendium (1976) und das DAAD-Stipendium für das Artist-in-Residence-Programm (1985). Rodríguez Larraín ist derzeit mit einer Einzelausstellung in der Hutchinson Modern Gallery in New York vertreten.
Gerahmt in einem späteren, mit Eisensulfat gebeizten Eichenrahmen. Gerahmte Abmessungen: 68 x 3 x 92 Zoll
Referenz:
E. Benezit, Dictionnaire des Peintres, Sculpteurs, Dessinateurs, et Graveurs, Jacques Busse, 1999 Nouvelle Édition, Gründ 1911, Vol. 11, S. 817; et al.
Begleitet von "Rodríguez Larraín", dem Ausstellungskatalog für die Ausstellung des Künstlers 1963 in der Mailänder Galleria Lorenzelli, und einer Erstausgabe von Sharon Lerner's "Emilio Rodriguez Larrain", herausgegeben von Asociación Museo de Arte de Lima (2016).
(Foto des Künstlers mit Emily McFadden und Marcel Duchamp, mit freundlicher Genehmigung des Nachlasses von Emilio Rodríguez-Larraín)
AUSGEWÄHLTE EINZELAUSSTELLUNGEN
2022 Del Trazo al Volumen, Wu Galeria, Lima, Peru
2016 Emilio Rodriguez Larrain, Museo de Arte de Lima (MALI), Lima, Peru
2014 Emilio Rodriguez-Larrain. Selección de obra a través del tiempo, Galeria Lucia de la Puente, Lima,
Peru
2013 Emilio Rodriguez-Larrain, Espacio AMIL, Centro Comercial Camino Real, Lima, Peru
2010 Emilio Rodriguez-Larrain. Neuere Arbeiten, Galerie Lucia de la Puente, Lima, Peru
2008 Emilio Rodriguez-Larrain. El Espíritu de la Modernidad, Centro Cultural Peruano Norteamericano,
Galeria de Arte del Cultural, Arequipa, Peru
2007 Emilio Rodriguez-Larrain. XIV Bienal de Pintura Teknoquímica, Instituto Cultural Peruano
Norteamericano (ICPNA), Lima, Peru
2002 Emilio Rodriguez-Larrain. Muestra Antológica 1982-2002, Instituto Cultural Peruano
Norteamericano (ICPNA), Lima, Peru
2001 Emilio Rodriguez-Larrain. Pinturas, La Galeria, Lima, Peru
1999 Emilio Rodriguez-Larrain. Pinturas 1992-1997, La Galería, Lima, Peru
1997 Emilio Rodriguez-Larrain. Antología, Casa Grace, Lima, Peru
1995 Emilio Rodriguez-Larrain. Pinturas, Galería Forum, Lima, Peru
Emilio Rodriguez-Larrain. Obras sobre papel-Peru, Museo Rayo, Roldanillo, Valle, Kolumbien
1991 Galería de Arte Camino Brent, Lima, Peru
1989 Emilio Rodriguez-Larrain. Berlin-New York-Lima.
1985-1989, Galería de Arte Camino Brent, Lima,
Peru
1987 Institut für Auslandsbeziehungen (IFA), Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD),
Dusseldorf, Deutschland
1986 Emilio Rodriguez-Larrain-Un cuarto de escultura, Galeria de Arte Camino Brent, Lima, Peru
1985 Emilio Rodriguez-Larrain. Skulpturenprojekte fü die Anden, Galerie im Körnerpark, Berlin,
Deutschland
1984 Emilio Rodriguez-Larrain-Escultura, Galeria de Arte Camino Brent, Lima, Peru
Tablas Heridas, Galeria de Arte 9, Lima, Peru
1982 Emilio Rodriguez-Larrain, Galeria de Arte 9, Lima, Peru
1981 Galeria de Arte 9, Lima, Peru
1980 Emilio Rodriguez-Larrain, Galeria de Arte 9, Lima, Peru
1979 Emilio R. Larrain, Galería de Arte 9, Lima, Peru
1978 Galerie L`Enseigne du Cerceau, Paris, Frankreich
Larrain, Galería Trece, Barcelona, Spanien
1976 Emilio R. Larrain. Skulpturen und Gemälde, Galerie L`Enseigne du Cerceau, Paris, Frankreich
1975 Emilio R. Larrain. Skulpturen und Gemälde, Galerie L`Enseigne du Cerceau, Paris, Frankreich
1973 Larrain, Galleria Lorenzelli, Bergamo, Italien
1972 Biennale di Venezia. Internationale Ausstellung für grafische Künste, Museo d'Arte Moderna ca`Pesaro, Venedig, Italien
1971 Rodriguez-Larrain, Galleria Lorenzelli, Mailand, Italien
Galerie Arcanes, Brüssel, Belgien
1967 Rose Fried Gallery, New York, NY
Rodriguez-Larrain, Pinturas de 1959-1965, Galería Moncloa, Lima, Peru
1965 Galerie de Beaux-Arts, Brüssel, Belgien
Galerie Aujourd`hui, Brüssel, Belgien
Einzelausstellung, Galleria Pogliani, Rom, Italien
Emilio Rodriguez-Larrain, Staempfli Gallery, New York, NY
1963 Obelisk Gallery, Washington D.C., USA
Rodriguez-Larrain, Galeria Lorenzelli, Mailand, Italien
1962 Rodriguez-Larrain, Staempfli, New York, NY
1961 Galeria Lorenzelli, Bergamo, Italien
1960 Kunsthaus Charlottenburg, Berlin, Deutschland
Galerie Der Spiegel, Frankfurt, Deutschland
Rodriguez Larrain,
Un pittore peruviano a Milano, Galeria del Milione, Mailand, Italien
Rodriguez Larrain, Galleria Il Milione, Mailand, Italien
1959 Rodriguez Larrain, Galleria Pagani, Legnano, Italien
Rodriguez Larrain, Galleria Montenapoleone, Mailand, Italien
1958 Emilio Rodriguez-Larrain, Arne B. Rasmussen Gallery, Kopenhagen, Dänemark
1957 Rodriguez Larrain, Galleria Numero, Florenz, Italien
1955 Galería Lima, Lima, Peru
1953 Galería Lima, Lima, Peru
1950 Galería Lima, Lima, Peru
AUSGEWÄHLTE GRUPPENAUSSTELLUNGEN
2023 Antes de América. Fuentes originarias en la cultura moderna, Fundación Juan March, Madrid, Spanien
2019 Im Entstehen begriffen: Peruanische und lateinamerikanische Kunst aus der Sammlung Hochschild, ARCO, Real
Academia de Bellas Artes de San Fernando, Madrid, Spanien
2018 TRANS/CIS, Revolver Galeria, Lima, Peru
2017 Nächster Halt. Peruanische Künstler in der Collection Hochschild, Sala Alcalá 31, Madrid, Spanien
2015 La otra margen: pintura geométrica en el Peru (1947-1958), Museo de Arte de Lima (MALI), Lima, Peru
2014 MALI Contemporáneo. Ankäufe und Schenkungen 2014, Kunstmuseum von Lima (MALI), Lima, Peru
2013 Museo de Arte del Banco de la República de Colombia, Bogota, Kolumbien
Arte al paso. Colección contemporánea del Museo de Arte de Lima-MALI, Museo de Arte de Lima (MALI), Lima, Peru
2012 Lenguaje/estructura/territorio en la colección de arte contemporáneo del MALI, Museo de Arte de Lima (MALI), Lima, Peru
2011 Arte al paso. Colección contemporánea del Museo de Arte de Lima-MALI, Estaçao Pinacoteca, Sao Paolo, Brasilien
2010 Diálogos en la colección de arte contemporáneo del MALI. Schenkungen und Ankäufe, Kunstmuseum von Lima (MALI), Lima, Peru
Francia y la plástica peruana del siglo XX, Galería L`imaginaire, Alianza Francesa, Lima, Peru
2008 MALI Contemporáneo. Ankäufe und Schenkungen 2008, Kunstmuseum von Lima (MALI), Lima, Peru
2007 MALI Contemporáneo. Ankäufe und Schenkungen 2007, Kunstmuseum von Lima (MALI), Lima, Peru
2006 Miradas del fin del siglo III: transito de imágenes (puntos de fuga hacia el arte último), Museo de Arte de Lima (MALI), Lima, Peru
Miradas del fin del siglo II: constelaciones, Museo de Arte de Lima (MALI), Lima, Peru
Urbe y Arte. Imaginarios de Lima en transformación: 1980-2005, Museo de la Nación, Lima, Peru
2005 Miradas de fin de siglo II: Revelaciones poéticas apocalípticas de finales del milenio, Museo de Arte de Lima (MALI), Lima, Peru
2003 Necrologias, El retorno de las huacas (no retornables) 1977-2003, Museo Pedro de Osma, Lima, Peru
2002 Abstraktionen und Informalismus
2000 Todas las artes, Arte y R Centro de Exposiciones, Lima, Peru
1998 Elite Fine Art, Coral Gables, FL
1996 Museo Rayo, Cali, Kolumbien
1995 Galeria Forum, Lima, Peru
1994 Latin American Spectrum, Elite Fine Art, Coral Gables, FL
1993 Sommer-Gruppenausstellung, Elite Fine Art, Coral Gables, FL
I Triennale des Ameriques. 100 Artistes-15 pays, Espace Sculfort, Maubeuge, Frankreich
1992 Latin American Spectrum, Elite Fine Art, Coral Gables, FL
1991 Galería Camino Brent, Lima, Peru
II Bienal de Arte, Fortaleza, Brasilien
Man Ray et ses amis, Itami City Museum of Art, Hyogo, Japan
Man Ray et ses amis, Akita Senshu Museum of Art, Akita, Japan
Man Ray et ses amis, Okayama Prefectoral Museum of Art, Okayama, Japan
Man Ray et ses amis, Kunstmuseum Tsukuba, Ibakari, Japan
Man Ray et ses amis, Takamatsu City Museum of Art, Takamatsu, Japan
Man Ray et ses amis, Bunkamura Museum of Art, Tokio, Japan
1989 Il Bienal de Arte, Fortaleza, Brasilien
Galería Enrique Camino Brent, Lima, Peru
1988 Olympischer Skulpturenpark, Galerie Hyundai, Olympisches Organisationskomitee Seoul, Seoul, Südkorea
1987 III Bienal de Trujillo, Trujillo, Peru
Seis contra la muralla, Bar La Muralla, Llansá, Spanien
1985 Erstes internationales Escultura-Symposium, Santo Domingo Abstrakte Kunst in Peru
1984 Collage san Collé, Galeria Forum, Lima, Peru
1982 Kunstler aus Lateinamerika, Berliner Kunstlerprogramm des DAAD, Berlin, Deutschland
1981 Gerardo Chavez-Emilio Rodriguez-Larrain, Galería de Arte Trilce, Lima, Peru
1976 XXX Salon des Réalités Nouvelles 1976, La Galerie, Paris, Frankreich
1975 Pintura peruana contemporánea Decada del 60, Casa del Moral, Arequipa, Peru
1973 Prix d'Europe de la peinture, Ostende, Belgien
1972 Artistes de la galerie, Galerie Arcanes, Brüssel, Belgien
IV. Kunstmesse von heute, Brügge, Belgien
XXXVI. Biennale de Venezia, Venedig, Italien
1971 Lateinamerika-Skandinavien, Konsthallen-Gotenborg, Gotenborg, Schweden
Lateinamerika-Skandinavien, Lunds Konsthall, Lund, Schweden
Lateinamerika-Skandinavien, Gentofte Kunstverrenr, Og Gentofte Kommunalbestyrelse,
Gentofte Radhus Charlottenlund, Dänemark
Lateinamerika-Skandinavien, Kunstnernes Hus, Oslo, Norwegen
Prix d`Europe de peinture, Casino-Kursaal, Ostende, Belgien
1970 III. Biennale von Menton, Frankreich
Vision 24: Pittori e scultori di America Latina, Istituto Italo Latino Americano di Roma, Rom, Italien
1969 Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts aus der Nelson Aldrich Rockefeller Collection, The Museum of Modern Art, New York, NY
1968 New Yorker Panamerikanische Woche, Museum of Modern Art, New York, NY
1967 New Yorker Panamerikanische Woche, Museum of Modern Art, New York, NY
The Nelson Rockefeller Collection, The Museum of Modern Art, New York, NY
Dimensionen des Realen, Galerry Dom Omladine, Belgrad; Neapel; Prag; Zagreb
Neuerwerbungen, The Museum of Modern Art, New York, NY
1966 Obelisk Gallery, Washington D.C., USA
Gruppenausstellung, Rose Fried Gallery, New York, NY
Die Josephine und Phillip A. Bruno Collection, St. Paul Art Center, St. Paul, MN
1965 The Josephine and Phillip A. Bruno Collection, Finch College Museum of Art, New York, NY
Artisti Latinoamericani d`Avanguardia, Galleria Due Mondi, Rom, Italien
V Rassegna di arti figurative di Roma e del Lazio, Palazzo delle Esposizioni, Rom, Italien
Maler und Bildhauer aus der Galerie, Staempfli Gallery, New York, NY
Alternative attuali 2, Castello Spagnolo, L'Aquila, Abruzzen, Italien
Hablan español, Staempfli Gallery, New York, NY
1964 ERL und Guido Strazza (Mailand), Instituto de Arte Contemporaneo
Artisti della Galleria, Galleria Lorenzelli, Mailand, Italien
Collections in America, The Concoran Gallery, Washington D.C., USA
Maler der New Yorker Galerien, The Museum of Modern Art, New York, NY
XXXII Biennale internazionale d`arte Venezia, Venedig, Italien
1963 XIII. Premio Lissone, Mailand, Italien
Festival dei due mondi, Spoleto, Italien
Malerei und Bildhauerei heute, Herron Museum of Art, Indianapolis, IN
1962 Cumer Gallery of Art, Jacksonville, FL
Neue Aspekte der modernen Malerei, Tennessee Center, Nashville, TN
Vier Künstler aus der Galerie, Galerie Neufville, Paris, Frankreich
Artistes Latino-américaines, Musée d`Art Moderne de la Ville de Paris, Paris, Frankreich
Neue Erwerbe, Staempfli Gallery, New York, NY
1961 Die Internationale Ausstellung für zeitgenössische Malerei und Skulptur 1961 in Pittsburgh, Abteilung für Bildende Künste, Carnegie Institute, Pittsburgh, PA
Piccoli dipinti di maestri stranieri contemporanei, Galleria Lorenzelli, Bergamo, Italien
Die Maremont Collection'S im Institute of Design, Illinois Institute of Technology, Chicago, IL
1960 Vier peruanische Maler, Galerie für moderne Kunst, Rom, Italien
Brigitte Coudrain/Rodriguez-Larrain, Kunstamt Charlottenburg, Berlin, Deutschland
XXX Biennale Internazionale d`Arte, Venedig, Italien
1958 Galerie Lucien Blanc, Paris, Frankreich
Galerie Cimaise, Paris, Frankreich
Louisiana Museum of Modern Art, Kopenhagen, Dänemark
I Bienal Interamericana de pintura y grabado, Palacio de Bellas Artes, Mexiko-Stadt, Mexiko
1957 Salón des Réalités Nouvelles, Musée d`Art Moderne de la Ville de Paris, Paris, Frankreich
1955 Premio Valencia, Venezuela
Primer salón anual de pintura peruana, Museo de Reproducciones Pictóricas de la Universidad
Nacional Mayor de San Marcos, Lima, Peru
1951 Galería Biosca, Madrid, Spanien
AUSGEWÄHLTE PREISE
2006 Teknoquímica-Malereipreis, Lima, Peru
2005 Ignacio-Merino-Medaille, Lima, Peru
1985 Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), Bonn, Deutschland
1976 Stipendium der John Simon Guggenheim Memorial Foundation
1973 Prix de l`Europe, Ostende, Belgien
1971 Prix de l`Europe, Ostende, Belgien
1965 William und Noma Copley Foundation Zuschuss, Chicago, IL
1963 Internationaler Preis von Lissone, Italien
1955 Galería Moncloa Ankaufspreis, Lima, Peru
Preis der Stadt Valencia, Venezuela
1954 Zweiter Preis im Wettbewerb Manuel Moncloa Ordóñez
1949 "Regla T" T-Square Award, Universidad Nacional de Ingeniería, Lima, Peru
AUSWAHLBIBLIOGRAPHIE
2016 Lerner Sharon, Natalia Majflu, und Dorota Biczel. Emilio Rodriguez Larrain. Katalog zur Ausstellung. Lima: Museo de Arte de Lima.
2015 Pardo, Cecilia, ed. Libro Guía del Museo de Arte de Lima-MALI. Lima: Museo de Arte de Lima. La otra margen: pintura geométrica en el Peru (1947-1958). Katalog zur Ausstellung. Lima: Museo de Arte de Lima.
2014 Emilio Rodriguez Larrain. Auswahl des Werks im Laufe der Zeit. Katalog zur Ausstellung. Lima: Galería Lucia de la Puente.
Kusunoki, Ricardo und Wuffarde, Luis Edwardo, Hrsg. Arte moderno. Colección Museo de Arte de Lima. Lima: Museo de Arte de Lima.
MALI Contemporáneo. Erwerbungen und Schenkungen 2014. Katalog zur Ausstellung. Lima: Museo de Arte de Lima.
2013 Lerner, Sharon, ed. Arte contemporáneo. Colección Museo de Arte de Lima. Lima: Museo de Arte de Lima.
2012 Lenguaje/estructura/territorio en la colección de arte contemporáneo del MALI. Katalog zur Ausstellung. Lima: Museo de Arte de Lima.
2011 Crousse, Verónica. "Reencontrando la especialidad en el arte público del Perú". Dissertation, Universität Barcelona.
Arte al paso. Colección contemporánea del Museo de Arte de Lima-MALI. Katalog zur Ausstellung. Sao Paulo: Estaçao Pinacoteca.
2010 Diálogos en la colección de arte contemporáneo del MALI. Schenkungen und Erwerbungen. AusstellungKatalog. Lima: Museo de Arte de Lima.
Emilio Rodriguez Larrain. Neuere Arbeit. Katalog zur Ausstellung. Lima: Galería Lucia de la Puente.
2008 MALI Contemporáneo. Erwerbungen und Schenkungen 2008. Katalog zur Ausstellung. Lima: Museo de Arte de Lima.
Wuffarden, Luis Eduardo. Emilio Rodriguez Larrain und der Geist der Moderne. Katalog zur Ausstellung. Arequipa: Galería de Arte del Cultural.
2007 Wuffarden, Luis Eduardo. MALI Contemporáneo. Erwerbungen und Schenkungen 2007. Ausstellungskatalog. Lima: Museo de Arte de Lima.
Wuffarden, Luis Eduardo. Emilio Rodriguez Larrain. XIV Bienal de Pintura Teknoquimica.
Katalog zur Ausstellung. Lima: Instituto Cultural Peruano Norteamericano (ICPNA).
2006 Post-illusiones nuevas visiones: arte critico en Lima (1980-2006). Katalog zur Ausstellung. Lima.
Miradas del fin del siglo II: constelaciones. Katalog zur Ausstellung. Lima: Museo de Arte de Lima.
2005 Wiesse, Ricardo. Papeles del vacío. Arte y paisaje en el Perú. Lima: Fortunata Barrios und Ricardo
Wiesse Editores.
Miradas de fin de siglo II: Revelaciones poéticas apocalípticas de finales del milenio. Katalog zur Ausstellung. Lima: Museo de Arte de Lima.
2004 "La batalla por el arte modern". In Enciclopedia temática del Perú, XV: Arte y Arquitecture. El Comercio.
2003 Necrologias, El retorno de las huacas (no retornables) 1977-2003. Katalog zur Ausstellung. Lima: Museo Pedro de Osma.
2002 Hérnandez Calvo, Max und Jorge Villacorta. Franquicias imaginaria: las opciones estéticas en las artes plástics en el Peru de fin de siglo. Lima: Pontifica Universidad Católica.
Wuffarden, Luis Eduardo. Emilio Rodriguez Larrain. Antológische Untersuchung 1982-2002. Ausstellung
Katalog. Lima: Instituto Cultural Peruano Norteamericano (ICPNA).
2001 Cisneros, Antonio. Emilio Rodriguez Larrain. Pinturas 1992-1999. Katalog zur Ausstellung. Lima: La Galería.
Makowski, Krysztof, Natalia Majluf, und Francisco Stastny. Die Kunst in Peru. Werke in der Sammlung des Kunstmuseums von Lima. Lima: Museo de Arte de Lima.
2000 Todas las artes. Katalog zur Ausstellung. Lima: Arte y R Centro de Exposiciones.
1999 Emilio Rodriguez Larrain. Pinturas 1992-1999. Ausstellungskatalog. Lima: La Galería.
1997 Jean Dewasne. Emilio Rodríguez Larrain. Antología. Katalog zur Ausstellung. Lima: Municipalidad de Lima, Festival International de Lima.
1996 Majluf, Natalia. "Peru". In Arte Latinoamericano del siglo XX, herausgegeben von Edward Sullivan. Madrid: Editorial Nerea.
Ampuero, Fernando. Bicho raro. Lima: Jaime Campodónico Herausgeber.
1995 Lama, Luis. Emilio Rodriguez Larrain. Obras sobre papel-Peru. Katalog zur Ausstellung. Roldanillo: Museo Rayo.
Ribeyro, Julio Ramón. La tentación del fracaso (I-III). Persönliches Tagebuch (1950-1978). 3 Bände. Lima: Jaime Campodónico Herausgeber.
1993 I Triennale des Ameriques. 100 Künstler - 15 Länder. Katalog zur Ausstellung. Maubeuge: Espace Sculfort.
1991 Man Ray et ses amis (Man Rei to yu jintachiten). Katalog zur Ausstellung. Tokio: Bunkamura Museum of Art.
1990 Salazar Bondy, Sebastián. Una voz libre en el caos. Ensayo y crítica de arte. Lima: Jaime Campodónico Herausgeber.
1989 Emilio Rodriguez Larrain. Berlin-New York-Lima. Katalog zur Ausstellung. Lima: Galeria de Arte Camino Brent.
1988 Olympischer Skulpturenpark. Katalog zur Ausstellung. Seoul: Gallery Hyundai.
1987 Bryce Echenique, Alfredo. Seis contra la muralla. Ausstellungskatalog. Llansá: Bar La Muralla.
1986 Emilio Rodriguez-Larrain-Un Cuarto de Escultura. Katalog zur Ausstellung. Lima: Galeria de Arte Camino Brent.
1985 Emilio Rodriguez-Larrain, Skulpturenprojekte für die Anden. Katalog zur Ausstellung. Berlin: Berliner Künstlerprogramm des DAAD.
1984 Hinostroza, Rodolfo. Para llegar a Nasca (Conversaciones con Emilio Rodriguez Larrain). Lima: Galeria 9.
Soyer, Emilio. Emilio Rodriguez-Larrain-Esculturas. Katalog zur Ausstellung. Lima: Galeria de Arte Camino Brent.
1982 Kunstler aus Lateinamerika. Katalog zur Ausstellung. Berlin: Berliner Kunstlerprogramm des DAAD.
Ribeyro, Julio Ramon und Augusto Ortiz de Zevallos. Emilio Rodriguez-Larrain. Katalog zur Ausstellung. Lima: Galeria de Arte 9.
1981 Ortiz de Zevallos, Augusto und Gastón Garreaud. Gerardo Chavez-Emilio Rodriguez-Larrain. Katalog zur Ausstellung. Lima: Galería de Arte Trilce.
1980 Emilio Rodriguez Larrain. Katalog zur Ausstellung. Lima: Galeria de Arte 9.
1979 Emilio R. Larrain. Katalog zur Ausstellung. Lima: Galeria de Arte 9.
1978 Dewasne, Jean. Larrain. Katalog zur Ausstellung. Barcelona: Galería Trece.
1976 XXX Salon des Réalités Nouvelles 1976. Katalog zur Ausstellung. Paris: La Galerie.
1975 Dewasne, Jean. Emilio R. Larrain. Skulpturen - Bilder. Katalog zur Ausstellung. Paris: L`Enseigne du Cerceau.
Stastny, Francisco. Pintura peruana contemporánea Decada del 60. Katalog zur Ausstellung. Lima: Casa del Moral und Banco Industrial del Peru.
1973 Rodriguez-Larrain, Emilio. Larrain. Katalog zur Ausstellung. Bergamo: Galleria Lorenzelli.
1972 XXXVI. Biennale di Venezia. Internationale Ausstellung für Kunst "Grafica d`oggi". Katalog zur Ausstellung. Venedig: La Biennale di Venezia.
1971 Chevalier, Denys. Lateinamerika-Skandinavien. Katalog zur Ausstellung. Oslo: Kunstnernes Hus.
Chevalier, Denys. Prix d`Europe de peinture. Katalog zur Ausstellung. Ostende, Kasino-Kursaal.
Dupréau, Jean. Rodriguez-Larrain. Katalog zur Ausstellung. Mailand: Galleria Lorenzelli.
1970 Minardi, Vittorio. Vision 24: Pittori e scultori di America Latina. Katalog zur Ausstellung. Rom: Istituto Italo Latino Americano.
Ugarte Eléspuru, Juan Manuel. Pintura y escultura en el Perú contemporáneo. Lima: Perú Arte.
1969 Acha, Juan. "El arte en el siglo XX". In Enciclopedia del Arte en América, von Vicente Gesualdo, Historia II, 349-364. Buenos Aires: Editorial Omeba.
Gesualdo, Vicente. Enciclopedia del Arte en América. 5 Bde. Buenos Aires: Editorial Omeba.
Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts aus der Nelson Aldrich Rockefeller Collection'S. Katalog zur Ausstellung. New York: Das Museum of Modern Art.
1968 Crispolti, Enrico. Ricerche dopo L`informale. Rom: Officina Edizioni.
1967 Crispolti, Enrico. Dimensionen des Realen (Dimenzijé Realnoj). Katalog zur Ausstellung. Belgrad: Galerry Doma Omladine.
Russoli, Franco. Rodriguez Larrain. Gemälde aus den Jahren 1959-1965. Katalog zur Ausstellung. Lima: Francisco Moncloa Editores.
1965 Crispolti, Enrico. Dimensionen des Realen (Dimenzijé Realnoj). Ausstellungskatalog. Mailand: Galerry
Doma Omladine und Lerici Editori.
Crispolti, Enrico. Alternative attuali 2: Ausstellungskatalog. L'Aquila: Castello Spagnolo.
Staempfli, George W. Emilio Rodriguez-Larrain. Katalog zur Ausstellung. New York: Staempfli Gallery.
1964 Lee, Leslie und Sebastian Salazar Bondy. Peru. Partecipazione all 32ma. Biennale internazionale d`arte Venezia. Katalog zur Ausstellung.
Macera Dall, Julio. XXXII Biennale internazionale d`arte Venezia. Katalog zur Ausstellung. Venedig.
1963 Malerei und Bildhauerei heute. Katalog zur Ausstellung. Indianapolis: Herron Museum of Art.
Russoli, Franco. Rodriguez Larrain. Katalog zur Ausstellung. Mailand: Galleria Lorenzelli.
1962 Jüngste Neuerwerbungen. Katalog zur Ausstellung. New York: Staempfli Gallery.
Emilio Rodriguez-Larrain. Katalog zur Ausstellung. New York: Staempfli Gallery.
1961 Washburn, Gordon Bailey. Die Internationale Ausstellung für zeitgenössische Malerei und Bildhauerei 1961 in Pittsburgh. Katalog zur Ausstellung. Pittsburgh: Carnegie Institut.
Maremont, Arnold Harold. Die Maremont Collection'S im Institut für Design. Katalog zur Ausstellung. Chicago: Illinois Institute of Technology.
Piccoli dipinti di maestri stranieri contemporanei. Katalog zur Ausstellung. Bergamo: Galleria Lorenzelli.
1960 Brigitte Coudrain/Rodriguez-Larrain. Katalog zur Ausstellung. Berlin: Kunstamt Charlottenburg.
Alfieri, Bruno. XXX Biennale Internazionale d`Arte. Katalog zur Ausstellung. Venedig: Stamperia di Venezia.
1959 Rodriguez Larrain. Katalog zur Ausstellung. Legnano: Galleria Pagani.
Russoli, Franco. Rodriguez Larrain. Katalog zur Ausstellung. Mailand: Galleria Montenapoleone.
1957 Dewasne, Jean. Rodriguez Larrain. Katalog zur Ausstellung. Florenz: Galleria Redazione Numero.
1955 Miró Quesada, Alejandro. Primer Salón Anual de Pintura Peruana. Katalog zur Ausstellung. Lima: Museo de Reproducciones Pictóricos de la Universidad Nacional Mayor de San Marcos.
Salazar Bondy, Sebastian. "Una casa frente al mar." El Arquitecto Peruano.
AUSGEWÄHLTE ÖFFENTLICHE SAMMLUNGEN
Banco de la Nación, Lima, Peru
Collezione alla Scalla, Mailand, Italien
Collezione Piccolo Teatro, Mailand, Italien
DAAD Collection, Berlin, Deutschland
Galeria Paco Moncloa, Lima, Peru
Galerie à L`Enseigne du Cerceau, Paris, Frankreich
Galerie Alexander Iolas, Paris, Frankreich
Galerie Arcanes, Brüssel, Belgien
Galerie Der Spiegel, Köln, Deutschland
Galerie Nebelun, Düsseldorf, Deutschland
Galleria Capricornio, Venedig, Italien
Galleria Il Milione, Mailand, Italien
Galleria Lorenzelli, Mailand, Italien
Galleria Montenapoleone, Mailand, Italien
Galleria Numero, Florenz, Rom, Mailand, Italien
Galerie Birk, Kopenhagen, Dänemark
Knoll International Collection, New York, NY
Museum Leverkusen, Köln, Deutschland
Collection'S Mantero, Cuomo, Italien
Ministerium für Kultur, Frankreich
Mondadori Collection, Mailand, Italien
Musée d`Art Moderne de la Ville de Paris, Paris, Frankreich
Musée d`Art Moderne d`Ixelles, Brüssel, Belgien
Museo de Arte Moderno de Lima, Lima, Peru
Museum der Universität für Ingenieure, Lima, Peru
Musée Maillol, Paris, Frankreich
Museo Rayo, Cali, Kolumbien
NBC Collection, New York, NY
Northern Trust Bank, New York, NY, Boston, MA
Obelisk Gallery, Washington D.C., USA
Rose Fried Gallery, New York, NY
St. Paul College, St. Paul, MN
Seoul Museum of Art, Seoul, Südkorea
Städtisches Museum Schloss Morsbroich, Leverkusen, Deutschland
Staempfli Gallery, New York, NY
The Chase Manhattan Collection, New York, NY
The Morgan Flagg Collection, San Luis Obispo, CA
Das Museum für Moderne Kunst, New York, NY
The New School University Collection, New York, NY
UCLA Collection, Los Angeles, CA
Kunstmuseum der Universität von Arizona, Tucson, AZ
Volksburg Collection'S, Deutschland
World House Gallery, New York, NY
AUSGEWÄHLTE PRIVATSAMMLUNGEN
Alexander Brokaw, New York, NY
Alexander Iolas
Arne Ekstrom Collection'S, New York, NY
Arnold Maremont Collection, New York, NY
Carlo Frua de Angelis, Mailand, Italien
Carlos Basadre, Peru
Claudio Simonetti, Lugano, Schweiz
David Rockefeller Collection, New York, NY
Eduardo Hochschild, Peru
Emily McFadden Collection'S, New York, NY
Federico Fellini
Felipe Thorndike, Peru
George Gruenberg, Peru
Collection'S Giani Agnelli, Turin, Italien
Giulia Falk Collection, Mailand, Genua, Italien
Jean Dewasne
Juan Carlos Verme, Peru
Lee Ault Collection, New York, NY
Luis Carlos Rodrigo, Peru
M. Miguel Ortiz Berrocal, Verona, Italien
Man Ray, New York, NY, Paris Frankreich
Manuel Checa Solari, Peru
Manuel Ulloa, Peru
Marcel Duchamp
Matt Baron, Los Angeles, CA
Natalia Majflu, Peru
Nelson Aldrich Rockefeller Collection, New York, NY
Paul Steimberg, Paris, Frankreich
R. Sarnoff Collection, New York, NY
Roberto Matta Echaurren, Paris, Frankreich
Thaddée Petersell, Paris, Frankreich
Teeny Matisse Collection, New York, NY, Paris, Frankreich
Veronica Marsano, Lima, Peru
W. Benenson, New York, NY
- Schöpfer*in:Emilio Rodríguez Larraín (1928, Peruanisch)
- Entstehungsjahr:1964
- Maße:Höhe: 170,18 cm (67 in)Breite: 231,14 cm (91 in)Tiefe: 6,99 cm (2,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Öl auf Papier auf Karton montiert; Gemälde: restauriert, getönt, leichte Flecken, gut zu sehen; Rahmen: leichte Flecken, gut zu sehen; Maße des Rahmens: 68 x 92 x 3 Zoll.
- Galeriestandort:Santa Cruz, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU34410665582
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1982
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
721 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Santa Cruz, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Roofs of Ravello“, Abstraktes Mid-Century-Museum Harvard Fogg, SFAA, Carmel, AIC
Unten rechts paraphiert, "M. W." für Margaret Wentworth (Amerikanerin, 1914-1999) und datiert 1959.
Ausgestellt: Feingarten Galleries, Carmel, Kalifornien, 1960, mit dem Titel "Däche...
Kategorie
1950er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Materialien
Eitempera, Postkartenpapier, Stift
Flieder und Tulpen, Blumenabstraktion der amerikanischen Schule
Rechts unten signiert "Jane Malinasky" (Amerikanerin, 1920-2003) und verso datiert, 1980.
Jane Malinasky besuchte das College of William and Mary.
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Gouache, Büttenpapier
Abstrakt in Rot und Ocker", AWS, NWS, Who's Who in American Art, Albuquerque
Signiert unten links: "Carole Barnes AWS" (Amerikanerin, 20. Jahrhundert), gemalt um 1985.
Carole Barnes hat zahlreiche erfolgreiche Ausstellungen absolviert und wurde landesweit mi...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier, Gouache
„Sunset Abstract Collage“, Orange County Art Association, Moraga, Nancy Moure
Unten links signiert "Marianne K. Brown" (Amerikanerin, 20. Jahrhundert); zusätzlich verso signiert, mit Echtheitszertifikat und datiert 1987.
Brown unterrichtet seit dreißig Jahr...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Gouache, Büttenpapier, Grafit
„Abstract in Orchidee und Jade“, San Francisco Art Institute, Großes Ölgemälde aus der Bay Area
Von Kevin Keaney
Verso signiert "Kevin Keaney" (Amerikaner, geboren 1962) und gemalt um 1995.
Der Künstler aus der San Francisco Bay Area hat bei Jerry Morgan am San Francisco Art Institute studiert...
Kategorie
1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Kreide, Fassadenfarbe, Acryl, Karton, Büttenpapier
„Abstract in Azure and Coral“, Chouinard Institute, LACMA, MGM studios, Osaka
Rechts unten in Graphit signiert "Inman" für Robert Inman (Amerikaner, 1927-2016) und gemalt um 1985.
Robert Inman studierte zunächst am Occidental College und anschließend am Choui...
Kategorie
1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media, Gouache, Acryl, Schaumstoffplatte, Büttenpapier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Abstrakter geometrischer weiblicher Akt Künstler: Unbekannt Datum: ca. 1970
Abstrakter geometrischer weiblicher Akt
Künstler: Ungenannt
Daten: ca. 1970
Medium: Öl auf Karton
Abmessungen: ca. H 66 cm x B 50 cm.
Das Gemälde stellt eine stilisierte weibliche ...
Kategorie
1970s, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Materialien
Oil, Zeichenkarton
Dinosaurier Ich & Baby
Von Erez Yardeni
Abstrakte Komposition 'Dinosaur Me & Baby', Mischtechnik auf weichem Karton, japanische Tinte, Öl, Bleistift und Gouache von Erez Yardeni (2018). Hinter dem Glas des Rahmens verberge...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Öl, Gouache, Karton, Bleistift
3.146 $ Angebotspreis
48 % Rabatt
Ohne Titel II
Von Erez Yardeni
Abstrakte Komposition "Ohne Titel II", Mischtechnik auf weichem Karton, japanische Tinte, Öl, Bleistift und Gouache von Erez Yardeni (2018). In diesem Kunstwerk steckt so viel Energi...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Öl, Gouache, Karton, Bleistift
2.872 $ Angebotspreis
47 % Rabatt
Ohne Titel
Von Erez Yardeni
abstrakte Komposition "Ohne Titel", Mischtechnik auf weichem Karton, japanische Tinte, Öl, Bleistift und Gouache von Erez Yardeni (2018). Das Werk ist wunderschön ausgewogen, visuell...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Öl, Gouache, Karton, Bleistift
2.872 $ Angebotspreis
47 % Rabatt
Little Blue (Abstrakte geometrische Mixed Media-Enkaustikarbeit auf Holzplatte)
Von Donise English
Little Blue, 2020
Enkaustik & Collage auf dünnem Karton
12" X 12"
Diese abstrakte geometrische Komposition auf Holzplatte zeigt ein verspieltes geometrisches Motiv, das durch das ...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Acryl, Archivpapier, Enkaustisch, Karton
Abstraktes Gemälde in Mikro Gouache und Bleistift, Bill Shields
Bill Shields
"Mikro-Gouache und Bleistift Abstrakt"
1990's
Gouache und Bleistift auf Karton
Site misst 4,5 "x 4" Silber gewelltes Holz Schwimmer montieren 13,5 "x 12,75"
Unsigniert, ...
Kategorie
1990er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Karton, Bleistift, Gouache