Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Vincenzo Vela
DIE LETZTEN TAGE NAPOLÉONS VON

1867

Angaben zum Objekt

Diese eindrucksvolle Bronze von Vincenzo Vela zeigt den abgesetzten Kaiser Napoléon auf dem Sterbebett, in der Hand eine Europakarte und in Gedanken versunken, was hätte sein können. Bemerkenswert unter den meisten Darstellungen des im Exil lebenden Führers ist diese detailreiche Skulptur, die Napoléon in seiner verletzlichsten Lage zeigt. Nichtsdestotrotz fängt Vela seine noch immer heldenhafte Haltung perfekt ein, die diesem Werk eine monumentale Qualität und stille Würde verleiht. Das Gegenstück zu dieser Figur ist der kolossale Marmor im Musée du Château de Malmaison, der auf dem Pariser Salon von 1867 gezeigt wurde. Als Begründer der Verismo-Bewegung in Italien war Vela einer der großen Vertreter des Realismus in der Bildhauerei. Er wurde 1820 in Ligornetto in der Schweiz geboren und studierte bei dem berühmten Bildhauer Benedetto Cacciatori. Beeinflusst wurde er auch von den Werken des toskanischen Bildhauers Lorenzo Bartolini, der Neoklassizismus und Naturalismus nahtlos miteinander verband, sowie von der romantischen Malerei Francesco Hayez'. Vela wurde bald zu einem der wichtigsten Vertreter der realistischen und veristischen Bildhauerei, bei der die naturgetreue Darstellung der Motive im Vordergrund stand. Dies war eine Reaktion auf die eher idealistische, klassische Ästhetik, die von Künstlern wie Canova vertreten wurde. Vela unterrichtete viele Jahre an der Akademie Albertina in Turin und stellte seine Werke in zahlreichen Salons in Italien aus. Sein Werk ist vor allem durch seine Auseinandersetzung mit dem sozialen und heroischen Wert des menschlichen Handelns bekannt geworden. Als glühender Patriot war er sowohl politisch als auch kulturell aktiv und wurde in den Tessiner Grossrat gewählt. Viele Werke von Vela werden heute im Museo Vela in Ligornetto aufbewahrt, andere sind in Lugano, Bellinzona, Airolo sowie in Mailand und Turin zu sehen. 9" breit x 15" tief x 17" hoch
  • Schöpfer*in:
    Vincenzo Vela (1820 - 1891)
  • Entstehungsjahr:
    1867
  • Maße:
    Höhe: 43,18 cm (17 in)Breite: 22,86 cm (9 in)Tiefe: 38,1 cm (15 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 31-25451stDibs: LU1867566982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Clio von Studio von Romanelli
Atelier von Raffaello Romanelli Anfang des 20. Jahrhunderts Italienisch Clio Bezeichnet "Executé sous la Direction du Prof. Romanelli" (auf dem Sockel) Marmor Clio, die Muse der Geschichte...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Paar Büsten aus Carrara-Marmor des Kaisers Napoleon und der Kaiserin Marie Louise
"Ich bin ein wahrer römischer Kaiser; ich gehöre zur besten Ethnie der Cäsaren - derjenigen, die Gründer sind" - Napoleon Bonaparte, 1812 Napoleon Bonaparte gehört zu den bekanntest...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Italienische Marmorskulptur von Venus und Amor
In dieser bemerkenswerten Skulptur aus weißem italienischem Marmor umarmen sich Venus und Amor in liebevoller und naturgetreuer Weise. Die weibliche Schönheit lehnt sich anmutig an d...
Kategorie

19. Jahrhundert, Aktskulpturen

Materialien

Marmor

Büste des Papsts Innocent XI Odescalchi von Domenico Guidi
Diese monumentale Büste ist ein museales Beispiel für römische Barockskulptur. Das vom legendären Domenico Guidi geschaffene und aus Carrara-Marmor gefertigte Porträt zeigt das Antli...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Young St. John the Baptist von Domenico Menconi
Meisterhaft und mit bemerkenswerter Detailtreue geschnitzt, faltet ein jugendlicher Saint John the Baptist seine Hände zum Gebet in diesem beeindruckenden Marmor des bedeutenden ital...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Die Maskenmaske
Von Fortunato Galli
Die Maskerade, eine traditionelle und doch verspielte Komposition von Fortunato Galli, spiegelt den Realismus und die Komplexität wider, die die italienische Bildhauerei am Ende des ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Pioneer Frau und Kinder“, Skulptur aus Bronze und Marmor von Harold Castor
Der Bildhauermeister Harold Castor schuf diese realistische Darstellung der Pioniersfrau, die mit ihren beiden Kindern im amerikanischen Westen neues Land und neue Möglichkeiten such...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Wrestler. Patinierte Bronze, H 39 cm + 4 cm Sockel, w 46 cm l 27 cm
Von Ferdinand Barbedienne
Wrestler. Patinierte Bronze, H 39 cm + 4 cm Sockel, w 46 cm l 27 cm Ferdinand Barbedienne (1810-1892)
Kategorie

1850er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

„Sitzende Ballerina“ Figur aus Bronzeguss auf Granitsockel
Bronzeskulptur einer sich ausruhenden Ballerina. Ihr Trikot ist in einem schönen Grünton patiniert, der mit der Bronzefarbe der übrigen Figur kontrastiert. An ihren Füßen sind Ballet...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Granit, Bronze

„Rough Skinned Newt“ (2023) von Tony Hochstetler, Original-Bronzeskulptur
Tony Hochstetlers "Rough Skinned Newt" (2022) ist eine handgefertigte Originalskulptur aus Bronze, die einen Molch darstellt, der neugierig nach oben schaut. Tony Hochstetler ist ei...
Kategorie

2010er, Realismus, Stilllebenskulpturen

Materialien

Granit, Bronze

Torso in Drapierung
"Das klassische Thema der griechischen Kunst inspiriert mich. Ich bin ein großer Fan der griechischen Mythologie, deshalb stelle ich sie oft dar". Diese Skulptur zeigt eine schöne Fr...
Kategorie

1980er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein, Bronze

Model Girl
Klassischer weiblicher Torso, inspiriert von Beispielen der hohen griechischen Bildhauerei. Der Bildhauer erforscht die Linien und Formen des weiblichen Körpers, verkörpert die Vielf...
Kategorie

1980er, Realismus, Aktskulpturen

Materialien

Stein, Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen