Objekte ähnlich wie Indische rosa Sandsteinfigur einer Gottheit, Zentralindien, 11./12. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
UnknownIndische rosa Sandsteinfigur einer Gottheit, Zentralindien, 11./12. JahrhundertCIRCA 11/12. Jahrhundert
CIRCA 11/12. Jahrhundert
Angaben zum Objekt
Indischer Torso aus rosa Sandstein von Brahma
Zentralindien, ca. 11/12. Jahrhundert
Rosa Sandstein
22 Zoll, 25 Zoll auf dem Sockel
Die Hindu-Gottheit Brahma schuf alle Götter, Dämonen, Vorfahren und Menschen. Brahma, der Schöpfer, ist auch die Quelle all des Wissens, das in dieser Welt existiert. Frühe Texte beschreiben, dass es nichts als einen ewigen Ozean gab. Daraus wurde ein kosmisches goldenes Ei namens Hiranyagarbha geformt, aus dem Brahma hervorging. Aus seiner eigenen Person schuf er dann Gut und Böse sowie Licht und Dunkelheit.
Dann schuf Brahma alle Lebewesen auf der Erde. Im Prozess der Schöpfung, vielleicht in einem Moment der Ablenkung, wurden die Dämonen aus Brahmas Schenkel geboren, und so verließ er seinen eigenen Körper, der dann zur Nacht wurde. Nachdem Brahma gute Götter erschaffen hatte, verließ er seinen Körper wieder, der dann zum Tag wurde, so dass die Dämonen in der Nacht die Oberhand gewinnen und die Götter, die Kräfte des Guten, den Tag beherrschen. Nachdem er Ahnen und Menschen erschaffen hatte, verließ er jedes Mal wieder seinen Körper, so dass sie zu Dämmerung bzw. Morgengrauen wurden. Dieser Prozess der Schöpfung wiederholt sich in jedem Äon. Brahma ernannte dann Shiva zum Herrscher über die Menschheit, obwohl Brahma in späteren Mythen zu einem Diener Shivas wird.
Brahma gehört zu den stärksten Wesen im Universum. Obwohl er keine Hauptgottheit wie Indra ist, ist Brahma einer der Säulengötter, die das Fundament des hinduistischen Pantheons bilden und weithin verehrt werden. Aufgrund seiner stoischen und wohlwollenden Geduld ist er eher eine passive und pazifistische Gottheit, für die nur seine Schöpfung und die Dinge, die er schaffen wird, wichtig sind. Er besitzt die außergewöhnliche Fähigkeit, nicht nur Göttern und Menschen, sondern auch dämonenähnlichen Wesen zahlreiche Segnungen zukommen zu lassen.
Er kann organische oder anorganische Materie aus dem Nichts erschaffen, entweder als fertige Objekte oder einfach als unfertige Elemente. Auf der höchsten Ebene kann Brahma alles erschaffen, was ihm einfällt, sei es ein Konzept oder ein Gefühl. Dies schließt die Erschaffung von Energie, Seelen und Leben jeglicher Komplexität, Dimensionen oder Realitäten, Sternen usw. ein.
Als oberste Schöpfergottheit des hinduistischen Pantheons kann Brahma schöpferische Energie erschaffen, formen und manipulieren und hat die Fähigkeit, alles zu erschaffen/materialisieren (Objekte, Elemente, Lebensformen etc.etc.). Brahmas Fähigkeit, etwas aus dem Nichts zu erschaffen, ist so groß, dass er sich den Respekt vieler Götter verdiente, sogar den der Götter anderer fremder Pantheons. Als einer der Trimurti hat Brahma die Macht, die Zeit zu manipulieren (Chronokinese). Zusammen mit Shiva und Vishnu manipuliert er die Zeit, indem er die Kräfte der Schöpfung, der Zerstörung und der Bewahrung einsetzt, wobei er den genauen Zeitpunkt der Erschaffung, der Zerstörung oder des Schutzes bestimmter Dinge oder Personen festlegt, um das kosmische Rad des Universums im Gleichgewicht zu halten.
Brahma ist aufgrund seines erhabenen Status als erster Gott der Urzeit weniger in pittoreske Mythen eingebunden, in denen Götter menschliche Gestalt und Charakter annehmen, sondern ist eher ein allgemein abstraktes oder metaphysisches Ideal eines großen Gottes. In den späteren Puranas (Hindu-Epen) wird Brahma nicht mehr verehrt, und seine Mythen werden anderen Göttern zugeordnet, auch wenn er stets seinen Status als Schöpfergott beibehält. Dennoch wird er auch heute noch mit einer jährlichen Zeremonie in der Pilgerstätte Pushkar in Rajasthan, Indien, geehrt, und er ist nach wie vor eine beliebte Figur in Südostasien, insbesondere in Thailand und auf Bali.
Brahma kann alles auf einer göttlichen Ebene erschaffen, wie z.B. Planeten, Sonnensysteme, Kosmen, Universen und/oder sogar Planeten, die Leben enthalten. Er kann organische oder anorganische Materie aus dem Nichts erschaffen, entweder als fertige Objekte oder einfach als unfertige Elemente. Auf der höchsten Ebene kann Brahma alles erschaffen, was ihm einfällt, sei es ein Konzept oder ein Gefühl. Dies schließt die Erschaffung von Energie, Seelen und Leben jeglicher Komplexität, Dimensionen oder Realitäten, Sternen usw. ein. Er ist die Verkörperung der Schöpfung, und seine Macht kommt aus der Schöpfung selbst.
- Entstehungsjahr:CIRCA 11/12. Jahrhundert
- Maße:Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 26,67 cm (10,5 in)Tiefe: 15,24 cm (6 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:Obwohl dieses Stück eindeutig durch antike Plünderer beschädigt wurde, ist es sehr schön und präsentiert sich wunderbar. Der geschwollene Bauch verströmt Prana, den Atem des Lebens.
- Galeriestandort:SANTA FE, NM
- Referenznummer:1stDibs: LU140826798702
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
109 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Santa Fe, NM
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroßer Buddha-Kopf aus Sandstein aus Thailand aus dem 17. Jahrhundert, Ayutthaya-Kriege
Großer Sandsteinkopf des Shakyamuni Buddha
Thailand (ehemals Siam), Königreich Ayutthaya
17. Jahrhundert
16 1/2 Zoll auf Ständer, 11 1/3 ohne
Privatsammlung, Frankreich.
Das Gesi...
Kategorie
17. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen
Materialien
Sandstein
Antikes Bronze-Hundeporträt eines Löwchens aus dem 19. Jahrhundert auf einem Marmorsockel
Antike Bronze Hund Porträt eines Löwchen auf einem Marmorsockel
Französisch 19. Jahrhundert
1/2 x 8 x 5 1/2 Zoll
Die ziselierte Bronze hat eine nuancierte, reichhaltige braune Pa...
Kategorie
19. Jahrhundert, Rokoko, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Antikes Paar russischer Wolfshunde/Borzoi-Hundeportraitskulpturen um 1930er Jahre
Antikes Paar russischer Wolfshunde/Borzois-Hundeportrait-Skulpturen
von Scalini (alias Scali; Italienisch, 20. Jahrhundert)
circa 1930er Jahre
Patinierter Zinn
9 x 14 Zoll (auf Sock...
Kategorie
1920er, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Kunststein, Bronze
3.080 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Balancing Elephant, ca. 1930er Jahre, Art déco, Louis-Albert Carvin (1875-1951)
Balancierender Elefant
Louis-Albert Carvin (Frankreich, 1875-1951)
Bronze, Marmor
CIRCA 1930er Jahre, Art Deco
8 x 7,5 x 2 (4 1/4 x 7 1/2 x 1 7/8 Figur) Zoll
Der 1875 in Paris geb...
Kategorie
1930er, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Ein Paar italienische „Alabastersteinlöwen“ nach Antonio Canova; Mitte des 19. Jahrhunderts
"Paar liegende Steinlöwen"
nach Antonio Canova (1757-1822)
Italienisch (möglicherweise Florenz)
Mitte 19. Jahrhundert
Alabaster, Marmor
6 x 9 x 4 Zoll
Dieses exquisite Paar italienischer Alabasterlöwen auf Marmorsockeln basiert auf den monumentalen Löwen von Antonio Canova (1757-1822), dem größten italienischen Bildhauer des Neoklassizismus. Canova schuf die Marmorlöwen für das monumentale Grabmal von Papst Clemens XIII. im Petersdom in Rom im Jahr 1792
Canova Lions...
Kategorie
1850er, Italienische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Alabaster, Marmor
Antiker Bologneser Hund- Dresden Porcelain- nach Meissen Johann Gottlieb Kirchner
Antiker Bologneser Hund- Dresdener Porzellan-
Nach dem Meißner Meister Johann Joachim Kändler (1706-1775).
Carl Thieme gründete 1872 die Sächsische Porzellan-Manufaktur in Potschap...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Rokoko, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan, Glasur
Das könnte Ihnen auch gefallen
Dicke Dame
Von Mariko
Mariko's Fat Lady ist eine einzigartige zeitgenössische Skulptur aus dunkelbraunem Sandstein. Die Geisha-Kollektion der Künstlerin bringt die verschiedenen Gesichter der Weiblichkeit...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Kubismus, Skulpturen
Materialien
Sandstein
Preis auf Anfrage
Geisha-Erinnerungen
Von Mariko
Mariko's Geisha Memories ist eine einzigartige zeitgenössische Skulptur aus dunkelbraunem Sandstein.
Die Geisha-Kollektion der Künstlerin bringt die verschiedenen Gesichter der Wei...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Kubismus, Skulpturen
Materialien
Sandstein
Preis auf Anfrage
Clotilde von Cécile Raynal - Porträt einer Seefahrerin, Keramikskulptur
Von Cécile Raynal
Clotilde ist eine Skulptur der französischen zeitgenössischen Künstlerin Cécile Raynal.
Einzelskulptur aus geräuchertem Sandstein und Stahl. 52 cm × 20 cm × 20 cm.
Es gehört zu einer...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Sandstein, Stahl
Eselshaut von Cécile Raynal - Tierkunst, Großplastik, Märchen
Von Cécile Raynal
Diese Skulptur stellt zwei Esel dar, von denen nur noch die Haut übrig ist, obwohl sie lebendig erscheinen. Wie manchmal in der Bildhauerei von Cécile Raynal inszeniert auch dieses W...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Sandstein, Stahl
Moderne Strandskulptur Ideal für Wände Abstrakte School of Fish Formations
Von Arozarena De La Fuente
Dieses handgefertigte Kunstwerk ist modular aufgebaut und besteht aus 20 Fischskulpturen in vier verschiedenen Sandtönen (jeweils fünf Stück). Diese abstrakten Fische projizieren Sch...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Figurative Skulpturen
Materialien
Sandstein
Venus, Moderne abstrakte figurative Skulptur #37
Von Doris Warner
Wunderschöne, kleinformatige, abstrakte, figurative Venus-Skulptur aus Stein von Doris Ann Warner (Amerikanerin, 1925-2010), 1975. Eine stark abstrahierte weibliche Form kommt durch...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Sandstein
2.120 $ Angebotspreis
41 % Rabatt