Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Robert Longo
Seltener "Schwachkopf" Robert Longo Bronze-Skulptur

1988

Angaben zum Objekt

Sehr seltene Besetzung. (Auflage von 1 oder 2) Dieses Werk wurde in einem Artikel mit dem Titel "The Appropriation of Marginal Art in the 1980s" vorgestellt: Donald Kuspit Quelle: American Art, Vol. 5, No. 1/2 (Winter - Spring, 1991), S. 132-141 Veröffentlicht von: The University of Chicago Press im Auftrag des Smithsonian American Art Museum. Dieses Modell scheint einer Figur von HR Giger nachempfunden zu sein. Es wurde von der Polich Tallix Foundry gegossen. Der 1953 in Brooklyn geborene Robert Longo wurde in den 80er Jahren zum Synonym für amerikanische Bildkunst. Seine ehrgeizigen, großformatigen Werke schienen mit der boomenden Wirtschaft und den ungestümen Werten der Reagan-Ära synchronisiert zu sein. 1974, während seines Studiums am State University College in Buffalo, war Longo Mitbegründer von Hallwalls. Als Atelier und Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst war Hallwalls der Vorläufer von Longos ständigem Bemühen, das multidisziplinäre Potenzial der Kunst zu nutzen. Nach seinem Abschluss stellte Longo 1979 in The Kitchen aus, einem Raum in Downtown, der künstlerische Experimente und Kollaboration förderte. Im folgenden Jahr hatte er seine erste Einzelausstellung in Europa im Studio d'Arte Cannaviello in Mailand. Seitdem hat Longo kontinuierlich in Europa und Amerika ausgestellt. Es war jedoch seine erste Einzelausstellung bei Metro Pictures in New York im Jahr 1981, die ihm internationale Anerkennung einbrachte. Diese Installation von Men in the Cities zeigte seine Kohle-, Graphit- und Farbstudien von Büroangestellten. Diese Unterbrechung einer glatten linearen Lesart, die vor allem in der DADA- und surrealistischen Collage verwendet wird, untergräbt Annahmen, seien sie kulturell, sozial oder politisch. In "Men in the Cities" schneidet Longo anonyme Menschen aus ihrer Umgebung heraus und fügt ihre Porträts inmitten von Gebäudeblöcken ein. Es wird eine Verbindung zwischen dem Privaten und dem Geschäftlichen, dem Menschlichen und dem Industriellen, dem Zerbrechlichen und dem Undurchlässigen hergestellt. Die Auseinandersetzung mit dem Sozialen und Politischen ist in Longos Werk seit den 80er Jahren zu beobachten und unterscheidet ihn von seinen Künstlerkollegen David Salle und Julian Schnabel. Nach einer großen Retrospektive im Los Angeles County Museum of Art im Jahr 1989 begann Longo, sich auf einzelne Themen zu konzentrieren, anstatt Assoziationsmontagen zu erstellen. Außerdem zog er im folgenden Jahr nach Paris. Die Serie "Black Flag" ist das Ergebnis dieses Richtungs- und Standortwechsels. Longo nahm sich die Stars and Stripes zum Thema und überarbeitete die Darstellung der Fahne durch den Pop-Künstler Jasper Johns. J. Longo ist ein multitalentierter Künstler, der ebenso erfolgreich in verschiedenen Medien arbeitet. Er ist als Bildhauer und Filmregisseur ebenso bekannt wie als Zeichner/Maler, und wie die besten zeitgenössischen Filmregisseure will er verführen, erhellen, verwandeln und belehren. AUSGEWÄHLTE STÄNDIGE SAMMLUNGEN Art Institute of Chicago, USA Guggenheim Museum, New York Los Angeles County Museum of Art, Los Angeles, USA Musee d'Art Contemporain, Montreal, Kanada Museum of Modern Art, New York Saatchi Collection, London Stedelijk Museum, Amsterdam, Niederlande Tate Gallery, London Walker Art Center, Minneapolis, USA The Whitney Museum of American Art, New York AUSGEWÄHLTE EINZELAUSSTELLUNGEN "Das Magellan Projekt", Kunsthalle Tübingen, Deutschland, 1997 "Das Magellan Projekt", Kunsthal Rotterdam, Rotterdam, Niederlande, 1997 "Das Magellan Projekt", Kunsthalle Bielefeld, Bielefeld, Deutschland, 1997 "Robert Longo: Kreuze", Museum Fridericianum, Kassel, Deutschland, 1996 "Robert Longo: Eine Retrospektive", The Isetan Museum of Art, Tokio, 1995 "Robert Longo: Eine Retrospektive", Ashikaga City Museum, Kirin Plaza Art Space, Osaka, Japan, 1995 "Faith in Zero" Projekt: Galerie Daniel Templon, Galerie Antoine Candau, Galerie Thaddaeus Ropac, A.B. Galerien, Galerie Gordon Pym et Fils, Paris, Frankreich, 1991 "Black Flags", Galerie Daniel Templon, Paris, 1990 "Robert Longo 1976 - 1989", The Los Angeles County Museum of Art, Los Angeles, 1989 "Robert Longo 1976 - 1989", Museum of Contemporary Art, Chicago, USA, 1989 "Robert Longo 1976 - 1989", Wadsworth Atheneum, Hartford, CT, USA, 1989 "Sequences/Men in the Cities", University Art Museum, California State University, Long Beach, USA, 1986 "Sequences/Men in the Cities", Contemporary Arts Museum, Houston, Texas, USA, 1986 "Sequences/Men in the Cities", Fort Wayne Museum of Art, Fort Wayne, Indiana, USA, 1986 Stedelijk Museum, Amsterdam, Niederlande, 1985 Metro Pictures, New York, 1981 AUSGEWÄHLTE GRUPPENAUSSTELLUNGEN La Biennale di Venezia: XLVII Esposizioione Internationale d'Arte, Venedig, Italien, 1997 "Views From Abroad: European Perspectives on American Art 3", Whitney Museum of American Art, New York, 1997 "Allegorien des Modernismus: Contemporary Drawing", The Museum of Modern Art, New York, 1992 "A Forest of Signs: Art in the Crisis of Representation", The Museum of Contemporary Art, Los Angeles, USA, 1989 "Documenta 8", Kassel, Deutschland, 1987 "L?epoque, La Mode, La Morale, La Passion, 1977 - 1987", Mus'e National d'Art Moderne, Centre Georges Pompidou, Paris, Frankreich, 1987 "New York '85" (mit Jasper Johns, Elsworth Kelly, Christo, David Salle, J.M. Basquiat, Kenny Sharf, Robert Rauschenberg und andere), ARCA, Marseille Gabrielle Bryers Gallery, New York City "Correspondences", Laforet Museum, Tokio, 1985 Tochigi Prefectural Museum of Fine Arts, Tochigi, Japan, 1985 Tazaki Hall Espace Media, Kobe, Japan, 1985 "1983 Biennial Exhibition", The Whitney Museum of American Art, New York, 1983 The New Art, Tate Gallery, London, 1983 "Documenta 7", Kassel, Deutschland, 1982
  • Schöpfer*in:
    Robert Longo (1953, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1988
  • Maße:
    Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 33,02 cm (13 in)Tiefe: 22,86 cm (9 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    MInor tragen. die Basis ist 5 Zoll in der Höhe für eine Gesamthöhe von 24.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38210959142

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Polnische modernistische expressionistische Rhinoceros-Skulptur aus Rhino Bronze
Von Dominik Albinski
Signierte Bronze aus einer kleinen Auflage von 8 Exemplaren plus 4 Künstlerabzüge. Dominik Albiński (geboren 1975, Südafrika) Er begann im Alter von zwölf Jahren mit dem Schnitzen. ...
Kategorie

Frühes 21. Jhdt., Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Granit, Bronze

Polnische modernistische expressionistische Rhinoceros-Skulptur aus Rhino Bronze
Von Dominik Albinski
Signierte Bronze aus einer kleinen Auflage von 8 Exemplaren plus 4 Künstlerabzüge. Dominik Albiński (geboren 1975, Südafrika) Dominic Albinski, wurde 1975 in Südafrika geboren. Er b...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Granit, Bronze

Große moderne abstrakte Figur aus poliertem Stahl Mod Chrom-Skulptur Jack Schuyler
Jack Schuyler (1912-2002) Polierte Metallskulptur "Abstrakte figürliche Komposition" Handsigniert und datiert 1982. Maße 27" x 26-1/2" x 10,5" Zoll. Es ist nicht viel über diesen K...
Kategorie

1980er, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Französische brutalistische versilberte Bronzeskulptur-Skulptur-Lampe aus Bronzeguss, Pierre Casenove Fondica, Kunst
Pierre Casenove (Französisch) Silber patinierte Bronze-Tischlampe in Säulenform mit verschiedenen geprägten Mustern auf dem Körper, signierte Marke auf der Rückseite des Sockels. U...
Kategorie

1990er, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Abstrakte signierte kubistische Bronzeskulptur „Katten“ Chicago Bauhaus Frau Modernistische Skulptur
Dieses Angebot ist nur für die Skulptur. (das Bild der Anzeige ist als Referenz und ist nicht enthalten.) Marie Zoe Greene-Mercier war eine Künstlerin, Schriftstellerin und Kunstakti...
Kategorie

1960er, Kubismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Travertin, Bronze

Große surrealistische Salvador Dali-Porträtskulptur aus Bronze, mexikanischer Meister Aguilar
Carlos Aguilar y LINARES, mexikanischer Bildhauer (1945-2010) Die Bildhauerei hat ihn gewählt. In seinen Händen und in seiner Seele hatte er immer den notwendigen Impuls, mit Plast...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Lost Civilisation, patinierte Bronze über Granit-Komposit Granit „Auf Lager“
Divyendu Anand - Die verlorene Zivilisation, Ausgabe 2 von 9 Patinierte Bronze über Komposit-Granit H 63 x B 19 x T 12 Zoll Mit dem Gedanken an Altruismus, Idealismus und Schönheit ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein, Granit, Bronze

Kthe Kollwitz Bronze-Skulptur Der Abschied (Blatt)
Von Käthe Kollwitz
Sehr emotionale Skulptur von Käthe Kollwitz ( 1867-1945 ), Deutschland. Konzipiert 1940/1941. Bronze dunkel patiniert auf rechteckigem Granitsockel. Eins von 50 Stück, gegossen 1975....
Kategorie

1940er, Expressionismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Granit, Bronze

Denkender Mann, 13" hohe Bronze
Von Denny Haskew
"Thinking Man" von Denny Haskew Figürliche Bronze (nach Egon Schiele) 13x11x7" ed/15 "Der denkende Mensch verwirrt über dieses Wesen ein Wolkenschwarm sind in meinem Kopf. Die Mensc...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Granit, Bronze

Nur Love, Oxidisierte Bronze über Stein-Komposit-Granatsockel „Auf Lager“
Divyendu Anand - Nur Liebe Ausgabe 2 von 9 Oxidierte Bronze auf Granitsockel aus Steinverbundwerkstoff H 29 x B 10 x T 8 Zoll, 2023 Mit dem Gedanken an Altruismus, Idealismus und Sc...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein, Granit, Bronze

Ikarus 9/9
Von JD Hansen
Gewiss! Hier ist die überarbeitete Beschreibung mit "jd" in Kleinbuchstaben: --- **jd Hansen** ist eine versierte Bildhauerin, die für ihre innovativen und eindrucksvollen dreidime...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Granit, Bronze

Life's A Beach, Skulptur aus patinierter Bronze
Von Randi Grantham
Live's A Beach 2020 Patinated bronze, high grade automotive paint on a black granite 1 of 1 only. Randi Grantham was born and raised in Las Vegas, Nevada. From this city emerged an...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Granit, Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen