Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Pierre Le Faguays
Der Bogenschütze

Circa 1930

Angaben zum Objekt

Wunderschöne, originale Art-Déco-Bronze eines männlichen Bogenschützen von dem bekannten französischen Bildhauer Pierre Le Faguays. Der Zustand ist sehr gut. Grünes Finish mit bronzefarbener Patina. Leichte altersbedingte Abnutzungserscheinungen an der Patinaoberfläche. Um 1930. Im Sockel signiert. Provenienz: Nachlass von Harry Coulianos, ehemaliger Art Director der Zeitschrift GQ. Pierre Le Faguays (Französisch, 1892 ~ 1962) Faguays wurde in Nantes (Frankreich) geboren und wurde berühmt für die Originalität, die er seinen Tänzern verlieh, von denen viele durch die Statuen von Tanagra inspiriert wurden. Für seine Arbeit wurde er 1927 mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet. Er war mit Max Le Verrier befreundet, und die Gießerei Le Verrier stellte zahlreiche seiner Stücke her. Er benutzte neben seinem eigenen Namen noch 2 Pseudonyme, nämlich Fayral und Guerbe. Dies waren die Familiennamen seiner Mutter und seiner Ehefrau. Er war ein führender Bildhauer, und seine Arbeiten werden häufig für ihre hohe Qualität und anatomische Genauigkeit gelobt. Er fertigte auch Entwürfe für Goldscheider in Paris unter dem Label "La Stele". Er arbeitete mit verschiedenen Materialien wie Elfenbein, Bronze, Zinn, Stein, Holz, Alabaster und Keramik. Er studierte bei seinem Freund Max Le Verrier. Er war sowohl mit Marcel Bouraine als auch mit Max Le Verrier befreundet, und die Gießerei Le Verrier stellte viele der Statuen Le Faguays her. Alle drei hatten gemeinsam an der Beaux Arts in Genf studiert und blieben ein Leben lang Freunde. ÜBER DEN KÜNSTLER Pierre le Faguays wurde 1892 in Nantes, Paris, Frankreich, geboren. Pierre le Faguays war ein französischer Bildhauer, der geschmeidige Frauenfiguren, Denkmäler, Keramiken und figurative Lampen im Art-déco-Stil schuf. Pierre Le Faguays erregte die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit mit seinen frühen Ausstellungen von üppig tanzenden Figuren, die von den Statuen von Tanagra inspiriert waren, einer Gemeinde nördlich von Athen, die für ihre massenhaft hergestellten Terrakottafiguren bekannt war. Es wird vermutet, dass er auch die Pseudonyme Raymond Guerbe und Fayrel benutzte, was durch die Ähnlichkeit der Themen und des Stils verstärkt wird. Le Faguays stammte aus Nantes, Frankreich. Er studierte am Pariser Salon und in Genf, Schweiz, und war Mitglied der Gruppen Salon, La Stele und Evolution. Er arbeitete unter anderem mit Elfenbein, Holz, Stein und Bronze. Im Jahr 1927 wurde er mit der französischen Ehrenmedaille ausgezeichnet. Er war ein führender Bildhauer, und seine Arbeiten werden häufig für ihre hohe Qualität und anatomische Genauigkeit gelobt. Er fertigte auch Entwürfe für Goldscheider in Paris unter dem Label "La Stele". Er arbeitete mit verschiedenen Materialien wie Elfenbein, Bronze, Zinn, Stein, Holz, Alabaster und Keramik. Er studierte bei seinem Freund Max Le Verrier. Er war sowohl mit Marcel Bouraine als auch mit Max Le Verrier befreundet, und die Gießerei Le Verrier stellte viele der Statuen Le Faguays her. Alle drei hatten gemeinsam an der Beaux Arts in Genf studiert und blieben ein Leben lang Freunde. Es gibt auch Unstimmigkeiten über sein Todesdatum, das mit 1925, 1935 und 1962 angegeben wird. In einer Biografie der Galerie Papillon heißt es, dass Le Faguays "1937 in Paris auf der Exposition Internationale" ausstellte. Unter der Annahme, dass diese Beteiligung wahr ist, wäre das Sterbedatum 1962 das wahrscheinlichste. Pierre le Faguays starb wahrscheinlich am 8. September 1962 in Paris.
  • Schöpfer*in:
    Pierre Le Faguays (1892 - 1962, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    Circa 1930
  • Maße:
    Höhe: 27,94 cm (11 in)Breite: 42,55 cm (16,75 in)Tiefe: 9,53 cm (3,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Leichte Abnutzungserscheinungen an der verde-grünen Patina, entsprechend dem Alter.
  • Galeriestandort:
    Southampton, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1419640542

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Adam und Eva
Sehr seltene dreidimensionale Terrakotta-Skulptur von Adam und Eva des österreichischen Künstlers Virgil Rainer im Art Deco-Stil. Von der Künstlerin h...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta, Gips

Adam und Eva
4.800 $ Angebotspreis
26 % Rabatt
Eden
Original handgegossene Bronze-Doppelfigur eines männlichen und eines weiblichen Torsos in hohlem Gewand, die Adam und Eva im Garten Eden darstellen. Die Bronzeskulptur wird der amer...
Kategorie

1980er, Postmoderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Eden
3.400 $ Angebotspreis
29 % Rabatt
„Salut Au Soleil“
Von Georges Dupre
Französisch, 1899 SALUT AU SOLEIL, Kunstmedaille, in Bronze von Georges Dupré, in gutem Zustand, (Dunkler Oxidationsfleck rechts von der größeren Figur, leichter vertikaler Oberfläc...
Kategorie

1890er, Akademisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

"L'Infini"
Von Pierre Charles Lenoir
Um 1910 gegossene Bronzemedaille des französischen Bildhauers Pierre Charles Lenoir. Randzeichen, Füllhorn. Pierre Lenoir war ein französischer Bildhauer und Medailleur und gehörte...
Kategorie

1910er, Akademisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

„Der Farewell-Kiss“
Von Evgeny Lanceray
Dies ist ein wunderschöner Original-Bronzeguss des führenden russischen Bildhauers seiner Zeit Evgeny Lanceray. Der Künstler ist auf dem Sockel in kyrillischer Schrift signiert (Abb....
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Diana
Von Emmanuel Villanis
Schöne goldbraun patinierte Bronze der Mondgöttin Diana des französischen Bildhauers Emmanuel Villanis. Unterschrift auf ihrer Schulter. Eingedruckter Gießereistempel auf dem Sockel:...
Kategorie

1880er, Akademisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Diana
2.600 $ Angebotspreis
25 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Panther schnüffeln
Von Georges Lucien Guyot
Panther schnüffeln von Georges GUYOT (1885-1972) Seltene Skulptur aus Bronze mit nuancierter dunkelbrauner Patina Signiert auf dem Sockel " Guyot ". Gegossen von " Susse Frères Edit...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Zylinderhüte
Von Erte - Romain de Tirtoff
Künstler: Erte Titel: Zipfelmützen Größe: 16 x 12 Zoll (26 x 22 Zoll gerahmt) Medium: 3D-Bronze-Wandrelief-Skulptur Auflage: von 375 Jahr: 1990-1999 Anmerkungen: Vom Künstler ha...
Kategorie

1990er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Bronze

Bronzebüste von Helen Coolidge aus Holz im Art déco-Stil von Burr Miller, 1939
Künstler: Burr Miller (1904-1958) Titel: Büste von Helen Coolidge Woodring Jahr: 1939 Medium: Patinierte Bronze, verso signiert, betitelt und datiert Größe: 14,5 x 7,5 x 9 Zoll (36,8...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

The Hunting
Von Erté
The Hunting ist eine skulpturale Interpretation des Herbstes, einer Lithographie aus Ertés Die vier Jahreszeiten. Es stellt ein wunderschönes Geschöpf - halb Frau, halb Tier - dar, d...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Skulpturen

Materialien

Bronze

Hawk mit Frau
Von Arturo Di Modica
Künstler: Arturo Di Modica, Italiener/Amerikaner (1960 - ) Titel: Falke mit Frau Jahr: 1988 Medium: Patinierte Bronze, signiert, datiert und gestempelt auf dem Sockel Auflage: 3/5 Gr...
Kategorie

1980er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

David Hostetler Weiblich Figurative Skulptur BMW Automalerei, Art déco-Skulptur, Auftragsarbeiten
Von David Hostetler
Durch die Kommission. Das Gießen und die individuelle Lackierung dauern etwa 4 Monate. Ich muss mich mit meinem Farbexperten abstimmen. Cape Lady ist ein polierter Bronzeguss, der mi...
Kategorie

2010er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen