Objekte ähnlich wie Enlevement des Sabines
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Marius Jean Antonin MerciéEnlevement des SabinesCIRCA 1885
CIRCA 1885
Angaben zum Objekt
Hier für Ihre Betrachtung ist eine schöne sehr detaillierte Bronze im vierten Quartal des neunzehnten Jahrhunderts nach dem Werk von Jean Boulogne, bekannt als Giambologna getan. Die Skulptur von Boulogne ist aus Marmor und wurde zwischen 1579 und 1583 fertiggestellt. Der Bildhauer dieser Bronze ist Antonin Mercie, ein bekannter französischer Bildhauer aus dem Jahr 1845. Die Bronze stellt die Vergewaltigung der Sabinerinnen (lateinisch: Sabinae raptae) dar, auch bekannt als die Entführung der Sabinerinnen oder die Entführung der Sabinerinnen, ein Ereignis in der römischen Mythologie, bei dem die Männer Roms eine Massenentführung junger Frauen aus den anderen Städten der Region begingen. Sie war ein häufiges Thema für Künstler und Bildhauer, insbesondere in der Renaissance und der Nachrenaissance. Signiert auf dem Sockel "Mercie" für Antonin Mercie. In sehr gutem Zustand mit originaler brauner Patina. Der Sockel, auf dem Felsen dargestellt sind, besteht aus Bronze und ist mattschwarz lackiert. Provenienz:: Ein Anwesen in Sarasota.
Vielen Dank, (Marius Jean Antonin Mercie) stammte aus Toulouse, wo er 1845 geboren wurde. Er studierte Bildhauerei an der Ecole des Beaux-Arts in Paris bei François Jouffroy (1806-1882) und Alexandre Falguière (1831-1900). Sein Salondebüt mit einem bescheidenen Porträtmedaillon eines jungen Mädchens fand im selben Jahr statt, in dem er den Prix de Rome 1868 gewann. Das Envois des jungen Mannes erhielt sofort die Auszeichnungen, die ein etablierter Künstler normalerweise im Laufe der Zeit erhält, und war der Beginn einer außergewöhnlichen Karriere, selbst für einen an der Ecole ausgebildeten Profi. Als er seinen David im Salon von 1872 ausstellte, wurde Mercié mit dem Kreuz der Ehrenlegion und einer Medaille erster Klasse ausgezeichnet; seine Figur wurde angekauft und in Bronze gegossen für das prestigeträchtige nationale Museum lebender Künstler, das Musée du Luxembourg (heute im Musée d'Orsay, Paris). Sein nächstes Envoi, das Gloria Victis, erregte schon bei seinem Erscheinen in Rom Aufsehen und wurde sofort erworben und in ganz Frankreich als Mahnmal für die Toten des Deutsch-Französischen Krieges ausgeführt.
Mercié war ein ebenso produktiver wie beim Publikum und bei den Mäzenen beliebter und gefragter Monumentalbildhauer. Er schuf architektonische Dekorationen wie den Genius of the Arts (um 1877, Bronzerelief; Fassade des Palais du Louvre, Paris) und Fame, die kolossale vergoldete Bronzefigur für die Kuppel des Palais du Trocadéro, ebenfalls Paris (1878). Er schmückte die Gräber einiger der bedeutendsten Persönlichkeiten seines Jahrhunderts: des Historikers Jules Michelet (Datum, Ort?), des Staatspräsidenten und Historikers Adolphe Thiers (ca. 1879 und ca. 1891, beide Friedhof Père-Lachaise, Paris) sowie von Louis-Philippe und seiner Frau Marie-Amélie und zwei ihrer Söhne (Datum nicht bekannt, Chapelle Royale, Dreux). Mercié schuf noch weitere berühmte Kriegsdenkmäler, insbesondere sein Quand Même! (eingeweiht 1884, Place d'Armes, Belfort) und die Bronzegruppe zum Gedenken an die Verteidigung von Châteaudun (eingeweiht 1897, Promenade du Mail, Châteaudun) sowie zahlreiche Porträtstatuen moderner Politiker (vor allem die von Jules Ferry, Saint-Dié, Vogesen) und für ihr Heimatdorf Domrémy ein Denkmal für Jeanne d'Arc vor ihrem Haus. Auch für seine Gemälde, die in den Salons der 1880er und 1890er Jahre ausgestellt wurden, erhielt der Künstler kritische und offizielle Anerkennung.
Mercié erhielt die meisten der wichtigsten institutionellen Auszeichnungen seiner Zeit. Er erhielt die höchsten Medaillen auf den Weltausstellungen, wurde in die Académie des Beaux-Arts (1889) gewählt, erhielt eine Professur an der Ecole des Beaux-Arts, wurde zum Großoffizier der Ehrenlegion ernannt und übernahm 1913 den Vorsitz der Société des Artistes Françaises. Zusammen mit Chapu - dessen Werdegang eng mit dem seinen verknüpft ist, da er als Kollege, Mitarbeiter und Vorgänger an der Ecole tätig war - und Dalou war Mercié einer der erfolgreichsten und prominentesten Bildhauer der Zeit bis zum Ersten Weltkrieg. 1916 starb er in Paris.
- Schöpfer*in:Marius Jean Antonin Mercié (1845 - 1916)
- Entstehungsjahr:CIRCA 1885
- Maße:Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 15,88 cm (6,25 in)Tiefe: 15,88 cm (6,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Southampton, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU14110039652
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1977
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
522 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Sarasota, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Salut Au Soleil“
Von Georges Dupre
Französisch, 1899 SALUT AU SOLEIL, Kunstmedaille, in Bronze von Georges Dupré, in gutem Zustand, (Dunkler Oxidationsfleck rechts von der größeren Figur, leichter vertikaler Oberfläc...
Kategorie
1890er, Akademisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
"L'Infini"
Von Pierre Charles Lenoir
Um 1910 gegossene Bronzemedaille des französischen Bildhauers Pierre Charles Lenoir. Randzeichen, Füllhorn.
Pierre Lenoir war ein französischer Bildhauer und Medailleur und gehörte...
Kategorie
1910er, Akademisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Diana
Von Emmanuel Villanis
Schöne goldbraun patinierte Bronze der Mondgöttin Diana des französischen Bildhauers Emmanuel Villanis. Unterschrift auf ihrer Schulter. Eingedruckter Gießereistempel auf dem Sockel:...
Kategorie
1880er, Akademisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
2.600 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Eden
Original handgegossene Bronze-Doppelfigur eines männlichen und eines weiblichen Torsos in hohlem Gewand, die Adam und Eva im Garten Eden darstellen. Die Bronzeskulptur wird der amer...
Kategorie
1980er, Postmoderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
3.400 $ Angebotspreis
29 % Rabatt
„Der Farewell-Kiss“
Von Evgeny Lanceray
Dies ist ein wunderschöner Original-Bronzeguss des führenden russischen Bildhauers seiner Zeit Evgeny Lanceray. Der Künstler ist auf dem Sockel in kyrillischer Schrift signiert (Abb....
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
12.500 $ Angebotspreis
24 % Rabatt
Stehender weiblicher Akt
Hier für Ihre Betrachtung ist ein Original schön patiniert solide Bronze stehend weiblichen Akt von der bulgarischen / amerikanischen Künstlerin, Ana Ranguel Daltchev. Eingeschnitte...
Kategorie
1970er, Postmoderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
"Die Frau von Lot"
Von Robert Bodem
Robert Christian Bodem ist ein figurativer Bildhauer, der hauptsächlich in Bronze arbeitet. Er erhielt sowohl seinen Bachelor als auch seinen Master in Bildhauerei an der Boston Univ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Akademisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Antike 19. Jahrhundert. Hundeporträt Jack Russell Terrier von Pierre-Albert Laplanche
Antikes Bronze-Hundeporträt eines Terriers
Pierre-Albert Laplanche (Franzose, 1826-1873)
Signiert in Schreibschrift auf dem Sockel "Laplanche".
Gestempelt "E.V 3753"
8 x 2,75 x 8 1/...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
2.360 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Eingang von General Bonaparte in Kairo, 1798
Von Jean-Léon Gérôme
Jean-Léon Gérôme,
(1824-1904)
"Einzug von General Bonaparte in Kairo, 1798"
Bronze mit Medaillenpatina
Signiert auf dem Sockel "GEROME" und auf dem Rückenteil "SIOT Fondeur Paris". ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Sir Winston Churchill-Denkmal von Ivor Roberts-Jones
Von Ivor Roberts-Jones
Ivor Roberts-Jones
1916-1996 Britisch
Sir Winston Churchill-Denkmal
Bronze
Diese außergewöhnliche und ikonische Skulptur von Sir Winston Churchill ist der Originalentwurf für die...
Kategorie
20. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Stehende Ballerina
Skulptur aus der Reihe Ballett. Die Serie ist dem klassischen Ballett gewidmet und umfasst über 30 Skulpturen. Diese Skulptur stellt eine T...
Kategorie
Anfang der 2000er, Akademisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall, Bronze
Auguste Rodin "Main Droite Feminine" Bronze-Skulptur von Alexis Rudier Gießerei
Von Auguste Rodin
Auguste Rodin Französisch, 1840-1917
"Main Droite Feminine, doigts semi replies, annulaire leve"
Feminine rechte Hand, halbgefaltete Finger, erhobener Ringfinger
Konzipiert ca. 1...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze