Objekte ähnlich wie Abstrakte signierte kubistische Bronzeskulptur „Katten“ Chicago Bauhaus Frau Modernistische Skulptur
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Marie Zoe Greene-MercierAbstrakte signierte kubistische Bronzeskulptur „Katten“ Chicago Bauhaus Frau Modernistische Skulpturc.1960
c.1960
Angaben zum Objekt
Dieses Angebot ist nur für die Skulptur. (das Bild der Anzeige ist als Referenz und ist nicht enthalten.)
Marie Zoe Greene-Mercier war eine Künstlerin, Schriftstellerin und Kunstaktivistin, die Mitte bis Ende des zwanzigsten Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten und Europa tätig war. Greene-Mercier wurde am Radcliffe College ausgebildet und war auch Studentin an der New Bauhaus School of Design in Chicago. Greene-Mercier arbeitete mit einer Vielzahl von Medien, wurde aber vor allem durch ihre abstrakten Metallskulpturen bekannt, die sie in den 1950er bis 1970er Jahren schuf. Greene-Mercier ist ein amerikanischer Künstler, der als Sohn französischer Einwanderer geboren wurde und am Radcliffe College Kunst studierte. Greene-Mercier, der seit den 1940er Jahren künstlerisch tätig ist, begann in den 1950er Jahren, vor allem große, abstrakte Skulpturen in Bronze zu gießen. In den späten 60er Jahren begann sie, kleine und große Werke im schwereren "kubischen" Stil zu schaffen, und monumentale Skulpturen in diesem Stil sollten ihr Werk in den 1970er Jahren prägen.
Marie Zoe Greene-Mercier wurde am 31. März 1911 in Madison, Wisconsin, geboren. Ihre Eltern waren beide französische Einwanderer; ihr Vater, Louis J.A. Mercier war Mitglied der Fakultäten der University of Wisconsin und der Harvard University, bevor sie nach Frankreich zurückkehrte, um im Ersten Weltkrieg zu dienen. Greene-Mercier beschrieb ihr Familienleben während dieser Zeit als "umherziehend", aber nach dem Krieg kehrte Stabilität ein. Als Kind besuchte Greene-Mercier katholische Schulen in der Gegend von Boston. Nach der High School studierte und reiste sie in Europa, bevor sie das Radcliffe College besuchte, wo sie 1933 einen Bachelor-Abschluss in Bildender Kunst erwarb.
Greene-Mercier arbeitete zu Beginn seiner Karriere als Französischlehrer an der Loyola University, als Kunstkritiker und als Assistent bei der Renaissance Society und dem Art Institute of Chicago. 1936 begann sie als französische Filmkritikerin für das International Film Bureau zu arbeiten, einem in Chicago ansässigen Verleih von Lehr- und ausländischen Filmen. Im Jahr 1937 heiratete sie den Inhaber der Firma, Wesley Hammond Greene. Im selben Jahr begann sie ihre Zusammenarbeit mit der New Bauhaus School of Design, wo sie von 1937 bis 1938 unterrichtet wurde. Greene-Mercier studierte am Institute of Design bei Laszlo Moholy-Nagy, Alexander Archipenko und Gyorgy Kepes. Beeinflusst von Jacques Lipchitz bei Modern Art Foundry, Long Island City, NY
Greene-Mercier wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem 1969 mit dem Großen Internationalen Preis für moderne Bildhauerei. Ihre Skulpturen nahmen abstrakte Formen an, von fließenden, sich überlappenden Linien aus Bronze bis hin zu glänzenden, gestapelten Würfeln.
In den 1940er Jahren wurden die ersten beiden Kinder von Greene-Mercier geboren, und sie begann, sich ernsthaft als Künstlerin zu betätigen, indem sie sich mit Collage und Bildhauerei beschäftigte. Marie-Zoe Greene-Mercier ist vor allem für ihre großformatigen Monumentalskulpturen bekannt, wie zum Beispiel die beiden Auftragswerke der französischen Regierung in Barcarès und Arras. Weniger bekannt ist eine Serie von Collagen, in denen sie die räumlichen Beziehungen erforscht, die durch die Trennung von Papier und anderen Materialien durch mehrere Glasscheiben entstehen, und die sie "Polyplane Collagen" genannt hat. Sie stellte auch figurale Skulpturen aus, insbesondere idealisierte menschliche Köpfe und Gesichter: Unter diesen Werken befinden sich zwei Skulpturen von Greene-Merciers Schwägerin, der Schauspielerin Dame Judith Anderson.
In den frühen 1950er Jahren begann Greene-Mercier, vor allem große, abstrakte Skulpturen in Bronze zu gießen. Sie arbeitete in zwei formalen Stilen, die sie als "arboreal" und "kubisch" bezeichnete. Von 1953 bis Ende der 1960er Jahre ist ihr Werk überwiegend im linearen "Arboreal"-Stil gehalten, repräsentiert durch die Vermehrung der Brote und Fische und die Serie Orpheus. In den späten 60er Jahren begann sie, kleine und große Werke im schwereren "kubischen" Stil zu schaffen, und monumentale Skulpturen in diesem Stil sollten ihr Werk in den 1970er Jahren prägen.
Greene-Mercier schuf im Laufe ihrer Karriere auch weiterhin kleine Gemälde, Collagen, Reliefs und Zeichnungen. 1969 wurden drei Sammlungen ihrer Zeichnungen europäischer Städte von der Libreria Internazionale Italo Svevo veröffentlicht: Trieste: 101 Disegni; Venezia: 101 Disegni; und Salzburg: 101 Zeichnungen.
In Nordamerika stellte Greene-Mercier vor allem in Chicago und Kanada aus. Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere in den Vereinigten Staaten nahm sie regelmäßig an Einzel- und Gruppenausstellungen in Einrichtungen wie der Renaissance Society, dem Art Institute of Chicago und dem Arts Club of Chicago teil. Ihre Arbeiten wurden jedoch in Europa stärker vertreten und fanden ein größeres Publikum, mit Einzelausstellungen in Paris, Athen, Rom, Florenz, Venedig, Mailand und West-Berlin (eine Retrospektive ihrer Arbeiten fand 1977 im Amerika Haus in Berlin statt). Ihre monumentalen Skulpturen wurden als öffentliche Kunstwerke in Frankreich und Deutschland aufgestellt.
Greene-Mercier war Mitglied in mehreren Kunstorganisationen in Chicago, darunter die Chicago Society of Artists, die Renaissance Society, der Arts Club of Chicago, das Hyde Park Art Center und die 57th Street Art Fair. Sie war auch in der Alliance und der Maison Française in Chicago aktiv. 1956 begann Greene-Mercier mit der Chicagoer Sektion der Artists Equity Association zusammenzuarbeiten und sich für die gesetzlichen Rechte von Künstlern einzusetzen. Von 1959 bis 1961 war sie Präsidentin der Organisation. Ein weiterer wichtiger Aspekt ihres persönlichen Lebens war die Musik; sie studierte in Europa Violine, und der Einfluss der Musik auf ihre Skulpturen ist in Werken wie der Orpheus-Serie offensichtlich.
- Schöpfer*in:Marie Zoe Greene-Mercier (1911 - 2001)
- Entstehungsjahr:c.1960
- Maße:Höhe: 66,04 cm (26 in)Breite: 40,64 cm (16 in)Tiefe: 19,05 cm (7,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:gut. geringe Abnutzung.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38214534712
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.744 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSurrealistische Bronzeskulptur Alma Del Quijote Salvador Dali aus Marmor, Original 1969, Original
Von Salvador Dalí
Salvador Dali (1904-1989) -
Surrealistische Bronzeskulptur von Salvador Dalí, die eine Interpretation der Seele von Don Quiote darstellt. Die Skulptur ist auf einem schwarzen Steins...
Kategorie
1960er, Surrealismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Abstrakte Bronze-Bücherskulptur aus dem Space Age, LA, Kalifornien, Moderne
Von Charna Rickey
Charna Rickey 1923 - 2000 Mexikanisch-amerikanische jüdische Künstlerin.
Signierte Bronze Haus der Bücher, Architektur Bronze-Skulptur, signiert Charna Rickey und auf der Vorderseite...
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Abstrakte Bronzeskulptur Metropolis im Stil des Brutalismus der Moderne, nach Louise Nevelson
Von Abbott Pattison
Eine sehr schwere, massive Bronzeskulptur von einem bedeutenden Bildhauer aus Chicago. Signiert und bezeichnet "Firenze" mit "Fuse Marinelli". METROPOLIS. Sieben abstrakte Formen au...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Kinetische expressionistische Bronze-Skulptur Skier oder Surfer Modernistische Sportfigur aus Bronze
Vintage stilisierte figurale Skulptur von J James Akston (1898-1983 Polen/New York/Florida) Gefertigt aus gegossener Bronze mit reicher dunkelbrauner Patina. Eine Sportfigur, die ei...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Große surrealistische Salvador Dali-Porträtskulptur aus Bronze, mexikanischer Meister Aguilar
Carlos Aguilar y LINARES, mexikanischer Bildhauer (1945-2010)
Die Bildhauerei hat ihn gewählt. In seinen Händen und in seiner Seele hatte er immer den notwendigen Impuls, mit Plast...
Kategorie
20. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Großer abstrakter kubanischer Meister der lateinamerikanischen Moderne aus Bronze, Roberto Estopinan
Von Roberto Estopiñan
Roberto Estopinan, Kubaner, 1920 - 2015
Abmessungen: 24,5" breit x 13" hoch plus 6" hoher Sockel.
Roberto Estopiñán (1921-2015) war ein kubanisch-amerikanischer Bildhauer, der für...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakt, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Anschauung, Bronzeskulptur, Porträt eines Kindes, Sockel aus Travertin, zeitgenössisch
Von Troy Williams
Zuhören, Bronzeskulptur, Kinderporträt, Kalksteinsockel, zeitgenössisch
limitierte Auflage Bronze
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Travertin, Bronze
Primavera
Von Robert Russin
Wir sind stolz darauf, eine sehr frühe Originalbronze (1958) des amerikanischen Bildhauers Robert Russin präsentieren zu können.
Robert Russin begann seine Karriere als WPA-Bildhaue...
Kategorie
1950er, Kubismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Preis auf Anfrage
"Petit masque découpé Montserrat", 20. Jahrhundert Bronze von Julio González
JULIO GONZÁLEZ
Spanisch, 1876 - 1942
PETIT MASQUE DÉCOUPÉ MONTSERRAT
unterzeichnet "GONZALEZ"
5 von einer Auflage von 9
Cire Perdue "C. VALSUANI" Gießereisiegel
Bronze
7-3/4 x 6-1/4 ...
Kategorie
1930er, Kubismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
"BAJISTA"
Von Ulises Jimenez Obregon
ULISES JIMENEZ
"BAJISTA"
METALL, SIGNIERT
COSTA RICA, 2023
32,25 ZOLL
Ulises Jiménez Obregón wurde im November 1953 in La Mansion de Nicoya, Costa Rica, geboren.
Er studie...
Kategorie
2010er, Kubismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
Große abstrakte kubistische Totem-Skulptur aus verwitterter Bronze-Keramik aus Keramik, Brutalismus
Von Judy Engel
Handgefertigte, stark glasierte, massive Keramikstruktur der New Yorker Künstlerin Judy Engels.
Diese Skulptur im kubistischen Stil, für die Engels bekannt ist, ist aus massiven Pla...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Kubismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Keramik, Glasur
„Blue Tone Tower“: Modernistische kubistische Skulptur in lebhaftem Blau von Bill Low
Von Bill Low
Die abstrakte Mixed-Media-Skulptur im kubistischen Stil mit dem Titel "Blue Tone Tower" wurde mit verschiedenen Materialien wie Holz, Pappmaché und Farbe von Bill Low (Schottland 18...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Kubismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Holz, Farbe, Papier
1.160 $ Angebotspreis
20 % Rabatt