Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Klaus Ihlenfeld
Ohne Titel (Organische abstrakte Bronzeskulptur)

ca. 1960

Angaben zum Objekt

Klaus Ihlenfeld (geb.1934). Ohne Titel, ca. 1960. Geschweißte Bronze. 8" H.; 5,5 " B; 3,25" D (Basis). Signiert mit Initiale unter dem Sockel. Provenienz: Direkt aus dem Nachlass von Harry Bertoia. Das Stück war ein Geschenk von Ihlenfeld und ist ein sehr frühes Exemplar aus der Lehrzeit von Bertoia. Ausgezeichneter Zustand. Klaus Karl Otto IhlenfeldEr wurde 1934 in Berlin, Deutschland, geboren. Er studierte Kunst an der Hochschule für Bildende Künste und absolvierte seine Diplomarbeit bei dem Metallbildhauer Hans Uhlmann. 1957 besuchte er zum ersten Mal die USA und lebte in Durham, NC, wo er sich mit Dr. W. R. Valentiner anfreundete, dem Rembrandt-Kenner und Direktor des Museum of Art, Raleigh, NC. Durch diese Freundschaft lernte er 1960 in Barto, PA, den Metallbildhauer Harry Bertoia kennen und arbeitete mit ihm zusammen. Er trat der Staempfli Gallery in New York City bei und nahm an zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen teil. Er war Artist-in-Residence in Ogden, Utah, im Huntington Museum of Art in West Virginia, an der Penn State University in University Park, an der Colorado State University in Denver und an der Shippensburg University. Er hat große Aufträge für die Kutztown University, das Pottstown Hospital und eine monumentale Reliefskulptur für die Emigrant Savings Bank in NYC. Er ist viel in Spanien, Griechenland und Mexiko herumgereist. Er lebt und arbeitet auf einer Farm in Barto, PA, wo er Metallskulpturen aus Bronze und Schmiedeeisen schweißt und Aquarelle malt. Gruppenausstellungen: North Carolina Museum of Art in Raleigh, NC - 1957 Solomon R. Guggenheim Museum in New York City - 1962 Staempfli Gallery in New York City - 1962, 1964 und 1965 Galerie Ludwig Lange in West-Berlin, Deutschland - 1977 Galerie Herbert Remmert und Dr. Barth in Düsseldorf in Westdeutschland - 1981 Jack Savitt Gallery in Macungie, PA - 1981 und 1984 Heinz Ortleb Gallery, West-Berlin, Deutschland - 1992 Ausstellung der Handelskammer von Central Bucks im James A. Michener Art Museum in Doylestown, PA - 1997 Berks Art Alliance Ausstellung im Reading Art Museum in Reading, PA - 1997 Mayfair Festival der Künste im Kunstmuseum von Allentown - 1998 Baume Kunsthochschule in Allentown, PA - 1997 Schwenkfelder Library and Heritage Center Kunstausstellung in Pennsburg, PA - 2001 Öffentliches Museum Reading in Reading PA, 2014 Soloshows: Kutztown-Universität in Kutztown, PA - 1960 und 1965 Allentown Art Museum in Allentown, PA - 1960 und 1961 Staempfli Gallery in New York City - 1962 Penn State University in University Park, PA - 1964 und 1972 Berks Art Alliance in Wyomissing, PA - 1966 Bertha Eccles Art Center in Ogden, Utah - 1967 Mansfield-Universität in Mansfield, PA - 1967 Huntington Museum of Art in Huntington, WV - 1971 Shippensburg-Universität in Shippensburg, PA - 1972 Albright College in Reading, PA - 1973 Ianuzzi Gallery in Scottsdale, AZ - 1974 Galerie Heimat 85 in West-Berlin, Deutschland - 1977 Jack Savitt Gallery in Macungie, PA - 1981 Misericordia College in Dallas, PA - 1983 Schwenkfelder Bibliothek und Heritage Center in Pennsburg, PA, 2013 Periodische Referenz: Kaye, Ellen "The Obsessive Collector", Philadelphia Inquirer Sunday Magazine Sptember 21, 1986 pp. 32-33. Chronologie: 1-30-1934 Geboren in Berlin, Deutschland. Der Vater, Kurt Ihlenfeld, evangelischer Pfarrer, Schriftsteller, Kritiker und Verleger, wurde 1901 in Colmar im Elsass-Lothringen geboren. Die Mutter, Annie Stuhlmann, wurde 1905 in Breslau, Niederschlesien, geboren. 1940 - 1950 Öffentliche Schulen in Berlin; Löwen, Niederschlesien; Coswig, Radebeul, Glaubitz, Sachsen. Königin-Luise-Gymnasium in Dahlem, Berlin. Erste Kunstwerke, Zeichnungen und Gemälde; wenige Skulpturen. 1950 - 1956 Studierte an der Hochschule für Bildende Künste in West-Berlin, Deutschland. Diplomarbeit mit dem Metallbildhauer Hans Uhlmann. 2 Jahre lang unterhielt er ein eigenes Studio an der Akademie. Freundschaft mit dem Schriftsteller Günter Grass und dem Maler F. S. Sonnenstern. Malern begegnet: Max Pechstein, Karl Schmidt-Rottluff, Carl Hofer, Max Kaus, und Bildhauer: Bernhard Heiliger, Renee Sintenis und Richard Scheibe. Eröffnung einer eigenen Galerie im Berliner Stadtteil Kurfürstendamm. 1954 Er reiste für 3 Monate nach Westdeutschland, Frankreich, Barcelona, Spanien (Balearen) und Menorca. 1957 Erster Besuch in den Vereinigten Staaten in Durham, NC. Teilnahme an einer Gruppenausstellung im Museum of Art, Raleigh, NC. Freundschaft mit Dr. W. R. Valentiner, der Rembrandt-Behörde und Direktor des Museum of Art, Raleigh, NC. Arbeit mit dem Metallbildhauer Harry Bertoia in Bally, PA. Beginn mit eigenen Metallskulpturen im Bertoia Studio. Er reiste nach Mexiko und durch die USA. Besuch von Monte Alban und Mitla-Oaxaca. Beginn der Sammlung präkolumbianischer Kunstwerke. Auch Kunstwerke aus Afrika und dem Südpazifik sowie Werke von Kindern. 1958 Rückkehr nach West-Berlin, Deutschland, um eine eigene Werkstatt und Galerie zu eröffnen. Zusammenarbeit mit seinem Bruder Bertram Ihlenfeld und seinem Schwager, dem Geiger Heinz Ortleb. Präzise Metallskulpturen in verschiedenen Medien. 1959: Kinofilm über die Entwicklung von Skulpturen: Spiel in Stahl, gefilmt von Dr. Hans Cürlis, gezeigt auf dem Bergamo Film Festival in Italien, in Westdeutschland und in deutschen Botschaften in Südamerika. 1960 Zweiter Besuch in den Vereinigten Staaten. Zusammenarbeit mit dem Bildhauer Harry Bertoia in Bally, PA. Freundschaft mit Brigitta Valentiner Bertoia. Arbeitete an großen Aufträgen. Er traf den Maler Willem DeKoonig, den Galeristen Georg W. Staempfli in New York City und den Möbelhersteller George Nakashima in New Hope, PA. Erste Einzelausstellung von Skulpturen am Kutztown State College, Kutztown, PA. Ein-Mann-Ausstellung von Skulpturen im Allentown Museum of Art unter Direktor Hirsch. 1961 Er bereiste und untersuchte archäologische Stätten in Mexiko (Monte Alban, Mitla-Oaxaca; Colima, Nayarit, Sinaloa, Patzcuaro, etc.). Sammelte präkolumbianische Kunst in Mexiko und New York City. Zweite Einzelausstellung im Allentown Museum of Art (Skulpturen) unter Direktor Caldwell. 1962 Einzelausstellung in der Staempfli Gallery in New York City. Teilnahme an verschiedenen Gruppenausstellungen in der Galerie: "Zwanzig Bildhauer" und "Neuerwerbungen". Die Künstler Marcel Duchamp und Salvador Dali sowie die Bildhauer Alexander Calder und Alexander Lieberman. Teilnahme an einer großen Ausstellung im Solomon R. Guggenheim Museum in New York City mit dem Titel "Modern Sculpture from the Joseph H. Hirshhorn Collection'S". 1963 Er heiratete Patricia A. Lambert aus Springfield, PA. Harry Bertoia war ihr Trauzeuge. 1964 Einzelausstellung an der Pennsylvania State University, University Park, PA und eine Gruppenausstellung "Stone, Wood and Metal" in der Staemplfi Gallery in New York City. Geburt des ersten Kindes, Paul Vincent. 1965 Teilnahme an der Gruppenausstellung in der Galerie Staempfli "Stone and Crystal". Ein-Mann-Ausstellung von Grafiken am Kutztown State Teachers College in Kutztown, PA. Einzelausstellung in der Wyomissing Art Alliance, Reading, PA. 1966 In Auftrag gegeben für eine Brunnenskulptur am Kutztown State Teachers College, Kutztown, PA. Geburt von Zwillingen, Phillips Sydney und Naomi Andrea. 1967 Artist-in-Residence am Bertha Eccles Art Center, Ogden, Utah (mit einem Stipendium des National Endowment of the Arts). Der Bildhauer Larry Elsner. Einzelausstellung am Mansfield State College, Mansfield, PA. Viertes Kind geboren, Douglas Robinson. 1968 - 1969 Auftrag zur Schaffung einer großen Reliefskulptur für die Emigrant Savings Bank in der 5 East 42nd Street in Manhattan, New York City, mit dem Titel: Heavenly Bodies, 250 ft. X 32 ft. (Gewicht 8 Tonnen). Umzug in das Anwesen "Iron Masters Mansion", Barto, PA. 1970 - 1971 Artist-in-Residence am Huntington Museum of Art, Huntington, WV (erhielt ein Stipendium des National Endowment of the Arts). Einzelausstellung im Huntington Museum of Art. Die Ausstellung wurde vom Fernsehsender Huntington Television Station gefilmt. Begegnung mit A. Moretti, Bildhauer von Glasfiguren. Ein-Mann-Show in der alten Sears and Roebuck-Villa in Haverford, PA. 1971 - 1972 Artist-in-Residence an der Pennsylvania State University, University Park, PA (erhielt ein Stipendium des National Endowment of the Arts). Klassen für Zeichnen und experimentelle Bildhauerei. Ein-Mann-Show im Chambers-Gebäude und im Hetzel Union-Gebäude. Außerdem Artist-in-Residence am Shippensburg State College, Shippensburg, PA. Auftrag zur Ausführung einer Skulptur für die neue Bibliothek des Shippensburg State College. Tod des Vaters, Kurt Ihlenfeld. 1973 Einladung zu einem Vortrag und zur Arbeit mit Bildhauerklassen an der Colorado State University, Denver, Colorado. Einzelausstellung am Albright College, Reading, PA. 1974 - 1976 Jahre des verstärkten Studiums und der Arbeit. Erwerb einer Farm in Barto, PA. Bau einer neuen Werkstatt. Arbeitet und lebt mit seiner Frau und seinen vier Kindern auf der Farm in Barto, PA. Neue Skulpturen aus Eisen, Bronze, Messing und Holz. Er reiste nach Belgien, Westdeutschland und in die Schweiz. Einzelausstellung in der Galerie Heimat 85, West-Berlin, Deutschland. Einzelausstellung in der Ianuzzi Gallery, Scottsdale, Arizona. Freundschaft mit dem Bildhauer Tom Althouse und der Malerin Jane Mitchell. 1977 - 1981 Er reiste nach West-Berlin. Werke ausgestellt in der Galerie Heimat 85, West-Berlin. Auch in der Galerie Ludwig Lange ausgestellt. Neue Werkstatt im Elternhaus in West-Berlin eröffnet. Zahlreiche Skulpturen in Stahl, Eisen und Bronze, einige sind in der Galerie Herbert Remmert und Dr. Barth, Düsseldorf, Westdeutschland, vertreten. Besuch der Insel Korfu in Griechenland. Neue Grafiken. Erster Besuch in Italien. Ein Brand auf dem Hof zerstörte zwei Gebäude, außerdem 38 Skulpturen (entstanden zwischen 1950 und 1979), Reliefs, Grafiken, Korrespondenzen und verschiedene Kunstsammlungen. 1981 - 1984 Einzelausstellung und Gruppenausstellungen in der Jack Savitt Gallery, Macungie, PA. Einzelausstellung am Misericordia College, Dallas, PA. 1984 - 1985 Änderung der Richtung. Die Aquarellmalerei dominiert die bildhauerische Arbeit. Auch größeres Interesse am Sammeln von Werken anderer Künstler. Ein-Mann-Show im Anwesen von James A. Caplan in Villanova, PA. 1989 Abgebildet in der Zeitschrift Colonial Homes vom Juni 1989. Der Artikel und die Fotos beschreiben das Leben des Künstlers und seine Sammlungen. 1992 Er reiste nach Europa und lebte und arbeitete hauptsächlich in Deutschland und Belgien. Ein-Mann-Show in Liegé, Belgien. Skulpturen, Zeichnungen und Gemälde, ausgestellt in der Heinz Ortleb Gallery, Berlin. Tod der Mutter, Annie Ihlenfeld, in Berlin. 1994 - 1996 Gemeinsam mit seinem Sohn Phillips restaurierte er eine große Scheune auf der Farm, in der er umfangreiche Kunstsammlungen unterbrachte. Skulpturen. Schaffung eines Skulpturengartens auf dem Bauernhof. 1996 In den Wintermonaten entstanden zahlreiche neue Skulpturen aus Bronze und Messing. Teilnahme an der Skulpturenausstellung der Central Bucks Chamber of Commerce. Studienreise auf die Bermudas mit seiner Frau. Die halbtropischen Pflanzen und Landschaften inspirierten neue Werke. 1997: Reiste mit seiner Frau auf Studienreise nach St. Lucia in der Nähe von Martinique auf den Westindischen Inseln. Diese tropische Umgebung war sehr inspirierend. Teilnahme an der Skulpturenausstellung der Central Bucks Chamber of Commerce im James A. Michener Art Museum in Doylestown vom 13. Juni bis 7. September 1997. 1998 Teilnahme an der jurierten Kunstausstellung der Berks County Art Alliance im Herbst im Reading Art Museum, Reading, PA. 1999 Reisen und Studien mit Familienmitgliedern zu Ruinen in der Nähe von Oaxaca-Stadt, Oaxaca, Mexiko (Monte Alban, Mitla, Dainzu, Teotitlan del Valle, Lambityeco, San Jose El Mogote, Yagul), dem Rufino Tamayo Museum für Pre-Columbianische Kunst und dem Regionalmuseum für Anthropologie in Oaxaca-Stadt, im Mai. Dies ist eines der produktivsten Jahre in der Metallbildhauerei - geschmiedetes Eisen und Stahl (viele großformatige Werke), alles geschweißt, neue Aquarelle und Kunstankäufe. 2000 Skulpturen für die Baum School Art Auction, Allentown, PA. 2001 Teilnahme an einer Gruppenausstellung von Skulpturen und Gemälden in der Schwenkfelder Library and Heritage Center, Pennsburg, PA. Schafft weiterhin neue Skulpturen aus Eisen, Bronze, Messing und Holz. Außerdem hat er weiterhin eine Vielzahl von großen und kleinen Aquarell- und anderen Grafiken erstellt. 2002 Studienreise nach Key West, Cozumel, Tulum, Belize und Nassau. Stellt weiterhin zahlreiche Skulpturen aus Bronze und Eisen her. 2003 - 2004 Sie besuchten die Niagarafälle, die Finger Lakes, die Thousand Islands, Rockport, Maine und Concord, Massachusetts. Viele Inspirationen für Aquarelle und Skulpturen. 2005 - Erkundung von Maryland während des Sommers. Im Juli wurde das erste Enkelkind geboren, was ein außergewöhnliches Ereignis war. Er malt viele Aquarelle und arbeitet weiterhin mit geschmiedetem Eisen. 2006 Skulpturen für die Kunstauktion des PA Sinfonia Orchestra, Allentown, PA. Schafft weiterhin eine große Vielfalt an Aquarellen und Bronzeskulpturen. Er erwarb über 200 afrikanische Artefakte. Skulpturen verkauft bei David Rago Auctions in Lambertville, NJ. 2007-2008 Skulpturen für die Auktion der Baum School of Art, Allentown, PA. Das zweite Enkelkind, das im Juli 2008 geboren wurde, war ein weiteres spektakuläres Ereignis. Stellt weiterhin eine Vielzahl von Aquarellen, Schmiedeeisen- und Bronzeskulpturen her. Er erwarb viele alte afrikanische Artefakte. Die Skulpturen wurden bei Sanford Alderfer Auctions in Hatfield, PA, und David Rago Auctions in Lambertville, NJ, versteigert. 2009-2012 Im Sommer erkunden und genießen wir Maryland und das "Amish-land" Lancaster, PA. Produziert weiterhin eine breite Palette von Aquarellen, Schmuck, Mixed-Media, geschmiedetem Eisen und Bronzeskulpturen. Skulpturen, die bei David Rago Auctions in Lambertville, NJ; Skinner Auctions in Boston; Wright in Chicago; Sotheby's in New York City (Sammlung Robert Isabell); Galerie Bassenge, Berlin, Deutschland; Samuel T. Freeman & Co, Philadelphia, PA; Alderfer Auctions in Hatfield, PA; und anderen von vielen Sammlern seiner Skulpturen verkauft wurden. 2013 Skulpturen, kombiniert mit einer Auswahl aus seiner Sammlung afrikanischer, indianischer, südpazifischer und präkolumbianischer Kunstwerke, werden vom 30. Juni bis 29. September im Schwenkfelder Library & Heritage Center in Pennsburg, PA, ausgestellt. Seine jahrzehntelange Sammlung von Kunst aus allen Teilen der Welt ist eine perfekte Ergänzung zu seinen organischen, modernistischen Skulpturen. 2014 Eine große Ausstellung im Reading Public Museum in Reading, PA, vom 8. Februar bis 11. Mai mit dem Titel "Ihlenfeld/Bertoia: an Artistic Friendship". Die Ausstellung umfasst mehr als 60 Werke aus allen Phasen von Ihlenfelds Karriere, darunter Beispiele aus geschweißter Bronze und gefundene Objekte. Weitere Arbeiten auf Papier und Skulpturen von Harry Bertoia erzählen die Geschichte von Collaboration und künstlerischem Einfluss. INSTITUTIONELLE SAMMLUNGEN Everhart Museum für Kunst, Scranton, PA Allentown Kunstmuseum, Allentown, PA Misericordia College, Dallas, PA Hirshhorn Museum, Washington, D.C. Huntington Museum, Huntington, W. Virginia Kutztown Universität, Kutztown, PA Penn State Universität, University Park, PA Phillips Academy, Andover, Massachusetts Universität Shippensburg, Shippensburg, PA Jordan Schnitzer Museum of Art, Universität von Oregon, Eugene Teilweise Liste von Collections in den USA und Europa: Der verstorbene Vizepräsident Nelson A. Rockefeller, Albany, NY; Joseph H. Hirshhorn, Washington, DC; Kulturbotschafter, Dr. Bruno E. Werner, Washington, DC; J. David Thompson, Pittsburgh, PA; Billy Wilder, Hollywood, CA; Botschafter Ferguson, Washington, DC; Dr. W. R. Valentiner, Raleigh, NC; Harry Bertoia und Brigitta Valentiner Bertoia, Barto, PA; David Steine, New York City; William A. und Muriel Rand, New York City; Robert Sarnoff, JR, New York City; Georg W. Staempfli Gallery, New York City; Neiman Marcus, Dallas, TX; Sol Brody, Philadelphia, PA; Jack und Muriel Wolgin, Philadelphia, PA; Phillip und Muriel Berman, Allentown, PA; James Caplan, Villanova, PA; Anatol Holt, Mailand, Italien; Houston Scott, Newport, RI; Mara Ianuzzi Gallery, Scottsdale, AZ; Bertram Ihlenfeld, Monterey, CA; Interstate Container Corporation, New York City; Robert Forsyth, Denver, CO; Dr. Howard Sokol, Pottstown, PA; Dr. Spencer Richmond, Pottstown, PA; Jon Harris Insurance Company, New York City; American Republic Insurance Company, New York City; Larry Katz, Philadelphia, PA; Curtis Brooks, Connecticut; Dr. Jerry Dersch, Reading, PA; Frank Mininni, Cincinnati, OH; Jack Savitt Gallery, Macungie, PA; Pearl Fox Gallery, Philadelphia, PA; Morris und Robin Satinsky, Villanova, PA; Hans Newman, Caracas, Venezuela; Dr. Emile Leclercq, Liegé, Belgien; Chester A. Beatty, London, England; The Laventhol Family, California; Wolfgang Boetcher, Berlin, Deutschland; Peter Oettel, Berlin, Deutschland
  • Schöpfer*in:
    Klaus Ihlenfeld (1934, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    ca. 1960
  • Maße:
    Höhe: 20,32 cm (8 in)Breite: 13,97 cm (5,5 in)Tiefe: 8,26 cm (3,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Wilton Manors, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU245214389562

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Reaching (Bronzehand)
Reaching, ca. 1980. Bronzeguss. Signiert im unteren Bereich des Handgelenks. Ein seltenes Beispiel aus der späteren Periode des Künstlers, die von der figurativen Abstraktion mit ex...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpt...

Materialien

Bronze

Reaching (Bronzehand)
4.000 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Griechischer Gitarrenspieler
Schöne abstrakte Skulptur, die einen Gitarristen darstellt. Bronze auf Holzsockel mit den Maßen 15 x 9 x 4 Zoll. Das eigentliche Gussstück ohne Sockel misst 17 x 7 x 3 Zoll. Am Socke...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Griechischer Gitarrenspieler
900 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Liegende Figur (Frau)
Von William King (b.1925)
William King (1925-2015). Liegende Figur, ca. 1965. Gegossene und geschweißte Bronze, 7 x 9,5 x 5 Zoll. Nicht signiert. William King, ein Bildhauer, der mit einer Vielzahl von Mate...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Vier Figuren
Vier Figuren, ca. 1960. Geschweißte Bronze, 14,5 x 9,75 x 3 Zoll. Signiert am Sockel. Edgar Tafur, geboren und aufgewachsen in Kolumbien, wurde zunächst als Architekt an der Univer...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Vier Figuren
5.500 $ Angebotspreis
31 % Rabatt
Walking Man mit Schnalle
Von Ernest Trova
Schöne figurale Skulptur des amerikanischen Künstlers Ernest Tino Trova (1927-2009). Gehender Mann mit Scheibe (Arbeitsstudie), 1966. Messingplatte mit ausgeschnittener Figur im Prof...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Figurative Skulpturen

Materialien

Messing

Walking Man mit Schnalle
1.200 $ Angebotspreis
65 % Rabatt
Nexus
Von Jack Youngerman
Abstrakte Skulptur des amerikanischen Künstlers Jack Youngerman (geb. 1926). Nexus, 1990. 24,5 cm. Aluminium, nummeriert 2/3. Signiert und nummeriert auf dem Sockel. 1926 ...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Aluminium

Nexus
4.500 $ Angebotspreis
30 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Geisterhaus 9' #2/12
Von Kevin Box
"Es dauerte zwei Jahre unermüdlichen Experimentierens, bis ich das Verfahren zum Gießen von Papier in Bronze entwickelte, weitere sieben Jahre, um es zu perfektionieren, und es entwi...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze, Edelstahl

CORAL GABLES (ONE OF A KIND MIXED MEDIA BRONZE SculPTURE W / REAL SEASHELLS)
Von Mauro Oliveira
**ACHTUNG** Dieses Stück kann nicht verschickt werden. Es muss in Kalifornien verkauft werden, wo sich der Ausstellungsraum in Los Angeles befindet. In Kalifornien ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Lovers – Bronzeskulptur von Luciano Minguzzi – 1950er Jahre
Von Luciano Minguzzi
Vom Künstler in 3 verschiedenen Varianten realisiert, jede mit einem anderen zentralen Körper. Vom Künstler unterzeichnete Authentizitätserklärung auf der Rückseite des Fotos von 197...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

„Enigma“ Skulptur aus Bronze und Marmor 25" x 13" in von Ibrahim Abd Elmalak
„Enigma“ Skulptur aus Bronze und Marmor 25" x 13" in von Ibrahim Abd Elmalak Singvogel, 2007 Bronze und Marmor 64 x 33 cm, Signiert und datiert Skulpturen, die zumeist seine char...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Figurati...

Materialien

Marmor, Bronze

Bronzeplakette in limitierter Auflage (Placca), registriert mit der Pomodoro-Stiftung
Von Arnaldo Pomodoro
Arnaldo Pomodoro Plakette (Placca), 1980 Bronze 3 4/5 × 3 4/5 Zoll Auflage von 500 Stück Eingeschnittene Signatur auf der Vorderseite oben links und Gießereiprüfzeichen unten; darunt...
Kategorie

1980er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Medaglia 25 Anni Tecno, Bronze-Medaillonplakette in limitierter Auflage, berühmter Bildhauer
Von Arnaldo Pomodoro
ARNALDO POMODORO Medaglia 25 Anni Tecno (Zweiseitige Bronzemedaille), 1979 Bronze (eingeritzte Signatur) 2 1/2 × 2 × 7/10 Zoll Auflage 196/1600 Ungerahmt Diese wunderschöne zweiseiti...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen