Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Das Belagerungszelt Alexanders des Großen, Halikarnassos, ca. 333 v. Chr., Miniature Room

Ca. 2003

Angaben zum Objekt

Halikarnassos war eine antike griechische Stadt in Karien, in Anatolien. Sie befand sich im Südwesten Kariens, an einem günstigen Standort am Golf von Gökova, der heute in Bodrum, Türkei, liegt. Die Stadt war berühmt für das Mausoleum von Halikarnassos, das zu den sieben Weltwundern der Antike zählt. Halikarnassos war den Persern treu ergeben und gehörte zum persischen Reich, bis Alexander der Große es 333 v. Chr. bei der Belagerung von Halikarnassos einnahm. Die Kupjack Studios haben die Epoche akribisch recherchiert und präsentieren diese Miniaturversion von Alexanders Zelt in allen Einzelheiten. Jedes Möbelstück, jeder Teppich und jede Dekoration wird in einem Maßstab von einem Fuß gleich einem Zoll mit großer Detailgenauigkeit hergestellt. Kupjack Miniaturen Alexanders Belagerungszelt, Halikarnassos, ca. 333 v. Chr., ca. 2003 gemischte Medien 24.50h x 22.75w x 18.50d in 62,23h x 57,78w x 46,99d cm KJK004 Eugene Kupjack und seine Söhne Hank und Jay haben in ihrem Studio außerhalb von Chicago viele Jahre lang Miniaturräume in Museumsqualität geschaffen. Hank und Jay lernten das an der Seite ihres Vaters, als er Mrs. Narcissa Niblack Thorne bei der Gestaltung ihrer vielen Miniaturräume unterstützte, die heute im Art Institute of Chicago zu sehen sind. Fast alle Leisten, Möbel, Teppiche und Accessoires in den ROOMS werden von Hand entworfen und hergestellt. Neben dem Entwerfen und Bauen von Räumen arbeiteten sie manchmal auch an der Restaurierung von Räumen, die vor vielen Jahren von ihrem Vater und Mrs. Thorne gebaut worden waren. Ihre Arbeiten sind in verschiedenen Museen bis hin zur Türkei zu sehen, wo sie 2009 ausgestellt wurden. In den Vereinigten Staaten sind ihre Werke in den ständigen Sammlungen des Kentucky Museum Center, des Art Institute of Chicago, des Philadelphia Art Museum, des Knoxville Art Museum, des Indiana Children's Museum, des Baltimore Museum, des Naples Museum, des Winterthur Museum Garden and Library, des Palm Springs Desert Museum und der Forbes Collection zu sehen.
  • Zugeschrieben:
    Henry "Hank" Kupjack (1951 - 2019, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    Ca. 2003
  • Maße:
    Höhe: 62,23 cm (24,5 in)Breite: 57,79 cm (22,75 in)Tiefe: 46,99 cm (18,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Chicago, IL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: KJK0041stDibs: LU55439541312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Spätkoloniales Wohnzimmer, Boston MA, 1760 - Miniature Zimmer von Kupjack Studios
Von Henry "Hank" Kupjack
Im kolonialen Amerika bildete sich eine neue Mittelschicht heraus, und es begann eine Abwanderung in städtische Gebiete. Im Gegensatz zu den Bauernhäusern handelte es sich bei diese...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Mittelalterliche Bibliothek der französischen Kartause - Miniatur Zimmer von Kupjack Studios
Von Henry "Hank" Kupjack
Kupjack Miniaturen Mittelalterliche Bibliothek einer französischen Kartause, Normandie, Frankreich, um 1425, 2012 gemischte Medien 16.50h x 27.75w x 15d in 41.91h x 70.48w x 38.10d c...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Mittelalterlich, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Anwaltskanzlei CIRCA 1835 - Kupjack Studios Miniature Room
Von Henry "Hank" Kupjack
Die Details sind so akribisch genau, dass der Betrachter glaubt, eine maßstabsgetreue Nachbildung einer Anwaltskanzlei aus dem Jahr 1885 vor sich zu haben. Die Kupjack Studios sind...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

„Retired Whaling Captain's Study“, Nantucket, 1860, Miniaturzimmer, Eugene Kupjack
Von Eugene J. Kupjack
Kupjack Miniaturen Eugene Kupjack Arbeitszimmer eines Walfangkapitäns im Ruhestand, Nantucket, um 1860 medienmix 11.50h x 19.50w x 11d in 29.21h x 49.53w x 27.94d cm KJK010 Eugene ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Arbeitszimmer eines Walfangkapitäns im Ruhestand, Nantucket, Miniature Room von Eugene Kupjack
Von Eugene J. Kupjack
Dieser sehr detaillierte Miniaturraum des Arbeitszimmers eines Walfangkapitäns im Ruhestand in Nantucket ist ein hervorragendes Beispiel für das wahre Talent von Eugene Kupjack. Winz...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Büro eines Neuengland-Kartografen aus dem 18. Jahrhundert - Kupjack Studios Miniature Room
Von Henry "Hank" Kupjack
Kartographie, das Studium und die Praxis der Herstellung und Verwendung von Karten, war im 18. Jahrhundert wegweisend und trug dazu bei, eine Welt zu formen und zu definieren, die i...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen

Materialien

Mixed Media

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bemalte Palette mit verschütterter Dixie-Tasse
Von Richard Shaw
In der Welt der Keramik ist Richard Shaw Professor und Meister der Trompe L'Oeil-Skulptur (französisch für "Täuschung des Auges"), ein Stil, der oft mit Gemälden in Verbindung gebra...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Fotorealismus, Stilllebenskulpturen

Materialien

Porzellan, Glasur, Unterglasur

Spilling Pepsi-Tasse mit Couchtischdeckel und fünf Spaten
Von Richard Shaw
In der Welt der Keramik ist Richard Shaw Professor und Meister der Trompe L'Oeil-Skulptur (französisch für "Täuschung des Auges"), ein Stil, der oft mit Gemälden in Verbindung gebr...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Fotorealismus, Stilllebenskulpturen

Materialien

Porzellan, Glasur, Unterglasur

Palette mit Tuschestift Radiergummi
Von Richard Shaw
In der Welt der Keramik ist Richard Shaw Professor und Meister der Trompe L'Oeil-Skulptur (französisch für "Täuschung des Auges"), ein Stil, der oft mit Gemälden in Verbindung gebrac...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Fotorealismus, Stilllebenskulpturen

Materialien

Porzellan, Glasur, Unterglasur

Geschirrkorb-Skulptur: „Convenience Basket 2/6“
Von Theda Sandiford
"Ausgehend von einem Rassenkonflikt stelle ich verschiedene Fasern mit einer Vielzahl von gefundenen Materialien nebeneinander und verwende dabei Techniken des freien Webens, Wickeln...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen

Materialien

Mixed Media

Geschirrkorb-Skulptur: „Convenience Basket 1/6“
Von Theda Sandiford
"Ausgehend von einem Rassenkonflikt stelle ich verschiedene Fasern mit einer Vielzahl von gefundenen Materialien nebeneinander und verwende dabei Techniken des freien Webens, Wickeln...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen

Materialien

Mixed Media

Bath - 3D-Modell animat mit Video
Von Marina Alexeeva
Video-Multi-Media- Live-Boxen- Gemischte Medien, Video-Miniatur-Skulptur 16 ½" x 18" x 15 ¾", 4'27" Schleife, 2014
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen

Materialien

Mixed Media, Video

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen