Objekte ähnlich wie Karl Nordström, Gelbe Tulpen, Signiert und datiert.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Karl NordströmKarl Nordström, Gelbe Tulpen, Signiert und datiert.1917
1917
Angaben zum Objekt
Schönes Stillleben mit gelben und roten Tulpen in einer Vase von Karl Nordström (1855-1923), signiert "KN" und datiert a tergo 1917. Die leuchtenden Blumen stehen in einer Vase, die auf einem Tuch vor einem blaugrünen Hintergrund platziert ist.
Karl Fredrik Nordström wurde an der schwedischen Westküste auf der großen Insel Tjörn geboren und war ein schwedischer Maler, der vor allem für seine Landschaftsbilder bekannt war.
1875 kam er nach Stockholm und begann ein Studium an der
Königliche Kunstakademie, wo er u. a. von Edvard Perséus unterrichtet wurde. Dort schloss er auch enge Freundschaft mit den Künstlern Richard Bergh und Nils Kreuger.
Im Jahr 1881 reiste er nach Paris und schloss sich der Künstlerkolonie in Montmartre an. Er beschäftigte sich mit Selbststudien und besuchte in den Jahren 1880-1882 verschiedene Orte in Frankreich, wo er die Malerei der Impressionisten studierte.
Auf dem siebten Salon der Impressionisten im Jahr 1882 debütierte er mit zwei Landschaften. Dann zog er nach Grèz-sur Loing, das zu einem beliebten Zufluchtsort für schwedische Künstler wurde, unter anderem für Carl Larsson, der von Nordström dorthin gelockt wurde. Später, im selben Jahr, nahm Nordström an einer Ausstellung in Göteborg teil
Als er 1885 zusammen mit vielen anderen Impressionisten in Stockholm ausstellte, wurde er von den Kritikern als "der wahre Impressionist der Gruppe" bezeichnet.
Karl Nordström war einer der Gründer und einer der Führer des 1886 gegründeten Künstlerverbandes.
Er war lange Zeit Vorsitzender der Vereinigung, die als Reaktion auf die konservative Royal Academy of Arts gegründet wurde. Als Künstler gilt Nordström als Schwedens erster und vielleicht einziger echter Impressionist.
In dieser Zeit wurde er auch ein enger Freund von August Strindberg und heiratete später die Künstlerin Tekla Lindeström. Das Paar arbeitete u. a. mit Carl Larsson in der schwedischen Künstlerkolonie in Grez-sur-Loing zusammen.
Nordström nahm mit sieben Werken an der Pariser Weltausstellung 1889 und ihrer schwedischen Kunstsektion teil; eines der Werke wurde von Prinz Eugen erworben.
Nach seiner Frankreichreise kehrten Nordström und seine Frau Tekla nach Tjörn zurück und verbrachten die Sommer 1893-1895 in Varberg, wo sie zusammen mit Nils Kreuger und Richard Bergh malten und die so genannte Varberg-Schule gründeten. 1893 nahm er an der Weltausstellung in Chicago teil, wo Anders Zorn als Kommissar für die schwedische Kunstabteilung tätig war.
Im Jahr 1897 fand die Schwedische Kunst- und Industrieausstellung statt, an der Nordström mit 19 Werken in der schwedischen Kunstabteilung teilnahm und von den Kritikern für seine Bemühungen gelobt wurde. Im selben Jahr wird er auch in einer schwedischen Ausstellung in St. Petersburg gezeigt. Außerdem stellte er auf der Weltausstellung in Paris im Jahr 1900 aus, wo Anders Zorn wieder Kommissar für die Kunstabteilung war.
Nordström verkauft zwei Werke an die norwegische Nationalgalerie während einer Ausstellung im Jahr 1905.
Einige Jahre lang, zwischen 1906 und 1908, arbeitet er auch als Lehrer für die Künstlervereinigung.
Nordström war ein sehr aktiver Künstler, der im Laufe der Jahre an vielen Ausstellungen in Schweden und im Ausland teilgenommen hat und auch in der Kunstwelt eine sehr aktive Kraft war.
Nach 1910 begann Nordström, sich von den expressionistischen Strömungen in der Malerei beeinflussen zu lassen. Das vorliegende Tulpenstillleben ist ein sehr schönes Beispiel für sein Spätwerk. Der Farbton wurde heller und variabler. Er stellte weiterhin aus, vor allem in Stockholm und Göteborg, und ging 1920-22 mit seiner Frau für einige Jahre nach Frankreich zurück. 1915 wurde Richard Bergh zum Direktor des Schwedischen Nationalmuseums ernannt und Nordström wurde sein Berater bei der Umgestaltung des Museums. Im Jahr 1923 findet eine große Einzelausstellung mit seinen Werken in den Kunsthallen Liljewalchs statt, und noch im selben Jahr stirbt er im Alter von 68 Jahren in Stockholm.
Nordström war ein Pionier auf dem Gebiet der schwedischen Kunst und gehört vor allem als Landschaftsmaler zu den bedeutendsten Vertretern der schwedischen Kunst überhaupt.
Im Zusammenhang mit der Ausstellung im Frühjahr 2014 in Prins Eugens Museum, Waldemarsudde, wurde er zum "Künstler der Künstler" ernannt.
Seine Werke sind heute u.a. im Schwedischen Nationalmuseum, Prins Eugens Museum, Waldemarsudde, Thielska Galerie, Norrköping Kunstmuseum, Göteborgs Kunstmuseum zu sehen.
- Schöpfer*in:Karl Nordström (1855 - 1923, Schwedisch)
- Entstehungsjahr:1917
- Maße:Höhe: 53,5 cm (21,07 in)Breite: 49,5 cm (19,49 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Stockholm, SE
- Referenznummer:1stDibs: LU2608213858322
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
14 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Stockholm, Schweden
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRote Kaktusblüte
Ein fauvistisches Stillleben mit einer roten Kaktusblüte von Agda Holst (1886-1976). Öl auf Platte, signiert Agda Holst. Vermutlich wurde es um 1912-1920 gemalt, als sie nach ihrem A...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Fauvismus, Stillleben
Materialien
Öl, Täfelung
Tree Branch With Apples, Aquarell, 1895
Von Otto Strandman
A Branch with Apples, Aquarell und Gouache auf Papier des schwedischen Künstlers Otto Strandman (1871-1960). Die Komposition zeigt einen fein gezeichneten Branch mit grünen und rötli...
Kategorie
1890er, Naturalismus, Stillleben
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Gouache
Amerikanische Pappel
Ein lebhaftes Gemälde, das eine von Pappeln gesäumte Allee in Herbstfarben zeigt, mit einer sehr großen, zentral platzierten gelben Pappel als Hauptdarsteller. Möglicherweise eine am...
Kategorie
1940er, Expressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Odaliske
Eine orientalische Odaliske, die ihre Hände an der Seite ihres Kopfes zusammenhält. Hinter ihr ein Vorhang und rechts weiter hinten eine Öffnung zu einer Terrasse mit sonnenbeschiene...
Kategorie
1890er, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Spanische Flamenco-Tänzerinnen im Garten, Öl auf Leinwand.
Ein schönes Gemälde von Allan Österlind (1855-1938), das eine Gruppe spanischer Flamenco tanzender und musizierender Frauen in einem Garten vor einem Haus zeigt. Öl auf Leinwand auf ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Karton
Der Fluss Silverån in Hässleby, Schweden, Plein air
Von Elias Erdtman
Eine schöne kleine Flusslandschaft "Silverån", gemalt "en plein air" von Elias Erdtman, (1862-1945). Signiert E. Erdtman und datiert 1883. Öl auf Leinwand auf Karton montiert.
Dies ...
Kategorie
1880er, Naturalismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Täfelung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kühe in den Cotswolds, Herbst, Originalgemälde, Landschaft, Natur, Baum
Ölgemälde, gemalt en plein air an einem Herbsttag in den Cotswolds. Das Gemälde zeigt eine Ansicht von Kühen, die auf einer Wiese vor hellen Herbstbäumen grasen. Das Gemälde ist in e...
Kategorie
2010er, Expressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Leuchtend leuchtende Schale aus Kirschen, Ölgemälde von Pierre Jerome
Von Pierre Jerome
Ungefähre Bildgröße 13 3/4'' x 10 1/2'', Rahmengröße 22'' x 19''.
Pierre Jerome French 1905-1982
Während seiner über 50-jährigen Karriere als Künstler gewann er mehrere bedeutende P...
Kategorie
20. Jahrhundert, Expressionismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
Farbenfroher Tag in Trevaunance, Meereslandschaft und Küstenmalerei, Beach House Art
Ein farbenfrohes Ölgemälde, das einen Blick auf die Bucht von Trevaunance in Nord-Cornwall an einem hellen Sommertag zeigt. Die Farbe wird mit einem Spachtel dick aufgetragen, was de...
Kategorie
2010er, Expressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Leuchtend roter Erdbeer Obst-Kunst im Stil eines alten Meisters
Tasche Leuchtend rote Erdbeere [2023]
Original
Ölfarbe auf Leinwand
Bildgröße: H:5 cm x B:5 cm
Gesamtgröße des ungerahmten Werks: H:5 cm x B:5 cm x T:2cm
Rahmengröße: H:15 cm x B...
Kategorie
2010er, Expressionismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
Pilgerweg von Holy Island
Original
Öl auf Leinwand
Bildgröße: H:104 cm x B:104 cm
Gesamtgröße des ungerahmten Werks: H:104 cm x B:104 cm x T:4cm
Ungerahmt verkauft
Bitte beachten Sie, dass die Insitu-Bil...
Kategorie
2010er, Expressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Cherry Blossom Season, Stillleben, Ölgemälde, 2021
Von Lynne Friedman
Künstler-Kommentar:
Ich habe einen Kirschbaum gepflanzt, um mich an den Baum zu erinnern, den ich als Kind vor meinem Fenster hatte.
Es war ein japanischer Keanza und sehr schön.
Ü...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Stillleben
Materialien
Öl, Leinwand