Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Albert Swinden
„Stillleben mit Früchten“ Albert Swinden, American Abstract Association, AAA

1937

Angaben zum Objekt

Albert Swinden (1901 - 1961) Obststillleben, 1937 Öl auf Leinwand 18 x 30 Zoll Provenienz: Graham Gallery, New York Albert Swinden (1901-1961) war ein in England geborener amerikanischer abstrakter Maler. Er war einer der Mitbegründer der American Abstract Artists und schuf im Rahmen des Federal Art Project bedeutende Wandgemälde. Albert Swinden wurde 1901 in Birmingham, England, geboren. Als er sieben Jahre alt war, zog er mit seiner Familie nach Kanada, und 1919 wanderte er in die Vereinigten Staaten ein. Er lebte in Chicago, wo er etwa eineinhalb Jahre am Art Institute studierte. Danach zog er nach New York City, wo er seine künstlerische Ausbildung kurzzeitig an der National Academy of Design fortsetzte. Bald darauf wechselte er erneut die Schule, und zwar an die Art Students League, die er von 1930 bis 1934 besuchte. Er studierte bei Hans Hofmann und lernte den Synthetischen Kubismus und den Neoplastizismus schätzen. Laut dem Maler und Grafiker George McNeil könnte Swinden "Hofmann beeinflusst haben ... Er arbeitete mit sehr, sehr einfachen Flächen, nicht in dieser kubistischen Art und Weise. Swinden arbeitete zu dieser Zeit synthetisch." Noch während seines Studiums begann Swinden 1932 an der Art Students League zu unterrichten. Swinden heiratete Rebecca Palter (1912-1998), die aus New York stammte. Ihre Tochter, Alice Swinden Carter, wurde ebenfalls Künstlerin. Carter, die die School of the Museum of Fine Arts, Boston, besuchte, erhielt eine Auszeichnung des Institute of Contemporary Art, Boston, für ihre Großskulpturen. Swinden wurde für das Federal Art Project (FAP) der Works Progress Administration (WPA) angeheuert und ist vor allem für die Wandgemälde bekannt, die er im Rahmen dieses Projekts malte. 1935 besuchte der Bürgermeister von New York City, Fiorello La Guardia, in Begleitung von Audrey McMahon, der New Yorker Regionaldirektorin der Works Progress Administration/Federal Art Project, die Eröffnung der ersten Ausstellung in der Federal Art Project Gallery. Unter den ausgestellten Werken befand sich auch Abstraction, eine Skizze von Swinden, die als Entwurf für ein Wandgemälde diente, das für das College of the City of New York geplant war. Einem Zeitungsbericht zufolge bestand es aus "knallbunten T-Quadraten, Dreiecken und Linealen in horizontaler, vertikaler und diagonaler Anordnung". La Guardia fragte, was das sei, und als er erfuhr, dass es sich um ein Wandgemälde handelte, sagte er, er wisse nicht, was es darstelle. Jemand scherzte, es könnte eine Karte von Manhattan sein. Der verärgerte Bürgermeister erklärte: "Wenn das Kunst ist, gehöre ich zu Tammany Hall". (Tammany Hall, auf die sich der republikanische Bürgermeister bezog, war die politische Gesellschaft der New Yorker Demokratischen Partei.) Da McMahon befürchtete, dass die ablehnende Haltung des Bürgermeisters die Zukunft der abstrakten Kunst im Rahmen des Federal Art Project gefährden könnte, schickte er einen Assistenten los, um einen Künstler zu finden, der mit dem Bürgermeister zur Verteidigung der Abstraktion sprechen konnte. Der Assistent kam mit Arshile Gorki zurück. Swinden spielte eine wichtige Rolle bei der Gründung der American Abstract Artists. Im Jahr 1935 traf er sich mit drei Freunden, Rosalind Bengelsdorf, ihrem zukünftigen Ehemann Byron Browne und Ibram Lassaw, mit dem Ziel, gemeinsam auszustellen. Die Gruppe wuchs und begann, sich in Swindens Studio zu treffen, das an die Studios von Balcomb und Gertrude Greene angrenzte. Die A.A.A. ging 1937 aus diesen Treffen von zweiundzwanzig Künstlern hervor. Einer der Künstler, die an diesen Treffen teilnahmen, war der Maler John Opper, der in einem Interview sagte, Swinden sei sehr ruhig, schüchtern und gehemmt gewesen. Er sagte auch, dass Swinden einer der besten Maler der Gruppe sei. "Seine Bilder waren sehr kraftvoll, sehr stark. Man könnte meinen, er sei einer dieser robusten Menschen wie zum Beispiel Gorki. Aber er war das Gegenteil von Gorki. Er war sehr zurückgezogen." Zu dieser Zeit malte Swinden möglicherweise ausschließlich abstrakte Bilder. Aber später, so Irving Sandler, "war es eine Art Mischung aus figurativer und geometrischer Abstraktion. Zum Ende hin war es eine ziemlich kantige Figur. Burgoyne Diller beauftragte Swinden mit der Gestaltung eines Wandbildes für das Williamsburg Housing Project in Brooklyn. Die anderen Künstler, die für dieses Projekt ausgewählt wurden, waren Paul Kelpe, der zwei Wandbilder malte, sowie Ilya Bolotowsky und Balcomb Greene, die jeweils ein Wandbild schufen. Die Wandgemälde wurden 1936 von der Mural Division der WPA/FAP in New York in Auftrag gegeben. Diller leitete die Abteilung für Wandmalerei. Swindens großes, 2,84 m × 4,38 m großes abstraktes Wandgemälde ohne Titel wird als "sorgfältig ausgewogene, disziplinierte Komposition rechteckiger Formen beschrieben, die durch gelegentliche biomorphe Formen unterbrochen wird". Er konnte das Wandgemälde nicht genau so ausführen, wie er es ursprünglich konzipiert hatte, da der Installationsraum zu klein war. So befinden sich beispielsweise die unbemalten oberen Ecken, die während der Restaurierung eingefügt wurden, an den Stellen, an denen am Standort Williamsburg strukturelle Balken vorhanden waren. Der schwarze Streifen oben und der unterbrochene blaue Streifen auf der rechten Seite sind wahrscheinlich ebenfalls Änderungen, die aufgrund der Anforderungen an die Nutzung des jeweiligen Raums vorgenommen wurden. Die Wandgemälde, die sich im Besitz der New York City Housing Authority befinden, sind eine Leihgabe des Brooklyn Museums. Diese fünf Gemälde waren die ersten abstrakten Wandgemälde in den Vereinigten Staaten, und sie gelten als einige der bedeutendsten. Kunsthistoriker haben die Wandgemälde als "extrem wichtige Kunstwerke, ziemlich mutig und außergewöhnlich ... gemalt im radikalsten Stil, den man damals bekommen konnte", als "Schlüssel zur amerikanischen Kunst der Zwischenkriegszeit" und als "nationales Kulturgut" gepriesen. Er schuf unter anderem ein Wandgemälde für die New Yorker Weltausstellung von 1939. Obwohl er nicht oft über seine Kunst schrieb, wurde ein kurzer Essay von ihm im American Abstract Artists Yearbook von 1938 veröffentlicht. Dieses Jahrbuch enthielt unter anderem Aufsätze wie den von Swinden, die sich mit Theorien und Praktiken der abstrakten Kunst auseinandersetzten. In seinem Essay "On Simplification" schrieb Swinden: "Wir werden nicht nur von bestimmten oder individuellen Formen bewegt, sondern von den Beziehungen zwischen den einzelnen Formen und ihrer Bedeutung als Einheit." Ein Brand in Swindens Studio im Jahr 1940 zerstörte den Großteil seines Frühwerks. Sein Wandgemälde für das Williamsburg-Projekt, das übermalt worden war und als verloren galt, bevor es wiederentdeckt und restauriert wurde, ist ein seltenes und sehr bedeutendes Gemälde aus der Zeit vor dem Brand. In einer Besprechung der sechsten Jahresausstellung der American Abstract Artists im Jahr 1942 schrieb der einflussreiche Kunstkritiker Clement Greenberg, dass Swinden unter den "Geometrikern" "in seinem einzigen erfolglosen Gemälde vielleicht so vielversprechend ist wie die anderen in ihren erfolgreichen Bildern". Obwohl er von den prominenten Künstlern, mit denen er zusammenarbeitete, respektiert wurde, seine Gemälde in zahlreichen Gruppenausstellungen gezeigt wurden (darunter in so renommierten Häusern wie dem Museum of Modern Art, dem Solomon R. Guggenheim Museum und dem Whitney Museum of American Art) und er bedeutende Wandgemälde schuf, gelang es ihm nicht, seine Kunst auf kommerzielle Weise zu vermarkten. Stattdessen musste er oft in anderen Funktionen arbeiten und sich als technischer Zeichner oder Textildesigner durchschlagen. Er starb 1961 in New York City. Im Jahr 1962 wurde in der New Yorker Graham Gallery eine Retrospektive seiner Werke gezeigt. Swinden hinterließ ein relativ kleines Werk von "ruhigen klassischen Visionen".
  • Schöpfer*in:
    Albert Swinden (1901 - 1961, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1937
  • Maße:
    Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 78,74 cm (31 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841210737112

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
""Sonnenblumen"" Frank London, modernistisches gelbes Blumenstillleben mit Fenster
Frank Marsdon London (1876 - 1945) Sonnenblumen Öl auf Leinwand, Öl 31 x 22 Zoll rechts unten signiert Ausgestellt: Pittsburgh, Carnegie Museum of Art. Frank Marsden London wurde 1...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Stillleben

Materialien

Öl, Leinwand

„“Ethnographisches Stillleben“, Edith Kramer, afrikanische Maske und Shofar, Kunsttherapeutin
Von Edith Kramer
Edith Kramer (1916–2014) Stillleben mit Maske, n.d. Öl auf Leinwand, Öl 26 x 20 Zoll Auf dem Keilrahmen signiert und betitelt Provenienz: Nachlass des Künstlers Kramer wurde 1916 i...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

"Blumenstillleben mit zwei Äpfeln" Hayley Lever, Modernist Still Life Painting
Von Hayley Lever
Hayley Lever Blumenstillleben mit zwei Äpfeln Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 20 x 16 Zoll Die Vielseitigkeit von Hayley Lever hat seinem posthumen Ruf geschadet. Er war nie ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

"Ohne Titel" Albert Heckman, Modernistisches gesättigtes blaues und gelbes Stillleben
Von Albert Heckman
Albert Heckman Ohne Titel, ca. 1950 Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 18 x 24 Zoll Albert Heckman wurde 1893 in Meadville, West-Pennsylvania, geboren. Nach seinem Highschool-Ab...
Kategorie

1950er, Moderne, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Ohne Titel" Albert Heckman, um 1950 Modernistisches farbenfrohes Stilleben mit Obst
Von Albert Heckman
Albert Heckman Ohne Titel, ca. 1950 Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 24 x 30 Zoll Albert Heckman wurde 1893 in Meadville, West-Pennsylvania, geboren. Nach seinem Highschool-Ab...
Kategorie

1950er, Moderne, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Blumen-Stillleben-Arrangement“ Frederick Jessup, Schmetterlinge, Weinflasche
Von Robert Jessup
Frederick Arthur Jessup Stillleben-Arrangement Signiert unten links Öl auf Leinwand 18 1/2 x 22 Zoll Provenienz: Findlay-Galerien, New York Private Collection, New York
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike amerikanische Schule Modernist Art Deco Vogel Stilleben Signiert Öl Panting
Antikes amerikanisches modernistisches Ölgemälde. Öl auf Leinwand. Unterschrieben.
Kategorie

1950er, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Persephone's Choice (figurativ, Untergrund, Granatapfel)
Von Susan Kiefer
Susan Kiefer Persephones Wahl Öl auf Leinwand Jahr: 2019 Größe: 40x30x1.35in Signiert, datiert und handschriftlich bezeichnet COA bereitgestellt Ref.: 924802-1659 Die nackte Perseph...
Kategorie

2010er, Moderne, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

Blumen Arrangement oder Frühlingsblumen
Von Jason Berger
Jason Berger (Amerikaner, 1924-2010), Blumenarrangement, oder Frühlingsblumen. Signiert mit Bleistift unten rechts: "jason berger". Aus dem Nachlass des Künstlers. Maße des Gemäldes:...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Stillleben

Materialien

Öl, Leinwand

Stillleben. 1980. Öl auf Leinwand, 100x92 cm
Stilleben mit Astern und Birnen. 1980. Öl auf Leinwand, 100x92 cm Laimdots Murnieks (1922-2011) studierte an den Pädagogischen Instituten von Cesis und Jelgava (1938-44). Er absolvi...
Kategorie

1980er, Moderne, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Antike, amerikanische, modernistische kubistische Marmorbüste, Ölgemälde, Stillleben
Antique American modernist still life signed oil painting. Oil on canvas, circa 1940. Ungerahmt. Unterschrieben. Image size, 30L x 26H
Kategorie

1930er, Moderne, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Blumenblumen. 1979. Öl auf Leinwand, 100x92 cm
Blumen. 1979. Öl auf Leinwand, 100x92 cm Stilleben mit bunten Blumen Laimdots Murnieks (1922-2011) studierte an den Pädagogischen Instituten von Cesis und Jelgava (1938-44). Er abso...
Kategorie

1970er, Moderne, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen