Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Tito Conti (Firenze, 1842 – 1924)
Italienische Schönheit des 19. Jahrhunderts, Antikes Porträt, Ölgemälde auf Leinwand

CIRCA 1880

Angaben zum Objekt

Das Gemälde ist oben links signiert. Beschreibung: Tito Conti (1842-1924) war ein geschätzter italienischer Maler, der für seine außergewöhnliche Porträtkunst und seine Fähigkeit bekannt war, die Schönheit und Tiefe seiner Motive einzufangen. Der in Italien geborene Conti zeigte schon in jungen Jahren ein natürliches Talent für Kunst und absolvierte eine formale Ausbildung, um seine künstlerischen Fähigkeiten weiter zu verfeinern. Er entwickelte einen unverwechselbaren Stil, der sich durch akribische Detailgenauigkeit, die Beherrschung der menschlichen Anatomie und ein scharfes Auge für das Einfangen der Emotionen und des Ausdrucks seiner Motive auszeichnet. Eines von Contis bemerkenswerten Ölgemälden auf Leinwand trägt den Titel "Italienische Schönheit". Dieses exquisite Porträt misst 24×16″ und trägt stolz die Signatur des Künstlers. "Italian Beauty" zeigt Contis bemerkenswerte Fähigkeit, das Wesen und den Charme einer jungen italienischen Frau auf den Punkt zu bringen. In diesem Gemälde wird der Betrachter mit der fesselnden Darstellung einer jungen Frau konfrontiert. Contis Liebe zum Detail zeigt sich in der makellosen Darstellung ihres Kopfes, ihres Halses und ihrer Hände, die von seiner Beherrschung der menschlichen Anatomie zeugen. Die Präzision, mit der diese Merkmale ausgeführt sind, verleiht dem Gemälde ein Gefühl von Realismus und haucht dem Motiv Leben ein. Contis Fähigkeit, Texturen einzufangen, ist besonders bei der Darstellung des Outfits der Frau bemerkenswert. Durch seine akribische Pinselführung kann der Betrachter die Textur des Stoffes fast spüren, da er die subtilen Nuancen des Materials gekonnt wiedergibt. Darüber hinaus steigert Contis Aufmerksamkeit für kleine Details, wie die feinen Haarsträhnen und die komplizierten Emotionen im Gesicht der Frau, die lebensechte Qualität des Kunstwerks. Die Zartheit und Feinheit der Hauttöne in "Italian Beauty" tragen zum Gesamtrealismus des Gemäldes bei. Contis Fähigkeit, einen natürlichen und nahtlosen Übergang zwischen den Farben zu schaffen, verleiht dem Kunstwerk ein weiches und lebensechtes Aussehen, das an das taktile Gefühl der menschlichen Haut erinnert. "Italian Beauty" ist ein Beweis für Tito Contis technisches Können und seine Fähigkeit, die eigentliche Schönheit und Menschlichkeit seiner Motive einzufangen. Durch seine akribische Liebe zum Detail, die makellose Ausführung der anatomischen Präzision und die gekonnte Wiedergabe von Texturen haucht Conti der jungen Italienerin auf der Leinwand Leben ein. Das Gemälde zelebriert die zeitlose Anziehungskraft der menschlichen Form und fängt die Emotionen und Ausdrücke ein, die unsere gemeinsame Menschlichkeit ausmachen. Tito Contis künstlerisches Vermächtnis liegt in seiner Fähigkeit, durch seine meisterhaften Porträts das Wesen seiner Motive zu erfassen. Seine Werke fesseln auch heute noch Kunstliebhaber und bewahren die fesselnde Schönheit und die Emotionen seiner Motive für kommende Generationen. Tito Contis Werke sind in verschiedenen Sammlungen und Museen auf der ganzen Welt zu finden. Zu den bemerkenswerten Institutionen, die seine Gemälde beherbergen, gehören: Museo di Capodimonte (Neapel, Italien): Das Museo di Capodimonte ist bekannt für seine umfangreiche Sammlung italienischer Renaissance- und Barockkunst. Es ist möglich, dass einige der Kunstwerke von Tito Conti, darunter "Italienische Schönheit", Teil ihrer Sammlung sind. Pinacoteca di Brera (Mailand, Italien): Die Pinacoteca di Brera beherbergt eine beeindruckende Sammlung italienischer Kunst, die vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert reicht. Die Kunstwerke von Conti können in diesem renommierten Museum ausgestellt werden. Galleria d'Arte Moderna (Rom, Italien): Die Galleria d'Arte Moderna in Rom zeigt eine breite Palette moderner und zeitgenössischer Kunstwerke. Einige der Gemälde von Tito Conti könnten in dieser Sammlung ausgestellt werden. Museo Nacional de Bellas Artes (Buenos Aires, Argentinien): Das Museo Nacional de Bellas Artes beherbergt eine umfangreiche Sammlung europäischer und lateinamerikanischer Kunst. Möglicherweise sind auch Werke von Conti in der Sammlung vertreten, da das Museum häufig Werke bekannter europäischer Maler ausstellt. Private Collections: Viele der Gemälde von Tito Conti befinden sich wahrscheinlich in Privatsammlungen auf der ganzen Welt. Diese Sammlungen können durch Ausstellungen, Kunstmessen oder nach Vereinbarung mit den Sammlern zugänglich gemacht werden. 24633-LU2595212724512
  • Schöpfer*in:
    Tito Conti (Firenze, 1842 – 1924)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1880
  • Maße:
    Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 42,55 cm (16,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Dieses Stück und der dazugehörige Rahmen sind in GUTEM Zustand und verdienen es, in der Sammlung eines Besitzers zu sein, der sie wirklich zu schätzen weiß. Wir freuen uns über alle Anfragen zu Design, Konstruktion und Zustand.
  • Galeriestandort:
    Jacksonville, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 246331stDibs: LU2595212724512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antikes realistisches Porträt einer Zigeuner, Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Von Angelo Asti
Das Gemälde ist unten links signiert. Angelo Asti, ein renommierter italienischer Künstler, etablierte sich im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert als ein wahrer Meister der Porträ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Viktorianische Eleganz: Aquarell aus dem 19. Jahrhundert, auf Leinwand aufgezogen, datiert 1885
Versetzen Sie sich mit diesem detailgetreuen und realistischen Porträt eines elegant gekleideten Mannes in die Zeit des viktorianischen Zeitalters zurück. Das von dem erfahrenen Küns...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Papier, Wasserfarbe

„Zigeuner Mädchen“ antikes realistisches Porträt-Ölgemälde auf Tafel, 19. Jahrhundert
Jan Frederik Pieter Portielje (1829-1908) war ein niederländischer Maler, der für seine bemerkenswerte Liebe zum Detail und seine Fähigkeit bekannt war, das Wesen seiner Motive mit P...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

"Tee trinken" Orientalismus des 19. Jahrhunderts Portrait Ölgemälde auf Tafel
"Taking Tea" von Jan-Baptist Huysmans, einem bedeutenden orientalistischen Maler des 19. Jahrhunderts, enthüllt in seinem Ölgemälde auf Tafel eine fesselnde Welt. Der 1826 geborene H...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

Szene de Souk
Nachdem Napoleon Europa mit der Andersartigkeit und Exotik des Mittleren Ostens bekannt gemacht hatte, war es Delacroix, der als erster zurückkehrte. Er brachte einem ungläubigen Pub...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ein fairer Preis
Von Fabio Fabbi
Fabio Fabbi, 1861 in Italien geboren, ist ein gefeierter orientalistischer Maler, der für seine Hingabe an den exotischen Reiz des Orients bekannt ist. Seine Meisterschaft in der Ölm...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Transition #9“, Ölgemälde
Von Elena Burykina
Elena Burykinas "Transition #9" ist ein handgefertigtes Original-Ölgemälde, das eine Frau zeigt, die sich mit den Fingern durch ihr dunkles Haar fährt und es zusammennimmt, um ihren ...
Kategorie

2010er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Kinderspielzeug mit Puppe
Künstler: Ludwig Knaus (1829-1910) Titel: Kind mit Puppe Medium: Öl auf Leinwand Jahr der Arbeit: 1868 Staatsangehörigkeit: Deutsch Abmessungen: Gerahmt 24,5 x 18,13" Ungerahmt 11 x ...
Kategorie

1860er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

""Porträt einer Frau" Öl auf Leinwand
Telopa, der Vater und Sohn von Künstlern, malt Frauen in einem eleganten manieristischen Stil, der klassische Schönheit und mythologische, symbolische Allegorie verbindet. Er stamm...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Staring - Zeitgenössische, figurative Kunst, Blau, Grün, Gelb, Spielplatz, Kinder
Staring, 2012 Öl auf Leinwand (Signiert auf der Rückseite) 19.68 H x 23.62 W in 50 H x 60 B cm Das Gemälde stellt zwei Kinder auf dem Spielplatz dar. Das eine Kind isst eine Banane...
Kategorie

2010er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antikes italienisches Realismus-Ölgemälde, Porträt zweier Kinder in einer Landschaft
Ein seltenes antikes italienisches Porträt von zwei Kindern, die in einer Villa vor einer Landschaft posieren. Dieses unsignierte, aber schöne Werk wird in einem zeitgenössischen ...
Kategorie

1890er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

""Serenity", Ein realistisches Porträt, Original, Öl auf Leinwand, 40x30 Zoll.
Von An He
"Serenity" von An He ist ein realistisches Original Öl auf Leinwand Porträtmalerei Messung 40x30 in. Eine geheimnisvolle Frau in einem weißen Kleid setzt sich auf eine weiße Bank im ...
Kategorie

2010er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen