Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Porträt eines jungen Fischers in einer Landschaft

CIRCA 1670

Angaben zum Objekt

Godfried SCHALKEN zugeschrieben (Hergestellt 1643 - Den Haag 1706) Junger fischer Öl auf Platte in einem Karton H. 32,5 cm; L. 25,5 cm Um 1670/75 Verwandte Werke: - Autographe Fassung mit zahlreichen Varianten, Berlin, Gemäldegalerie, Inv. N°837 - Kopie oder Werkstattversion unseres Gemäldes mit leichten Abweichungen, aber von minderer Qualität, Deutschland, verkauft im Auktionshaus Berlinghof im Jahr 2002 Ziel dieser Mitteilung ist es nicht, eine Biographie von Schalken, dem 1988 bei Maeght erschienenen Referenzwerk von Thierry Beherman, zu erstellen. Ziel ist es, diese Version eines Gemäldes von großer handwerklicher Qualität zu verstehen und sie mit dem in Berlin erhaltenen Werk mit seinen zahlreichen Varianten zu vergleichen, um einige Hypothesen für Schlussfolgerungen aufzustellen Unser junger Angler ist ein sehr interessantes Thema, das sich bereits im 16. Jahrhundert findet, um eines der vier Temperamente zu beschwören. Nicht melancholisch, wie man auf den ersten Blick meinen könnte, sondern phlegmatischer Charakter. Die Deutung der astrologischen Symbole verband Pfirsich und Schleim, Faulheit, Langsamkeit, die oft zusammen mit dem Mond dargestellt wurden. Hier ist die Zusammensetzung in diesem Sinne sehr klar. Der junge Mann, das Kinn auf den Arm gestützt, blickt auf seinen bescheidenen Stock, dessen Korken er neben Schnecken und Schmetterlingen in den Schwertlilien einweicht. Alle in der Nähe einer Weide unter einem schweren Himmel, wie ein Nachthimmel. Alle Elemente sind dazu da, das Thema zu erläutern und den Zuschauer nicht vor einer einfachen Genreszene stehen zu lassen. Gehen wir zurück zur Weide, einem Baum, der seine Früchte verliert, bevor sie reif sind. Sie wird oft als Symbol der verlorenen Jugend, als Hinweis auf Passivität oder Zeiten der Ausschweifung betrachtet. Plato riet zu seiner Zeit, das Angeln aus der Erziehung der Kinder zu verbannen, da es eine Tätigkeit der Erwartung und nicht der Übung oder des Nachdenkens ist. Es erübrigt sich, das Vorhandensein von kleinen, sich langsam bewegenden Tieren mit kurzem Leben oder von Blumen zu erklären... Das Bild spricht für sich selbst! Kommen wir zurück zu den Unterschieden zwischen der Berliner Version und der unseren, von denen man sagen muss, dass die Qualität etwas geringer ist und daher kaum mit Sicherheit Schalken selbst zugeschrieben werden kann. Diese Version enthält im Vergleich zu unserer einige zusätzliche Elemente. In unserer Version wird die Reihe der in Stämme geschnittenen Weiden auf der linken Seite der Komposition durch eine einfache Fläche aus Schilf ersetzt, die sich zu einem leuchtenden Himmel hin öffnet. Der Himmel ist auch durch die dargestellten Wolken unterschiedlich. Ein weißer Schmetterling, der in der Mitte der Schwertlilien fliegt, wurde ebenso entfernt wie ein großes Blatt auf dem Rücken des jungen Fischers am Fuße der Weide. Einziger Zusatz zu unserem Tisch neben der Berliner Version: ein zweiter Fisch neben dem Tontopf. Was können wir aus diesen Varianten schließen? Eine von Schalken in Auftrag gegebene Version, die der Meister für die Blumen, die Tiere und verschiedene Details vereinfacht und zum Teil selbst angefertigt hat, um sie dann einem seiner besten Schüler für die Hintergründe anzuvertrauen? Auf jeden Fall wurde diese Tafel später gesehen, da es eine Kopie gibt, die Anfang der 2000er Jahre in Deutschland auf dem Kunstmarkt verkauft wurde und von der diesmal der zweite Fisch entfernt wurde. Wie dem auch sei, die Qualität unseres Gemäldes ist unbestreitbar und seine geringe Größe in Verbindung mit dem typisch niederländischen Licht machen es zu einem beeindruckenden Objekt.
  • Zugeschrieben:
    Godfried Schalken (1643 - 1706, Flämisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1670
  • Maße:
    Höhe: 32,5 cm (12,8 in)Breite: 25,5 cm (10,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1670–1679
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    BELEYMAS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1857215691812

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt einer Frau mit einem Buch
Italienische Schule um 1560, Kreis von Bernardino Campi Porträt einer Frau mit einem Buch Öl auf Platte H. 78 cm ; L. 57cm
Kategorie

16. Jahrhundert, Italienische Schule, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Porträt einer ironischen Frau
Paul LUNAUD (Brantôme 1900 - 1949) Die Bügelmaschine Öl auf Holz H. 80 cm; B. 64 cm Signiert und datiert rechts in der Mitte, früher signiert unten rechts. 1942 Provenienz: Atelier ...
Kategorie

1940er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Venus und Amor
Hendrick Bloemaert (Utrecht 1601/02 - Utrecht 1672) Venus und Amor Öl auf Platte H. 75 cm; B. 61 cm Signiert und datiert 1636 Hendrick Bloemaert ist ein bedeutender Vertreter des Go...
Kategorie

1630er, Flämische Schule, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Diana die Jägerin mit ihren Hunden
Barend GRAAT (Amsterdam 1628 - Amsterdam 1709) Diana die Jägerin Öl auf Holz H. 33,5 cm ; L. 44 cm Signiert unten rechts auf dem Stein Barend Graat war ein diskreter Maler in Bezug ...
Kategorie

1670er, Niederländische Schule, Aktgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Porträt von Baron de Roisin – Gendarmerie General
Flämische Schule des 19. Jahrhunderts Wappenbildnis von Baron Henri de ROISIN (1787-1846) in der Uniform eines Generals der Gendarmerie (1835) Öl auf Leinwand H. 108 cm; B. 90 cm Ba...
Kategorie

1830er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Madame Leblond
Französische Schule um 1815 Porträt von Madame Leblond Öl auf Leinwand H. 66 cm; B. 55 cm Auf der Rückseite benannt Unser unsigniertes Porträt ist mit den Werken von Malern wie Loui...
Kategorie

1810er, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt eines Mädchens mit einer Rose und einer roten Korallenhalskette (um 1631)
David Finsonius (Veere 1597- Bergen op Zoom 1646/1648) Porträt eines Mädchens mit einer Rose und einer roten Korallenkette Mit Spuren der Signatur des Künstlers und dem Vermerk AE...
Kategorie

17. Jahrhundert, Niederländische Schule, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Dutch Girl Zeitgenössisches Porträt eines Kindes
Von Kiki Lamers
Frau Künstlerin Kiki Lamers Porträt eines jungen Mädchens ist signiert und datiert mit Titel auf der Rückseite des Gemäldes "Dutch Girl" von Kiki Lamers ist in einem silbernen Blatt ...
Kategorie

1990er, Niederländische Schule, Porträts

Materialien

Öl

Boy mit einer Flöte
Von Leon Herbo
Léon HERBO (1850-1907), Kleiner Junge mit Flöte, Öl auf Leinwand, links oben signiert und datiert 1879. Dieses Gemälde scheint von dem Gemälde "Singender Knabe mit Flöte" des niederl...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Niederländische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Der bärtige Mann mit Pfeifen und Hut
Arbeiten auf Holz Geschnitzter Holzrahmen 41 x 36,5 x 7 cm
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Niederländische Schule, Porträts

Materialien

Öl

Porträt eines Gentleman in dreiQuarter-Length, abgebildet. Nicolaes Maes
Von Nicolaes Maes
Der 39-jährige Gentleman ließ sich als Aristokrat in einer idyllischen Landschaft porträtieren. Zu jener Zeit waren Parks und Wälder eine Umgebung, die mit den Ländereien und dem Zei...
Kategorie

17. Jahrhundert, Niederländische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

„I Yam what I Yam“ Öl auf Holzplatte Street Pop-Gemälde
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir nun die Pop Art Gemälde des Künstlers Matt Straub vertreten. Wir in der Galerie verfolgen seine Karriere und sind seit mehr als e...
Kategorie

2010er, Streetart, Figurative Gemälde

Materialien

Holzverkleidung, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen