Objekte ähnlich wie „Batterie de Cote Engagee“ – Eine Marineschlacht mit Admiral Nelson. Öl auf Leinwand
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Francois Tattegrain„Batterie de Cote Engagee“ – Eine Marineschlacht mit Admiral Nelson. Öl auf Leinwand1910
1910
Angaben zum Objekt
Francois Tattegrain
Dieses Gemälde ist in Benezit genannt und aufgeführt
Es wurde 1911 für den Pariser Salon gemalt und 1919 auf einer Auktion versteigert (siehe Benezit). Viele Jahre lang hing es im Museum von Boulogne-sur-Mer neben Werken von Corot, Boudin und Fantin-Latour.
Dieses fantastische Gemälde ist eines der herausragendsten Werke von Francois Tattegrain. Es ist eine wunderbare Collaboration von Themen, in der eine unglaubliche historische Szene, die die militärische Macht von Nelson und seine Marine Bombardierung von Boulogne zeigt, mit einem schönen Genrebild kombiniert wird, das die Dringlichkeit der Schlacht innerhalb der Wälle von Boulogne zeigt. Es hat fantastische kleine Nuancen zwischen den figurativen Details wie das dreibeinige Spielzeugpferd und die Kinder, die die Kanonenkugeln erhitzen.
Im Jahr 1911 wurde dieses Werk im Pariser Salon ausgestellt.
Übersetzt bedeutet der Titel "Küstenbatterie im Einsatz, letzte Periode der Kontinentalsperre". Dies bezieht sich auf die Flotte von Nelson, die Sie in der Ferne sehen können. Zu diesem Gemälde gehört ein Stich, der die Bemühungen der französischen Marine unter der Führung von Vizeadmiral La Touche zeigt, sich zwischen Nelson und Boulogne zu stellen, als Napoleon seine Invasion Großbritanniens plante und seine Flotte in Boulogne versammelt hatte. Am 5. und 15. August 1801 verteidigte La Touche erfolgreich Napoleons Flotte vor Boulogne und fügte Nelson dabei wohl die beiden größten Niederlagen seiner Karriere zu.
Dieses Gemälde hing im Museum von Boulogne-sur-Mer neben Werken von Alfred Sisley, Francois Boucher, Eugene Boudin, Auguste Rodin und Henri Fantin-Latour, wobei unklar ist, wann es entfernt wurde. Es ist durchaus möglich, dass das Gemälde in der Zeit von 1911 bis 1919 im Museum hing, bevor es 1919 verkauft wurde, wie es in dieser Zeit häufig der Fall war.
Das Gemälde wird außerdem mit einer gerahmten Gravur geliefert.
Kostenlose Lieferung
Francois Tattegrain
Francois Tattegrain war der dritte Sohn von Charles-Louis Tattegrain (1806-1879), Präsident des Gerichts von Amiens, und Thérèse Marie Voillemier (1819-1881). Er war der jüngere Bruder des Künstlers George Tattegrain. Als junger Mann konnte er die elterliche Erlaubnis zum Malen nur erhalten, wenn er sich bereit erklärte, Jura zu studieren. Daher setzte er seine Malerei fort, während er gleichzeitig einen Doktortitel in Jura erwarb.
Francois Tattegrain studierte bei Jules Lefebvre und Lepic und stellte von 1875 bis 1914 im Salon des Artistes Francais aus. Er wurde 1883 im Alter von 31 Jahren zum "hors concours" erklärt und 1889 mit 37 Jahren zum Chevalier der Ehrenlegion ernannt.
Tattegrain wurde durch seine Historien- und Marinemalerei in der Tradition der Französischen Schule des 19. Jahrhunderts bekannt. Er erhielt 1889 eine Goldmedaille, die Ehrenmedaille des Salons von 1899 und eine Goldmedaille der Weltausstellung von 1900. Er wurde Präsident der Jury des Salon des Artistes Francais.
Tattegrain hat eine Vorliebe für dramatische, tragische Themen, darunter auch Katastrophen, die er oft mit Schlichtheit und Emotion behandelt. Seine Kompositionen sind oft von einem kühnen Realismus geprägt, aber immer harmonisch; seine ehrliche Malerei und die präzise Verwendung von Farben unterstreichen die alltäglichen Dramen, die durch ihren großen Maßstab beeindrucken. Seine Liebe zum Meer und zu den Menschen, die an der Küste leben, verleiht seinen Werken eine zeitlose Qualität.
General Boichut beschreibt seinen Tod "am 1. Januar 1915,"... mit der Palette in der Hand, starb der berühmte Maler Francois Tattegrain im Alter von 63 Jahren auf dem Feld der Ehre, während er den Glockenturm von Arras unter Feuer skizzierte". Auch sein Sohn wurde bei dem Konflikt getötet.
Die "Batterie de Cote Engagee" wurde 1919 in Paris für 5000FF verkauft.
Leinwand Größe: 185 x 295cm
Äußere Größe: 220 x 330cm
- Schöpfer*in:Francois Tattegrain (1852 - 1915)
- Entstehungsjahr:1910
- Maße:Höhe: 220 cm (86,62 in)Breite: 330 cm (129,93 in)Tiefe: 15 cm (5,91 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Das Gemälde ist in ausgezeichnetem Zustand. Es hat von einer leichten Reinigung der Oberfläche und einer Lackierung profitiert. Es befindet sich in dem originalen, antiken Rahmen mit Blattgold.
- Galeriestandort:St. Albans, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU2469212028172
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1965
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
31 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: St. Albans, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEine Figur auf einem Weg. Eine englische Landschaft, signiert O T Clark. Öl auf Leinwand
Octavius Thomas CLARK
Öl auf Leinwand
Bildgröße: 24 x 42" (60 x 105cm)
Äußere Rahmengröße: 80 x 125 cm (32 x 50")
Signiert unten links
Ein beeindruckendes Beispiel für die Arbeit v...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Am Springbrunnen
Von Arthur Trevor Haddon
Arthur Trevor HADDON
1864 - 1941
Ein hervorragendes Beispiel für Haddons Werk in seinem ursprünglichen Rahmen. Seine schönsten Werke entstanden in der Zeit, als er in Spanien lebte. ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
„Feeding the Ducks“, antikes Ölgemälde
Von Evert Pieters
Das Gemälde ist in ausgezeichnetem Zustand, da es bis vor kurzem hinter Glas war. Die Farben sind erhalten und die Leinwand ist frei von Fehlern.
Größe des Kunstwerks: 30 x 36" (76 ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Niederländische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
50.894 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Eine belebte Townes-Szene
Von WILLIAM SHAYER SENIOR (1787-1879)
William Shayer Senior
Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts
Leinwandgröße: 30 x 40" (76 x 102cm)
Äußere Rahmengröße: 39 x 49" (99 x 125cm)
1787-1879
William Shayer wurde in Sout...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Der Kardinal malte die Jungfrau Maria
Dieses Gemälde von Henri Brispot sticht unter den vielen Werken, die er je gemalt hat, hervor. Es wurde in New York für 20 000 Dollar verkauft und ist ein wunderbares Beispiel für di...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Interieurgemälde
Materialien
Öl
9.745 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Wunderschöne Jungfrau
Von Jan Van Beers
Jean Marie Constantin Joseph (Jan) VAN BEERS
Öl auf Platte
Tafelgröße: 81 x 62 cm (32 x 24 Zoll)
Äußerer Rahmen Größe: 38 x 33" (97 x 83cm)
Van Beers (1852 - 1927) studierte an der...
Kategorie
1870er, Französische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Eine Villa in der Nähe von Saint Tropez Südfrankreich Cote d'Azur Architektur mit Figuren
Der Künstler André Strauss war dafür bekannt, im Freien zu malen, und zwar nach dem Motiv. Das verleiht seinen Bildern eine wunderbare Frische und Unmittelbarkeit - man hat das Gefüh...
Kategorie
1950er, Französische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Place du Tertre
Yves LAC (1944-2021)
Place du Tertre
Öl auf Leinwand.
Größe: 60 x 73 cm
Signiert unten links.
Malerei in gutem Zustand.
Rahmen vom Typ Montparnasse. Angeboten von
Größe mit Rahme...
Kategorie
1960er, Französische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Louis Cabi (1853-1939) - Landes Pessac - Gironde
Von Louis-Alexandre Cabié
Louis-Alexandre CABIE
(Dol-de-Bretagne 1853 - Bordeaux 1939)
Landes in Pessac - Gironde
Öl auf Platte
H. 31 cm; L. 55 cm
Signiert unten rechts
Louis Cabié, der schon zu Lebzeiten in...
Kategorie
1880er, Französische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Großer Flussrand mit Vögeln in Frankreich
Von Edmond Yon
Edmond YON
(Montmartre 1841 - Paris 1897)
Flussufer mit Vögeln
Öl auf Leinwand
H. 79,5 cm; L. 130 cm
Signiert unten rechts und datiert 1876
Original-Rahmen
Ausstellung: 1876, Salon ...
Kategorie
1870er, Französische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Die Klippen von Marqueyssac und Castelnaud in Dordogne
Hans SEILER
(Neuchâtel 1907 - 1986)
Die Steilküste von Marqueyssac und Castelnaud, gesehen von La Roque Gageac
Öl auf Leinwand
H. 40 cm; L. 83 cm
Signiert unten rechts, datiert 1973
...
Kategorie
1950er, Französische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
The Cayre-Vézère-Felsen bei Eyzies in der Dordogne
Von Louis-Alexandre Cabié
Louis-Alexandre CABIE
(Dol-de-Bretagne 1853 - Bordeaux 1939)
Der Felsen von Cayre-Vézère in Les Eyzies im Sommer 1900
Öl auf Platte
H. 52 cm; L. 36 cm
Signiert unten rechts, datiert ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Französische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung