Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Edmund John Niemann
Englische Yacht, Segelboot und Dampfschiff vor einer Küste mit stürmischem Himmel.

Ende 19. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Englische Jacht, Segelboot und Dampfer aus dem 19. Jahrhundert vor einer Küste mit stürmischem Himmel. John Niemann war ein produktiver und sehr erfolgreicher britischer Landschaftsmaler, der hauptsächlich in Öl arbeitete. Er wurde 1813 in Islington, London, geboren. Sein Vater, John Diedrich Niemann, stammte aus dem westfälischen Minden, war Mitglied von Lloyd's und arbeitete in der Londoner City. Als junger Mann war Edmund als Angestellter bei Lloyd's tätig, beschloss aber, sich der Kunst zu widmen und ließ sich 1839 in High Wycombe, Buckinghamshire, nieder. Niemann war ein hingebungsvoller Künstler mit einer unaufhörlichen Liebe für die Malerei aller Aspekte der Natur. Besonders gerne malte er die Landschaften an der Themse und am Fluss Swale in der Nähe von Richmond in Yorkshire, aber er arbeitete auch in vielen anderen Gebieten der britischen Inseln. Zwischen 1844 und 1872 stellte er seine Gemälde in zahlreichen renommierten Galerien aus, darunter die Royal Academy, die British Institution, die Society of British Artists in Suffolk St, die Royal Scottish Academy, das Royal Institute, das Glasgow Institute, der Pariser Salon, die Liverpool Academy of Arts und die Manchester Academy of Fine Arts. Das erste ausgestellte Bild war eine Ansicht "On the Thames, near Great Marlow, Bucks" - eine kleine Leinwand, die 1844 in der Royal Academy gezeigt wurde. Niemann und eine Reihe anderer Künstler, darunter Edward Armitage, waren unzufrieden mit der Exklusivität, die das Management einiger führender Kunstvereine an den Tag legte. 1848 kehrte Niemann nach London zurück, um an der Gründung der "Freien Ausstellung" in der Chinesischen Galerie an der Hyde Park Corner teilzunehmen. Diese Ausstellung wurde mit 500 Kunstwerken, darunter auch Skulpturen, eröffnet. 1850 wurde daraus die Portland Gallery, Regent Street, und Niemann wurde zu einem der Treuhänder und zum Ehrensekretär gewählt. Die Gesellschaft nahm später den Namen "The National Institution" an. Das Bestehen der Gesellschaft war nur von kurzer Dauer, denn 1861 fand die letzte ihrer Ausstellungen statt. Dies ist eine sehr seltene Marine von Niemann. Seine Bilder zeichnen sich durch große Vielseitigkeit, natürliche Farben und visuellen Realismus aus. Es ist unten rechts signiert und in einem neuen englischen handgefertigten Goldrahmen gerahmt.
  • Schöpfer*in:
    Edmund John Niemann (1813 - 1876, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    Ende 19. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 40,64 cm (16 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Gemälde ist in gutem, unberührtem Zustand. Es hat keine Restaurierung und ist bereit, zu hängen.
  • Galeriestandort:
    Woodbury, CT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU50738383232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike englische Landschaft des 19. Jahrhunderts, Wassermühle, Bäume, Berg an einem Fluss
R. Ellis Englische Landschaft des späten 19. Jahrhunderts mit einer Wassermühle an einem Bach Original-Rahmen Öle auf Karte Signiert und datiert auf der Rückseite und unten recht...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Englische Flussssssszene auf dem Medway aus dem 19. Jahrhundert
Von George Stanfield Walters
Dieses Gemälde mit dem Titel Auf dem Medway stammt von George Stanfield Walters (1838-1924), einem berühmten britischen Seefahrer, der für seine stimmungsvollen Darstellungen von Küs...
Kategorie

1880er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Antike englische Fuchs- Jagdszene mit Jagdmann, der mit Hunden auf einem Feld springt
Tom Ivester Lloyd (1871-1942) war ein bildender Künstler, der hauptsächlich mit Aquarellfarben arbeitete, aber auch in Öl sehr erfolgreich war. Er diente im Ersten Weltkrieg und ers...
Kategorie

1920er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Antike englische Landschaft des 19. Jahrhunderts, Wassermühle, Bäume, Berg an einem Fluss
R. Ellis Englische Landschaft aus dem späten 19. Jahrhundert mit einer Wassermühle an einem Bach und einer Brücke. Original-Rahmen Öle auf Karte Signiert und datiert auf der Rück...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Deutsche Landschaft des 19. Jahrhunderts mit Harvester, Pferd und Karren, See, Berge
Wunderschöne deutsche Bergseelandschaft aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit Figuren, die das Getreide ernten. J. Klee war ein Landschaftsmaler in der Mitte des 19. Jahrhunderts i...
Kategorie

1850er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Karton, Öl

Figuren auf einem eingefrorenen See mit Burg, Fischerbooten, Skatern, Pferden und einem Sturm
Niederländische Szene von Menschen auf einem zugefrorenen See. Öl auf Leinwand, die auf ein Brett gelegt wurde. Gerahmt in einem Vintage American Goldrahmen. Dem Namen des Küns...
Kategorie

1970er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Karton, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zwei Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert mit Schiffen bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
Von Adolphus Knell
**BITTE BEACHTEN SIE: JEDES GEMÄLDE EINSCHLIESSLICH DES RAHMENS MISST 12 ZOLL X 15 ZOLL** Adolphus Knell Britisch, (geb. 1849, fl. 1870-1890) Versand bei Sonnenaufgang und Versand b...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

David Bates, Hinter dem Dorf, Capel Curig
Von David Bates b.1840
Dieses Ölgemälde des britischen Künstlers David Bates (1840-1921) aus dem frühen 20. Jahrhundert zeigt eine ländliche Ansicht in Capel Curig, Nordwales. Bates war ein erfolgreicher L...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Meereslandschaft, Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Hafen von Penzance, Cornwall
Von William Edward Webb
William Edward Webb Britisch, (1862-1903) Hafen von Penzance Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 29 Zoll x 45,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 38 Zoll x 54,5 Zoll Ein anspreche...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Meereslandschaft, Ölgemälde des 19. Jahrhunderts von Douglas Harbour, Isle of Man
Von William Edward Webb
William Edward Webb Britisch, (1862-1903) Douglas Harbour, Insel Man Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 21,5 Zoll x 37,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 33 Zoll x 49 Zoll Ein G...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Italienische Stadtlandschaft des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde der Küste von Livorno, Golf von Genua
Von Arthur Joseph Meadows
Arthur Joseph Meadows britisch, (1843-1907) Livorno, Golf von Genua Öl auf Tafel, signiert und datiert (18)98, mit signiertem und beschriftetem Label auf der Rückseite Bildgröße: 9,...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Original Ölgemälde auf Leinwand „Die Göttin mit ihrer Uhr“, Original
Gustav Doring (1864-1938) Gustav Döring studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin, wo Gustaf Hellqvist, Paul Meyerheim und Hans Me...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen