Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Theodore Wendel
"Ring Around the Rosy" Theodore Wendel, um 1880 Karikatur der Duveneck Boys

um 1880

Angaben zum Objekt

Theodore Wendel Ring Around the Rosy (Duveneck Boys Karikatur), um 1880 Öl auf Karton 12 x 22 3/4 Zoll Theodore Wendel ist einer der angesehensten amerikanischen Impressionisten, und große Museen und Sammler sind begierig darauf, exquisit wiedergegebene Werke wie View from the Artist's Farmhouse, Ipswich, MA zu erwerben, die Wendels beste Periode des Impressionismus zeigen. Zusammen mit Theodore Robinson und Childe Hassam gilt er als der "französischste" unter den amerikanischen Malern. Wendel wurde in Midway, Ohio, geboren und lebte in Newport (RI), Boston (1889-1898) und Ipswich (MA, 1898-). Als Junge trat er einem Zirkus als Akrobat bei. Er studierte bei Thomas Noble an der McMicken School of Art der Universität von Cincinnati, wo er Joseph DeCamp kennenlernte und mit ihm befreundet war. Er und DeCamp reisten 1878 nach München, um bei Frank Duveneck an der Münchner Akademie zu studieren, und sie wurden als "The Duveneck Boys" bekannt. Duveneck, Chase, Whistler, Twachtman und Wendel malten 1878-1880 in Polling, Florenz und Venedig Landschaften und figürliche Gemälde. Die meisten seiner Gemälde aus dieser Zeit sind verschwunden und sehr selten. Er segelte 1882 nach Newport, Rhode Island, und lebte kurzzeitig in New York. 1883 stellte er in Cincinnati zusammen mit Twachtman, DeCamp und Potthast aus. Im selben Jahr zogen Wendel und Louis Ritter nach Boston (bald gefolgt von DeCamp) und eröffneten ein Studio. Von 1886-1888 studierte Wendel in Paris an der Académie Julian. In den Sommern 1887 und 1888 wurde er ein enger Freund von Claude Monet und malte in Monets Gärten in Giverny mit seinen amerikanischen Kollegen Theodore Robinson, Willard Metcalf und John Twachtman. Diese Amerikaner vertieften sich in das Studium der überhöhten Farben und des intensiven Lichts des moderneren impressionistischen Stils von Monet. Wendel, Breck und Metcalf kehrten nach Boston zurück und 1889 hatten sowohl Wendel als auch Metcalf dort wichtige Ausstellungen. Wendel heiratete 1897 Philena Stone und zog mit ihr auf eine große Farm in Ipswich, Massachusetts, die sie von ihrer Familie geerbt hatte. Obwohl der Künstler ein Harcourt Studio in Boston unterhielt (wo viele seiner Gemälde bei einem Brand 1904 verbrannten), lag sein Herz auf der Farm in Ipswich, die er selbst bewirtschaftete. Im Jahr 1917 beendete eine mysteriöse und langwierige Krankheit Wendels herausragende Karriere. Wendel ist in vielen ständigen Museumssammlungen vertreten, darunter das Terra Museum of Art, Chicago, das Metropolitan Museum of Art, das Boston Museum of Fine Arts, die Pennsylvania Academy of Fine Arts, das Cincinnati Art Museum und andere.
  • Schöpfer*in:
    Theodore Wendel (1859-1932, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1880
  • Maße:
    Höhe: 46,04 cm (18,125 in)Breite: 73,66 cm (29 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Unique WorkPreis: 48.000 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841214918132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Factories on The River“ Charles Vezin, Impressionistische Industrialisierung
Von Charles Vezin
Karl Vezin Fabriken am Fluss Signiert unten rechts Öl auf Leinwand, Karton 12 x 13 15/16 Zoll Nachdem er die Hälfte seiner Lebenszeit als Teilhaber in einem hochprofitablen Textilg...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

"Villa Piedimonte, Bologna" Bruno Burattini, um 1918 Landschaft der Villa
Bruno Burattini Villa Piedimonte, Bologna, um 1918 Verso beschriftet Öl auf Karton 13 3/4 x 18 Zoll
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Impressionistische Landschaft von Manayunk „Manayunk“ Walter Emerson Baum, Pennsylvania
Von Walter Emerson Baum
Walter Emerson Baume Manayunk, 1953 Signiert und datiert unten rechts; betitelt und datiert auf der Rückseite Öl auf Karton 12 x 14 Zoll Walter Baume wurde am 14. Dezember 1884 in ...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

„Lady in a Interior“ Addison Thomas Millar, amerikanisches Genregemälde des 19. Jahrhunderts
Von Addison Thomas Millar
Addison Thomas Millar Dame in einem Interieur Öl auf Leinwand, Karton 14 x 10 Zoll Millars Vater war 1845 aus Schottland in die Vereinigten Staaten ausgewandert. Er wuchs in Warren...
Kategorie

19. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

„Brighton Beach“ Nathan Hoffman, New York, Sunny Day Landscape Impressionismus
Nathan Hoffman Brighton Beach, 31. Juli 1946 Rückseitig signiert, datiert und mit Nachlassstempel versehen Öl auf Malerkarton 10 x 13 1/2 Zoll Provenienz: Nachlass des Künstlers Ge...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

„Gloucester Boats“ Frederick Mulhaupt, Impressionistische Gloucester-Szene aus Gloucester
Frederick John Mulhaupt Gloucester Boote Signiert unten links Öl auf Karton 12 x 16 Zoll Mulhaupt wurde 1871 in Rock Port, Missouri, geboren und studierte Kunst in Kansas City, bev...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wilde Blumen
Hier für Ihre Betrachtung ist ein sehr gut ausgeführtes Original Öl auf Karton Gemälde von dem amerikanischen Künstler, George A. Traver. Signiert unten rechts. Verso signiert und b...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Wilde Blumen
2.560 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Soleil de Novembre – Impressionistische Flusslandschaft, Öl von Alexandre Jacob
Von Alexandre Louis Jacob
Signiertes Öl auf Karton Landschaft circa 1950 von beliebten Französisch impressionistischen Maler Alexandre Louis Jacob. Das Stück zeigt die Ansicht einer Sumpfwassermühle. Der gelb...
Kategorie

1950er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Reverie - Neoimpressionistisches figuratives Aktgemälde in Aktform von Georges Lemmen
Von Georges Lemmen
Signiert und betitelt Öl auf Karton Akt circa 1905 von belgischen neo-impressionistischen Maler Georges Lemmen. Das Werk mit dem Titel "Reverie" zeigt eine rothaarige Frau, die sich ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Aktgemälde

Materialien

Öl, Karton

„auf Urlaub“ Öl, cm. 36 x 29 , 1959
Maler, Urlaub, Sommer, Impressionismus, Picknick, 1950er Jahre Russland,Grün
Kategorie

1950er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Pappe

Madonna", Pariser Universal-Ausstellung, Dänische Akademie der Schönen Künste, Palästina, Rom
Verso bezeichnet mit dem Namen des Künstlers, Axel Helsted (dänisch, 1847-1907), gemalt um 1895. Verso zusätzlich betitelt "Madonna". Begleitet von einem Echtheitszertifikat. Der S...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Zeichenkarton

Amerikanischer Impressionist Szene von Beziers, Landschaftsstadt in Südfrankreich
Sehr interessantes Gemälde des französischen Dorfes Beziers von diesem seltenen amerikanischen Stadt- und Ortsmaler. Über Smallwood ist nur wenig bekannt, außer dass sie Anfang der...
Kategorie

Anfang der 2000er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen