Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Peter Julian
UNTITLED, 1981 DIPTYCH Neo-expressionistische Figuren, Peter Julian, Ölgemälde

1981

Angaben zum Objekt

Peter Julian (geboren 1952 in Buffalo, New York) ist ein amerikanischer Künstler, der vor allem durch seine neoexpressionistischen Gemälde in den 1980er Jahren bekannt wurde. Seine erste große Ausstellung fand 1982 in New York im New Museum im Rahmen der jährlichen Ausstellungsreihe "New Work/New York" statt. Dieses Stück stammt aus dieser Ausstellung. (New Work / New York. 1982; 34 Seiten; geheftet; 34 Seiten; 44 s/w Abbildungen. Essays von Lynn Gumpert und Ned Rifkin. Vorwort von Marcia Tucker. Artisten: Tom Butter, Tom Evans, John Fekner, Judith Hudson, Peter Julian, Cheryl Laemmle. Kuratiert von Lynn Gumpert und Ned Rifkin. Ausstellungskatalog). Lebt und arbeitet zwischen Nuits-St-Georges (Burgund, Frankreich), New-York und Austin (Texas) Zahlreiche Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen, darunter: - • 2010. Schublade 158 . New York City (Gruppenausstellung) - • 2009. "Peter Julian, Retrospektive 1980-2009". Schublade 158 . NY - • 2004. "Kleine Arbeiten". Washington Square East Galerien . NY - • 2003. "Peter Julian, Neue Gemälde". Einzelausstellung Dietz Gallery . New York City - • 2002. Das Drawing Center. Ausstellung zum 25-jährigen Jubiläum . NY Stadt Peter Julian arbeitet seine Bilder in der Art von Arkanen aus, indem er figurative und abstrakte Motive kombiniert und so sein Figurenensemble konstruiert. Beeinflusst von den Gemälden von Max Beckmann, Edouard Munch, Phillip Guston, Pablo Picasso u.a., lässt er sich manchmal zu einer Flucht inspirieren und erfindet seine eigene Wiedergeburt. Hintergrund und Ausbildung Julian zog 1960 mit seiner Familie nach Dallas, Texas, und erwarb 1975 einen BFA-Abschluss an der Southern Methodist University, Meadows School of the Arts. 1975 zog er nach New York City, um mit den Künstlern Red Grooms und Mimi Gross als Mitglied ihrer Ruckus Construction Company an verschiedenen Ruckus-Projekten (Ruckus Manhattan, 1975-1976; Ruckus Rodeo, 1976; verschiedene Ruckus-Filme, 1975-1976) und dann mit Robert Whitman von 1976 bis 1979 an verschiedenen Performances und Installationen von Robert Whitman zu arbeiten. Im Jahr 1980 nahm er an der bahnbrechenden Ausstellung "The Times Square Show" in New York teil und stellte ab 1982 seine Werke auf internationalen Ausstellungen vor. Andere Medien Seit 1982 arbeitet Julian auch ausgiebig mit verschiedenen druckgrafischen Techniken (Lithografie, Holzschnitt, Tiefdruck, Pochoir, Siebdruck und Monotypie). Seine erste veröffentlichte Druckgrafik wurde 1982 in der Zweijahresausstellung "American Artist as Printmaker" im Brooklyn Museum und in der Retrospektive von Landfall Press "Landfall Press: Twenty-Five Years of Printmaking" 1996 im Milwaukee Art Museum. Seit 2002 fertigt er groß- und kleinformatige Skulpturen in verschiedenen Medien: Keramik, Bronze und Multimedia. Referenzen Tully, Judd, Ruckus Manhattan, New York, Brazillier, 1977. Gumpert, Lynn. Katalogaufsatz für die Ausstellung The New Museum: "New Work/New York", Januar 1982 Tucker, Marcia. "Eine Ikonographie der neueren figurativen Malerei: Sex, Tod, Gewalt und die Apokalypse". Kunstforum. Sommer 1982. Walker, Barry. Katalogessay für die Brooklyn Museum Print Biennale: "Der amerikanische Künstler als Druckgrafiker". November 1983. Jacobs, Karrie; Heller, Stephen. Wütende Grafiken: Protestplakate aus der Ära Reagan/Bush. 1992. Ruzicka, Joseph. Katalogessay zur Ausstellung: "Landfall Press: Fünfundzwanzig Jahre Druckgrafik". Kunstmuseum Milwaukee. September 1996.
  • Schöpfer*in:
    Peter Julian (1952, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1981
  • Maße:
    Höhe: 133,35 cm (52,5 in)Breite: 157,48 cm (62 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38211888422

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großes farbenfrohes Ölgemälde des Neo-expressionistischen Roberto Juarez aus dem Jahr 1983, Tron Family
Von Roberto Juarez
Roberto Juarez, (Amerikaner, 1952- ) Tron-Familie. 1983. Signiert, datiert und betitelt. Öl und Ölstift auf Leinwand. Provenienz: Robert Miller Gallery, NY, Mira Godard Gallery, To...
Kategorie

1980er, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Ölkreide, Öl

Matthias Alfen Deutscher Bildhauer Modernes expressionistisches Gemälde Psychogramm des Expressionismus
Von Matthias Alfen
Die Janus-Figurenserie von Matthias Alfen ist eine Innovation in der figuralen Kunst, die auf den Fortschritten des futuristischen Bildhauers und Malers Umberto Boccioni und des Modernisten Alberto Giacometti beruht. Die Qualitäten des Zufalls und der Spontaneität, die in der bildhauerischen Arbeit notwendigerweise ausgeschlossen sind, sind in seinen Zeichnungen und Gemälden deutlich erkennbar. "Psychogramme" aus nicht choreografierten Handbewegungen zeigen eine große Variationsbreite, wobei eine Form nach der anderen wiederholt durchgespielt wird. Letztendlich dient diese Vielzahl von Variationen dazu, die Logik, die Konsistenz und die verführerisch reiche Erscheinung von Alfens entworfenen skulpturalen Werken zu verstärken. Vertreten durch die Galerie Schuckin in New York, Paris, Frankreich, und Moskau, Russland. Matthias Alfen wurde stark von den Erfahrungen seiner Familie während des Zweiten Weltkriegs geprägt. Sein Großvater Klemens Alfen (1894-1955) war ein erfolgreicher Maler und Fotograf, der für seine Landschaftsfotografie und seine Technik bekannt war (Special Honors for Excellence in Photo-Print Technology, 1932). Er genoss die Freundschaft und Unterstützung vieler Mitglieder der Künstlergemeinschaft, einer Gemeinschaft, die weitgehend von ihren deutsch-jüdischen Mitgliedern geprägt war. Er hat seinen gesamten Freundeskreis unter der Naziherrschaft verloren. Klemens, obwohl kein Jude, litt ebenfalls unter den Nazis, weil er sich weigerte, ihnen beizutreten. Im Nachkriegsdeutschland, das einem Künstler wie ihm nichts zu bieten hatte, nahm er sich das Leben. Im Alter von etwa 16 Jahren arbeitete er für einige Wochen als Assistent im Kunststudio seines Onkels. Fritz Koenig...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde

Materialien

Sperrholz, Öl

Figuratives expressionistisches, kühnes Pop-Art-Ölgemälde, Selbstporträt Carlo Pittore
Von Carlo Pittore
Carlo Pittore Öl auf Leinwand, 1984, Selbstporträt, unten links paraphiert und datiert, latte gerahmt, 21 "sqr (Rahmen) 20 X 20 Leinwand. Provenienz: Die Privatsammlung von Wolf Ka...
Kategorie

1980er, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Seltenes Ölgemälde der jüdischen Jewish Yemenite-Familie Israeli Judaica Itamar Siani
Von Itamar Siani
Itamar Siani, israelischer Künstler, Maler, Graveur, geboren 1941, Jemen Seine Kunst erinnert an das einzigartige kulturelle Erbe und die Traditionen der jemenitischen jüdischen Geme...
Kategorie

1970er, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstraktes Ölgemälde des bekannten israelischen Künstlers Joel Kass des figurativen Expressionismus
Von Joël Kass
Medium: Öl Oberfläche: Segeltuch Land: Israel Abmessungen: 29" x 21 1/4" x 3/4" Abmessungen mit Rahmen: 29 1/4" x 22" Kass malt in dicken Schichten und erzielt einzigartige Effekte,...
Kategorie

20. Jahrhundert, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes venezolanisches expressionistisches Ölgemälde, Diego Barboza, lateinamerikanischer Meister
Diego Barboza - 1945-2003 Handsigniert und datiert 1988 Öl auf Leinwand Diego Barboza wurde am 4. Februar 1945 in der Carabobo-Straße in Maracaibo, Venezuela, geboren. Er war ei...
Kategorie

1980er, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Muddy Company, Öl auf Monotypie
Von Tom Bennett
aufreizende Frauengestalt Öl auf Papier Die Praxis von Tom Bennett ist in der klassischen Tradition verwurzelt, in der das Malen und Zeichnen nach dem Leben hoch angesehen ist. Ben...
Kategorie

2010er, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Papier

La Bueno Vida
Dieses Gemälde ist in ausgezeichnetem Zustand und wurde nur in einer Galerie gezeigt. Ihre Werke wurden kürzlich in der März-Ausgabe der Zeitschrift American Art Collector 2022 vorge...
Kategorie

2010er, Neue Wilde, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Cambells Warhol-Suppenschale. Großes Ölgemälde des Neo- Expressionismus
Von Sax Berlin
Wo einst Warhol den Ton angab, hat Sax Berlin den Mantel übernommen und steht an der Spitze der Renaissance des Neo-Expressionismus. Dies ist eine witzige Interpretation der berühmte...
Kategorie

2010er, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

"Kein König: Eine Route"". Zeitgenössisches expressionistisches Ölgemälde des Neo Expressionismus
Von Sax Berlin
Sharp edged und sassy aus Sax Berlin. Die urbane Straßenmalerei im Trend mit einem Untercurrent der Dunkelheit der Stadt. Öl und Acryl auf Leinwand
Kategorie

2010er, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

"Wilde Seite". Zeitgenössisches figuratives Ölgemälde
Von Sax Berlin
In den 1980er Jahren war New York ein ganz anderer Ort als die glänzende, kosmopolitische Stadt, die wir heute kennen. Dunkle Mächte durchstreiften die Straßen und U-Bahnen, Gewalt l...
Kategorie

2010er, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl, Öl

Straßenengel. Zeitgenössisches neoexpressionistisches Gemälde der U-Bahn-Serie (Serie Subway)
Von Sax Berlin
nYC in den 1980er Jahren; dunkle und gefährliche Zeiten. Wie in den 1800er Jahren zogen wieder Banden durch die Straßen und verübten ungeheuerliche Gewalttaten an hilflosen Bürgern. ...
Kategorie

2010er, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Acryl, Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen