Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Von Paolo Veronese, Allegorie der Stärke und Weisheit

Angaben zum Objekt

Anhänger von Paolo Veronese (Verona, 1528 - Venedig, 1588) Allegorie der Weisheit und Stärke Öl auf Leinwand, 48 x 36,5 cm Rahmen, 61 x 48 cm Die Allegorie der Weisheit und der Stärke ist ein Gemälde, das 1565 in Venedig von Paolo Veronese geschaffen wurde und sich heute in der Frick Collection in New York befindet. Die Allegorie der Weisheit und der Stärke und die Allegorie der Tugend und des Lasters haben seit ihrer Entstehung die gleichen Wechselfälle durchlaufen und sind durch zahlreiche Besitztümer und Sammlungen gegangen. Aus diesem Grund haben mehrere Gelehrte spekuliert, dass Veronese die Gemälde paarweise gemalt hat. Edgar Munhall war der erste, der 1970 die Vermutung äußerte, dass sie einfach zur gleichen Zeit fertiggestellt wurden, aber nicht zusammengehören. Untersuchungen, die von Experten des Metropolitan Museum of Art in den 2000er Jahren durchgeführt wurden, bestätigten diese These: Die Wissenschaftler entdeckten, dass der Künstler für jedes Gemälde andere Materialien für den Untergrund verwendete, eine andere Komposition der Motive und eine ebenso unterschiedliche Methodik bei der Ausarbeitung des Himmels anwandte. Diese Diskrepanzen haben die Wissenschaftler zu der Annahme veranlasst, dass die Gemälde einzeln, als voneinander unabhängige Werke konzipiert wurden. Diese Schlussfolgerung wurde auch durch die visuelle Analyse der beiden Leinwände als Ganzes bestätigt: Es ist deutlich zu erkennen, dass sie sich nicht ergänzen, wie es der Fall gewesen wäre, wenn es sich um ein Gemäldepaar gehandelt hätte.) Seit seiner Entstehung in Venedig in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts befand sich das Werk im Besitz von Kaiser Rudolf II. von Habsburg, Königin Christina von Schweden und der Familie Odescalchi; danach gehörte es zur Sammlung Orleans von Philipp II. von Bourbon-Orléans und später zu verschiedenen englischen Besitzern und Kunsthändlern, bis es in die Frick Collection in New York gelangte. Das Gemälde, das monumentale Ausmaße hat, zeigt ein allegorisches Thema: links die Personifizierung der Weisheit und rechts Herkules, der die Stärke und die irdischen Sorgen symbolisiert. Der Konflikt zwischen göttlichen und sterblichen Dingen ist ein zentrales Thema des Werks. In der Szene scheint die Virtuosität der göttlichen Weisheit über die irdischen Begierden des Herkules zu triumphieren: Tatsächlich ist die Frau, deren Blick zum Himmel gerichtet ist, in Licht getaucht und scheint fast in einem Moment der Erhebung gefangen zu sein; im Gegensatz dazu neigt die Figur des Herkules, die nach unten in Richtung der Juwelen auf dem Boden schaut, dazu, eine nach unten gerichtete Position einzunehmen und ist in einen düsteren Schatten gehüllt. Das allegorische Genre ist ungewöhnlich, sowohl im Vergleich zu Veroneses berühmten Gemälden mit historischen und biblischen Themen als auch zu anderen, weniger formalen Werken anderer venezianischer Renaissancekünstler wie Giorgione oder Tizian. Dieses Werk gilt zusammen mit der Allegorie von Laster und Tugend als eines der ersten seiner Art von Caliari. Es existieren mehrere zeitgenössische oder etwas spätere Kopien des Gemäldes, die von seinem enormen visuellen Reichtum im venezianischen Raum zeugen: Die Einzigartigkeit und Ungewöhnlichkeit dieser Ikonographie hat sicherlich die Aufmerksamkeit der verzweigten Gruppe von Persönlichkeiten um den Maler Paolo Veronese erregt, der eine bevölkerungsreiche und arbeitsintensive Werkstatt um sich herum aufbauen konnte. Das Objekt ist in gutem Zustand
  • Maße:
    Höhe: 48 cm (18,9 in)Breite: 36 cm (14,18 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    48x36 Preis: 3.928 $
  • Medium:
  • Nach:
    Paolo Veronese (1528 - 1588, Italienisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2639215816872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Genreszenen, die Johann Heinrich Schönfeld zugeschrieben werden
Von Johann Heinrich Schönfeld
Johann Heinrich Schönfeld (Biberach an der Riß, 23. März 1609 - Augsburg, 1684) (attr.) Gentlewoman zu Pferd in einer Taverne und Würfelspieler (2) Öl auf Leinwand, 98 x 74,5 cm J...
Kategorie

17th Century, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Stilleben mit Musikinstrumenten Ölgemälde auf Leinwand Antonio TIbaldi
Von Antonio Tibaldi
Antonio Tibaldi, genannt der Graf (Rom, 1633 - dokumentiert bis 1675) Stilleben mit Musikinstrumenten, Notenblättern und Tortenständer Öl auf Leinwand, 120 x 169 cm Rahmen, 132 x ...
Kategorie

17th Century, Stillleben

Materialien

Leinwand, Farbe, Oil

Anbetung der Hirten Ölgemälde auf Leinwand, Luca Cattapane zugeschrieben
Luca Cattapane (Cremona, 1597-1620), attr. Anbetung der Hirten Öl auf Leinwand, 110 x 90 cm - mit Rahmen 129 x 101 cm Das Gemälde, das der lombardischen Schule des späten 16. Jahr...
Kategorie

17th Century, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe, Oil

Domenico Piolas Kreis, Madonna und Kind mit dem Heiligen Dominikus
Von Domenico Piola the Elder
Kreis von Domenico Piola (Genua, 1627 - Genua, 8. April 1703) Madonna und Kind mit dem heiligen Dominikus Öl auf Leinwand, 76,5 x 63,5 cm Mit Rahmen 95 x 83 cm Auf diesem schöne...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Von Angelo Monticelli, Tanzende Putten
Angelo Monticelli (Mailand, 1778-1837), attr. Tanzende Putten Öl auf Leinwand, 122,5 x 131 cm Die hier gezeigte Leinwand aus dem 19. Jahrhundert ist ein exquisites Beispiel für ei...
Kategorie

19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Von Hans von Aachen (Köln, 1552 - Prag, 4. März 1615), Geburt Christi
Hans von Aachen (Köln, 1552 - Prag, 4. März 1615) Krippe Öl auf Leinwand, 37 x 29 cm Gerahmt, 63 x 50 cm Er stammte aus einer adligen und angesehenen Familie in der Stadt Aachen...
Kategorie

17th Century, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Appolo
A. Laurenti stellt seit 1984 universelle, visionäre und zeitgenössische Gemälde aus. Seine Bilder bringen uns durch ihre Farben, Landschaften und Persönlichkeiten zurück, die zu eine...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Ölpastell, Leinwand, Öl, Pigment

Trip Park, ""Fishin' Solo", 36x48, buntes Fischer-Strand-Ölgemälde auf Leinwand
Das Werk ""Fishin' Solo" ist ein 36x48 großes Ölgemälde auf Leinwand des Künstlers Trip Park, das einen Mann in orangefarbenen Shorts, blauem Hemd und Cowboyhut am Rande des Wassers ...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Gdynia 2. Contemporary Figurative & Abstract Oil Painting Schwarz-Weiß, Polen
Von Lukasz Fruczek
Zeitgenössische abstrakte Mischtechnik auf Leinwand des polnischen Künstlers Lukasz Fruczek. Der Künstler verwendet Öl, Acryl und Collage als Medien. Das Gemälde zeigt die polnische ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Papier, Öl, Acryl

Ohne Titel (Adirondacks) – Figuratives Landschaftsgemälde
Von Cobi Moules
Landschaftsgemälde von Cobi Moules - Öl auf Leinwand Angetrieben von der Lust am Abenteuer und an der Entdeckung umarmt Cobi Moules die Schönheit der Natur und verlagert gleichzeiti...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Park, ""Beste Kinder", 40x40, figuratives Kinderschwing-Ölgemälde auf Leinwand
Dieses Gemälde, "Besties", ist ein skurriles 40x40 Ölgemälde auf Leinwand vom Künstler Trip Park. Auf dem Bild sind zwei Kinder zu sehen, die an einem strahlend schönen Tag im Freien...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Impressionistische Hafenlandschaft „Le Port“ Impressionistisches Gemälde von Booten, Segeln, Figuren
Le Port" von Leon Bellemont. Eine schöne Hafenszene mit Figuren, Booten und Segeln in einer französischen Provence-Stadt. Die Farben sind leuchtend und kräftig. Rottöne, Blautöne und...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen