Objekte ähnlich wie Seltenes modernistisches Ölgemälde Strichzeichnung Akt Mann Louis Stettner
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Louis StettnerSeltenes modernistisches Ölgemälde Strichzeichnung Akt Mann Louis Stettner2011
2011
Angaben zum Objekt
Signiert und datiert Modern Line Drawing Ölgemälde von nackten Mann.
Louis Stettner (7. November 1922 - 13. Oktober 2016) war ein amerikanischer Fotograf des 20. Jahrhunderts, der unter anderem Straßenansichten, Porträts und Architekturaufnahmen von New York und Paris machte. Sein Werk wird wegen seiner Menschlichkeit und der Tatsache, dass es das Leben und die Realität der Menschen und Straßen einfängt, hoch geschätzt. Ab 1947 fotografierte Stettner die Veränderungen in den Menschen, der Kultur und der Architektur beider Städte. Stettner verbrachte auch viel Zeit mit Bildhauerei und Malerei, er mischte seine Arbeiten und "malte" auf einigen seiner fotografischen Bilder. Bis zu seinem Tod fotografierte er weiterhin New York und Paris.
Louis Stettner wurde in Brooklyn, New York, als eines von vier Kindern österreichischer Einwanderer geboren. Sein Vater war Möbelschreiner, und Louis erlernte diesen Beruf, um mit dem Geld, das er verdiente, seine wachsende Liebe zur Fotografie zu finanzieren. Er beschließt, Fotograf zu werden, nachdem er Fotos von Alfred Stieglitz und Weegee gesehen hat. Als Kind bekam er eine Box-Kamera geschenkt, und seine Liebe zur Fotografie begann. Seine Familie unternahm Ausflüge nach Manhattan und besuchte Museen, darunter das Metropolitan Museum of Art, wo seine Liebe zur Kunst begann.
Mit 18 Jahren, im Jahr 1940, trat Stettner in die US-Armee ein und wurde Kampffotograf in Europa für das Signal Corps. Nach einem kurzen Einsatz in Europa wurde er nach Neuguinea, auf die Philippinen und nach Japan entsandt. Nach seiner Rückkehr aus dem Krieg trat er der Photo League in New York bei. Durch die Ausstellungen der Photo League lernte Stettner auch die Arbeiten von Weegee, Edward Weston und Lewis Hine kennen. Stettner besuchte 1946 Paris und zog 1947 dorthin. Von 1947 bis 1949 studierte er am "Institut des Hautes Études Cinématographiques" in Paris und erhielt einen Bachelor of Arts in Fotografie und Kino. Fast zwei Jahrzehnte lang pendelte er zwischen New York und Paris hin und her und ließ sich schließlich 1990 dauerhaft in Saint-Ouen bei Paris nieder. Stettner kehrte dennoch häufig nach New York zurück.
Stettners professionelle Arbeit in Paris begann mit der Erfassung des Lebens in der Nachkriegszeit. Er hielt das Alltagsleben seiner Protagonisten fest. In der Tradition der Photo League wollte er die Bande erforschen, die Menschen miteinander verbinden. Im Jahr 1947 wurde er von derselben Photo League gebeten, eine Ausstellung französischer Fotografen in New York zu organisieren. Er sammelte die Werke einiger der größten Fotografen dieser Zeit, darunter Robert Doisneau, Brassaï, Edouard Boubat, Izis Bidermanas und Willy Ronis. Die Ausstellung war ein großer Erfolg und wurde in der Jahresausgabe der U.S. Camera ausführlich besprochen. Stettner hatte eine Reihe regelmäßiger Treffen mit Brassaï begonnen, der ihm ein großer Mentor war und einen bedeutenden Einfluss auf seine Arbeit hatte. 1949 hatte Stettner seine erste Ausstellung im "Salon des Indépendants" in der Bibliothèque Nationale in Paris.
Im Jahr 1951 wurde sein Werk in die berühmte Ausstellung Subjektive Fotografie in Deutschland aufgenommen. In den 1950er Jahren arbeitete er als freier Mitarbeiter für das Time Magazine, Life, Fortune und Du (Deutschland). In Paris lernte er Paul Strand wieder kennen, der New York ebenfalls wegen der politischen Intoleranz der McCarthy-Ära verlassen hatte - Strand war einer der Gründer der Photo League, die in jenen Jahren auf die schwarze Liste gesetzt und dann verboten wurde.
In den 1970er Jahren verbrachte Stettner mehr Zeit in New York City, wo er am Brooklyn College, am Queens College und an der Cooper Union lehrte.
In seinem eigenen sozialrealistischen Werk konzentrierte sich Stettner auf die Dokumentation des Lebens der Arbeiterklasse in Paris und New York. Er war der Meinung, dass die Städte den Menschen gehören, die dort leben, und nicht den Touristen oder Besuchern. Seine Erziehung veranlasste ihn, die einfache menschliche Würde der Arbeiterklasse mit großer Sorgfalt zu erfassen. Er hat auch bemerkenswerte architektonische Bilder von beiden Städten aufgenommen, darunter Brücken, Gebäude und Denkmäler. Stettner produzierte bekannte Silbergelatineabzüge in schönen Bildern, darunter: Aubervilliers, Brooklyn Promenade, Twin Towers mit Seemöwe, Penn Station und Freiheitsstatue, Battery Park. Er arbeitete auch mit Ölfarbe und in Bronze gegossenen Skulpturen sowie in Holz geschnitzten Skulpturen mit afroamerikanischem Aussehen. Louis Stettner, eine Naturgewalt mit einer Whitman'schen Leidenschaft für das Leben und dem forschenden Geist eines Philosophen, stand während seiner gesamten Karriere mit vielen der bedeutendsten Fotografen der humanistischen Schule der Fotografie des 20: Stieglitz, Brassai, Strand, Weegee, Cartier-Bresson, Sid Grossman, Lou Faurer, Lisette Model, Boubat, um nur einige zu nennen. Die Ermutigung von Fotografenkollegen, deren Reflexionen und Kritiken zu seinen Arbeiten Stettner sehr schätzte, sollte eine lebenslange Leidenschaft verstärken, nämlich die Bedeutung des Lebens und der Realität um ihn herum zu erfassen.
Stettner erhielt auch zahlreiche Auszeichnungen und wurde 1950 zum besten neuen Fotografen von Life gewählt. Im Jahr 1975 gewann er den ersten Preis beim Pravda World Contest.
Museen mit Werken von Stettner
Addison Gallery of American Art, Phillips Academy, Andover, MA
Kunstinstitut von Chicago, Chicago
Historische Bibliothèque de la ville de Paris
Bibliothèque Nationale de France, Paris
Brooklyn Museum of Art, Brooklyn
Cleveland Museum of Art, Cleveland
Internationales Zentrum für Fotografie, New York
Jüdisches Museum Berlin
Los Angeles County Museum für Kunst - LACMA, Los Angeles
Maison Européenne de la Photographie, Paris
Merrill Lynch Art Collection, New York
Metropolitan Museum of Art, New York
Microsoft Art Collection, Seattle
Museum für Kunst und Kultur in Montana, Missoula, MT
Museum Carnavalet, Paris
Museum der Schönen Künste, Boston
Musée de l'Élysée, Lausanne
Elysee-Museum, Paris
Museum für Moderne Kunst, New York
Museum der Stadt New York
New Britain Museum für amerikanische Kunst New Britain, Connecticut
New York Public Library, New York
Kunstmuseum von San Francisco, San Francisco
San Francisco Museum für Moderne Kunst, San Francisco
Smithsonian Institution, Washington, DC
Victoria and Albert Museum, London
Whitney Museum of Art, New York
Ausgewählte Ausstellungen
Louis Stettner, Limelight Gallery, 17. August bis 27. September 1954
Was ist neu: Neuerwerbungen in der Fotografie. Whitney Museum of American Art, New York,
Star Spangled Spirit. Bonni Benrubi Gallery, New York, 2002
Straßen der Stadt. Samuel P. Harn Museum of Art, Gainesville, Florida, 2003
Neuere Fotografien von Louis Stettner. Galerie Marion Meyer, Paris, 2003
Volles Haus: Ansichten aus der Whitney'S Collection'S zum 75. Whitney Museum für Amerikanische Kunst
Louis Stettner: Photographien. Kameraführung, Berlin, 2006
Louis Stettner: Streetwise. Bonni Benrubi Gallery, New York, 2006
Fotografía Contemporánea. Nationales Museum für Schöne Künste, Santiago, 2006
Ausgewählte Bücher und Portfolios
Paris-New York. Paris, New York: Two Cities Publications, 1949. Portfolio mit 10 Fotografien, Einführung von Brassaï.
Arbeiter: Vierundzwanzig Fotografien. New York: Stettner Studio, 1974. Portfolio.
Frauen. New York: Stettner Studio, 1976. Mappe mit 22 Fotografien.
Sur le Tas. Paris: Cercle d'Art, 1979. ISBN 2-7022-0129-6. Buch mit 156 Fotografien, Einführung von François Cavanna. (auf Französisch)
Frühe Freuden: Fotografien von 1947-1972. New York: Janet Iffland, 1987. Einführung von Brassaï.
Louis Stettner: New York, 1994. Kempen, New York: Te Neues; Paris, Flammarion, 1993.
Sous le ciel de Paris. Paris: Parigramme, 1994. Einführung von François Cavanna. (auf Französisch)
Louis Stettner's New York, 1950er-1990er Jahre. New York: Rizzoli, 1997. ISBN 0-8478-2004-1.
Louis Stettner: Amerikanischer Fotograf, Paris: Suermondt-Ludwig-Museum Aachen, 11. 9. Januar. März 1997. Aachen: Museum der Stadt Aachen, Suermondt-Ludwig-Museum, 1997.
Louis Stettner. Collection Photo Poche. Paris: Nathan, 1998. Einführung von François Bernheim.
Louis Stettner: Die Weisheit schreit auf den Straßen. Paris: Flammarion, 1999.
Louis Stettner: Sophisme, Fotografien 1990-1999. Neuchâtel: Ides et Callendes, 1999. Text von Michèle Auer.
Chile im Herzen. Santiago: LOM, 2001.
ausgewählte Essays und Bücher von Louis Stettner
Von der "neuen Objektivität" zur "subjektiven Fotografie". Antwerpen: Gevaert, 1953.
35 mm Fotografie, Herausgeber. U.S. Camera Co., 1956.
Geschichte des Aktes in der amerikanischen Fotografie, Herausgeber. New York: Fawcett, 1966.
Weegee der Berühmte, Herausgeber. New York: Knopf, 1978.
"Cézannes Apfel und die Fotoliga", Aperture, Nr. 112 (Herbst 1988), S. 14-35
- Schöpfer*in:Louis Stettner (1922, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:2011
- Maße:Höhe: 81,28 cm (32 in)Breite: 64,77 cm (25,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:gut. geringe Abnutzung.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38214402982
Louis Stettner
Louis Stettner war ein amerikanischer Fotograf des 20. Jahrhunderts, dessen Werk Straßenansichten, Porträts und Architekturaufnahmen von New York und Paris umfasst. Sein Werk wird wegen seiner Menschlichkeit und der Tatsache, dass es das Leben und die Realität der Menschen und Straßen einfängt, hoch geschätzt. Ab 1947 fotografierte Stettner die Veränderungen der Menschen, der Kultur und der Architektur in beiden Städten. Bis zu seinem Tod fotografierte er weiterhin New York und Paris.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.745 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSimka Simkhovitch WPA W/C, Gemälde Gouache, amerikanische modernistische Strandszene, Akt
Von Simka Simkhovitch
Simka Simkhovitch (Russisch/Amerikanisch 1893 - 1949)
Dies kam mit einer kleinen Gruppierung von der Familie des Künstlers, einige waren handsigniert einige waren nicht.
Dies waren ...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Aktgemälde
Materialien
Gouache, Karton, Wasserfarbe
Simka Simkhovitch, WPA-Künstlerin, Gemälde in Gouache, amerikanische modernistische Strandszene, Simka Simkhovitch
Von Simka Simkhovitch
Simka Simkhovitch (Russisch/Amerikanisch 1893 - 1949)
Dies kam mit einer kleinen Gruppierung von der Familie des Künstlers, einige wurden von Hand signiert einige waren nicht.
Dies ...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Aktgemälde
Materialien
Gouache, Karton
2seitiges expressionistisches Detroiter Modernistisches Gemälde, weiblicher Akt, Nacht Kreuzfahrtschiff
Dies ist ein zweiseitiges Gemälde. Nackte liegende Frau und ein beleuchtetes Schiff bei Nacht.
Harold Cohn (1908 - 1982)
Harold Cohn war in New Jersey, Michigan tätig/lebte dort. ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Aktgemälde
Materialien
Wasserfarbe, Gouache
2seitiges expressionistisches Detroiter Modernistisches Gemälde, weiblicher Akt, Nacht Kreuzfahrtschiff
Dies ist ein zweiseitiges Gemälde. Nackte liegende Frau und ein beleuchtetes Schiff bei Nacht.
Harold Cohn (1908 - 1982)
Harold Cohn war in New Jersey, Michigan tätig/lebte dort. ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Aktgemälde
Materialien
Wasserfarbe, Gouache
Amerikanisches modernistisches Ölgemälde Männlicher Akt am Strand WPA-Künstler Gruppe von 10
Von Ben-Zion Weinman
Der 1897 geborene Ben-Zion Weinman zelebrierte sein europäisch-jüdisches Erbe in seinem bildnerischen Werk als Bildhauer, Maler und Grafiker. Beeinflusst von Spinoza, Knut Hamsun und...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Amerikanische modernistische Ölgemälde Gestische Landschaft WPA Künstler Gruppe von 10
Von Ben-Zion Weinman
Der 1897 geborene Ben-Zion Weinman zelebrierte sein europäisch-jüdisches Erbe in seinem bildnerischen Werk als Bildhauer, Maler und Grafiker. Beeinflusst von Spinoza, Knut Hamsun und...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Das könnte Ihnen auch gefallen
„Cowboy-Stiefel“ – Figurative Bewegung der Bay Area
Von Patricia Gren-Haynes
Bay Area School Figur eines Cowboys und Hüte der Berkeley-Künstlerin Patricia Gren Hayes (Amerikanerin, geb. 1932), ca. 1983. Oben in der Mitte signiert "Gren Hayes 1983" und verso signiert und betitelt "Cowboy Boots...
Kategorie
1980er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Pariser Modell
Von Max Weber
"Pariser Modell" ist ein Ölgemälde auf Leinwand von Max Weber aus dem Jahr 1908. Das Werk ist unten rechts signiert und datiert: "Max Weber Paris 1908". Das Gemälde ist 35 1/2 x 19 5...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
225.000 $
Mid Century Sitzender Akt Figurativ
Von Elmer Albritton
Mid Century figurative Malerei einer nachdenklichen sitzenden nackten Figur mit stimmungsvollen, Mitte des Jahrhunderts Farbpalette in der Hintergrund. Elmer S. Albritton zugeschrie...
Kategorie
1960er, Amerikanische Moderne, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Pappe
Berkeley Figurative Schule „Rosemary“ von Patricia Gren Hayes, 1980
Von Patricia Gren Hayes
Berkeley Figurative Schule „Rosemary“ von Patricia Gren Hayes, 1980
Großformatiges Porträt einer blonden Frau von Patricia Gren Hayes (geb. 1932). Das Modell steht vor einem Fenster...
Kategorie
1980er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.720 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Moderne moderne Aktstudie einer rothaarigen, sitzenden Frau in Stuhl
Von Patricia Gren Hayes
Moderne Aktstudie einer auf einem Stuhl sitzenden Frau der amerikanischen Malerin Patricia Gren Hayes (geb. 1932). Rothaarige Frau mit Seitenansicht der gleichen Frau mit asymmetrisc...
Kategorie
1970er, Amerikanische Moderne, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.480 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Figurative Aktstudie in der Bay Area – Öl auf Leinwand
Figurative Aktstudie in der Bay Area – Öl auf Leinwand
Figurative männliche Aktstudie eines unbekannten Künstlers namens Sumrall (amerikanisch, 20. Jh.) in der Bay Area. Eine männli...
Kategorie
1980er, Amerikanische Moderne, Aktgemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten
760 $ Angebotspreis
20 % Rabatt