Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Madonna und Kind mit Engeln, Kreis von Joos Van Cleve, 16. Jahrhundert. Antwerpener Schule

Angaben zum Objekt

Madonna mit Kind und Saint John dem Täufer und Engeln Kreis von Joos Van Cleve (1485 - 1541) Antwerpener Schule des 16. Jahrhunderts Öl auf Eichenholzplatte Abmessungen: H. 32 cm (13 Zoll), B. 28,5 cm (11,22 Zoll) Geformter, ebonisierter und guillochierter Holzrahmen mit umgekehrtem Profil Gerahmt: H. 64 cm (25,2 Zoll), B. 61 cm (24,02 Zoll) Diese rührende und intime Komposition zeigt die Jungfrau und Jesus, umgeben von Johannes dem Täufer und zwei Putten. Vor dem Hintergrund eines schwarzen Baldachins, der zwischen den Bäumen gespannt ist und die Landschaft verdunkelt, versammeln sich die beiden Engel um die Jungfrau, Jesus und Johannes den Täufer. Die in der Mitte der Komposition platzierte Jungfrau und das Kind lenken die Aufmerksamkeit auf sich und ziehen den Blick auf sich. Ihre zentrale Position dominiert die zarten, pausbäckigen Figuren der Putten, deren gedrehte oder geneigte Köpfe, Körperbewegungen und Armgesten den Blick auf das göttliche Paar lenken. Die Jungfrau unterscheidet sich von den anderen Figuren durch die frischen und satten Farben ihrer Kleidung: blauer Mantel mit gelben Aufschlägen, rotes Kleid mit pelzgefütterten Ärmeln und Kragen. Marie fällt durch ihr Gesicht mit seinen unglaublich sanften Zügen auf. In einer Geste voller Zuneigung drückt sie ihre Wange an die ihres Sohnes, den sie auf ihrem Knie hält. Die Jungfrau mit den bescheiden gesenkten Augen bleibt dennoch melancholisch und möchte ihren Sohn vor seinem tragischen Schicksal bewahren. Der kleine Saint John trägt ein Kamelfell, das an sein Leben als Büßer und Prediger in der Wüste erinnert. Johannes der Täufer überreicht Jesus ein Phylakterium, auf dem die prophetischen Worte "ECCE AGNUS DEI" ("Seht das Lamm Gottes") stehen, die das Schicksal Christi ankündigen, der als Lamm geopfert werden wird. Jesus, der auf dem Schoß der Jungfrau saß, griff lächelnd nach dem Banner, denn er hatte die Notwendigkeit des Opfers bereits verstanden. In seiner linken Hand hält er einen kleinen roten Apfel (Symbol der Erbsünde). Das kleine Lamm, mit dem Kopf zu Jesus gewandt, liegt auf dem Mantel zu Füßen der Jungfrau, mit dem Schilfkreuz an seiner Seite. Unsere Arbeit besticht durch die Zartheit der Modelle, die Verfeinerung der Palette mit intensiven Farben, die Präzision der Zeichnung, einen feinen Pinsel, der die Haarsträhnen schattiert oder die Flügel der Engel vergrößert. Charakteristisch für die Werke von Joos van Cleve ist der Kontrast zwischen dem Fleisch und dem verdunkelten Hintergrund, wobei das göttliche Licht nur die Figuren erhellt. Die daraus resultierende Beleuchtung erzeugt Schatten, die die pausbäckigen Körper der kleinen Putten zum Vorschein bringen. Der Charme der Szene und ihre unendlich intime Wirkung, die durch die enge Rahmung noch verstärkt wird, heben die Nähe zum Werk hervor. Das kleine Format weist auf ein Objekt der privaten Verehrung hin, das leicht zu transportieren ist und die Möglichkeit bietet, auf Reisen zu meditieren. Die sanfte Zärtlichkeit in den Körperhaltungen des Kindes und der Jungfrau soll den Betrachter bewegen. Verwandte Arbeiten : - • Artcurial Auktion, Paris, 13 novembre 2018, (H. 32 cm, L. 28,5 cm) - • Veilinghuis Loeckx Auktion, Gent, Belgien, 24. November 2015 (H.43, L.32 cm ) Unser Werk ist inspiriert von der Corsini-Madonna des Florentiners Andrea del Sarto, die zwischen 1513 und 1514 entstand und deren Original heute verloren ist. Viele nordische Künstler ließen sich von den Werken italienischer Renaissancekünstler verführen und versuchten, deren Stil nachzuahmen. Zu ihnen gehörte Joos van Cleve, einer der führenden Vertreter der Antwerpener Malerei in der ersten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts. Obwohl keine von Joos Van Cleve gemalte Version dieses Themas bekannt ist, hat sein Sohn Cornelis Van Cleve die Replik des verlorenen Werks von del Sarto wiederholt gemalt (Dorotheum Auktion, Wien, 17.10.2017, und Chrysler Museum of Art, USA). Da er im Studio seines Vaters arbeitete, ist es möglich, dass er durch die von Joos Can Cleve angefertigten Kopien von Sarto mit dem Thema vertraut wurde. Die charakteristischen Elemente der Werke von Joos Van Cleve: die Nähe, die zwischen den Figuren entsteht, die enge Rahmung, aber vor allem die Kontraste zwischen den dunklen Hintergründen und dem beleuchteten Fleisch, die alle in unserem Gemälde vorhanden sind, weisen uns auf einen Maler aus seinem unmittelbaren Umfeld hin, der zweifellos im Studio des Meisters gearbeitet und mit Cornelis van Cleve zusammengearbeitet hat. Die Sanftheit und Nähe der kleinen Engel erinnert an Joos van Cleves Komposition "Der Kuss des Jesuskindes und des Heiligen Johannes des Täufers", ca. 1525-1530, die durch autographe Varianten und Studio-Repliken bekannt ist. (z. B. Museum der Schönen Künste, Antwerpen). Das gerundete Gesicht der Jungfrau mit den großen, leicht geschwollenen, gesenkten Augenlidern ist dem Gesicht der Jungfrau im Studio von Joos Van Cleve sehr ähnlich (Verkauf Sotheby's London, 07.12.2007). Joos van Cleve actif 1505/1508 - 1540/1541 Der führende Maler, der von seiner Ankunft um 1511 bis zu seinem Tod 1540 oder 1541 in Antwerpen tätig war, verband die traditionellen Techniken der Flamen mit Einflüssen zeitgenössischer flämischer Renaissancemalerei. Das genaue Geburtsdatum und der Geburtsort von Joos van Cleve (auch bekannt als Joos van der Beke) sind nicht bekannt, es wird vermutet, dass er in Kleve oder in der Nähe dieser deutschen Stadt am Rhein entstanden ist. Wahrscheinlich wurde er um 1485 geboren, denn es wird angenommen, dass er um 1505 in die Werkstatt von Jan Joest eintrat und an der Bemalung der Tafeln des Hochaltars der Kirche St. Nikolaus in der niederrheinischen Stadt Kalkar mitwirkte. Joos van Cleve wanderte nach Antwerpen aus, möglicherweise über Brügge, und wurde 1511 als freier Meister in die Guild of St. Luke in Antwerpen aufgenommen. In den Jahren 1519, 1520 und 1525 war er Ko-Diakon der Guild und steht auf der Liste der 1516, 1523, 1535 und 1536 anwesenden Schüler. Joos van Cleves Fähigkeiten als Porträtmaler brachten ihm eine Berufung an den Hof von Franz I. von Frankreich ein, wo er den König, die Königin und andere Mitglieder des Hofes malte. Joos ist zwischen 1529 und 1534 in Antwerpen nicht belegt, und es ist durchaus möglich, dass er sich in dieser Zeit in Frankreich und möglicherweise in Italien aufhielt.
  • Maße:
    Höhe: 64,01 cm (25,2 in)Breite: 61,02 cm (24,02 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Kreis von:
    Joos van Cleve (1475 - 1541, Niederländisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Professionell restauriert. Bereit, an die Wand gehängt zu werden.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2433213372762

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Rape of Europa, signiert Peter Sion (1624-1695), Antwerpen, 17. Jahrhundert
The Rape of Europa Von Peter Sion (Antwerpen, 1624-1695) Signiert in der unteren rechten Ecke P. Sion Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts Öl auf Kupfer, Maße: H. 53 cm, B. 45 cm ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Eichenholz, Öl, Holzverkleidung

Der Musikwettbewerb zwischen Apollo und Marsyas, signiert P. Sion, Antwerpen 17. Jahrhundert.
Der musikalische Wettstreit zwischen Apollo und Marsyas, von Peter Sion (Antwerpen, 1624-1695) Signiert in der unteren rechten Ecke P. Sion Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts Öl...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Eichenholz, Öl, Holzverkleidung

Rest auf dem Flug nach Ägypten - Pieter Van Avont zugeschrieben - 17. Jahrhundert. Flämisch
Von Pieter van Avont
Ruhe während der Flucht nach Ägypten - Die Jungfrau und das Kind mit Johannes dem Täufer und den Engeln in einer Landschaft. Zuschreibung an Pieter Van Avont (1600-1652) Antwerpener ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Eichenholz, Öl

Kreuzigung, Brügger Schule, flämisch, Mitte 16.
Kreuzigung, Zyklus von Adriaen Isenbrandt, Mitte 16. Die Brügger Schule, die Schule von Adriaen Isenbrandt (actif 1510-1551) Öl auf Eichenholz mit dem originalen ebonisierten Rahmen ...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Eichenholz, Öl, Holzverkleidung

Landschaft mit Figuren, Werkstatt von Paul Bril, italienische Schule des 17. Jahrhunderts
Von Paul Bril
Idyllische Landschaft mit der myhologischen Geschichte von Cephalus und Procris Italienische Schule des frühen 17. Jahrhunderts Werkstatt von Paul Bril (Antwerpen, 1554 - Rom, 1626) ...
Kategorie

Frühes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Pappelholz, Öl

17. Jahrhundert. Flämisch – Landschaft mit Flug nach Ägypten – Antwerpen um 1630
LANDSCHAFT MIT FLUG NACH ÄGYPTEN, JASPER VAN DER LANEN (ANTWERPEN, 1585 - 1634) 17. JAHRHUNDERT FLÄMISCHE SCHULE ANTWERPEN UM 1630 Öl auf Kupfer, Maße: H. 10,23 in, B. 14,96 in Rah...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Kartenspieler eines flämischen Künstlers aus dem Jahr 1600
Von Flemish School, 17th Century
Flämische Schule von 1600 Die Kartenspieler Öl auf Eichenholzplatte Maße der Tafel 22,5 x 20 cm inklusive Rahmen Provenienz: Aus einer schwedischen Privatsammlung. Bedingun...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Eichenholz, Öl, Täfelung

Landschaft mit Gentleman auf Pferd und bäuerlicher Frau, die fast lebt
Von Philips Wouwerman
Werkstatt / Kreis von Philips Wouwerman (1619-1668) Landschaft mit Gentleman auf Pferd und bäuerlicher Frau, die fast lebt Öl auf Eichenholzplatte 12,40 x 14,17 Zoll (31,5 x 36 c...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Eichenholz, Öl, Holzverkleidung

Ölgemälde der Norwich School des frühen 19. Jahrhunderts mit Figuren eines Flusses
Ein unglaublich stimmungsvolles Ölgemälde von zwei Figuren, die an einem Waldbach sitzen und sich unterhalten. Ein seltenes Werk dieses Meisters der englischen Malerei des frühen 19....
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Eichenholz, Öl, Täfelung, Holzverkleidung

Jungfrau mit Kind, ein Paiting von David Teniers dem Jüngeren nach Palma Vecchio
Von David Teniers the Younger
Provenienz: Sammlung der Herzöge von Marlborough, Blenheim Palace, bis zu ihrer Versteigerung bei Christie's London am 26. Juli 1886 (Los 172) Englische Privatsammlung bis zu ihrer ...
Kategorie

1750er, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Eichenholz, Öl

Scholar Sharpening His Quill Penn, Justus Juncker zugeschrieben Justus Juncker, Öl auf Tafel
Justus Juncker (1703-1763, Deutschland) Zuschreibung an Gelehrter schärft seinen Federkiel Penn Gutachten: Wir möchten Dr. Fred G. Meijer für sein wertvolles Wissen bei der Recherc...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Eichenholz, Öl, Täfelung

Scholar Sharpening His Quill Penn, Justus Juncker zugeschrieben Justus Juncker, Öl auf Tafel
Justus Juncker (1703-1763, Deutschland) Zuschreibung an Gelehrter schärft seinen Federkiel Penn Gutachten: Wir möchten Dr. Fred G. Meijer für sein wertvolles Wissen bei der Recherc...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Eichenholz, Täfelung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen