Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Alain Kleinmann
Modernist Judaica "Les Valises" Französisch jüdischen Modernist Mixed Media Ölgemälde

2000

Angaben zum Objekt

Gemälde misst 28 x 36 Zoll. Der Koffer hat eine skulpturale Qualität, er hat eine gewisse Textur. Sie erinnert auf subtile Weise an den europäischen Holocaust, an Reisen und Vertreibung. Provenienz: Sammlung Ginsburg; erworben von der Galerie Art Temoin, Paris, Frankreich. Alain Kleinmann wurde 1953 in Paris, Frankreich, geboren. Bekannt für seine Gemälde, Skulpturen und Radierungen. Sein sehr spezieller Stil verwendet Collagen, Inkrustationen und gegossenes Flachrelief. Seine Beherrschung der Glasur- und Lackiertechniken, die von Sepiafarben dominiert werden, haben ihm einen durchschlagenden Erfolg beschert. Alain Kleinmann hat sich bereits als einer der interessantesten europäischen Künstler seiner Generation erwiesen. Er hat sorgfältig seine eigene Zeichensprache geschmiedet, ein einzigartiges visuelles Vokabular, in dem Rembrandt und die Künstler der europäischen Vergangenheit mit den Innovationen der Nachkriegsmeister wie Francis Bacon, Larry Rivers und Robert Rauschenberg verschmelzen. Seine Werke wurden in zahlreichen internationalen Galerien und Museen ausgestellt. In den letzten Jahren hat Kleinmann die Sepiatöne von Rembrandts Gemälden - Archetypen in der europäischen Tradition der Suche nach einer Seele in einer Farbfläche - in seine eigenen komplexen Operationen integriert und eine Reihe von Gemälden geschaffen, die er "Fragmente der Erinnerung" nennt. Während in seinen fotorealistischen Nahaufnahmen alles enthüllt wurde, behandeln seine Werke Fragen der Zeit und der Erinnerung, von Leben, die in ihrer Intensität unbekannt sind, aber durch Spuren, Gesten und Fragmente von Bildern oder Worten angedeutet werden, die durch die Patina des Alters wie veraltete Dokumente wahrgenommen werden. Kleinmann überschreitet die Grenzen der statischen Bilder in einem Bilderrahmen, indem er sich mit dem Leben der Materialien beschäftigt, die ihm zur Verfügung stehen - vor allem mit Papier, dem wichtigsten Träger von Identität im Informationszeitalter. Denn Papier entwickelt im Laufe der Zeit ein Eigenleben: den Prozess des Verderbens. Es beginnt neutral und ursprünglich und gewinnt an Charakter, wenn es verschwindet. Sein Hintergrund in Semiotik kommt Kleinmann zugute, wenn er eine Vielzahl von visuellen Sprachen manipuliert: Fotos, Zeichnungen, Stempel, Fahrkarten, Zahlen, handgeschriebene Sätze oder Briefe, Seiten aus Gebetbüchern, persönliche Korrespondenz und offizielle Dokumente. Seine Texturen entstehen aus Materialien, die gelebt und gelitten haben, die bereits den Abdruck menschlicher Eingriffe erhalten haben: Pappe, deren Deckschicht abgerissen wurde, so dass die inneren Rippen und die Rückseite zum Vorschein kommen; Papier, das zerknittert und dann wieder geglättet wurde; Papier, dessen Haut roh abgeschabt oder mechanisch mit einem bedeutungslosen Muster versehen wurde; Papier, das beim Aufkleben auf eine andere Oberfläche geknickt oder zerknittert wurde; und schließlich Fotografien, die hinter Gaze oder Paraffin versteckt, vertieft und teilweise enthüllt wurden; sie verschwinden in der Zeit, während sie dem Blick entzogen werden, als ob ihre Präzision von der Halbwertszeit des Generationengedächtnisses verschluckt worden wäre. All diese so unterschiedlichen und individuellen Elemente werden in der endgültigen Komposition durch die Hand des Künstlers harmonisiert. Für ihn gibt es keine Spiritualität ohne bestimmte Personen, die ihr inneres Leben kultivieren. Er sagt: "Die Dimension der Dinge ist genau hier. Für mich liegt die wahre Spiritualität darin, die wahre MATERIALITÄT anzunehmen, und nicht darin, den Blick abzuwenden." Museum für zeitgenössische Kunst, Santiago de Chile, Chile Jüdische Kunst aus der Mitte des Jahrhunderts im Stil von Theo Tobiasse, Alain Kleinmann, Marc Chagall, Issachar Ber Ryback, Raya Sorkine, Mane Katz und vielen anderen Meistern der modernistischen europäischen jüdischen Kunst. Ausgewählte Museumsausstellungen: Zentrum George Pompidou, Paris Musée des Invalides, Paris Musée de la Poste, Paris Musée du Luxembourg, Paris Espace Lyons Art Contemorain, Lyon Musée d'Art Contemporain, Fontainebleau Musée de la Résistance, Lyon Das Museum von Saint Paul de Vence Das Museum von Quimper Musée de Vicomté, Melun Das Schlossmuseum von Chateauroux Musée de Mantes La Jolie Musée des Capucins, Coulommiers Museum Leonardo de Vinci, Mailand Wissenschaftsmuseum, London Tekniska Museet, Stockholm, Schweden Kunsthalle, Berlin Palais des Beaux Arts, Brüssel, Belgien Palais de Beaulieu, Lausanne, Schweiz Palacio Velasquez, Madrid, Spanien Museum van Technische Hogeschool, Delft, Niederlande Museum Mercal el Born, Barcelona, Spanien Museum Charlottenborg, Kopenhagen Tretjakow-Museum, Moskau New York Coliseum, New York Magnes Museum, Berkeley, Kalifornien Beat Yam Museum der Akademie der Schönen Künste von China, Pekinger Museum von Shandong, China ; Museum von Shengzen, China
  • Schöpfer*in:
    Alain Kleinmann (1953, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    2000
  • Maße:
    Höhe: 78,74 cm (31 in)Breite: 97,79 cm (38,5 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    gut. geringe Abnutzung.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38214242912

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Modernistische israelische Rabbiner tanzend in Jerusalem, Judaica, Gemälde in Mischtechnik
Von Moshe Katz
Moshe Katz (rumänischer Israeli), 1937- israelischer Staatsbürger, studierte Kunst an der Bezalel Academy of Art in Jerusalem sowie an der Chicago Academy of Fine Arts. Obwohl er ke...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Acryl

Israelische Rabbiner tanzen in Jerusalem, Judaica, Gemälde in Mischtechnik
Von Moshe Katz
Moshe Katz (rumänischer Israeli), 1937- israelischer Staatsbürger, studierte Kunst an der Bezalel Academy of Art in Jerusalem sowie an der Chicago Academy of Fine Arts. Obwohl er ke...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Acryl

Modernistisches israelisches Judaica-Gemälde in Mischtechnik, Rabbiner gehen in Jerusalem
Von Moshe Katz
Moshe Katz (rumänischer Israeli), 1937- israelischer Staatsbürger, studierte Kunst an der Bezalel Academy of Art in Jerusalem sowie an der Chicago Academy of Fine Arts. Obwohl er ke...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Acryl

Modernistische israelische Soldaten Judaica, Mischtechnik, Gemälde in Mischtechnik, IDF- Piloten Moshe Katz
Von Moshe Katz
IDF Tzahal-Kampfpiloten Abmessungen: gerahmt 31 x 25,25 Leinwand 30 X 24 Zoll Moshe Katz ( Rumänisch, Israelisch ) Moshe Katz wurde am 2. März 1937 in Bukarest, Rumänien. Mit sei...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Acryl

Mixed Media-Collage-Gemälde Moshe Katz, Israeli Judaica, Jüdischer Rabbiner der Moderne
Von Moshe Katz
Rabbiner, jüdische Gelehrte über collagierten hebräischen Text Abmessungen: gerahmt 37,5 x 25,25 Leinwand 24 X 36 Zoll Moshe Katz ( Rumänisch, Israelisch ) Moshe Katz wurde am 2. M...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Acryl

Abstraktes Mixed Media-Collage-Ölgemälde, Sport, Leder- Baseball- Mittler
Von Patrick LoCicero
Titel: (Baseball) Mits 25,5" B x 25,5" H x 2,25" gerahmt; Leinwand misst 24" B x 24" H. Provenienz: The Rails Collection, Washington, DC (mit deren Label verso) Es stellt schwebende ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Öl, Acryl, Büttenpapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Moment der Reflexionen 1
In "Moment of Reflections" entführt Olatunbosun das Publikum in eine Welt der Kontemplation und Selbstfindung. Im Mittelpunkt des Kunstwerkes steht ein junger Mann, der lässig und en...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Öl, Acryl, Fotopapier

Boy in Wonderland 2 - 21. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurativ, Gemischte Medien, Männer
Versandverfahren Wird in einer gut geschützten Röhre versandt. Dieses Werk ist ein Unikat, kein Druck oder eine andere Art von Kopie. Begleitet von einem Echtheitszertifikat. Über d...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Öl, Acryl, Fotopapier

Till It All Withers 3 -21. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurativ, Gemischte Medien, Männer
Versandverfahren Wird in einer gut geschützten Röhre versandt. Dieses Werk ist ein Unikat, kein Druck oder eine andere Art von Kopie. Begleitet von einem Echtheitszertifikat. Über d...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Öl, Acryl, Fotopapier

Resilient Stare - 21. Jahrhundert, Contemporary, Figurativ, Mixed Media, Frauen
Versandverfahren Wird in einer gut geschützten Röhre versandt. Dieses Werk ist ein Unikat, kein Druck oder eine andere Art von Kopie. Begleitet von einem Echtheitszertifikat. Über d...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Öl, Acryl, Fotopapier

Junge im Wunderland
Versandverfahren Kostenloser Versand weltweit Wird in einer gut geschützten Röhre versandt. Dieses Werk ist ein Unikat, kein Druck oder eine andere Art von Kopie. Begleitet von einem...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Öl, Acryl, Fotopapier

Moment der Reflexionen 2
In "Moment of Reflections" entführt Olatunbosun das Publikum in eine Welt der Kontemplation und Selbstfindung. Im Mittelpunkt des Kunstwerkes steht ein junger Mann, der lässig und en...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Öl, Acryl, Fotopapier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen