Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 23

Blumen-Stillleben Scacciati 17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister (3/3)

1670-1699

Angaben zum Objekt

Andrea Scacciati (Florenz 1642-1710) Komposition von Blumen in geprägter Vase (2 von 3) Öl auf Leinwand 130 x 90 cm In antikem Rahmen 145 x 105 cm. Arbeit mit Fachwissen von Prof. Emilio Negro Antiker Rahmen, mit Mängeln und fehlend. Malerei in gutem Zustand, alte Restaurierungen, Vorhandensein einer alten Lackschicht an der Oberfläche, teilweise oxidiert. Das ausgestellte bedeutende Stillleben - von dem möglicherweise noch zwei weitere Exemplare vorhanden sind - zeigt einen üppigen Strauß zahlreicher botanischer Arten, der dank einer reich strukturierten und tonalen Komposition mit viel Feingefühl beschrieben wird und in einer geprägten Metallvase versammelt ist, die auf einem quadratischen Sockel ruht. In Anbetracht seiner Größe und der Tatsache, dass es zu einer Serie gehört, wurde unser Werk sicherlich für die Dekoration eines Patrizierpalastes in Auftrag gegeben. In der Tat war es üblich, in den großen Empfangssälen oder in den langen Korridoren, die die verschiedenen Flügel der Paläste miteinander verbanden, die wichtigsten Wände mit eigens in Auftrag gegebenen Werkserien zu schmücken, die dem Geschmack der adligen Besitzer entsprachen. Das Gemälde vom Ende des 17. Jahrhunderts weist rein toskanische Schulmerkmale auf und wird dem Florentiner Andrea Scacciati (Florenz 1642-1710) zugeschrieben, der zusammen mit Bartolomeo Bimbi zu den führenden Vertretern dieser Bildgattung im Florenz des Spätbarock gehört. Andrea Scacciati gilt in der Tat als Protagonist der Erneuerung des Florentiner Stilllebens im barocken Sinne in einem Jahrhundert, das das goldene Zeitalter dieser figurativen Gattung darstellt: Im 17. Jahrhundert behauptete sich das Stillleben tatsächlich als eigenständige Gattung, und das ihm innewohnende Potenzial - in Bezug auf visuelle Suggestion, beschreibende Präzision, kompositorische Weisheit und symbolische Dichte - erreichte eine unübertroffene Entfaltung. Ende der 1860er Jahre richtete der Maler eine Werkstatt ein, in der er zahlreiche Aufträge des Herrscherhauses und verschiedener Adelsfamilien ausführte. Er war bei den Medici und den berühmtesten Patrizierfamilien der Toskana sehr beliebt und schuf Werke von höchster stilistischer Qualität, die vor allem floralen Kompositionen gewidmet sind, die mit meisterhaftem malerischem Geschick definiert und durch exklusive Farbeffekte aufgewertet wurden. Seine Gemälde wurden insbesondere von der Großherzogin Vittoria della Rovere und dem Großherzog Cosimo III. angefordert und waren für die Villa dell'Ambrogiana bestimmt. Was die Charakteristika seines Stils betrifft, so kann man eine beschreibende Formel erkennen, die von einem originellen Eklektizismus durchdrungen ist, der im Wesentlichen aus seiner Kenntnis der flämischen und holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts und aus den Verfeinerungen der römischen Blumenkompositionen des berühmten Mario Nuzzi, besser bekannt als Mario de' Fiori, stammt. Die Typologie der Komposition und die ziselierte Metallvase erinnern an die typische Spätphase des Künstlers. Es gibt zahlreiche für den Maler typische Elemente, die wir in unserem Stillleben wiederfinden, darunter die fast geometrische Ausgewogenheit der Anordnung der Blumen und die bunte Farbpalette bei der Darstellung der verschiedenen botanischen Arten, die mit Vielfalt und Eleganz geschaffen wurde und schließlich durch den dunklen Hintergrund noch verstärkt wird. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN: Das Gemälde wird durch einen vergoldeten Holzrahmen ergänzt und mit einem Echtheits- und Garantiezertifikat geliefert. Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke, sowohl nach Italien als auch ins Ausland, und organisieren ihn mit professionellen und versicherten Spediteuren. Es ist auch möglich, das Gemälde in der Galerie in Riva del Garda zu besichtigen. Wir freuen uns, Sie zu empfangen, um Ihnen unsere Sammlung von Werken zu zeigen. Kontaktieren Sie uns unverbindlich für weitere Informationen.
  • Zugeschrieben:
    Andrea Scacciati (florence 1642-1710)
  • Entstehungsjahr:
    1670-1699
  • Maße:
    Höhe: 145 cm (57,09 in)Breite: 105 cm (41,34 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riva del Garda, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU988115597372

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stillleben von Vanitas Noletti, Ölgemälde auf Leinwand, Alter Meister, Italien, 17. Jahrhundert
Francesco Noletti, genannt der Malteser (Malta 1611-Rom 1654) Werkstatt/Zirkel der Stilleben mit Musikinstrumenten, Spielzeug, Rüstungen, Textilien und kostbaren Gegenständen Öl auf...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Stillleben Musikinstrumente Bettera Gemälde 17/18rt Jahrhundert Öl auf Leinwand Kunst
Bonaventura Bettera (Bergamo, 1663 - dokumentiert bis 1718) Stilleben mit Musikinstrumenten (LINK) Öl auf Leinwand 90 x 116 cm - Gerahmt 105 x 131 cm. Das Verdienst der bergamaskis...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Stillleben Musikinstrumente Bettera Gemälde 17/18rt Jahrhundert Öl auf Leinwand Kunst
Bonaventura Bettera (Bergamo, 1663 - dokumentiert bis 1718) Stilleben mit Musikinstrumenten (LINK) Öl auf Leinwand 90 x 116 cm - Gerahmt 105 x 131 cm. Das Pendenat dieses Gemäldes ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Blumenstillleben Van Everbroeck Gemälde 17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Altmeister Kunst
Frans van Everbroeck (Antwerpen, ca. 1628 - London oder Antwerpen 1676/1693) zugeschrieben Eine Steinkartusche, umgeben von Blumengirlanden mit Tulpen, Rosen, Narzissen, Pfingstrosen...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Blumen-Stillleben Scacciati 17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister
Andrea Scacciati (Florenz 1642-1710) Komposition von Blumen in geprägter Vase (1 von 3) Öl auf Leinwand 130 x 90 cm In antikem Rahmen 145 x 105 cm. Arbeit mit Fachwissen von Prof. ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Stillleben-Blume von Tamm, 17/18. Jahrhundert, Gemälde Öl auf Leinwand, Alter Meister, Italien
Franz Werner Von Tamm bekannt als Monsieur Daparait (Hamburg 1658-Wien 1754) zugeschrieben Obststillleben mit Eidechse Öl auf Leinwand, 58 x 74 cm. Gerahmt 76 x 92 cm. Dieses präch...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Blumen auf Weiß
Von Martin Mooney
Blumen auf Weiß Öl auf Karton 61 x 50,8 cm 24 x 20 Zoll Martin Mooney wurde 1960 in Belfast, Nordirland, geboren und gilt als einer der erfolgreichsten irischen Kunstmaler. Mooney ...
Kategorie

2010er, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Öl

Stillleben von Onofrio Loth, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert
Onofrio Loth (Neapel, Italien, 1665 - 1717) Titel: Stilleben Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 37,5 x 47,5 cm - mit Rahmen 50 x 57 cm Originaler ebonisierter Holzrahmen mit ...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Baumwoll-Canvas, Öl, Leinwand

Tischplatte Stillleben mit Vögeln, Früchten und Nussbaumholz – Ölgemälde eines alten Meisters
Dieses einfach atemberaubende deutsche Altmeister-Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert stammt von dem bekannten Künstler C.L. Braun, signiert unten rechts auf der Tischkante. Es wurde u...
Kategorie

1780er, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Öl

Stillleben- Arrangement – niederländisches Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 17. Jahrhundert mit Obstschmetterling
Von Leendert de Laeff
Ein schönes niederländisches Stillleben Alter Meister von Leendert de Laeff, das signiert und datiert ist 1664. Dieses Ölgemälde auf Leinwand zeigt ein Stillleben mit Früchten, Insek...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Öl

Blumenstrauß-Stillleben – flämisches Blumengemälde eines alten Meisters, 18. Jahrhunderts
Von Pieter Casteels III
Dieses prächtige Ölgemälde eines Blumenstilllebens aus dem 18. Jahrhundert wird dem flämischen Künstler Pieter Casteels III. zugeschrieben. Um 1730 gemalt, handelt es sich um eine Bl...
Kategorie

1730er, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Öl

Blumenschmuck in einer Glasvase – Stillleben-Ölgemälde eines alten Meisters
Von Simon Pietersz Verelst (circle)
Dieses atemberaubende niederländische Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert mit Blumen aus dem Goldenen Zeitalter wird einem Kreis von Simon Pietersz Verelst zugeschrieben. CIRCA 1720 ge...
Kategorie

1720er, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen