Objekte ähnlich wie Rokoko-Gemälde, The Brunette Odalisque, Nackte Frau, Studio von Francois Boucher
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 23
Rokoko-Gemälde, The Brunette Odalisque, Nackte Frau, Studio von Francois Boucherum 1760
um 1760
Angaben zum Objekt
Eine üppige Frau liegt bäuchlings auf einem Diwan, stützt ihr Hinterteil und wendet dem Betrachter kokett den Kopf zu, wendet aber leicht die Augen ab, als wolle sie eine schüchterne Haltung bewahren. Umgeben von üppigen Stoffen in tiefen Blautönen, stehen die cremefarbenen Töne ihrer Haut und ihres Morgenmantels in scharfem Kontrast und lassen die Figur leuchten. Das gesamte Gemälde ist durch Falten gegliedert - von Fleisch, von Stoffen, von Kissen, vom Teppich - und lädt das Auge des Betrachters ein, die Topografie der Leinwand genau zu betrachten.
Als eines von Bouchers Kabinettgemälden (d. h. Gemälde, die für private Sammler und nicht für eine offizielle Ausstellung im Salon angefertigt wurden) lädt die offene Erotik dieses Werks zu einem voyeuristischen Blick ein. Obwohl es für ein privates Publikum geschaffen wurde, wurde es später im Salon von 1767 ausgestellt, wo der Kritiker Denis Diderot es schockierend und lasziv fand. Nichtsdestotrotz malte Boucher später eine weitere Version dieser liegenden Pose, diesmal mit Marie-Louise O'Murphy, einer Lieblingsmätresse von König Ludwig XV, als Modell, was darauf hindeutet, dass die provokante Komposition eine Standardfigur für Bouchers private Aufträge war.
"Die brünette Odaliske" (französisch: L'Odalisque oder l'Odalisque brune) ist ein Gemälde von François Boucher aus der Zeit um 1745, das sich heute im Louvre in Paris befindet. Später schuf er zwei weitere Werke im Odalisken-Genre, die beide als "Die blonde Odaliske" bekannt sind.
Das vorliegende Gemälde ist eine weitere Version von Bouchers Gemälde, die sich in kleinen Details unterscheidet. Die Qualität der Bemalung ist sehr gut und die gesamte Technik und der Stil lassen eine Datierung um 1750 zu. Da Bouchers Gemälde sehr berühmt war, gab es mehrere Kopien und Versionen, die von seinem Studio angefertigt wurden. Das vorliegende Gemälde kann dem engen Kreis um Boucher zugeschrieben werden.
Das Gemälde ist in einem goldenen Rahmen gerahmt, der um 1990 im Rokoko-Stil angefertigt wurde.
Sowohl der Titel des Gemäldes von Boucher als auch die Gegenstände, die sich im Inneren des Gemäldes befinden, weisen das Motiv als Odaliske aus, als Konkubine im Harem des osmanischen Sultans. Die üppigen Textilien und die exotischen, dekorativen Gegenstände deuten auf frühe Spuren des Orientalismus hin, obwohl die Figur europäisch wirkt. Jahrhunderts mit dem Aufkommen der Romantik wieder an Popularität gewinnen, da die kolonialen Tendenzen das Interesse am Nahen Osten und Nordafrika verstärkten. Bouchers Odaliske hat einen sichtbaren Einfluss auf das Werk von Künstlern wie J.A.D. Ingres und Eugène Delacroix.
Provenienz:
Ferdand Houget, Belgien
Die Baronin von Thuret
Paris, Hotel Drouot, 24. Juni 1981, Los 68
Christie's London, 15. April 1983, Los 26 als F. Boucher mit Illustration
Literatur
Ausstellungskatalog "Francois Boucher", Metropolitan Museum of Art, New York 1986, S. 220 unter Nr. 48 (dunkelhaarige Odaliske), aufgeführt als Nr. 11
François Boucher: Gesamtkatalog des Werks. Ananoff, Alexandre, Paris 1966, 2 Bde., S.265
- Entstehungsjahr:um 1760
- Maße:Höhe: 54 cm (21,26 in)Breite: 65 cm (25,6 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Kreis von:François Boucher (1703 - 1770, Französisch)
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Greven, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU155028089482
Anbieterinformationen
4,8
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2011
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
25 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Greven, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEuklid Philosoph, Porträt eines Mannes, Gemälde eines Alten Meisters, Barockkunst
Beeindruckendes Gemälde der Philosophie Euklids, gemalt in der Manier von Luca Giordano.
Provenienz: Amsterdam, Sotheby's, 21.11.1995, Los 46
Kategorie
17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Amor-Schleifenschleife, Parmigianino, Alter Meister, Manierismus, Prag, Großes Gemälde
Bereits in der Sammlung von Kaiser Rudolf II. im ersten Jahrzehnt des 17. Jahrhunderts war diese Komposition berühmt. Das Original stammt von Parmigianino, und Rudolfs Hofmaler Josep...
Kategorie
17. Jahrhundert, Manierismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
52.236 $ Angebotspreis
70 % Rabatt
Herkules und Omphale, Malerei alter Meister, Manierismus, Barock, Mythologie, Prag
Herkules und Omphale
Öl auf Tafel, 52 x 41 cm
Der Legende nach musste Herkules Sühne leisten und wurde Sklave der lydischen Königin Omphale. Als sie herausfand, wer ihr Sklave war, ...
Kategorie
17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Täfelung, Öl
Porträt eines edlen Gentlemen, Max Franz von Österreich, Archduke, Meytens, Habsburg
Porträt von Max Franz als Koadjutor des Deutschen Ordens
Öl auf Leinwand, 54 x 45 cm
Maximilian Franz von Österreich
Österreichischer Erzherzog Maximilian II. Franz, war ab 1780 Hoch...
Kategorie
18. Jahrhundert, Rokoko, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Französische Schule, Porträt einer jungen Dame, Schauspielerin, Louis XIV.-Skulpturenrahmen, 1700
Französische Schule,
Porträt einer jungen Dame, vielleicht einer Schauspielerin
Oval
Louis XIV. geschnitzter und vergoldeter Rahmen
Französische Kunst, Rokoko-Kunst
Das ovale Porträ...
Kategorie
18. Jahrhundert, Rokoko, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Giovanni Battista Pittoni, Heilige Familie mit Amors, venezianischer Barock, Italienisch
Von Giovanni Battista Pittoni
Im Jahr 2001 veröffentlichte der deutsche Kunsthistoriker und Raphael-Experte Prof. Jürg Meyer zur Capellen das Gemälde "Die Heilige Familie" in einem monographischen Artikel und sch...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Rokoko, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Die vier Jahreszeiten: Sommer
Ursprünglich für die Mätresse Ludwigs XV., Madame de Pompadour, gemalt, ist dieses sinnliche Werk mit üppigen, badenden Akten eine Kopie von Bouchers "Die vier Jahreszeiten": Sommer"...
Kategorie
19. Jahrhundert, Rokoko, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Antikes Ölgemälde, Sehr große Bacchanisches Rokoko-Szene, Amors spielen
Bacchanal Amoretten spielen
Französische Schule, frühe 1900er Jahre
Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt
Leinwand: 22 x 39 Zoll
Gerahmt: 27 x 44 Zoll
Großformatiges Ölgemälde im französ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Rokoko, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Huge 18. Jahrhundert Französisch Rokoko Old Master Öl Allegorical Nude Winged Lady
Allegorischer geflügelter Frauenakt, geschmückt mit den Attributen des Frühlings
Französische Schule, 18. Jahrhundert (Rokokozeit)
Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt
Leinwand: 30 x 52...
Kategorie
18. Jahrhundert, Rokoko, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Rococò Italienischer Maler - 18. Jahrhundert Figurenmalerei - Weiblicher Akt
Italienischer Maler (18.-19. Jahrhundert) - Weiblicher Akt.
44 x 54 cm ohne Rahmen, 54 x 64 cm mit Rahmen.
Antikes Ölgemälde auf Leinwand, auf eine Tafel montiert, in einem geschni...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Rokoko, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.741 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
Kostenloser Versand
1800's French Rococo Oil Panel Painting Scantily Clad Woman in Wooded Landscape
Französische Schule, frühe 1800er Jahre
Kreis von Jean-Honore Fragonard (1732-1806)
Skizze einer spärlich bekleideten Frau in einer natürlichen Waldlandschaft
Ölgemälde auf Holztafel...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Rokoko, Aktgemälde
Materialien
Öl
Moderne figurative Studie der Moderne, zwei Modelle mit Schubladen
Von Molly E. Brubaker
Eine schöne modernistische Figurenstudie zweier nackter Modelle, drapiert in farbenfrohem Stoff, von der in Kalifornien lebenden Künstlerin Molly E. Brubaker (Amerikanerin, 1922-2000...
Kategorie
1980er, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl