Spielbrett, Symbolismus und Abstraktion der amerikanischen Modernistin Peter Miller
Ähnliche Objekte anzeigen
Peter MillerSpielbrett, Symbolismus und Abstraktion der amerikanischen Modernistin Peter Miller1950's
1950's
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Peter Miller (1913 - 1996, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1950's
- Maße:Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 63,5 cm (25 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Das Kunstwerk wurde gereinigt, lackiert und von einem professionellen Restaurator überprüft. Ein detaillierter Zustandsbericht ist auf Anfrage erhältlich.
- Galeriestandort:Doylestown, PA
- Referenznummer:1stDibs: LU1402214786512
Der amerikanische Künstler Peter Miller wurde als Henrietta Myers in Hanover, Pennsylvania, geboren. Nach dem Abschluss ihres Studiums an der Pennsylvania Academy of the Fine Arts im Jahr 1934 und ihrer Heirat mit ihrem Studienkollegen Earle Miller im Jahr 1935 nahm sie den Namen Peter Miller an. Sie war der Meinung, dass Sammler und Kritiker ihre Bilder ernster nehmen würden, wenn sie sich als Mann zu erkennen gäbe.
In ihrer Kindheit wählten Henrietta und ihre beste Freundin Ruth fiktive Spitznamen für sich selbst, und Henrietta entschied sich Berichten zufolge für den Namen Peters, weil ihr die Idee gefiel, dass er von dem griechischen Wort für "Fels" oder "Stein" abgeleitet war. Die Verbundenheit mit der Natur sollte sich zeitlebens als wesentliche Inspiration für ihre Kreativität erweisen.
Miller wird als amerikanische modernist eingestuft, ein Ruf, den sie sich dadurch erworben hat, dass sie in den 1940er Jahren in der renommierten Galerie und dem ersten Schaufenster für surrealistische Malerei von Julien Levy in New York ausgestellt hat. Rezensenten ihrer Ausstellungen bemerkten den unverkennbaren Einfluss der Künstler Joan Miró, dessen Werke sie besaß und den sie kannte, und Arthur Carles, bei dem sie studierte, sowie Quellen der indianischen Kultur, die aus der gemeinsamen Zeit zwischen ihrem Heimatstaat Pennsylvania und New Mexico stammten.
Miller und ihr Mann Earle betrachteten New Mexico als ihre geistige Heimat und bauten 1935 eine Ranch in Española, etwa 25 Meilen nördlich von Santa Fe. Als Nachbarin der Ureinwohner des Tewa Pueblo faszinierten Miller deren Kunsthandwerk und religiöser Glaube, und die Abhängigkeit der amerikanischen Ureinwohner vom Land und den Tieren zog sich wie ein roter Faden durch ihr Werk. Ihr Glaube, dass alle Lebewesen als Vermittler in der Kommunikation mit der spirituellen Welt dienen können, inspirierte Miller dazu, ihre Symbole in ihre eigenen Gemälde einzubauen, zusammen mit Zeichen, die von indigenen Töpferwaren und lokalen Petroglyphen stammen. Die enge Vertrautheit der Millers mit den Bräuchen, Ritualen und Zeremonien wurde durch ihre Freundschaft mit der Schriftstellerin Edith Warner und ihrem Freund Tilano Montoya, einem Indianer aus dem San Ildefonso Pueblo, unterstützt. Warner und Montoya betrieben eine Teestube und ein Restaurant in der Nähe der Otowi-Brücke am Rio Grande, die später ein berühmter Treffpunkt für Wissenschaftler wurde, die am Manhattan-Projekt im nahe gelegenen Los Alamos beteiligt waren.
Miller starb 1996 im Alter von 83 Jahren auf ihrer Farm in Pennsylvania. Da die Millers keine Kinder hatten, hinterließ die Künstlerin nach ihrem Tod ihre Farm und mehr als 250 Hektar Land dem Brandywine River Museum and Conservancy und dem Natural Lands Trust sowie ihre Ranch und ihr Land in New Mexico dem San Ildefonso Pueblo, zusammen mit einem Vermächtnis von Geldern an das Philadelphia Museum of Art.
Finden Sie originale Peter Miller Gemälde auf 1stDibs.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen1930er, Amerikanische Moderne, Stillleben
Öl, Karton
1950er, Expressionismus, Stillleben
Öl, Leinwand
1850er, Amerikanischer Realismus, Tiergemälde
Leinwand, Öl
1860er, Realismus, Stillleben
Öl, Karton
1970er, Expressionismus, Stillleben
Karton, Öl
1960er, Expressionismus, Stillleben
Öl, Karton
Das könnte Ihnen auch gefallen
1940er, Amerikanische Moderne, Stillleben
Leinwand, Öl
1960er, Amerikanische Moderne, Stillleben
Leinwand, Öl, Zeichenkarton, Zeitungspapier
1970er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Leinwand, Masonit, Acryl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanische Moderne, Stillleben
Öl
2010er, Amerikanische Moderne, Stillleben
Öl
1980er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Öl