Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Paul Maxwell
Große moderne abstrakte gegossen Schablone Malerei Paul Maxwell Mod konstruktivistischen Neon

1988

Angaben zum Objekt

Paul E. Maxwell (1925-2015) Dies ist ein einzigartiges Gemälde auf Papier oder Leinwand. Es ist in einen goldfarbenen Metallrahmen gerahmt Gerahmt 46 X 34 Blatt 41 X 29 Zoll Handsigniert und datiert. Diese kann sowohl horizontal als auch vertikal aufgehängt werden. Paul Maxwell war ein moderner Künstler und Bildhauer (bekannt als texanischer und kalifornischer Künstler), der eine Technik zur Verwendung von Schablonen entwickelte, um stark strukturierte und geschichtete Oberflächen sowie Objekte zu schaffen, die er als "Schablonenguss" patentierte, die aber später als "Maxwell Pochoir" bekannt wurden. Er arbeitete in zahlreichen Stilen, unter anderem im abstrakt-konstruktiven Stil, Zeitgenössische Moderne und Abstrakter Expressionismus. Er war auch für die Gestaltung der "Max Wall" im West Atrium des Dallas Apparel Mart bekannt, die zwar 2006 abgerissen wurde, aber als Kulisse in dem Science-Fiction-Film Logan's Run zu sehen ist. Sein Werk ist stark abstrakt und besteht oft aus einer Art Raster - einer Form, die nicht hierarchisch ist und ein Hauptthema sowohl seiner Skulpturen als auch seiner Malerei darstellt. Dieses Werk ist von der Light-and-Space-Bewegung beeinflusst, einer lose mit der Op-Art, dem Minimalismus und der geometrischen Abstraktion verwandten Kunstbewegung, die in den 1960er Jahren in Südkalifornien entstand und von John McLaughlin beeinflusst wurde. Zu den berühmten Befürwortern gehören Peter Alexander, Larry Bell, Robert Irwin, Bruce Nauman, Eric Orr und James Turrell. Paul Maxwell wurde am 17. September 1925 in Frost Prairie (Ashley County) als Sohn der Farmer Willie F. und Robert M. Maxwell geboren. Als sechstes von sieben Kindern betrachtete sich Maxwell schon früh als Künstler und erinnerte sich an die Landschaft von Frost Prairie als "reine Form - weite, ununterbrochene Felder mit hohem Gras, die der kleinste Windhauch in Wellen und Wellen von goldenem Licht formen konnte". Er sagte, dass das Zeichnen in dem dortigen Lehmboden eine frühe Inspiration für die Art von strukturierten, expressionistischen Oberflächen gewesen sein könnte, die er später schaffen sollte. Als Maxwell neun Jahre alt war, zog die Familie nach Bastrop, Louisiana, wo er die High School abschloss. Maxwell schloss 1950 sein Studium am Principia College in Elsah, Illinois, mit einem BA in Kunst ab und absolvierte anschließend ein Studium am Claremont College in Kalifornien. Während seiner Zeit in Claremont hatte Maxwell seine erste Museumsausstellung in Stockton, Kalifornien. 1951 stellte Maxwell seine Werke im Los Angeles County Museum of Art in einer Ausstellung aus, an der auch Künstler wie Pablo Picasso, Joan Miro und Roberto Matta teilnahmen; in diesem Jahr hatte er auch seine erste kommerzielle Galerieausstellung. Von 1955 bis 1958 lehrte Maxwell am Houston Museum of Art und an der University of Houston. Von 1959 bis 1961 hielt er unter der Schirmherrschaft der U.S. Information Agency Vorträge und stellte seine Werke in Europa aus, während er in der Schweiz eine Galerie unterhielt. Für den Rest der 1960er Jahre und bis in die 1970er und 1980er Jahre lebte und arbeitete Maxwell in Texas und Oklahoma. Er erhielt Aufträge für Arbeiten im öffentlichen Raum, darunter eine wandhängende Reliefskulptur aus der Mitte des Jahrhunderts für den Will Rogers World Airport in Oklahoma City, Oklahoma, und eine freistehende Skulptur für die Lobby der Stark County Library in Canton, Ohio. In den 1970er Jahren entwickelte Maxwell seine Schablonentechnik, die dem Stil des amerikanischen Modernisten Robert Natkin ähnelt. 1985 wurde ein zwölfminütiger Dokumentarfilm über Maxwells Werk von Carol Schroeder produziert und von PBS ausgestrahlt. Der Dokumentarfilm mit dem Titel Paul Maxwell: Lines/Horizons wurde 1986 mit dem American Film Festival Red Ribbon Award für den besten Kurzdokumentarfilm und dem Mitchell Wilder Gold Medal Award der Texas Association of Museums ausgezeichnet. Maxwell war auch das Thema des 2007 gedrehten Kurzfilms Through a Veil of Knowledge: Das Vermächtnis von Paul Maxwell, Regie: Richard Balin. Maxwell hatte Ausstellungen in Galerien und Museen in den Vereinigten Staaten sowie in England, der Schweiz, Frankreich, Kanada und Australien. Die ständige Sammlung des Arkansas Arts Center in Little Rock (Pulaski County) umfasst das modernistische Meisterwerk Regimenta (1980), ein Acrylgemälde auf Papier. Paul Maxwell wurde 1925 in Frost Prairie, Arkansas, geboren. Nach seinem Bachelor-Abschluss in Kunst am Principia College studierte er bei Millard Sheets an der Claremont Graduate School in Kalifornien. Während seiner Zeit in Houston unterrichtete Maxwell Kunst und stellte regelmäßig und erfolgreich bei landesweiten Wettbewerben aus. Er hält das Patent für sein eigenes Druckmedium, ein Verfahren, das er "Stencil-Casting" nennt. Sein Werk weist eine stilistische und farbliche Affinität zu den modernistischen Kunstströmungen der 1980er Jahre auf, wie Memphis Milano, (Ettore Sottsass, Peter Shire, etc.etc.). mit den kräftigen Farben und geometrischen Formen, die für diese Epoche charakteristisch waren. Seine früheren Arbeiten wurden auch mit den Künstlern der Pop-Art-Ära in Verbindung gebracht. Ausgewählte Ausstellungen: 1948 10. Allgemeine texanische Ausstellung 1948-1949, im Umlauf: Witte Museum, San Antonio; Museum of Fine Arts, Houston; Dallas Museum of Art, Dallas, Texas 1950 Scripps College, Claremont, Kalifornien 1951 Solo, Pioneer Museum, Stockton, Kalifornien 1951 Los Angeles County Museum of Art, Los Angeles, Kalifornien 1952 Solo, De Cordova Museum, Lincoln, Massachusetts 1953 Solo, James Bute Gallery, Houston, Texas Texas; Museum of Fine Arts, Houston; Dallas Museum of Art, Dallas, Texas 1959 Solo, Galerie du Colisée, Paris, Frankreich 1959 34. jährliche Ausstellung von Künstlern aus Houston, Museum of Fine Arts, Houston, Texas 1959 Made in Texas by Texans, Dallas Museum of Contemporary Art 1959 21st Annual Texas Painting and Sculpture Exhibition, Dallas Museum of Art, Dallas; Witte Museum, San Antonio; Beaumont Art Museum, Texas Tech University, Lubbock, Museum of Fine Arts, Houston, Texas (Ankaufspreis) 1959 Solo, Oklahoma Art Center, Oklahoma City, Oklahoma 1960 Solo, Galerie Capital, Lausanne, Schweiz 1961 Solo, Hightower, Oklahoma City, Oklahoma 1963 Solo, The Alley Gallery, Houston, Texas 1962 Solo, Elms Gallery, Midland, Texas 1964 Solo, Wally Findlay Galerien, New York, New York 1964 Solo, L. A. Arts Gallery, Shreveport, Louisiana 1965 Solo, Atelier Chapman Kelley, Dallas, Texas 1965 Solo, Weltausstellung, New York, New York 1966 Texas Painting and Sculpture Exhibition 1966, Dallas Museum of Art, Dallas, Texas 2006 Houston Art in Houston Collections: Werke von 1900 bis 1965, Heritage Society Museum, Houston, Texas 2010 Drei Künstler im Gedächtnis: Bill Condon, Paul Maxwell, Herb Mears, William Reaves Fine Art, Houston, Texas Ausgewählte Public Collections: Oklahoma Art Center, Oklahoma City, Oklahoma Philbrook-Kunstzentrum, Tulsa, Oklahoma Tacoma Kunstmuseum, Tacoma, Washington Smith College Museum, Northampton, Massachusetts Arkansas Arts Center, Little Rock, Arkansas Canton Art Institute, Canton, Ohio Dallas Museum of Art, Dallas, Texas Denver Art Museum, Denver, Colorado Museum der Schönen Künste, Houston, Texas
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    1988
  • Maße:
    Höhe: 92,71 cm (36,5 in)Breite: 92,71 cm (36,5 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    gut. leichte Abnutzung des Rückens.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38211437982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großes Harry Bertschmann Schweizer Amerikanischer Abstrakter Expressionist Outsider Gemälde
Von Harry Bertschmann
Harry Bertschmann (Schweizer Amerikaner, geboren 1931). Acrylgemälde auf Papier. Signatur des Künstlers unten rechts. Provenienz: Joy Moos Gallery (dies wurde auf der Outsider Art Fa...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Acryl

Stanley Boxer Mixed Media-Gemälde des abstrakten Expressionismus auf Papier, Gold
Von Stanley Boxer
Zusammenfassung, 1987 Verso handsigniert und datiert Ich bin mir über die Technik nicht sicher. Es könnte sich um eine Monotypie oder einen Monodruck mit Handmalerei handeln. Das han...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media

Materialien

Acryl, Gouache, Archivpapier

Großes abstrakt-expressionistisches Gemälde von Richard Heinsohn aus der Allan Stone Gallery
Richard Heinsohn (Amerikaner, -1961) "Lebensformen im Transit". Verso handsigniert und datiert 1988. Provenienz: Allan Stone gallery, New York. Bildung: 1979 Die McCallie-Schule,...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acrylpolymer, Baumwoll-Canvas, Acryl

Großes farbenfrohes Gemälde im Stil des abstrakten Expressionismus der New Yorker Schule in Mischtechnik
Von Taro Yamamoto
Taro Yamamoto, (Amerikaner, 1919-1994) "La Gatta Miso" Öl oder Acryl/Leinwand 32" x 50" Handsigniert unten rechts, datiert 1990, Verso auf dem Keilrahmen betitelt, ungerahmt. Tar...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Chinesisches, amerikanisches, abstrakt-expressionistisches Zen-Raum-Gemälde der WangMing-Farbschule
Wang Ming ""Entdecken Sie die Welt der Unendlichkeit" Acrylfarbe auf Japon-Papier auf Leinwand aufgezogen Abmessungen: H: 39 Zoll: B: 25 Zoll WANG MING WANG Künstler Ming Wang, ...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinen, Acryl, Archivpapier

Großes Rigoberto Mena Contemporary Cuban Abstract Expressionist Ölgemälde
Von Rigoberto Mena
"Gelb/Grün" 2004. Öl/Acryl auf Leinwand. Signiert unten rechts Bild: 34.5" x 47". Gerahmt: 49" x 37". Rigoberto Mena Santana (Kubaner, geb. 1961) wurde 1961 in Artemisia, Havanna...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Es ist richtig, es sollte so sein, abstrakt-expressionistische Landschaft
"It Is Right, It Should Be So" ist ein 44 x 56 Zoll großes, abstraktes Landschaftsbild des amerikanischen Meistermalers Al Lachman. Das Kunstwerk ist eine galerieumwickelte Leinwand,...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Back to Step One, weißes und leuchtendes organisches abstraktes Gemälde in organischen Farben
Kühne Kombination aus farbenfrohen, schwebenden geometrischen Formen und gestischen Abstraktionsstilen der in NYC ansässigen Designerin/Künstlerin Fredda Tone
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Abstraktes Gemälde des Bruders und der Schwester von Joseph Conrad-Ferm, Gemälde in Mischtechnik
Von Joseph Conrad-Ferm
Brother's and Sister's von Joseph Conrad-Ferm, Mixed Media, REPby Tuleste Factory Geboren 1975 und aufgewachsen in New Canaan, CT. Der Autodidakt Joseph Conrad-Ferm entdeckte erst i...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...

Materialien

Mixed Media, Acryl

Abstraktes Motherboard-Gemälde von Joseph Conrad-Ferm, Gemälde in Mischtechnik auf Leinwand
Von Joseph Conrad-Ferm
Motherboard von Joseph Conrad-Ferm, Mischtechnik auf Leinwand, REP von Tuleste Factory Geboren 1975 und aufgewachsen in New Canaan, CT. Der Autodidakt Joseph Conrad-Ferm entdeckte e...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...

Materialien

Mixed Media, Acryl

Abstraktes Gemälde „And I might just live it“ von Joseph Conrad-Ferm, Gemälde in Mischtechnik
Von Joseph Conrad-Ferm
Und ich könnte es einfach von Joseph Conrad-Ferm leben, REP von Tuleste Factory Geboren 1975 und aufgewachsen in New Canaan, CT. Der Autodidakt Joseph Conrad-Ferm entdeckte erst im ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...

Materialien

Mixed Media, Acryl

Landschaften der Seele und des Geistes XIX, Abstrakte expressionistische Landschaft
"Landscapes of the Soul and of the Mind XIX" ist eine 44 x 56 Zoll große, abstrakte Landschaft des amerikanischen Meistermalers Al Lachman. Das Kunstwerk ist eine galerieumwickelte L...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen