Charles BézieFibonacci (1419) - Charles Bézie zeitgenössisches modernes Gemälde auf Leinwand2005
2005
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Charles Bézie (1934)
- Entstehungsjahr:2005
- Maße:Höhe: 80 cm (31,5 in)Breite: 45 cm (17,72 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Provenienz des Kunstwerks: - Collection Gallery40NL - Collection Fuchs-Hauser - Collection Galerie De Vierde Dimensie - Studio Charles Bézie - Paris, Frankreich.
- Galeriestandort:Doetinchem, NL
- Referenznummer:1stDibs: LU111524057192
Charles Bézie
Charles Bézie absolvierte die Académie Julian in Paris, nachdem er seine künstlerische Grundausbildung an der École d'art de la ville de Saint-Nazaire abgeschlossen hatte. Er ließ sich 1960 in Paris nieder, wo er bis heute als unabhängiger bildender Künstler arbeitet. Ursprünglich wollte er mit seinem Werk das Gegenteil von großen künstlerischen Vorgängern wie Malewitsch und Mondriaan darstellen. Dies führte zu dem, was er seine grafische Periode nennt, Gemälde, in denen er versuchte, die Geometrie durch ein Netz von feinen horizontalen, vertikalen und diagonalen Linien "auszulöschen". Oft trug er mehrere Schichten unterschiedlicher Kompositionen auf, die sich teilweise gegenseitig überdeckten. Wichtige Werke aus dieser frühen Phase seiner Karriere sind Déserts (1976), Variations (1977-78), Sérénités (1979), Tensions (1980) und Suite indienne (1981). In den folgenden Jahren durchlief sein Werk mehrere Phasen, in denen sich die Linie zu einem Band verdichtete, um mit der Serie zu enden, die er Quadrille nannte. 1995 hörte er auf, Diagonalen in seinem Werk zu verwenden, was zu einem völlig neuen künstlerischen Vokabular führte, das auf der Erforschung von Rhythmen basiert, die aus Zahlen gewonnen werden. Im Jahr 2003 begann er mit einem neuen Werk namens Fibonacci Suite, das auf den Erkenntnissen des berühmten italienischen Mathematikers aus dem 13. Jahrhundert basiert. Die Bedeutung dieser Arbeiten liegt in dem intuitiven Ansatz, mit dem Bézie den Algorithmus der Fibonacci-Folge [F(n)=F(n-1)+F(n-2)] anwendet. Die Bilder dieser Serie sind durch ein Netz von horizontalen Linien strukturiert. Die Hintergrundarbeit ist ebenfalls sehr wichtig; sie besteht aus vertikalen Farbstreifen, die mit einem Spachtelmesser aufgetragen werden und nach und nach die Textur der Leinwand verdecken. Dann benutzt er eine glatte Farbrolle, und es ist das Licht (natürlich oder künstlich), das die Nuancen zwischen den verschiedenen Bändern enthüllt. Er nennt es die "Animation des Hintergrunds". Seine Arbeiten wurden in Einzel- und Gruppenausstellungen in vielen berühmten Galerien, Museen und auf renommierten Kunstmessen auf der ganzen Welt ausgestellt. Zu den privaten und öffentlichen Sammlungen, in denen Werke von Bézie zu sehen sind, gehören unter anderem das Musée des Beaux-Arts des Nantes und das Musée d'Art et d'Histoire, Cholet (Frankreich); die Collection Verhoeven, Yellow Fellow Foundation (Niederlande); die Fondation Jenny & Luc Peire (Belgien); das Museum Ritter in Waldenbuch und das Bauhaus Museum Weimar (Deutschland) sowie das Museum of Geometric and MADI Art in Dallas (USA).
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Doetinchem, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Leinwand, Acryl
2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Holz, Acryl
2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Holz, Acryl
2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Blattgold
2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Holz, Acryl
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Leinwand, Acryl
Das könnte Ihnen auch gefallen
2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Leinwand, Acryl
1990er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Leinwand, Acryl
Anfang der 2000er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Leinwand, Acryl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Abstrakte ...
Leinwand, Acryl
2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Leinwand, Acryl
2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde
Leinwand, Acryl