Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Adam Gunn
Die Dinge in Schwung bringen

2016

Angaben zum Objekt

Botschaften in einer Flasche Text von Cameron Skene "Die Metaphysik ist ein dunkler Ozean ohne Ufer und Leuchtturm, übersät mit vielen philosophischen Wracks." - Immanuel Kant In einem Online-Bericht der Deutschen Welle wurde kürzlich ein Video veröffentlicht, das die verlorene wasserdichte Kamera eines Jungen zeigt, die an einem Strand in Yorkshire (Großbritannien) von einem Felsen abrutschte und mit der Strömung 800 Kilometer weit durch die Nordsee trieb, wo sie am Ufer einer deutschen Insel gefunden wurde. Die Aufnahmen der Kamera (die anfangs auf dem Felsen balancierte, während der Junge und seine Schwester spielten) zeichneten ihr 11-minütiges Mäandern in und aus dem Blickfeld auf. Andere Figuren gehen ein und aus und halten inne, um die Szenerie zu betrachten, bis zum Ende des Clips, wo die Flut die Kamera ins Meer zieht. Dann beginnt der Spaß. Wirbel von Seetang und Meeresmüll schweben in einem gedämpften, fleischigen Kaleidoskop in die Peripherie des Objektivs hinein und wieder heraus. Zerklüftete, halb zerrissene Formen ballen sich zusammen und brechen in der Düsternis auseinander; aufgezeichnete gurgelnde Klänge evozieren eine unstete, synästhetische Träumerei. Gunns Werke weisen eine gedämpfte, ozeanische Farbgebung auf, die möglicherweise von seinen Erfahrungen als Kind an der Ostküste Kanadas herrührt. Allerdings haben die Werke einen genaueren Bezug zum Stillleben, mit mehr Treibgut als Meer. Eine improvisierte, aber disziplinierte Herangehensweise an die Basiselemente jedes Werks ermöglicht dem Künstler den Zugang zu so unterschiedlichen Subgenres wie Müll auf dem Meer, der durch eine untergetauchte Kameralinse driftet. Gunn bezieht sich auf einige der Idiome der "kleinen" Künste: treibende mineralische und pflanzliche Formen werden mit einem lebhaften malerischen Touch dargestellt, der an volkstümlichere Ansätze wie das Schleifen von Rosen auf abgerundeten Oberflächen oder umgekehrte Landschaftsbilder auf gewölbtem Glas erinnert. Intuitiv konzipiert und sorgfältig konstruiert, weisen die unregelmäßigen, abgerundeten Substrate glatte, konkave Oberflächen auf, die Halbobjekte hervorbringen, die wie Quantenpartikel in einem Feld auftauchen und wieder verschwinden. Diese kinetischen Formen tanzen auf der Haut der bemalten Oberfläche und interagieren mit der peripheren Spannung der geformten Kante. In Werken wie Wave After Wave (2016): erscheint ein entwurzelter Weihnachtsbaum. In anderen Fällen: pflanzliche Überreste. Pelzige Dinge. Verschnörkelte Dinge. Glatte Dinge. Fragmente von Dingen. Fleischige Farbkleckse, die auf der Oberfläche schweben: ein Stellvertreter für andere Dinge. In engeren Arbeiten wie Deep Down (2016) schwebt die Figur in einem Kraftfeld aus Oberfläche und Boden: eine dicht gestrickte, nasse Discokugel aus entstehenden Formen. The Origin of the Universe (2016), einzigartig in seiner Dinglosigkeit, mit seiner vaginalen Anspielung auf Courbet, verführt den Betrachter dazu, sich in der Leere der unerfüllten Erwartung einzunisten. Der Titel der Ausstellung, Anyplace, Anytime, for No Reason At All, ist einem Interview mit Frank Zappa entnommen, in dem er seine kompositorische Methode beschreibt, die den Schwerpunkt auf eine rigorose technische Kompetenz in Kombination mit einer lockeren Zusammenstellung von Ansätzen legt. Das Zitat endet mit den Worten: "Ich denke, mit einer solchen Ästhetik hat man einen ziemlich großen Spielraum, um kreativ zu sein". Gunns Umsetzung dieses Ansatzes ist ein überzeugender Vorschlag, wie ein Gemälde eine Öffnung in einen Ozean ästhetischer Erfindungskraft sein kann.
  • Schöpfer*in:
    Adam Gunn (1977, Kanadische)
  • Entstehungsjahr:
    2016
  • Maße:
    Höhe: 88,9 cm (35 in)Breite: 50,8 cm (20 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Montreal, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4762393613

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Motten-Exkursion
Von Judith Berry
Unsichtbare Welten Natascha Chaykowski Es ist seltsam, ein hochauflösendes Foto von roten Blutkörperchen zu betrachten. Sie wirken jenseitig und geschmeidig, formal und punktiert...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Sehnsucht
Von Judith Berry
Ich betrachte meine Bilder in erster Linie als Landschaften. In letzter Zeit scheinen diese Landschaften eher künstlich als organisch zu sein. Auf den ersten Blick scheinen die Motiv...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Überschwängliche Gedanken
Von Judith Berry
Ich betrachte meine Bilder in erster Linie als Landschaften. In letzter Zeit scheinen diese Landschaften eher künstlich als organisch zu sein. Auf den ersten Blick scheinen die Motiv...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Es ist wirklich sehr einfach
Von Judith Berry
Ich betrachte meine Bilder in erster Linie als Landschaften. In letzter Zeit scheinen diese Landschaften eher künstlich als organisch zu sein. Auf den ersten Blick scheinen die Motiv...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Vorhang
Von Judith Berry
Ich betrachte meine Bilder in erster Linie als Landschaften. In letzter Zeit scheinen diese Landschaften eher künstlich als organisch zu sein. Auf den ersten Blick scheinen die Motiv...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Ein Schrei der Freude
Von Christine Nobel
In Nobels neuen Werken interagieren überlappende Formen, Rhythmus und Bewegung mit Rastersystemen, um sowohl Ordnung als auch Flüssigkeit zu schaffen. Die gerasterten Bilder bieten e...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel
Seit seinem frühen Tod 1999 erlebt das Werk von Franz Ecker eine längst fällige Neubewertung, die sich auch in zahlreichen Einzelausstellungen, Kataloge...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Mann und Frau
Seit seinem frühen Tod 1999 erlebt das Werk von Franz Ecker eine längst fällige Neubewertung, die sich auch in zahlreichen Einzelausstellungen, Kataloge...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Abstrakte walisische Landhauslandschaft mit Bäumen, Hügeln, Häusern
Andrew Douglas Forbes ist ein fantastischer abstrakter und klassischer Maler. Er arbeitet in seinem Haus und malt oft das Innere seines wunderschönen Hauses. Seine Werke wurden ü...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Mary Didoardo „Orchidee“ – kleines abstraktes Ölgemälde auf Holzplatte
Von Mary Didoardo
Maria Didoardo Orchidee, 2022 Öl auf Holzplatte 8 x 8 in. (dido097) Dieses kleine abstrakte Ölgemälde auf Holz von Mary Didoardo zeigt ihre charakteristische Schichtungstechnik und ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Abstraktes Ölgemälde "Gong" von Mary Didoardo auf Holzplatte
Von Mary Didoardo
Maria Didoardo Gong, 2020 öl auf Holzplatte 30 x 30 Zoll. (dido076) Dieses abstrakte Original-Ölgemälde auf Holz von Mary Didoardo zeigt ihre charakteristische Schichtungstechnik un...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Mary Didoardo „Tempest“ – Kleines abstraktes Ölgemälde auf Holzplatte
Von Mary Didoardo
Maria Didoardo Sturm, 2022 Öl auf Holzplatte 8 x 8 in. (dido098) Dieses kleine abstrakte Ölgemälde auf Holz von Mary Didoardo zeigt ihre charakteristische Schichtungstechnik und Loo...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen