Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Georges Schreiber
„Circular Motion“ Originallithographie, signiert von Georges Schreiber

ca. 1936

Angaben zum Objekt

Georges Schreiber konzentrierte sich bei dieser Lithografie auf den Nervenkitzel des Zirkus, indem er die kreisförmige Komposition von der zentralen Manege übernahm. Hier vollführen Akrobaten auf dem Rücken einer Schar galoppierender Pferde erstaunliche Kunststücke der Beweglichkeit. Schreiber fertigte mehrere Drucke von Zirkusszenen an, die den amerikanischen Zeitgeist für diese reisenden Spektakel veranschaulichen. Als Schreiber aus seiner belgischen Heimat in die Vereinigten Staaten kam, begann er in einem regionalistischen Stil zu arbeiten, wobei er insbesondere von Thomas Hart Benton in seinen Bildern des amerikanischen Kernlandes beeinflusst wurde. Insofern seine Zirkusbilder amerikanische Vergnügungen zeigen, stehen sie im Einklang mit den übergeordneten Themen des Regionalismus, aber gleichzeitig sind sie von dem düsteren Realismus des Regionalismus abgekoppelt. Stattdessen zeigen diese Bilder den Zirkus als eine andere Welt - als einen Raum, in dem die Fantasie eine Pause vom Kampf der Großen Depression bieten kann 10 x 13,5 Zoll, Kunstwerk 19 x 22 Zoll, Rahmen Signiert mit Bleistift, unten rechts Herausgegeben von den Associated American Artists Gerahmt nach konservatorischen Standards unter Verwendung von Archivierungsmaterialien, darunter 100 Prozent Leinenmatten mit einer 1/4-Zoll-Schräge, Museumsglas und eine silberne vergoldete Leiste. "Ich will nicht nur ein Amerikaner mit Staatsbürgerschaftspapieren sein", erklärte Schreiber. "Ich möchte mich ganz mit Amerika verbinden" (Aktuelle Biographie, S. 674). Der 1904 in Brüssel, Belgien, geborene Schreiber tat genau das und wurde im Laufe seiner Karriere zu einem durch und durch amerikanischen Künstler. Schreiber wuchs im vom Krieg zerrütteten Europa auf und war von den Schrecken, die er miterlebte, zutiefst betroffen. Als deutschstämmige Familie, die während des Ersten Weltkriegs in Belgien lebte, wurden die Schreibers von ihren Nachbarn verachtet; als sie später nach Deutschland zurückkehrten, wurden sie jedoch als Belgier verachtet. "All dies hat mir die Zeit, in der ich lebe, und die Menschen, mit denen ich lebe, bewusst gemacht. Es hat mich dazu gebracht, in meiner Arbeit mit Leidenschaft nach menschlichem Verständnis zu streben" (Aktuelle Biographie, S. 673). Der junge Schreiber studierte Kunst in Belgien, an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin und in London; entsprechende Reisen führten ihn nach Paris, Rom und Florenz. Von 1925 bis 1928 arbeitete er als freier Künstler für deutsche Zeitungen, eine Tätigkeit, die er auch nach seiner Ankunft in Amerika 1928 fortsetzte. Bis 1936 war er bei der Works Project Administration beschäftigt. Als unverbesserlicher Reisender besuchte Schreiber 1939 jeden der achtundvierzig Bundesstaaten. Der Künstler unternahm schließlich fünf Reisen quer durch das Land, von Neuengland über Kalifornien und Florida bis nach Oregon, und hielt zeitgenössische amerikanische Szenen mit Ehrlichkeit und Liebe zum Detail fest. Betrachtet man Schreibers Werk in seiner Gesamtheit, so zeigt sich, dass der Künstler sich der brutalen Realität der Welt bewusst ist und ein feines Gespür für die Figuren hat, die er so eindringlich porträtiert. Schreiber stellte seine Reisebilder als Panorama von Amerika in zahlreichen Galerien und Museen im ganzen Land aus. "Louisiana Cotton Pickers" wurde 1939 in der Whitney Gallery ausgestellt, zusammen mit einem anderen Motiv aus Louisiana. Im selben Jahr war der Künstler auf der New Yorker Weltausstellung vertreten. Schreiber bevorzugte eher ländliche als städtische Themen, und seine Lieblingskomposition war ein einsamer Typ vor einem einfachen Landschaftshintergrund. "Ich möchte diese Menschen leben, nicht abbilden", sagte er. (Aktuelle Biographie, S. 675). Neben diesen zu Herzen gehenden Bildern arbeitete Schreiber auch weiterhin als Illustrator. Er zeichnete den Bruno-Hauptmann-Entführungsprozess, illustrierte das Buch "Little Man What Now", schrieb für die Zeitschriften "Life" und "Fortune" und erlangte mit seinen Karikaturen große Anerkennung. Eine 1936 erschienene Publikation mit dem Titel "Porträts und Selbstporträts" enthielt Abbildungen mit Kurzbiografien berühmter zeitgenössischer Persönlichkeiten, die alle von Schreiber ausgeführt wurden. Während des Zweiten Weltkriegs beauftragte die US-Marine Schreiber mit der Erstellung von Gemälden, die als Plakate verwendet werden sollten. Als Künstlerkollegen ihn für diese Art von Arbeit kritisierten, entgegnete Schreiber, dass "Kunst um der Kunst willen" für die Dauer des Krieges ad acta gelegt werden sollte, und sprach sich für jedes Medium aus, das gute Kunst zu einer großen Zahl von Menschen bringt. Im Laufe seiner Karriere stellte Georges Schreiber unter anderem im Metropolitan Museum of Art, dem Art Institute of Chicago, der Whitney Gallery, der White House Library, der Library of Congress und der Bibliotheque Nationale aus. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den William-Tuthill-Preis. [Biografie über. AskArt]
  • Schöpfer*in:
    Georges Schreiber (1904 - 1977, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    ca. 1936
  • Maße:
    Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 55,88 cm (22 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 10711g1stDibs: LU60536263822

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Original-Holzschnitt-Stickerei „Der Kaninchen“ von Clarice George Logan
Von Clarice George Logan
In "The Rabbit" präsentiert die Künstlerin Clarice George Logan aus Wisconsin dem Betrachter eine vielfigurige Szene: Unter einem Holzgerüst kauern vier Kinder auf dem Boden, versamm...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt, Gravur

Original Lithographie Pferd Anatomie Leonardo Davinci Nude männliche Figur Sepia Signiert
Von Claude Weisbuch
"Hommage an Leonardo d'Vinci (Leonardo-Zeichnung, 3 Figuren, Pferd aus De La Bataille Vol. I)" ist eine von Claude Weisbuch signierte Farblithografie. Links neben dem Werk steht eine...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

""Prsure Guillien, Dijon Cow", Original Farblithographie von L. Serre
"Présure Guillien, Dijon Cow" ist ein Original-Farblithografie-Plakat. Der Name des Künstlers ist unten links und der Name der Druckerei Havas unten rechts aufgedruckt. Das Plakat wi...
Kategorie

1920er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Homage a Leonardo d''Vinci (Battleszene I aus De La Bataille Vol. I)
Von Claude Weisbuch
Kunst: 17" x 23 1/4" Rahmen: 27 5/8" x 33 7/8" Original-Farblithographie (VIII/L) Signiert unten rechts. Diese Original-Lithografie von Weisbuch stammt aus der Mappenausgabe von 275...
Kategorie

1970er, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

„Von der Serie Cheval et Chevalier“, eine Lithographie, signiert von Marino Marini
Von Marino Marini
"Aus der Serie Cheval et Chevalier" ist eine originale Farblithographie, die unten rechts vom Künstler Marino Marini signiert ist. Es zeigt drei rote, abstrahierte Pferde und ihre Re...
Kategorie

1970er, Postmoderne, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

""Zwölf Pferde zur Hommage an Marino Marini", ein Original, signiert von Marino Marini
Von Marino Marini
"Two Horses from Homage to Marino Marini" ist eine originale Farblithographie, die von Marino Marini in Stein signiert wurde. Es zeigt ein Pferd und einen Reiter in abstrahierten Kon...
Kategorie

1970er, Postmoderne, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Alexander Calder, Zirkusreproduktionslithographie nach einer Zeichnung
Von (after) Alexander Calder
(nach) Alexander Calder "Calder's Circus" Offsetlithographie auf Velin nach Zeichnungen des Künstlers Veröffentlicht von Art in America und der Galerie Perls im Jahr 1964 (nach Zeich...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Alexander Calder, Zirkusreproduktionslithographie nach einer Zeichnung
Von (after) Alexander Calder
(nach) Alexander Calder "Calder's Circus" Offsetlithographie auf Velin nach Zeichnungen des Künstlers Veröffentlicht von Art in America und der Galerie Perls im Jahr 1964 (nach Zeich...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Alexander Calder, Zirkusreproduktionslithographie nach einer Zeichnung
Von (after) Alexander Calder
(nach) Alexander Calder "Calder's Circus" Offsetlithographie auf Velin nach Zeichnungen des Künstlers Veröffentlicht von Art in America und der Galerie Perls im Jahr 1964 (nach Zeich...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Alexander Calder Zirkus Reproduktion Lithographie einer Zeichnung
Von (after) Alexander Calder
(nach) Alexander Calder "Calder's Circus" Offsetlithographie auf Velin, eine Reproduktionslithographie nach Zeichnungen des Künstlers Veröffentlicht von Art in America und der Galeri...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Reginald Wilson, Pferde
Von Reginald Wilson
Dieses Werk trägt zwar den Titel Horses. Es ist schön zu denken, dass es das sein könnte (Horses in a Field in Woodstock, NY), aber es wurde von Will Barnet an der Art Students Leagu...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Original 1919, Give the World The Once Over in the United States Navy-Poster, Give the World
Original 1919 Give The World The Once Over in the United States Navy vintage poster. Archivierungsleinen auf der Rückseite. Dieses Plakat präsentiert sich in sehr gutem Zustand. ...
Kategorie

1910er, Amerikanische Moderne, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen