Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Robert Longo
Robert Longo, Aluminium Nights, NYC Pop-Art-realistische Lithographie, signiert 113/250

1981

Angaben zum Objekt

Robert Longo Aluminium-Nächte, 1981 Offsetlithographie und Lithographie 28 × 20 Zoll Signiert mit schwarzem Marker von Robert Longo; verso mit Bleistift nummeriert: 114 aus der limitierten Auflage von 250 Stück Ungerahmt Aluminum Nights war ein 10-jähriges Jubiläumsfestival und eine Benefizveranstaltung für Künstler im Bond's. Die Marathon-Veranstaltung wurde von mehreren hundert Zuschauern besucht und bot eine Reihe von Auftritten von Künstlern. Die Solo- und Ensembleauftritte wurden im Laufe des Festivals durch Videoprogramme ergänzt. Zu den Künstlern und Vortragenden gehörten: Eric Bogosian, Brian Eno, David Byrne, Glenn Branca, Nam June Paik, Rhys Chatham, John Giorno, Meredith Monk, Philip Glass, Robert Ashley, Steve Reich, Robert Longo und viele mehr. Entworfen von Jo Bonney und Robert Longo. Unterzeichnet von Robert Longo. Handsigniert von Robert Longo in schwarzem Marker auf der Vorderseite Sammlerstück! Wunderbares Retro-Stück aus der Kunstszene der frühen 1980er Jahre in Lower Manhattan. Das sieht in jedem Raum zu Hause oder im Büro - oder in einem Tanzstudio - großartig aus! Robert Longo Biographie Robert Longo wurde 1953 in Brooklyn geboren und wuchs in Long Island, New York, auf. Seinen Highschool-Abschluss machte er 1970, Wochen nachdem die Nationalgarde von Ohio an der Kent State University mehrere Studenten massakriert hatte, die gegen den Einmarsch der USA in Kambodscha protestierten. Einer der Getöteten war ein ehemaliger Klassenkamerad von Longo, dessen Leiche auf einem mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Foto zu sehen war, das in die ganze Welt ging. Das Ereignis schockierte Longo und weckte sein Interesse an politischem Aktivismus und Medienbildern. Im Jahr 1972 erhielt Longo ein Stipendium für ein Studium der Restaurierung und Kunstgeschichte in Florenz. Während er die Museen Europas bereiste, wurde ihm klar, dass er Kunst machen und nicht restaurieren wollte. 1973 schrieb sich Longo am Buffalo State College ein, wo er für die Künstler Paul Sharits und Hollis Frampton arbeitete, die ihn in das strukturalistische Filmemachen einführten. Zusammen mit Charles Clough war Longo auch Mitbegründer von Hallwalls (1974 bis heute), einem alternativen, gemeinnützigen Ausstellungsraum, in dem er Ausstellungen und Gespräche mit Künstlern wie John Baldessari, Lynda Benglis, Robert Irwin, Joan Jonas, Bruce Nauman und Richard Serra organisierte. An der Buffalo State begann Longo eine Freundschaft mit Cindy Sherman, die bis heute anhält. 1977 zogen die beiden gemeinsam nach New York, wo Longo als Studioassistent von Vito Acconci und Dennis Oppenheim zu arbeiten begann. Im selben Jahr nahm er an der von Douglas Crimp kuratierten Ausstellung Pictures at Artist's Space teil, in der die Arbeiten einer Gruppe von fünf jungen Künstlern gezeigt wurden, die sich mit der Politik des Bildermachens auseinandersetzten und dabei auf Werbung, Zeitungen, Film und Fernsehen zurückgriffen. Die "Generation der Bilder", wie sie genannt wurde, umfasste Künstler wie Cindy Sherman, Richard Prince, Louise Lawler und David Salle. Sie stützten sich auf die Semiotik und die poststrukturalistische Theorie, um die Art und Weise zu untersuchen, wie Bedeutung in der modernen Gesellschaft hergestellt und verbreitet wird. In ihren Arbeiten kritisierten sie häufig die betäubende Kraft des Konsumkapitalismus und die indoktrinierende Wirkung der Massenmedien. Bei seiner ersten Einzelausstellung bei Metro Pictures im Jahr 1981 präsentierte Longo seine Kohle- und Graphitzeichnungen Men in the Cities, die sofort zu Ikonen der Pictures Generation" wurden und zu den bekanntesten Kunstwerken der 1980er Jahre gehören. In den 1980er Jahren trat Longo in New Yorker Rockclubs mit der Band Menthol Wars mit Richard Prince auf. In dieser Zeit entwarf er auch zahlreiche Albumcover, darunter Glenn Brancas The Ascension (1981) und The Replacements' Tim (1985). 1986 drehte er sein erstes Musikvideo für den Chart-Hit Bizarre Love Triangle von New Order, und im Jahr darauf führte er Regie bei The One I Love, dem Video zu R.E.M.s erster Hitsingle. Longo begann, mit verschiedenen MATERIALEN in immer größerem Maßstab zu arbeiten. In seiner Serie Combines, die 1983 zum ersten Mal ausgestellt wurde, verwendet er Materialien wie Farbe, Graphit, Holz, Gips, Bronzeguss und Stahl für Werke, die teils Gemälde, teils skulpturale Reliefs sind. Unter Verwendung von Sergei Eisensteins Theorie der Montage, um widersprüchliche Bilder und Formen nebeneinander zu stellen, berührten sie viele der Themen Krieg, Entfremdung und Konsum, die für Longos Praxis von zentraler Bedeutung geblieben sind. Auf die Combines folgte 1990 Black Flags, eine Serie gegossener amerikanischer Flaggen aus Bronze, die die Form von an der Wand hängenden, in der Mitte der Welle eingefrorenen Strukturen, freistehenden Wimpeln, die so scharf wie Raketen sind, und riesigen undurchdringlichen Mauern annehmen, allesamt pointierte Kritiken am US-Imperialismus. 1989 entkam Longo einer Rezession und dem Golfkrieg, indem er nach Paris zog, wo er drei Jahre lang lebte und arbeitete. Schließlich kehrte er zurück, um seine Serie Bodyhammers mit großformatigen Kohle- und Graphitzeichnungen von Waffen zu beginnen und den Cyberpunk-Film Johnny Mnemonic nach William Gibsons Text zu drehen, in dem Keanu Reeves und Dolph Lundgren die Hauptrollen spielen. Nach der Veröffentlichung des Films im Jahr 1996 - einem Schaltjahr - begann er mit Magellan, einer Serie von 366 kleinen Zeichnungen, von denen er jeden Tag eine aus den Tagesmedien fertigstellte. Die eklektischen Bilder von Morden, Beerdigungen, Konzerten, Sportereignissen, Polizisten, Superhelden, Tieren und Pflanzen bilden zusammengenommen eine Art Kanalabfrage des amerikanischen Unterbewusstseins, die zum Lexikon für die weitere Arbeit wurde. Ab 1999 begann Longo mit großformatigen Kohle-Wellenzeichnungen, seiner Monsterserie, gefolgt von The Freud Cycle, die Sigmund Freuds Sprechzimmer und Wohnung im von den Nazis besetzten Wien darstellt. Einerseits bildet die stürmische See ein Gegengewicht zum kühlen Rationalismus der Psychoanalyse, andererseits suggeriert die Paarung innere Stürme. Diese Bilder sind das, was Longo als "Absolute" bezeichnet, Verkörperungen des kollektiven Unbewussten. Im Jahr 2009 vollendete er einen Zyklus von Zeichnungen anderer absoluter Dinge - Bomben, Nebel, Rosen, schlafende Kinder und Haie -, die er The Essentials nannte und die einen poetischen Schöpfungsmythos bilden. Longos Auseinandersetzung mit der Metaphysik setzte sich in The Mysteries fort, einem Werk, das zwischen 2009 und 2014 entstand. Jede Zeichnung zeigt eine Szene voller Schönheit und Widersprüche: Licht, das durch Kathedralenfenster und einen Wald fällt; die Augen einer Frau im Niqab und die Spiegelung der Wolken auf dem Visier eines Piloten. Im Jahr 2014, nach den Black-Lives-Matter-Protesten in Ferguson, Missouri, und der Ausrufung des ISIS-Kalifats, begann Longo mit The Destroyer Cycle, einer Serie von Werken, die Szenen von Macht und Gewalt aus den amerikanischen Medien destillieren. Bereitschaftspolizei, Migrantenschiffe und Terroranschläge formen ein erschütterndes Porträt einer Welt, die sich in einer ständigen Krise befindet. Für eine Ausstellung bei Metro Pictures im Jahr 2014 präsentierte Longo eine Serie von zwölf Kohlezeichnungen mit dem Titel Gang of Cosmos, die als Schwarz-Weiß-Übersetzungen bekannter Gemälde von abstrakten Expressionisten wie Willem de Kooning, Lee Krasner, Jackson Pollock, Ad Reinhardt, Joan Mitchell und Mark Rothko fungierten und damit seine eigene Version dieses rein amerikanischen künstlerischen Erbes schufen. Longo arbeitet weiterhin mit der für ihn charakteristischen Größe, Präzision und Wahrnehmungsfähigkeit und schafft Bilder, die, obwohl sie aus der jüngsten Geschichte stammen, mit dem menschlichen Auge nicht zu erkennen sind. Longos neuestes Werk, A History of the Present, das er 2020 begonnen hat, ist geprägt von der Coronavirus-Pandemie, den politischen Umwälzungen im Land und unserer unsicheren ökologischen Zukunft, die durch die persönlichen Erfahrungen des Künstlers genährt werden. Mit dieser Gruppe großformatiger Kohlezeichnungen möchte Longo die Macht des Betrachters und die Fähigkeit des Einzelnen, Veränderungen herbeizuführen, in den Mittelpunkt stellen und damit die Freiheit des Ausdrucks feiern. -Mit freundlicher Genehmigung der PACE Gallery
  • Schöpfer*in:
    Robert Longo (1953, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1981
  • Maße:
    Höhe: 71,12 cm (28 in)Breite: 50,8 cm (20 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Hervorragender Zustand, abgesehen von einer leichten Behandlung an den Rändern, die sich ausgleichen wird. Ein heller, schillernder Eindruck.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745214879412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
MADONNA NYC 83, Seltener historischer Pop-Druck in Prada-Rosa, signiert von Richard Corman
Von Richard Corman
Richard Corman Madonna NYC 83, 2013 Offsetlithografie-Poster auf hochwertigem, dünnem Kartonpapier (vom Fotografen handsigniert) Handsigniert von Richard Corman unten links auf der V...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Andy Warhol Interview Magazine-Cover (hand signiert von John Travolta) Gerahmt
Von Andy Warhol
Andy Warhol Interview Magazin (handsigniert von John Travolta), 1985 Offsetlithografie (handsigniert von John Travolta) Signiert mit braunem Filzstift von John Travolta, dem Thema In...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

My Mother Bridlington, handsignierter Tate Gallery-Druck, Auflage von 250 Exemplaren mit offiziellem COA
Von David Hockney
David Hockney Meine Mutter (Bridlington), 1988 Vierfarbige Lithographie auf T.H. Saunders Waterford 250 Gramm Papier. Handsigniert. Außerdem liegt ein separates, unterzeichnetes Echt...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Seltener (Historischer) Atlantic House, Provincetown - Entre Nous - Ketten - Offsetdruck
Von Robert Mapplethorpe
Robert Mapplethorpe Seltenes (historisches) Atlantic House, Provincetown - Entre Nous - Chains Poster, 1991 Offsetlithografie-Poster 17 × 11 Zoll Ungerahmt, unsigniert und nicht numm...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

process and Collaboration Met Museum Poster (Handsigniert und datiert von Chuck Close)
Von Chuck Close
Chuck Close Prozess und Collaboration (handsigniert von Chuck Close), 2004 Offset-Lithografie-Poster (handsigniert und datiert von Chuck Close im Jahr 2014) Unten auf der Vorderseite...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Permanentmarker, Lithografie, Versatz

Papierperlen für Tansania, Druck für die Umwelt, von Hand signiert von Vik Muniz)
Von Vik Muniz
Vik Muniz Papierperlen für Tansania (handsigniert von Vik Muniz), 2016 Farboffsetlithographie (handsigniert) Auf der Vorderseite mit schwarzem Marker von Vik Muniz fett signiert. 36 ...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Das könnte Ihnen auch gefallen

MICkey FROM HEAD TOE FROM HEAD TOE
Von Romero Britto
Original-Offsetlithografie in limitierter Auflage in Farben auf Papier. Veröffentlicht von Walt Disney Art Classics. Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. Alle vernünfti...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie, Versatz

Zeichnungen 1942-1987 – Museum Moyland Castle (Pop Art, Iconic, Wohnzimmer)
Von (after) Andy Warhol
Andy Warhol Zeichnungen 1942-1987 - Museum Schloss Moyland Offset-Lithographie 1998 33 x 23,62 Zoll (84 x 60 cm) Unsigned as issued COA bereitgestellt *Zustand: Leichte Knitterspure...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Bilder spiegeln
Von (after) Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein Bilder spiegeln Offset-Lithographie 2000 33,07 x 23,22 Zoll (84 x 59 cm) Unsigned as issued Verlag: VG Bild-Kunst, Bonn - Deutschland COA bereitgestellt Im Mittelpu...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Bilder spiegeln
333 $ Angebotspreis
33 % Rabatt
Milton Glaser Stevie Wonder Plakat 1968 (Milton Glaser Plakate)
Von Milton Glaser
Milton Glaser Poster für Stevie Wonder in der New Yorker Philharmonie, 1968: Vintage By 1968 Milton Glaser Stevie Wonder Konzertplakat, entworfen von dem legendären Designer für ein...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Original Absolut Outrageous Cocktails Perfektes Pop-Art-Poster
Von David LaChapelle
Original ABSOLUT OUTrageeous, Cocktails perfektioniert Pop Art Spirituosen Poster. Das archivierte Leinen ist in ausgezeichnetem Zustand und kann gerahmt werden. Der Fotograf ist ...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Versatz

CONSPIRACY MEANS TO BREATHE TOGETHER
Von (after) Andy Warhol
Nicht signiert. Nachlassstempel auf der Rückseite. Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. Inklusive Echtheitszertifikat. Bitte zögern Sie nicht, weitere Fragen zu stellen. Al...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Versatz, Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen