Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Gerald Leslie Brockhurst
James McBey /// Gerald Leslie Brockhust Britische moderne Porträt-Radierung, Gesichtsradierung/Kunst der Moderne

1931

Angaben zum Objekt

Künstler: Gerald Leslie Brockhurst (Englisch, 1890-1978) Titel: "James McBey" *Signiert von Brockhurst mit Bleistift unten rechts. Außerdem ist es in der Platte signiert, datiert und betitelt (gedruckte Signatur), unten links und unten rechts Jahr: 1931 (neunter von neun Staaten) Medium: Original-Radierung auf cremefarbenem Velinpapier Limitierte Auflage: 111 Drucker: wahrscheinlich der Künstler Brockhurst selbst, London, UK Herausgeber: wahrscheinlich der Künstler Brockhurst selbst, London, UK Referenz: "Complex Simplicity: Gerald Leslie Brockhurst and his Graphic Work" - Fletcher Nr. 69, Seite 63; "Fine Prints of the Year, 1931: Print Collector's Quarterly 22" - Wright Nr. 70, Seite 75 Rahmung: Gerahmt in einer goldenen neoklassizistischen Leiste mit 8-lagiger Lappenmatte Gerahmte Größe: 18,75" x 15,75". Blattgröße: 14,88" x 11,38" Bildgröße: 10,5" x 7,5" Zustand: Ein starker Druck in ausgezeichnetem Zustand. Unglaubliche Details Anmerkungen: Provenienz: Privatsammlung - Richmond, VA. Gedruckt in einer Farbe: schwarz. 1931 lernte Brockhurst McBey bei einer Londoner Dinnerparty kennen und überredete seinen Künstlerkollegen zu einem Porträt (Albert H. Wiggin Collection, Boston Public Library). Der in Schottland geborene McBey hatte während des Ersten Weltkriegs als offizieller Kriegskünstler im Nahen Osten gedient und war danach als Maler und Radierer weiter erfolgreich. In dem Jahr, in dem dieses Porträt entstand, heiratete er die amerikanische Künstlerin und Fotografin Marguerite Loeb und begann, regelmäßig zwischen London, New York und Tanger zu pendeln. Der Druck erzeugt einen starken Tonunterschied im Hintergrund und nutzt den Rand einer hell erleuchteten Wand, um die Dreidimensionalität der Figur zu verstärken - der helle Bereich rechts wurde hergestellt, indem ein großer Teil der Platte nicht geätzt wurde. In ihrer Gesamtheit vermittelt die Komposition die starke Persönlichkeit McBeys. James McBey (Schotte, 1883-1959) war ein weitgehend autodidaktischer Künstler und Radierer, dessen Drucke in den späteren Phasen des Radierungsrevivals zu Beginn des 20. Jahrhunderts hoch geschätzt wurden. Die Universität Aberdeen verlieh ihm die Ehrendoktorwürde. Biographie: Gerald Leslie Brockhurst (31. Oktober 1890 - 4. Mai 1978) war ein britischer Maler und Radierer. In den 1930er und 1940er Jahren wurde er als Porträtist gefeiert und malte gesellschaftliche Persönlichkeiten wie Marlene Dietrich und die Herzogin von Windsor. Heute ist er vor allem für seine kleinen Radierungen bekannt, die schöne, idealisierte Frauen zeigen - viele von ihnen sind Modelle seiner ersten und zweiten Ehefrau. Er wurde am 31. Oktober 1890 im Stadtteil Edgbaston in Birmingham als Sohn eines Kohlehändlers namens Arthur Brockhurst geboren. Schon bald zeigte er frühes zeichnerisches Talent und trat im Alter von zwölf Jahren in die Birmingham School of Art ein. Als Schüler der Royal Academy Schools gewann er 1907 die Goldmedaille und 1913 ein Reisestipendium, mit dem er sowohl Frankreich als auch Italien besuchen konnte. Dies führte zu einer intensiveren Beschäftigung mit Künstlern des 15. Jahrhunderts wie Piero della Francesca, Botticelli und Leonardo da Vinci, deren Werke ihn nachhaltig beeinflussten. Im Jahr 1914 heiratete er zum ersten Mal eine Französin, Anaïs Folin, die ihm als Modell für die meisten seiner frühen Radierungen junger Frauen diente (vor allem von 1920 bis 1934). Von 1915 bis 1919 lebten Brockhurst und seine Frau Anaïs in Irland, wo sie mit dem Künstler Augustus John und seinem Umfeld befreundet waren. Obwohl er sich bereits 1914 in der Radierung versuchte, begann er erst 1920 seine Karriere als Radierer und wurde schließlich sowohl als Grafiker als auch als Gesellschaftsporträtist erfolgreich. Brockhurst hatte seine erste große Ausstellung 1919 in London und kehrte, nachdem sie gut angekommen war, dorthin zurück. Im Jahr 1921 war er eines der ersten Mitglieder der neu gegründeten Society of Graphic Art und stellte mit ihr aus. In den 1930er Jahren setzte er seine zunehmend erfolgreiche Karriere als Porträtmaler fort. Zu den namhaften Auftraggebern gehörten die Filmstars Merle Oberon und Marlene Dietrich sowie die Herzogin von Windsor, deren Ehemann ihr Porträt in Auftrag gab. 1937 wurde Brockhurst in die Royal Academy gewählt und konnte einen Preis von 1.000 Guineas für ein Porträt erzielen. Im selben Jahr wurden jedoch Einzelheiten über seine Beziehung zu seinem jungen Modell Kathleen Woodward, die er in Dorette umbenannt hatte, bekannt, nachdem sie dem Sunday Express ein Interview gegeben hatte. Brockhursts Ehe war bereits 1922 in die Brüche gegangen, als seine Frau seinen Ehebruch mit ihrer Schwester Marguerite entdeckte, und zerbrach nun auf erbitterte Weise, wobei Brockhurst eine Gegenklage wegen des Ehebruchs seiner Frau einreichte. Im August 1939 zogen Brockhurst und Dorette in die Vereinigten Staaten, und 1940 wurde er schließlich von seiner ersten Frau geschieden. In New York City wurde Brockhurst mit einer Reihe von Gesellschaftsporträts berühmt und reich, aber sein druckgrafisches Schaffen nahm ab, insbesondere seine Radierungen. Am Ende seiner Karriere (um 1945) schuf er einige Lithografien. Im Jahr 1951 wurde er als assoziiertes Mitglied in die National Academy of Design gewählt. Brockhurst und Dorette ließen sich in Franklin Lakes, New Jersey, nieder, und Brockhurst starb dort am 4. Mai 1978.
  • Schöpfer*in:
    Gerald Leslie Brockhurst (1890 - 1978, Englisch)
  • Entstehungsjahr:
    1931
  • Maße:
    Höhe: 47,63 cm (18,75 in)Breite: 40,01 cm (15,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Saint Augustine, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU121210811462

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The New Pupil /// Antike moderne weibliche Künstlerin, Radierung, Kinder, Figurative Radierung, Figurative
Von Eileen Soper
Künstlerin: Eileen Alice Soper (Englisch, 1905-1990) Titel: "Die neue Schülerin" *Signiert von Soper mit Bleistift unten rechts Jahr: 1925 Medium: Original-Radierung auf weißem, unbe...
Kategorie

1920er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Intaglio, Radierung

Molly /// Antike viktorianische Radierung, Figurative britische Kinder, Kind, Figurative Radierung
Von Sidney Tushingham
Künstler: Sidney Tushingham (Englisch, 1884-1968) Titel: "Molly" *Signiert von Tushingham mit Bleistift unten rechts. Es ist auch monogrammiert in der Platte (gedruckte Signatur) obe...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung, Büttenpapier, Intaglio

Peggy /// Antike viktorianische Radierung Portrait Figurative britische Kinder Kind
Von Sidney Tushingham
Künstler: Sidney Tushingham (Englisch, 1884-1968) Titel: "Peggy" *Signiert von Tushingham mit Bleistift unten rechts. Es ist auch in der Platte monogrammiert (gedruckte Signatur) unt...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung, Büttenpapier, Intaglio

Gulli I /// Impressionist Anders Zorn Schwedische Radierung Antikes Mädchengesicht Porträt
Von Anders Zorn
Künstler: Anders Zorn (Schwede, 1860-1920) Titel: "Gulli I" Serie: Gulli *Signiert von Zorn mit Bleistift unten rechts. Es ist auch signiert und datiert in der Platte (gedruckte Sign...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Radierung, Büttenpapier, Intaglio

Melle Brongniart, Baronne Pichon (Miss Brongniart, Baroness Pichon) /// Antike
Künstler: Eugène Marie Louis Chiquet (Französisch, 1863-1942) Titel: "Melle Brongniart, Baronne Pichon (Fräulein Brongniart, Baronin Pichon)" Portfolio: Gazette des Beaux-Arts Jahr: ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Viktorianisch, Porträtdrucke

Materialien

Radierung, Intaglio

La Reine Marie d'Angleterre (Königin Maria von England) /// Alte Meister, königliche Familie
Von Georges Henri Manesse
Künstler: Georges Henri Manesse (Franzose, 1854-1940) Titel: "La Reine Marie d'Angleterre (Königin Mary von England)" Portfolio: Gazette des Beaux-Arts Jahr: 1893 Medium: Original-Ra...
Kategorie

1890er, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung, Intaglio

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jeremiah – Unser historisches Erbe, signierte surrealistische Radierung von Salvador Dali
Von Salvador Dalí­
Künstler: Salvador Dali Portfolio: Unser historisches Erbe Titel: König Saulus Jahr: 1975 Medium: Tiefdruckradierung und Farbpochoir auf Arches-Papier, mit Bleistift signiert und num...
Kategorie

1970er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Radierung, Intaglio

"Mes Petites Amies, Les Deux Sœurs", signiert von Jacques Villon
Von Jacques Villon
Es handelt sich um eine originale Kaltnadelradierung und Aquatinta des Künstlers Jacques Villon. Der Künstler signierte mit Bleistift unten rechts. Außerdem in der Platte oben rechts...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Aquatinta, Radierung, Intaglio

Suspicious Smell, von Yuji Hiratsuka
Von Yuji Hiratsuka
Bild einer jungen Frau, die an einer Blume riecht. Die Bilder haben zwar eine gewisse Ähnlichkeit mit traditionellen japanischen Ukiyo-e-Drucken, aber ihr Sinn für Launenhaftigkeit,...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta, Intaglio

No But Yes, von Yuji Hiratsuka
Von Yuji Hiratsuka
Bild einer jungen Frau, die bei einer Tasse Kaffee über eine Frage nachdenkt. Die Bilder haben zwar eine gewisse Ähnlichkeit mit traditionellen japanischen Ukiyo-e-Drucken, aber ihr...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta, Intaglio

Grass Hunter, von Yuji Hiratsuka
Von Yuji Hiratsuka
Bild einer jungen Frau, die eine Sense zum Grasschneiden trägt. Die Bilder haben zwar eine gewisse Ähnlichkeit mit traditionellen japanischen Ukiyo-e-Drucken, aber ihr Sinn für Laun...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta, Intaglio

Laura x4
Von Alex Katz
Laura x4 wurde 2018 von Alex Katz geschaffen und ist eine Fotogravur und Aquatinta auf Saunders Waterford Papier. Das mit Bleistift handsignierte und nummerierte Werk ist 107 x 427 c...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Aquatinta, Heliogravüre

Laura x4
Preis auf Anfrage

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen