Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

William Walcot R. E. Hon. R. I. B. A.
Die The Themse von Waterloo.

1913

Angaben zum Objekt

Die Themse von der Waterloo-Brücke aus. 1913. Radierung. Dickins 12. 3 3/4 x 7 1/16 (Blatt 7 x 10 15/16). Auflage 100. Ein feiner Probedruck mit Tonwertabriss, gedruckt auf cremefarbenem Büttenpapier. Mit Bleistift signiert. Architektonischer Zeichner, Radierer. Geboren in Lustdorf, in der Nähe von Odessa, Russland, als Sohn eines britischen Vaters und einer russischen Mutter. Er reiste mit seiner Familie viel, bevor er in St. Petersburg Architektur studierte und weitere Studien an der Ecole des Beaux-Arts und im Atelier Redan in Paris absolvierte. Er praktizierte als Architekt in Moskau und war 1898 Mitgestalter des Hotels Metropole. Zog 1907 nach London und war als Architektur-Perspektivist tätig. Nach einem gesponserten Besuch in Rom und Venedig hatte er 1912 eine Einzelausstellung in der Fine Art Society mit dem Titel "Watercolours of London and Venice", der vier weitere Ausstellungen folgten. Er stellte auch bei der Royal Academy, der Royal Society of British Artists, der Royal Society of Painter-Etchers... und Connell & Sons aus. Seine Radierungen wurden 1913-24 in London von H. C. Dickens veröffentlicht, und 1919 erschien ein Folio mit seinen Werken "Architectural watercolors and etchings of William Walcot". Wahl zum RE, 1920; FRIBA, 1922; Mitglied der britischen Schule in Rom. Er war einer der führenden Architekturzeichner und arbeitete in Studios in London, Oxford und Rom. Das komplette Set von The Arteries of Great Britain umfasst: Die Themse, der Tyne, der Forth, der Clyde, der Mersey. Mit Bleistift signiert und in einem rahmengerechten Passepartout von 40,64 x 50,8 cm untergebracht. Die 1890 eröffnete Forth Bridge ist eine schottische Ikone, die weltweit als das berühmteste freitragende Bauwerk anerkannt ist. Als erste große Stahlkonstruktion der Welt stellt die Forth Bridge einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte des modernen Eisenbahnbaus dar und hält bis heute den Rekord als längste freitragende Brücke der Welt. Ein umfassendes Restaurierungsprojekt, mit dem die Brücke in ihren ursprünglichen Bauzustand zurückversetzt werden sollte, wurde 2012 abgeschlossen. Im Juli 2015 hat die UNESCO die Forth Bridge als sechste Weltkulturerbestätte in Schottland aufgenommen. Der als Maler und Grafiker tätige William Walcot wurde in den 1920er und 30er Jahren zum berühmtesten Architekturkünstler in England. Walcot ließ sich 1907 in London nieder und war zunächst als Zeichner für den Architekten Eustace Frere tätig. Schon bald wurde er freiberuflicher Zeichner und fertigte Präsentationszeichnungen für eine Reihe führender Architekten an, die er ihren Kunden zeigte und in der Royal Academy ausstellte. Da er diese Zeichnungen nicht als technische Übungen, sondern als Kunstwerke betrachtete, erhielt er von der Fine Art Society Aufträge für Reisen nach Rom und Venedig, und er hatte insgesamt acht Einzelausstellungen bei diesem Händler (1908-28). Er stellte auch Aquarelle und Radierungen bei führenden Ausstellungsgesellschaften aus und wurde in die Royal Society of Painter-Etchers and Engravers (ARE 1918, RE 1920) und in die Royal Society of British Artists (1913) gewählt. Außerdem war er Mitglied des Royal Institute of British Architects (1922) und Mitglied der British School in Rom. Als Kenner der Kultur und Architektur der Antike entwarf und illustrierte er für Les Editions d'Art Devambez Luxusausgaben von Salammbô (1926) und Hérodias (1928) von Gustave Flaubert.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ostend-Badarmatur.
Von Edmund Blampied
1926. Kaltnadelradierung. Appleby 119. 6 7/8 x 8 7/8 (Blatt 9 x 12 1/4). Ausgabe 100:: #97. Gedruckt von David Strang auf cremefarbenem Büttenpapier. Faltenbildung in den Rändern;...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Er hebt das Tablett ab, Tafel 3.
Von Arthur John Trevor Briscoe
Hurst 166. 6 7/8 x 11 3/4 (Blatt 9 x 13 1/2). Ausgabe 75, #73. Ein reicher Abdruck mit dramatischem Plattenton, gedruckt auf cremefarbenem Bütten mit einem Foolscap-Wasserzeichen. Si...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Quarter von neun Kindern, Saturday's Children.
Von Martin Lewis
Viertel vor Neun, Kinder vom Samstag. 1929. Kaltnadelverfahren. McCarron 78. 9 3/4 x 12 3/4 (Blatt 12 7/8 x 17 7/8). Illustriert: Amerikanische Radierer: Martin Lewis. Auflage 107. S...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Frühlingsnacht, Greenwich Village
Von Martin Lewis
Frühlingsnacht, Greenwich Village. 1930. Kaltnadel und Sandgrund. McCarron 85. 10 x 12 3/8 (Blatt 13 1/4 x 15 5/8)). 92. Auflage. Ein reicher, tonaler Abdruck auf Büttenpapier. Mit B...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Windy Night, Stockholm.
Von Sir Muirhead Bone
Windy Night, Stockholm. 1935. Kaltnadelverfahren. Dodgson 457.x. 11 7/8 x 7 5/8 (sheet 15 1/2 x 10 7/8). Edition of 80 in this state (total 93 in 10 states). Illustrated: Guichard, B...
Kategorie

1930er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung, Kaltnadelradierung

Windy Night, Stockholm.
1.600 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
In Wiltshire (Der erste Schwalbenschwanz).
Von Robin Tanner
Alington in Wiltshire (Der erste Schwalbenschwanz). 1927. Radierung. Garton 2.iv. 6 3/4 x 8 7/8 (Blatt 10 1/2 x 13 1/2). Final State wurde 1982 in einer Auflage von 12 Exemplaren von...
Kategorie

1920er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pierre Bonnard – Die Straße – Original-Radierung
Von Pierre Bonnard
Pierre Bonnard - Die Straße - Original-Lithographie Abmessungen: 13 x 10". Papier : Rives Vellum. Auflage: 225 Exemplare. 1927 Aus Tableaux de Paris, Emile-Paul Freres, Paris CHA...
Kategorie

1920er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Edmond Céria - Paris, Quais de Orfèvres - Original-Radierung
Von Edmond Céria
Charles Martin - Der Eiffelturm - Original Lithographie Abmessungen: 13 x 10". Papier : Rives Vellum. Auflage: 225 Exemplare. 1927 Aus Tableaux de Paris, Emile-Paul Freres, Paris ...
Kategorie

1920er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Chas Laborde - Paris - Capucine's Boulevard - Original-Radierung
Von Chas (Charles) Laborde
Chas Laborde - Paris - Boulevard de la Capucine - Original-Radierung Abmessungen: 13 x 10". Papier : Rives Pergament. Auflage: 225 Exemplare. 1927 Aus Tableaux de Paris, Emile-Paul...
Kategorie

1920er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Maurice de Vlaminck – Original handsignierte Original-Radierung
Von Maurice de Vlaminck
Maurice de Vlaminck – Original handsignierte Original-Radierung Titel: L'Oise à Cergy Referenz: Gesamtkatalog Walterskirchen, Nr. 110. Original-Radierung, vom Künstler mit Bleistift...
Kategorie

1920er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Jacques Villon - Kubistische Landschaft - Original-Radierung
Von Jacques Villon
Jacques Villon - Kubistische Landschaft - Original-Radierung Um 1950 Mit Bleistift signiert Jacques Villon (1875 - 1963) Jacques Villon wu...
Kategorie

1950er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Jacques Villon - Kubistische Höhle - Original-Radierung
Von Jacques Villon
Jacques Villon - Kubistische Höhle - Original-Radierung 1949 Mit Bleistift signiert Abmessungen: 12,5 x 16 cm
Kategorie

1940er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen