Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Jean Daullé
Départ Pour La Pêche (Maison de Campagne des Environs de Naples) /// Alte Meister

CIRCA: 1740

Angaben zum Objekt

Künstler: Jean Daullé (französisch, 1703-1763) Titel: ³eDépart Pour La Pêche (Maison de Campagne des Environs de Naples)³c CIRCA: 1740 Medium: Originalstich auf Büttenpapier mit Wasserzeichen Limitierte Auflage: Unbekannt Drucker: Unbekannt, wahrscheinlich Paris, Frankreich Herausgeber: Unbekannt, wahrscheinlich Paris, Frankreich Referenz: "Catalogue Raisonné des Estampes Gravées d'après Joseph Vernet" - Arlaud Nr. 133, Seite 39 Blattgröße: 12,13" x 18,38" Bildgröße: 10,82" x 17,94" Zustand: Die Ränder sind beschnitten. Einige schwache Stockflecken und einige kleinere Verfärbungen auf dem Blatt. Verso oben in der Mitte Reste eines Klebebandes von einer früheren Rahmung. Wurde jahrzehntelang professionell aufbewahrt. Es ist sonst ein starker Druck in sehr gutem Zustand Sehr selten Anmerkungen: Provenienz: Privatsammlung - Cheltenham, UK. Gedruckt in einer Farbe von einer Kupferplatte: schwarz. Dieser Stich ist nach einem Gemälde des französischen Künstlers Claude-Joseph Vernet (1714-1789) angefertigt worden, das sich in der ständigen Sammlung des Louvre-Museums, Paris, Frankreich, befindet. In der Mitte des Blattes befindet sich ein nicht identifiziertes Wasserzeichen, das an einen Turm oder ein hohes Gebäude erinnert. Biographie: Jean Daullé (18. Mai 1703 - 23. April 1763) war ein französischer Kupferstecher. Er war der Sohn von Jean Daullé, einem Silberschmied, und seiner Frau Anne, geborene Dennel. Im Alter von vierzehn Jahren erhält er eine Ausbildung bei einem Kupferstecher namens Robart im Priorat Saint-Pierre d'Abbeville. Anschließend ging er nach Paris und arbeitete in den Studios von Robert Hecquet (1693-1775), der ebenfalls aus der Picardie stammte. Im Jahr 1735 wurde der Kupferstecher und Kaufmann Pierre-Jean Mariette auf seine Arbeit aufmerksam und empfahl ihn als Fachmann. Bald darauf wird er von dem Maler Hyacinthe Rigaud angesprochen, der ihn zu seinem offiziellen Graveur machen will. 1742 wurde Daullé in die Académie Royale de Peinture et de Sculpture aufgenommen, und zwar mit seiner Präsentation "Hyacinthe Rigaud Painting his Wife", nach einem Werk von Rigaud. Er wurde auch als Mitglied der Akademie in Augsburg aufgenommen. Er wurde schließlich zum "Graveur des Königs" ernannt und bildete den zukünftigen Verleger und Druckereihändler Pierre-François Basan sowie den deutschen Graveur Jean-Georges Wille aus. Um 1745 heiratete er Gabrielle-Anne Landry und sie hatten fünf Kinder. Unter der Überforderung durch seine große Familie litt seine Arbeit.
  • Schöpfer*in:
    Jean Daullé (1703 - 1763, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA: 1740
  • Maße:
    Höhe: 30,82 cm (12,13 in)Breite: 46,69 cm (18,38 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1740-1749
  • Zustand:
    (Sehr gut).
  • Galeriestandort:
    Saint Augustine, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU121214561962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Benevolent Cottagers /// Englische Landschaft, figurative Dorfssszene, Gravur
Künstler: (nach) Sir Augustus Wall Callcott (Englisch, 1779-1844) Titel: "Wohltätige Landwirte" Jahr: 1816 Medium: Original Radierung und Kupferstich auf Büttenpapier Limitierte Aufl...
Kategorie

1810er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur, Radierung, Büttenpapier, Intaglio

Set von zwei Gravuren aus Nashs „Geschichte von Worcestershire“ ///Landschaftskunst
Von Treadway Russell Nash
Künstler: Treadway Russell Nash (Englisch, 1724-1811) Titel: "Die Südansicht der Stadt Worcester von Digley Fields aus" und "Hewell, der Sitz des ehrenwerten Grafen von Plymouth" Por...
Kategorie

1780er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Intaglio

St. Peters Kirche in Rom /// „Vitruvius Britannicus“ Architekturgravurkunst
Von Colen Campbell
Künstler: Colen Campbell (Schotte, 1676-1729) Titel: "St Peters Church at Rome" (Band 1, Tafel 6) Mappe: Vitruvius Britannicus; oder Der britische Architekt, mit den Plänen, Ansichte...
Kategorie

1710er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Radierung, Intaglio

„Torksey Hall“ und „Newark Castle“ aus „Buck's Antiquities“ /// Architecture UK
Von Samuel & Nathaniel Buck
Künstler: Samuel und Nathaniel Buck (Engländer, 1696-1779) und (?-1759/1774) Titel: "Torksey Hall" (Tafel 179) und "Newark Castle" (Tafel 226) Portfolio: Buck's Antiquities oder Vene...
Kategorie

1720er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Intaglio

„Pendragon Castle“ und „Lincoln Castle“ aus „Buck's Antiquities“ /// British UK
Von Samuel & Nathaniel Buck
Künstler: Samuel und Nathaniel Buck (Engländer, 1696-1779) und (?-1759/1774) Titel: "Burg Pendragon" (Tafel 312) und "Burg Lincoln" (Tafel 170) Portfolio: Buck's Antiquities oder Ven...
Kategorie

1720er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Intaglio

The South West Prospect of St. Mary's Church in the Strand /// William Maitland
Künstler: Benjamin Cole (Englisch, ca. 1697-1783) Titel: "Die Südwestperspektive der St. Mary's Church in the Strand". Mappe: Die Geschichte und Vermessung Londons von der Gründung b...
Kategorie

1750er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur, Büttenpapier, Intaglio, Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Veduta del Tempio della Fortuna Virile, aus Raccolta delle più belle Vedute ...
Von Giuseppe Vasi
Von Giuseppe Vasi nach Giovanni Piranesi: Radierung und Kupferstich mit Handkolorierung in Aquarell auf Bütten mit E- und R-Wasserzeichen, vollrandig. Zu den geringfügigen Zustands...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Radierung

Das letzte Abendmahl, aus der Passion Christi
Von Hendrick Goltzius
Kupferstich auf cremefarbenem Bütten, 8 x 5 3/8 Zoll (203 x 137 mm), an der Plattenkante beschnitten. Ein schöner Abdruck mit einem Wappen-Wasserzeichen. Zweiter Zustand, nach Hinzu...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur

Le Tour de Clermont en Dauphine apartenant a Monsieur de Tonnerre
Von Israel Silvestre
Radierung und Kupferstich auf handgeschöpftem cremefarbenem Bütten, 3 7/8 x 6 7/8 Zoll (97 x 173 mm), vollrandig. In gutem Zustand, altersentsprechend. Mehrere kleine Notizen mit B...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Büttenpapier, Gravur, Radierung

Brunnen von Rom; Fontana und Castello dell'Acqua
Von Giovan Battista Falda
Rom: Giovanni Giacomo De Rossi, 1625. Radierung und Kupferstich auf cremefarbenem Bütten, 8 3/8 x 11 1/4 Zoll (222 x 286 mm), vollrandig. In gutem Zustand mit einigen leichten gelbe...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Radierung

Römische Springbrunnen
Von Giovan Battista Falda
Eine bezaubernde Szene mit herumtollenden Hunden und Zuschauern, die zusehen, wie das herabstürzende Wasser einem ahnungslosen Mann einen Streich spielt, der beim Herabsteigen der Tr...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Radierung

Die Königin von Großbritannien kam am 25. Mai 1662 in Portsmouth an und stellte in L ein
Von Matthäus Merian the Elder
Zwei Abbildungen der Königin Catharina von Braganza; eine vor ihrer Heirat mit König Karl II., die andere danach, als Königin von Großbritannien. Gestochen von Matthiäus Merian, Vate...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen