Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Charles François Daubigny
Le Ruisseau Dans La Clairière (Der Bach auf der Lichtung)

1862

Angaben zum Objekt

Paris: 1862. Cliché-verre auf leichtem, lichtempfindlichem Velin, 8 3/4 x 7 1/8 Zoll (220 x 180 mm) (Blatt), vollrandig. Signiert in der Platte unten rechts. Da dieser Abdruck auf leichtem, lichtempfindlichem Papier gedruckt ist, keine Stempelmarke aufweist und nicht mit dem Verlagssiegel des 20. Jahrhunderts versehen ist, gehen wir davon aus, dass es sich um einen lebenslangen Abdruck handelt. [Deltiel 137] Daubigny war einer der ersten Künstler, der sich mit den Qualitäten des wechselnden Tageslichts und dessen Auswirkungen auf die Naturlandschaften beschäftigte. Ab 1842 reist er häufig und verbringt einige Zeit in den Wäldern von Fontainebleau und später in Burgund, wo er sich mit Jean-Baptiste-Camille Corot anfreundet. Die beiden malten gemeinsam in der Schweiz und in der Dauphiné. 1857 kaufte Daubigny ein Boot, auf dem er ein schwimmendes Studio errichtete. Sein mobiles Studio auf dem Wasser gab ihm enorme Freiheit bei der Wahl der optimalen Standpunkte für die Wiedergabe von Landschaften im Verhältnis zum wechselnden Licht, und er verbrachte Stunden um Stunden damit, die Schönheiten der Oise, der Marne und der Seine zu erkunden. 1859 wird Daubigny mit der Ehrenlegion ausgezeichnet, und ein Jahr später baut er in Auvers ein Haus und ein Atelier. Hier konzentrierte er sich auf die Druckgrafik als Medium, vor allem als Reaktion auf die aufkommende Kritik, dass seine gemalten Leinwände skizzenhaft und dunkel geworden seien. Er stellte fest, dass die Radierung seinen stilistischen Neigungen entsprach, und nahm 1862 an einer vom Druckereiverlag Cadart finanzierten Ausstellung teil. In der Folge wurde Cadart Daubignys exklusiver Druckverlag. Daubigny und seine Kollegen der Schule von Barbizon, Corot, Rousseau und Millet, hatten die Möglichkeit, mit dem völlig neuen fotografischen Reproduktionsverfahren des Klischees zu experimentieren. Der Bach auf der Lichtung ist ein frühes Beispiel für eines dieser Werke. Bei der Erstellung eines Klischees werden Malerei, Druckgrafik und Fotografie kombiniert. Das Bild wird mit Farbe auf eine Glasplatte gepinselt und dann an den gewünschten Stellen abgerieben und wegpoliert, so dass die endgültige Komposition entsteht. Die Glasplatte wird in einem dunklen Raum auf lichtempfindliches Papier gelegt und dann dem Tageslicht ausgesetzt, wobei die Glasplatte im Wesentlichen als fotografisches Negativ fungiert und das Bild durch die Leuchtkraft entsteht. Daubigny erforscht weiterhin die Wirkung des Lichts, während er die Methoden zu dessen Ausdruck in seinen Kompositionen weiterentwickelt. Im Gegensatz zu Corot, Rousseau und Millet geht man davon aus, dass Daubigny den größten Teil des Drucks seiner Klischees selbst durchführte. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Daubigny dieses besondere Werk in den Händen hielt.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Verehrungsort: Sherpaw, NY; Januar Thaw
Von Thomas Moran
Eine delikate Komposition einer Industriestadt am Hudson River, von Lower Manhattan aus gesehen; ein Blick auf den heutigen Liberty State Park. New York: 1884. Radierung mit Aquatin...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung, Aquatinta

Hardware: „On the Hard“
Eine elegante und zarte Meereslandschaft von Brightlingsea Hard, Essex um 1925 18/75. Kaltnadelradierung auf cremefarbenem Bütten, 5 1/2 x 7 7/8 Zoll (138 x 198 mm), vollrandig. Si...
Kategorie

1920er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Kaltnadelradierung

Woolworth Building, New York, Woolworth
Von Paul Schumann
Ein farbenprächtiges Bild einer Ikone der Manhattan-Architektur. Radierung mit Kaltnadel, 11 7/8 x 7 3/8 Zoll (300 x 186 mm), vollrandig. Auflage: 100 Stück. Signiert mit Bleistift ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung

„In the Newark Meadows“ (In den Meadows von Meadows
Von Thomas Moran
Boston: American Art Review, 1880. Radierung auf cremefarbenem Bütten, 5 3/4 x 8 3/4 Zoll (146 x 230 mm), vollrandig. Leichter gleichmäßiger Alterston, vereinzelte Griffknicke und le...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Cambridge Midsummer Fair, Cambridge
Von Sir Muirhead Bone
Ein friedliches Bild von Großbritanniens erstem offiziellen Kriegsmaler. Kaltnadelradierung in bräunlich-schwarzer Tinte auf faserigem Japon-Bütten, 3 3/8 x 6 5/16 Zoll (85 x 161 mm...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Kaltnadelradierung

The Punt
Von Rosamond Tudor
Ein dynamisches Fußballbild aus den 1920er Jahren von einer Künstlerin, die für ihre Sportszenen bekannt ist. Radierung mit Kaltnadel auf außergewöhnlich feinem Japon-Bütten mit dop...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Verbranntes Meereswasser, Sonnenaufgang-Diptychon, Goldgelb-Rosa, mediterrane Meereslandschaft
Von Ryan Rivadeneyra
Cyd Fontaine (Lausanne, 1992) ist eine zeitgenössische Künstlerin, die für ihren fesselnden Einsatz von verträumten, atmosphärischen Farbverläufen bekannt ist, mit denen sie sich ein...
Kategorie

2010er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Fotopapier, C-Print, Giclée, Archivalisches Pigment

LE PETIT CAVALIER SUR BOIS.
Von Jean Baptiste Corot
JEAN-BAPTISTE CAMILLE COROT (1876 - 1875) LE PETIT CAVALIER SUR BOIS. 1854 (1921) (Delteil 42) Cliché-verre auf dünnem Vellum. Unten in der Platte signiert. 8 1/4 x 6 5/16" (Blattg...
Kategorie

1850er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Fotopapier, Radierung

Frühe historische farbige architektonische Fotografie des New Mexico Museum of Art
Frühe historische Farbfotografie des New Mexico Museum of Art in Santa Fe, NM. Das Werk hebt die Architektur des Gebäudes hervor, das 1917 im so genannten Pueblo-Revival-Stil erricht...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier

Sepia-farbene architektonische Fotografie der San Xavier Mission in Tucson, Arizona
Sepia getönte Architekturfotografie der San Zavier Mission, einer historischen spanischen katholischen Mission in der Nähe von Tucson, Arizona, im San Xavier Indianerreservat der Toh...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier, Silber-Gelatine

Antarctica #30, Iceberg, Fotografie in limitierter Auflage, Blau, Reisen, ungerahmt
Von John Conn
Antarctica #30 ist ein Foto in limitierter Auflage, das Teil der Antarctica/Patagonia-Serie von John Conn aus dem Jahr 2010 ist. Das Bild ist 20x30 groß und wird auf 24x36 Archivpap...
Kategorie

2010er, Realismus, Landschaftsfotografie

Materialien

Fotopapier

""Mapping the Walk"" Realistische/abstrakte fotografische Blumenstudie in Blau / Weiß
"Mapping the Walk" von Judith Allen-Efstathiou ist ein exquisiter Cyanotypie-Fotodruck auf Maulbeerpapier in tiefem Blau und Weiß von abstrahierten Wildblumen. Dieses wunderschöne ...
Kategorie

2010er, Realismus, Landschaftsfotografie

Materialien

Maulbeerbaumpapier, Fotopapier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen