Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Salvador Dalí­
Komposition (Feld 69-3; M/L. 1600), VI tavole dal Ciclo della, Biblia Sacra

1967

Angaben zum Objekt

Farblithographie auf Vélin Fabriano charta ex meris pannis "ab alveo" manu fabricata, perlucidis figuris intexta Papier. Papierformat: 19 x 13,75 Zoll. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Katalog Raisonne Referenz: Michler/Löpsinger 1600; Feld 69-3. Anmerkungen: Aus dem Album, VI tavole dal ciclo della, Biblia Sacra, 1967. Herausgegeben von Rizzoli-Mediolani, Mailand, und Giuseppe Albaretto, Port Lligat; gedruckt von der Graphischen Werkstatt von Rizzoli-Mediolani, Mailand, 21. Oktober 1967. Auszug aus dem Band (übersetzt aus dem Italienischen und Lateinischen), Diese Tafeln gehören zu einem Zyklus von 105 Werken, die Salvador Dalí ausdrücklich für die Ausgabe der "Heiligen Bibel" geschaffen hat. Nichts spricht dagegen, sie zu drucken Mailand, 21. Oktober 1967. Sac. Henricus Galbiati, cens. cccl. Gedruckt in der Arch. Gericht von Mailand, 23. Oktober 1967. +Theresius Ferraroni. Alle Rechte vorbehalten. Rizzoli Verlag - 25. November 1967. Es handelt sich also um die Ausgabe der Heiligen Bibel, die vielleicht das beste Beispiel für die außergewöhnliche Kunst des Buchbindens in unserer Zeit darstellt. Aus dem immerwährenden Text, den eine bewährte und ausgewählte Gruppe von Fachleuten, nämlich Bibliographen, Gelehrte, Techniker und Künstler, akribisch bearbeitet hat, und auch aus einer großen, nach dem neuesten Stand der Kunst ausgestatteten Buchhandlung entsteht nun ein Kunstwerk, das mit unendlicher Sorgfalt bearbeitet und gleichsam durch jedes einzelne Exemplar hindurch mit der Weisheit von Künstlern aufgebaut wurde, die die Zeitalter gelobt haben. In dieses Gewand, das mit seiner Feierlichkeit und Strenge die Grenzen jeder Zeit übersteigt, ist ein riesiger Komplex oder eine Perspektive von Bildern eingefügt, die von ein und derselben ausgezeichneten Art und Weise zeugen, die Heilige Bibel, Gott und den Menschen zu lesen, zu interpretieren, darzustellen, zu konzipieren und darzustellen: nämlich eine Reihe von L wunderbaren Gemälden von Salvador Dali, der das größte Beispiel für moderne Kunst ist, dessen Geschmack für Symbolismus, sein einzigartiges Talent und sein lebendiger Malstil überall zu spüren sind. In diesen Kunstwerken können Sie, der aufmerksame Leser und Betrachter, in großartiger Weise einen fleißigen und gleichsam ängstlichen Impuls betrachten, der voll von Symbolen und geheimnisvollen Bedeutungen ist, die den Grund und die Beziehung zwischen dem modernen Menschen und dem wahren Gott jeder Zeit zu bezeichnen scheinen. Mailand, 10. November 1967. Die sechs in dieser Mappe präsentierten Tafeln gehören zu dem 105 Werke umfassenden Zyklus, den Salvador Dali speziell zur Illustration und Interpretation der Heiligen Schrift geschaffen hat und der das jüngste und umfangreichste bildnerische Werk des brillanten katalanischen Meisters darstellt. Durch die Überwindung des in seinem Werk üblichen luziden surrealistischen Ausdrucks und die Nutzung der visionären Erfahrungen, von denen sein Geist immer genährt wurde, sowie der erstaunlichen technischen Fähigkeiten, die auch von einer besonders ausgeprägten Sensibilität für die Materie herrühren, gelangt Dali in diesen Tafeln zu einer außerordentlich reichen Sprache, von einer Freiheit und Weite des Atems bis hin zu epischen Momenten, in einer Schwangerschaft und Lockerheit von flüssiger und dehnbarer Farbe von einer Beweglichkeit und Pluralität von Akzenten, die auf die beste barocke Ader zurückgeführt werden können, die so viel Anteil an seiner Phantasie hat. Ein solcher Reichtum an noch nie dagewesenen Konnotationen, den der Künstler in den Dienst seines visuellen Kommentars zum heiligen Text stellte, konnte nicht anders als eine ebenso große technische Verpflichtung in Bezug auf die grafische Reproduktion nach sich ziehen, um ein Ergebnis von höchster handwerklicher Qualität zu erzielen, das sowohl durch das hohe lyrische Niveau der Originale Dalis als auch durch die Feinheit und den Umfang der eingesetzten Mittel bedingt ist, um eine maximale Wiedergabetreue zu erreichen. Um ein solch außergewöhnliches Ergebnis zu erzielen - wovon die sechs hier vorgestellten Tische ein hervorragendes Zeugnis ablegen - wurden nach einer Reihe von Tests und Experimenten alle möglichen modernen und alten Techniken eingesetzt. Auf dem Spezialkarton, der speziell hergestellt wurde, um die vielen übereinander liegenden Farbabdrücke aufzunehmen, koexistieren die verschiedenen Techniken, die raffiniertesten und subtilsten: um in ihrer schillernden Fülle die materielle Üppigkeit der chromatischen Sprache wiederzugeben, die Salvador Dali unter der Inspiration des "Buches der Bücher" "erfand". Unter der einzigartigen und persönlichen Leitung und Moderation des Herausgebers wurde dieses Werk, das in fünf Bände unterteilt ist, vollständig und ausschließlich in der Officina Graphica Rizzoli, Mediolani, unter der Aufsicht von Pietro Raggi und mit der Unterstützung von Pietro Volonté und Ioanne Carlo Penna realisiert. Die Form der Buchstaben, die von einigen Inkunabeln des Aldus Manuti abgeleitet ist, wurde eigens zu diesem Zweck neu entworfen und gegossen. Die folgenden wurden zum Druck in Auftrag gegeben: XCIX Exemplare "für den persönlichen Gebrauch", jedes mit einer Originalplatte von Salvador Dali, auf der sie auf Papier gedruckt wurden, das von Hand aus bloßem Stoff "aus dem Fluss" hergestellt wurde, der mit durchscheinenden Figuren gewebt und mit einem grünlichen Farbton überzogen und verdichtet wurde, der gemeinhin "maro-chino" genannt wird, verziert mit goldenen Ornamenten und auf der Rückseite wie ein Mosaikwerk gemalt. CXCIX Exemplare, prächtige Ausgabe "magni luxus", deutliche römische Ziffern von I bis CXCIX, ebenfalls auf Papier aus reinem Stoff "aus dem Fluss" von Hand gedruckt, mit transparenten Figuren eingelegt und mit grünem Leder mit goldenen Ornamenten bezogen, auf der Rückseite wie ein Mosaik bemalt. MCDXCIX Beispiele, schöne Ausgabe "Luxus", deutliche arabische Ziffern von I bis MCDXCIX, auf Papier mit speziellem Grünspan gedruckt und mit transparenten Zahlen eingelegt, mit Leder bezogen, das die Farbe von Leder zeigt, mit goldenen Ornamenten. SALVADOR DALI (1904-1989) Das Werk von Salvador Dali wird mit der surrealistischen Bewegung des 20. Der vielseitige und vielseitig begabte Künstler Dali gilt heute als einer der meistgesammelten Künstler, und seine Werke bieten eine unglaubliche Chance auf enorme Wertsteigerung. Neben seinen Originalwerken schuf Dali auch Werke auf Papier, die er mit Kaltnadelradierung, Radierung, Holzschnitt und Lithografie reproduzierte. Viele seiner Werke befinden sich in renommierten privaten und öffentlichen Sammlungen auf der ganzen Welt.
  • Schöpfer*in:
    Salvador Dalí­ (1904 - 1989, Spanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1967
  • Maße:
    Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 34,93 cm (13,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Auburn Hills, MI
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1465216021032

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ernst, Composition (Monod 2619; Spies/Leppien A19/C), Dent Prompte (nach)
Von Max Ernst
Lithographie auf Vélin d'Arches Papier. Aufschrift: unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, Dent Prompte, Dix poèmes inédits illus...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Ernst, Composition (Monod 2619; Spies/Leppien A19/C), Dent Prompte (nach)
Von Max Ernst
Lithographie auf Vélin d'Arches Papier. Aufschrift: unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, Dent Prompte, Dix poèmes inédits illus...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Ernst, Composition (Monod 2619; Spies/Leppien A19/C), Dent Prompte (nach)
Von Max Ernst
Lithographie auf Vélin d'Arches Papier. Aufschrift: unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, Dent Prompte, Dix poèmes inédits illus...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Ernst, Composition (Monod 2619; Spies/Leppien A19/C), Dent Prompte (nach)
Von Max Ernst
Lithographie auf Vélin d'Arches Papier. Aufschrift: unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, Dent Prompte, Dix poèmes inédits illus...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Ernst, Composition (Monod 2619; Spies/Leppien A19/C), Dent Prompte (nach)
Von Max Ernst
Lithographie auf Vélin d'Arches Papier. Aufschrift: unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, Dent Prompte, Dix poèmes inédits illus...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Ernst, Composition (Monod 2619; Spies/Leppien A19/C), Dent Prompte (nach)
Von Max Ernst
Lithographie auf Vélin d'Arches Papier. Aufschrift: unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Folio, Dent Prompte, Dix poèmes inédits illus...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Surrealistische Traumlithographie eines belgischen Meisters, Magrit-Bleistift, signiert von Mourlot
Von (after) René Magritte
Künstler: Rene Magritte (nach), Belgier (1898 - 1967) Titel: (aus les Enfants Trouvés) Les Claires-Voies d'un Jeune Regard Embaument La Fête d'un Vieil Arbre Jahr des ursprünglichen ...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Flights of Fancy, Originallithographie von Michel Pellus, 1977
Von Michel Pellus 1
Flights of Fancy ist eine signierte Originalausgabe in limitierter Auflage (060/250) lithographie von Michel Pellus mit der Darstellung ein Mann mit Zylinder, der in einem Heißluft...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Marc Chagall – La Place de la Concorde – Originallithographie
Von Marc Chagall
Marc Chagall Original-Lithographie Titel: La Place de la Concorde 1963 Abmessungen: 39 x 30 cm Auflage: 180 Unsigned as issued. Von Regards sur Paris Referenz: Katalog Raisonné, Mour...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

La Corde Sensible, surrealistische Lithographie nach Magritte
Von (after) René Magritte
Künstler: Rene Magritte (nach) Titel: La Corde Sensible Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert von Georgette Magritte Bildgröße: 16,5 x 21 Zoll Blattgröße: 21 x 29 in. (53,34 x...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

STEPPIN OUT Signierte Lithographie, Stein Männer, Fasslandschaft, Figurative Zeichnung
Von De Es Schwertberger
STEPPIN OUT ist eine handgezeichnete Original-Lithographie des österreichischen Künstlers De Es Schwertberger wurde im Handlithografie-Verfahren auf archivfähigem Arches-Papier gedr...
Kategorie

1990er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Velasquez Le Reddition De Breda von Salvador Dali, Lithographie, 1974
Von Salvador Dalí­
Velasquez Le Reddition De Breda ist eine von sechs Grafiken aus der Serie Changes in Great Masterpieces, die 1974 von Sidney Lucas veröffentlicht wurde. Meister Dali hat uns ein höch...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen