Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Rembrandt van Rijn
Radierung Rembrandt biblische Szene Kreuzigungsfiguren aus dem 17. Jahrhundert

1641

Angaben zum Objekt

Rembrandts Druck "Der gekreuzigte Christus zwischen zwei Dieben: eine ovale Platte" ist eines der fesselndsten Werke des Künstlers. Die auf eine ovale statt rechteckige Platte geätzte und anschließend mit Kaltnadelradierung veredelte Komposition zeigt Christus im Zentrum, der von oben beleuchtet wird, als sei er selbst das Licht, das die Szene erhellt. Er wird auf beiden Seiten von den beiden Dieben flankiert, und unten trauern und beobachten Gruppen von zusammengekauerten Gestalten. Der Druck zeichnet sich durch eine besonders komplizierte Ikonographie aus und stellt möglicherweise den genauen Zeitpunkt des Todes Christi dar. Rembrandt wurde möglicherweise durch den Text aus Matthäus 27:46-54 inspiriert, als Christus ausrief: "Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen?" Rembrandt stützte sich in seinem Werk stark auf biblische Quellen und wurde auch von anderen barocken Zeitgenossen beeinflusst. Die Natur des Mediums ermöglichte es Rembrandt, kontinuierlich Änderungen vorzunehmen (was er über mehrere Jahre hinweg tat), indem er weitere Radierungen und Kaltnadelradierungen hinzufügte, die Komposition des Bildes veränderte und das endgültige Bild dunkler und chaotischer machte. Radierung und Kaltnadel in Schwarz auf cremefarbenem Bütten; dritter Zustand von drei 1641 ca. 1820 Abdruck 5,25 x 3,75 Zoll, Platte 15,75 x 14,5 Zoll, Rahmen Insgesamt guter Zustand; einige Falten in den oberen Ecken; einige leichte Verfärbungen und Stockflecken Präsentiert in einem goldfarbenen Holzrahmen, aufgezogen auf 100% cremefarbenem Passepartoutkarton und geschützt hinter Glas; gerahmt nach konservatorischen Standards unter Verwendung von Archivierungsmaterialien. Ref: Bartsch 79 i/ii; Hind 173; Biorklund-Barnard 41-2; Usticke 79 i/iii; New Hollstein 196 i/iii. Rembrandt van Rijn (15. Juli 1606 - 4. Oktober 1669) war ein niederländischer Maler und Radierer. Er gilt allgemein als einer der größten Maler und Grafiker der europäischen Kunstgeschichte und als der bedeutendste der niederländischen Geschichte. Seine Beiträge zur Kunst fielen in eine Zeit großen Reichtums und kultureller Errungenschaften, die von Historikern als das Goldene Zeitalter der Niederlande bezeichnet wird. Die niederländische Malerei des Goldenen Zeitalters war äußerst produktiv und innovativ, obwohl sie in vielerlei Hinsicht dem in Europa vorherrschenden Barock entgegengesetzt war. Nach seinem jugendlichen Erfolg als Porträtmaler waren Rembrandts spätere Jahre von persönlichen Tragödien und finanziellen Nöten geprägt. Dennoch waren seine Radierungen und Gemälde zeitlebens beliebt, sein Ansehen als Künstler blieb hoch, und zwanzig Jahre lang unterrichtete er viele bedeutende niederländische Maler. Rembrandts größte schöpferische Erfolge zeigen sich vor allem in den Porträts seiner Zeitgenossen, den Self-Porträts und den Illustrationen von Szenen aus der Bibel. Seine Self-Portraits bilden eine einzigartige und intime Biographie, in der sich der Künstler ohne Eitelkeit und mit größter Aufrichtigkeit selbst porträtiert. In seinen Gemälden und Druckgrafiken zeigte er seine Kenntnis der klassischen Ikonografie, die er an die Anforderungen seiner eigenen Erfahrung anpasste; so war die Darstellung einer biblischen Szene von Rembrandts Kenntnis des spezifischen Textes, seiner Aneignung der klassischen Komposition und seinen Beobachtungen der jüdischen Bevölkerung Amsterdams geprägt. Wegen seines Einfühlungsvermögens in die menschliche Situation wurde er "einer der großen Propheten der Zivilisation" genannt.
  • Schöpfer*in:
    Rembrandt van Rijn (1606 - 1669, Niederländisch)
  • Entstehungsjahr:
    1641
  • Maße:
    Höhe: 40,01 cm (15,75 in)Breite: 36,83 cm (14,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1640–1649
  • Rahmen:
    Mit Rahmen
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Insgesamt guter Zustand; einige Falten in den oberen Ecken; einige leichte Verfärbungen und Stockflecken.
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 12706g-11stDibs: LU605312873522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Chevalier a Genou (Kniender Ritter)
Von Salvador Dalí­
Nr. 305. Prestel. Ed. Ralf Michler und Lutz W. Lopsinger. Raisonne-Katalog der Radierungen und Mischtechniken von Dali, 1924 - 1980. Aus der Faust-Reihe (La Nuit de Walpurgis). Dies ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Frontispiz
Von Salvador Dalí­
Nr. 189. Prestel. Ed. Ralf Michler und Lutz W. Lopsinger. Raisonne-Katalog der Radierungen und Mischtechniken von Dali, 1924 - 1980. Aus der Serie der geheimen Gedichte von Apollinai...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

„Le Portrait Termine“, Original Drypoint, signiert von Claude Weisbuch
Von Claude Weisbuch
"Le Portrait Termine" ist eine originale Kaltnadelradierung von Claude Weisbuch. Der Künstler hat das Werk rechts unten signiert und links unten die Nummer der Auflage (21/50) angege...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Kaltnadelradierung-Radierung Figurative Tierdruck-Pferden Skizze, signiert, 20. Jahrhundert
Von Claude Weisbuch
"Combat Equestre" ist eine Original-Lithographie von Claude Weisbuch. Der Künstler hat das Werk rechts unten signiert und links unten die Nummer der Auflage (24/100) angegeben. Diese...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

""Le Bouclier", Original Kaltnadelradierung, signiert von Claude Weisbuch
Von Claude Weisbuch
"Le Bouclier" ist eine originale Kaltnadelradierung von Claude Weisbuch. Der Künstler hat das Werk rechts unten signiert und links unten die Nummer der Auflage (25/100) angegeben. Di...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

"Mes Petites Amies, Les Deux Sœurs", signiert von Jacques Villon
Von Jacques Villon
Es handelt sich um eine originale Kaltnadelradierung und Aquatinta des Künstlers Jacques Villon. Der Künstler signierte mit Bleistift unten rechts. Außerdem in der Platte oben rechts...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Aquatinta, Radierung, Intaglio

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Schiffsbauer und seine Frau von Johannes Pieter de Frey
Von Rembrandt van Rijn
Radierung mit Kupferstich auf cremefarbenem Bütten, das mit einem ausgefallenen "M" als Wasserzeichen versehen ist, 9 1/2 x 12 3/16 Zoll (240 x 308 mm), schmalrandig. In gutem Zustan...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Niederländische Schule, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Radierung

Buitenzijde Van Het Colosseum (Exterior des Colosseum)
Den Haag: ca. 1799. Kupferstich mit Stichel auf cremefarbenem Bütten, 7 7/8 x 13 Zoll (198 x 330 mm) vollrandig. Oktavfalte mit zusätzlichen harten Knickspuren und damit verbundenem...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Niederländische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur

Saint Paul, aus der Serie der stehenden Heiligen
Von Lucas van Leyden
Kupferstich auf cremefarbenem Bütten, auf Velin aufgelegt, 4 1/4 x 2 5/8 Zoll (109 x 68), innerhalb der Plattenkante beschnitten. Vereinzelte Verfärbungen und gleichmäßiger Alterston...
Kategorie

16. Jahrhundert, Niederländische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur

Moulins de Hollande
Von Johan Barthold Jongkind
Radierung auf cremefarbenem Büttenpapier. 5 7/16x7 7/16 Zoll (137 x 188 mm). Vereinzelte Tonung, Altersflecken und vereinzelte kleinere altersbedingte Mängel. Zweiter Zustand (von 3)...
Kategorie

19. Jahrhundert, Niederländische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Inneneinrichtung mit rotem Schal (Junge Frau liest in diesem ruhigen, Vermeer-ähnlichen Interieur)
Das Interieur mit rotem Schal vermittelt eine ganz andere Stimmung und ein anderes Gefühl: das der Ruhe und des Innehaltens der Zeit. Hier wird angedeutet, dass die Frau darauf warte...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Niederländische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Mezzotinto

Blumenstrauß
Von Cornelis Ploos van Amstel
Ein supberb Abdruck dieser extrem seltenen und frühen Farbradierung nach Jan van Huysum. Mit dem Tintenstempel des Künstlers.
Kategorie

1770er, Niederländische Schule, Stilllebendrucke

Materialien

Radierung, Farbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen