Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Jean-Pierre Cassigneul
„La Douceur du Printemps“ Große Farblithographie

1991

Angaben zum Objekt

Dieses Kunstwerk mit dem Titel "La Douceur du Printemps" 1991 ist eine originale Farblithographie auf Velinpapier des französischen Künstlers Jean Pierre Cassigneul, geboren 1935. Es ist handsigniert und mit E.A. beschriftet. (Epreuve d'Artist, Künstlernachweis in FRench) mit Bleistift des Künstlers. Referenz und Abbildung im Catalogue Raisonnée des Künstlers von Mazo. Tafel #28 Das Bildformat ist 31 x 22,5 Zoll, das gerahmte Format ist 42,75 x 33,25 Zoll. Individuell gerahmt in einem goldenen Holzrahmen, mit Stoffpassepartout und goldfarbenem Abstandhalter. Der Spiegel ist in ausgezeichnetem Zustand. Über den Künstler: Jean-Pierre Cassigneul ist ein französischer Maler, der für seine heiteren Porträts von Frauen mit Hüten bekannt ist, die an die französische postimpressionistische Avantgarde erinnern, darunter die Werke von Pierre Bonnard und Edouard Vuillard. Er wurde am 13. Juli 1935 in Paris geboren. Er studierte an der École des Beaux-Arts in Paris und nahm an verschiedenen Gruppenausstellungen teil, unter anderem am Salon d'Automne in Paris (dessen Mitglied er war) und am Salon de la Jeune Peinture, 1977 stellte er im Beaubourg Center in Paris aus und seit 1952 regelmäßig in Frankreich, aber auch in New York, Tokio und weltweit. Jean Pierre Cassigneul ist bekannt für seine charmanten und äußerst beliebten Gemälde von Frauen mit Blumenhüten, die von Van Dongen beeinflusst sind und häufig Anspielungen auf andere Aspekte der Années Folles enthalten. 1952 Erste private Ausstellung in der Galerie Lucy Kroge in Paris mit 17 Jahren. 1954 Er tritt in die Académie Charpentier ein und entscheidet sich dann für ein Studium bei Jean Souverbie an der Ecole des Beaux-Arts de Paris. 1955 Ein Jahr später besteht er die Aufnahmeprüfung und schreibt sich an der "Ecole Nationale Superieure" ein. des Beaux-Arts de Paris. Arbeiten im Atelier von Chapelain-Midy. 1958 Erste Ausstellung in der Galerie des Beaux-Arts. 1959 Ernennung zum Mitglied des Salon d'Automne. 1956-1960 Unterricht bei dem französischen Maler Roger Chapelain-Midy. 1963 Zum ersten Mal auf dem Salon de la Jeune Peinture vertreten. 1964 Private Ausstellung in der Galerie Tivey-Faucon, Paris. Er lernt Kiyoshi Tamenaga kennen, der sein Kunsthändler für Japan wird. 1965 Schaffung seiner ersten lithografischen Werke. Ausstellung in der Galerie Bellechasse, Paris. 1966 Präsentiert auf der Internationalen Ausstellung für figurative Kunst, Tokio. Ausstellung in der Galerie Bellechasse, Paris. 1968 Ausstellung in der Galerie Juarez in Palm Beach, USA. Private Ausstellung in der Galerie Vital, Paris. 1969 Ausstellung von lithografischen Werken in der Mitsukoshi Gallery, Tokio. 1970 Januar: Ausstellung in der Wally Findlay Gallery, Palm Beach, dann in New York. Erste Reise nach Japan, wo er drei Monate lang bleibt. Wichtige private Ausstellung in der Mitsukoshi Gallery, Tokio. 1973 Ausstellung in der Wally Findlay Gallery in Palm Beach, dann in New York. Private Ausstellung in der Tamenaga Gallery, Tokio. Treffen mit dem Kunstverleger Alain Mazo. 1974 Privatausstellung in der Galerie Wally Findlay, Paris, dann in New York. 1975 Ausstellung in der Wally Findlay Gallery, New York. 1976 Private Ausstellung in der Mitsukoshi Gallery, Tokio. Veröffentlichung des Albums "Parcs" bei Editions Mazo-Paris. 1977 Juni : Private Ausstellung in der Galerie René Kieffer, Paris Private Ausstellung von Gemälden und Pastellen in der Galerie Wally Findlay, Paris. 1978 Retrospektive Ausstellung lithografischer Werke bei Vision Nouvelle. Juni-Juli : Ausstellung in der Wally Findlay Gallery, New York. Wichtige Privatausstellung in der Mitsukoshi Gallery, Tokio. 1980 Entwirft seinen ersten Wandteppich, der vom Atelier 3 in Paris ausgeführt wird. November : Private Ausstellungen von Gemälden und Wandteppichen in der Galerie Wally Findlay, Paris, dann in New York. Ausstellung von Lithografien in der Galerie Pierre Hautot, Paris. 1981 Privatausstellung in der Mitsukoshi Gallery, Tokio. Er erhält den Auftrag, ein großformatiges Gemälde für das Mitsukoshi-Theater zu schaffen. Er malt das Porträt von Tetsuko Kuroyanagi. 1982 Ausstellung von Lithografien in der Galerie du Monde, Hongkong. Juni: Privatausstellung in der Galerie Wally Findlay, Paris: Gemälde, Zeichnungen, Wandteppiche. November: Ausstellung von Lithografien in der Galerie Matignon, Paris. 1983 Reise nach Japan, wo mehrere private Ausstellungen stattfinden. Private Ausstellung von Lithografien in der Takano Gallery, Tokio. Oktober: Privatausstellung in der Galerie Wally Findlay, Paris. 1984 Reise nach Japan zu einer privaten Ausstellung seiner Gemälde in der Tamenaga Gallery, Tokio. Präsent auf der Kunstmesse Basel, Schweiz. 1985 Ausstellung Private Ausstellung von Lithographien in der Takano Gallery zur Feier des 100. des Kaufhauses Takano-Shinjuku, Tokio. Private Ausstellung von Lithografien auf der Art Expo, New York. E. Navarra's Stand. Führt "Die Luxemburger Gärten" aus, eine riesige Lithographie, die als vierteiliger Bildschirm montiert ist. Private Ausstellung von Lithografien auf der FIEST (Internationale Kunstdruckmesse). 1987 April : Ausstellung auf der Art Expo, New York. Präsent auf der Kunstmesse Basel, Schweiz. Juni: Ausstellung von Zeichnungen und Aquarellen in der Bouquinerie de l'Institut, Paris. Juli: Ausstellung im Trianon de Bagatelle (Bagatelle-Park), veranstaltet von der Stadt Paris. 1988 Ausstellung in der Shiseido Gallery. Präsent auf der Kunstmesse Basel, Schweiz. März: Präsentation auf der Art Expo, New York. September: Ausstellung anlässlich der Wiedereröffnung des Daimaru-Geschäfts in Nagasaki. Er erhält den Auftrag, ein Gemälde für die Stadt Nagasaki anzufertigen. Oktober: Ausstellung von Lithographien in der Galerie Martin-Brès, Marseille. 1989 Private Show im Printemps-Geschäft Ginza in Tokio. Präsentation auf der Art Expo in New York. Der Stand von Enrico Navarra 1990 Ausstellung im Daimaru-Museum in Osaka, Tokio, Habata und Kyoto. 1991 Private Ausstellung in der Bouquinerie de l'Institut zur Präsentation der Mappe, Paris. Juli: Erste Ausstellung in Kanada in der Galerie Buschlen-Mowatt in Vancouver. 1992 Private Ausstellung im Printemps Ginza, Tokio. Juni: Ausstellung von Zeichnungen und Aquarellen in der Bouquinerie de l'Institut in Paris. 1993 Private Ausstellung im Matsuzajaya-Museum in Nagoya und anschließend in Ueno, Yokohama und Osaka. 1994 April : Ausstellung im Printemps Ginza in Tokio. Mai: private Ausstellung in Yokohama. Juni: Aufführung des Balletts "LA fille mal gardée" in Japan. November: Ausführung eines Bleiglasfensters "Les jardins des délices" in Chartres im Atelier J. Loire für das Shinagawa Prince Hotel in Japan. Reisen Sie zur Eröffnung nach Japan. November: Eröffnung des Izzu Lake Ippeki Museums. 1995 Ausstellung von einhundertfünfzig Lithografien in zwölf japanischen Großstädten. 1996 April bis August: Privatausstellung im Daimaru-Museum in Tokio, organisiert von der Zeitschrift Asahi. Es werden hundert Ölgemälde, Zeichnungen und Wandteppiche gezeigt. Die Ausstellung wird in Osaka, Kyoto, Kochi und Fukoka fortgesetzt. 1997 April bis Mai: Ausstellung von Lithografien, die zwischen 1989 und 1996 im Printemps Ginza in Tokio entstanden sind. 1998 April bis Juni: Ausstellung im Matsuzakaya Museum in Nagoya. Die Ausstellung wird auch in Tokio, Yokohama und Shizuoka gezeigt. April bis Oktober: Ausstellung in den Sogo-Geschäften in Kobe, Ohmiva und Yokohama. 1999 April: Ausstellung im Printemps Ginza. Hunderte von Gemälden, Zeichnungen und Wandteppichen sind ausgestellt. Ausstellung im Sogo Store in Hiroshima. 2000 November: Ausstellung im Printemps Ginza in Tokio anlässlich seines 16-jährigen Bestehens. Ausstellung im Daimaru Hakata in Kyusyu. 2001 Private Ausstellung in Asahikawa, Utsunomiya und Kure. 2002 Ausstellung neuerer Gemälde in fünf großen Städten Japans: Takasuki, Tokio, Yokohama, Kobe und Hiroshima. 2003 Ausführung von 400 Lithografien, einem Gemälde und einem Tafelservice für das Sapporo Prince Hotel. Private Ausstellung in Tokio, Koshi, Okinawa und Kashiwa. 2004 Private Ausstellung in Yao, Kawagushi und Chiba. 2005 Feier zum fünfzigjährigen Bestehen seines Werks, Ausstellung in sieben japanischen Großstädten (Tokio, Yokohama, Osaka, Hiroshima, Chiba, Hakata und Shizuoka) 2006 Oktober: Ausstellung von Gemälden in der "Galerie Patrick Cramer" in Genf 2007 Oktober: Ausstellung von Gemälden und Lithografien in den Geschäften von Seibu, Sogo und Tenmaya in Japan (Tokio, Yokohama, Kobe, Hiroshima und Osaka)

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Les Cavaliers
Von Jean-Pierre Cassigneul
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Les Cavaliers" 1988 ist eine original großformatige Farblithographie auf Velinpapier des französischen Künstlers Jean Pierre Cassigneul, geboren 1935...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

"Le Bonheur Entrevu" Große Farblithographie
Von Jean-Pierre Cassigneul
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Le Bonheur Entrevu" 1988 ist eine original großformatige Farblithographie auf Velinpapier des französischen Künstlers Jean Pierre Cassigneul, geboren...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Les Amoureux sur un Banc
Von Jean-Pierre Cassigneul
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Les Amoureux sur ub Banc" um 1980 ist eine originale Farblithographie auf Velinpapier des französischen Künstlers Jean Pierre Cassigneul, geboren 193...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Gemurmel
Von Jean-Pierre Cassigneul
This art work titled "Murmures" 1989 is an original color lithograph on wove paper by French artist, Jean Pierre Cassigneul, born 1935. It is hand signed and inscribed E.A (Artist Proof) in pencil by the artist. Referenced and pictured in the artist's catalogue raisonne by Mazo. plate #31. The image size is 23.80 x 30 inches, framed size is 39.25 x 44.5 inches. Custom framed in a wooden gold frame, with fabric matting and gold color spacer. Der Spiegel ist in ausgezeichnetem Zustand. About the artist: Jean-Pierre Cassigneul is a French painter known for his serene portraits of women in hats that recall the French Post-Impressionist avant-garde, including the works of Pierre Bonnard and Edouard Vuillard. He was born on July 13, 1935, in Paris...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„La Lettre“ Große farbige Lithographie
Von Jean-Pierre Cassigneul
This art work titled "La Lettre" 1990 is an original color lithograph on wove paper by French artist, Jean Pierre Cassigneul, born 1935. It is hand signed and Inscribed E.A. (Epreuve d'Artist) in pencil by the artist. Referenced and pictured in the artist's catalogue raisonne by Mazo. plate #23. The image size is 29.75 x 22 inches, framed size is 42.5 x 32.75 inches. Custom framed in a wooden silver frame, with fabric matting and silver color spacer. Der Spiegel ist in ausgezeichnetem Zustand. Please note that the color of the frame on picture #1 is more gold that it is in reality, refer to picture # 7 for exact color. About the artist: Jean-Pierre Cassigneul is a French painter known for his serene portraits of women in hats that recall the French Post-Impressionist avant-garde, including the works of Pierre Bonnard and Edouard Vuillard. He was born on July 13, 1935, in Paris. He studied at the École des Beaux-Arts in Paris and went on to exhibit in various group exhibitions, including the Salon d' Automne in Paris (of which he was member), the Salon de la Jeune Peinture, He exhibited at the Beaubourg Center in Paris in 1977 and solo as of 1952, on a regular basis in France but also in New York, and Tokyo and worldwide Jean PierreCassigneul is known for his charming and extremely popular Van Dongen-influenced paintings of women in floral hats, complete with frequent allusions to other aspects of the Années Folles. 1952 First private exhibition at the Galerie Lucy Kroge in Paris aged 17. 1954 Enters into the Académie Charpentier and then decides to study under Jean Souverbie at the Ecole des Beaux-Arts de Paris. 1955 He passes his entrance exam a year later and enrolls at the "Ecole Nationale Superieure" des Beaux-Arts de Paris. Works in Chapelain-Midy’s studio. 1958 First exhibition at the Galerie des Beaux-Arts. 1959 Appointed member of the Salon d’Automne. 1956–1960 Instructed by the French painter Roger Chapelain-Midy. 1963 Present at the Salon de la Jeune Peinture for the first time. 1964 Private exhibition at the Galerie Tivey-Faucon, Paris. Meets Kiyoshi Tamenaga, who becomes his art dealer for Japan. 1965 Creation of his first lithographic works. Exhibition at the Galerie Bellechasse, Paris. 1966 Present at the International Exhibition of Figurative Art, Tokyo. Exhibition at the Galerie Bellechasse, Paris. 1968 Exhibition at the Galerie Juarez in Palm Beach, USA. Private exhibition at la Galerie Vital, Paris. 1969 Exhibition of lithographic works at the Mitsukoshi Gallery, Tokyo. 1970 January : Exhibition at the Wally Findlay Gallery, Palm Beach, then in New York. First trip to Japan, where he stays for three months. Important private exhibition at the Mitsukoshi Gallery, Tokyo. 1973 Exhibition at the Wally Findlay Gallery in Palm Beach, then in New York. Private exhibition at the Tamenaga Gallery, Tokyo. Meets art publisher Alain Mazo. 1974 Private exhibition at the Galerie Wally Findlay, Paris, then in New York. 1975 Exhibition at the Wally Findlay Gallery, New York. 1976 Private exhibition at the Mitsukoshi Gallery, Tokyo. Publication of the album “Parcs” by Editions Mazo-Paris. 1977 June : Private exhibition at the Galerie René Kieffer, Paris Private show of paintings and pastels at the Galerie Wally Findlay, Paris. 1978 Retrospective exhibition of lithographic works at Vision Nouvelle. June-July : Exhibition at the Wally Findlay Gallery, New York. Important private showat the Mitsukoshi Gallery, Tokyo. 1980 Designs his first tapestry, executed by Atelier 3, Paris. November : Private exhibitions of paintings and tapestries at the Galerie Wally Findlay, Paris, then in New York. Exhibition of lithographs at the Galerie Pierre Hautot...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Große Original-Farblithographie „Le Lac du Bois de Boulogne“
Von Jean-Pierre Cassigneul
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Le Lac du Bois de Boulogne" 1991 ist eine originale Farblithographie auf Velinpapier des französischen Künstlers Jean Pierre Cassigneul, geboren 1935...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cauchemar – Lithographie von Edouard Chimot – 1932
Von Édouard Chimot
Lithographie von Edouard Chimot aus dem Jahr 1932. Gehört zu der Serie "Le Chat", in der der Autor Schamhaarfrisuren klassifiziert und darstellt, die immer surrealer werden. Sehr g...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Sa Majest la Famine – Originallithographie von Maximilien Luce – 1898
Von Maximilien Luce
Sa Majesté la famine ist eine wunderschöne Schwarz-Weiß-Lithographie des französischen Künstlers Maximilien Luce aus dem Jahr 1898. Signiert und datiert auf der Platte am unteren re...
Kategorie

1890er, Post-Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Die Schnecke
Von (after) Henri Matisse
Künstler: Henri Matisse (nach) Titel: L'escargot Mappe: Die letzten Werke von Henri Matisse Medium: Lithographie Jahr: 1958 Auflage: 2000 Gerahmt Größe: 17" x 17" Blattgröße: 14" x 1...
Kategorie

1950er, Fauvismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Weibliche weibliche Figur mit Hut - Originallithographie von J.H. Marchand - 1920 ca.
Von Jean Hippolyte Marchand
Die weibliche Figur mit Hut ist ein originelles modernes Kunstwerk des französischen Künstlers Jean Hippolyte Marchand aus den 1920er Jahren. Original-Lithographie auf Elfenbeinpapi...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Jeune Hindoue – Lithographie von Henri matisse – 1929
Von Henri Matisse
"Jeune Hindoue" ist eine handsignierte und nummerierte Original-Lithographie von Henri Matisse aus dem Jahr 1929. Es gehört zu einer Auflage von 50 Drucken. Ausgezeichneter Zustand. ...
Kategorie

1920er, Fauvismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Lying Nude auf einem Sofa – Originallithographie – Handsigniert
Von Charles Camoin
Karl CAMOIN Liegender Akt auf einem Sofa, 1946 Original-Lithographie Signiert mit Bleistift unten rechts Nummeriert / 100 Auf Lana Vellum 26 x 36 cm (ca. 10,2 x 14 inch) Ausgezei...
Kategorie

1940er, Post-Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen