Moshe CastelSCROLLS Signierte Lithographie, jüdische Geschichte, Dead Sea Scrolls, Rot, Gold, Schwarz1981
1981
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Moshe Castel (1909 - 1991, Israelische)
- Entstehungsjahr:1981
- Maße:Höhe: 75,57 cm (29,75 in)Breite: 54,61 cm (21,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Hervorragender Zustand, ungerahmt, mit Bleistift signiert und bezeichnet B.A.T. (Bon à Tirer proof), aus einer Auflage von 150 Exemplaren, Druckermarke in der linken unteren Ecke eingeprägt, aus der Privatsammlung des Druckermeisters.
- Galeriestandort:Union City, NJ
- Referenznummer:1stDibs: LU832313875102
Moshe Castel
Moshe Elazar Castel wurde 1909 in Jerusalem, im osmanischen Palästina, als Sohn des Rabbiners Yehuda Castel und seiner Frau Rachel geboren. Die Familie stammte von spanischen Juden aus Kastilien ab, die nach der Vertreibung der Juden aus Spanien im Jahr 1492 in das Heilige Land eingewandert waren. Castel besuchte bis zu seinem 13. Lebensjahr die Schule seines Vaters. Anschließend studierte er an der Bezalel Academy of Art and Design in Jerusalem, wo er von seinem Lehrer ermutigt wurde, in Paris zu studieren und seine Kunstausbildung an der Académie Julian und der École du Louvre in Paris zu vertiefen. Er wurde stark von den europäischen Meistern Rembrandt, Velázquez, Delacroix und Courbet beeinflusst, nachdem er seine Tage damit verbracht hatte, ihre im Louvre hängenden Werke zu kopieren. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs kehrte Castel nach Palästina zurück. Das Thema von Castels frühen Gemälden waren Szenen von sephardischen Juden im Heiligen Land. Im Jahr 1947 war Castel zusammen mit Yosef Zaritsky, Yehezkel Streichman, Marcel Janco und anderen an der Gründung der Gruppe New Horizons (Ofakim Hadashim) beteiligt. In den 1950er Jahren änderte er seinen Stil und ließ sich von antiken Reliefs inspirieren, die die Vorfahren des jüdischen Volkes darstellten. Diese Gemälde waren von antiken Ruinen aus Basaltsteinblöcken umgeben, die später die Grundlage für seine einzigartige künstlerische Technik bildeten. Im Jahr 1955 wurde eine Einzelausstellung seiner Werke im Kunstmuseum von Tel Aviv gezeigt. Seine Wandbilder hängen in der Knesset, im Binyanei Hauma Convention Center, im Rockefeller Center in New York und in der offiziellen Residenz des israelischen Präsidenten in Jerusalem. 1959 erwarb er ein Studio in Montparnasse, wo er mehrere Monate im Jahr arbeitete. Castel benutzte tatsächlich gemahlenen Basalt, der mit Sand und Leim vermischt wurde, um ihn in verschiedene Formen zu bringen, die er dann gravierte. Die Gravuren, die an steinerne Schreibtafeln erinnern, wurden von zahlreichen alten Symbolen der hebräischen Kultur abgeleitet. Für die israelische Regierung hat Moshe Castel zwei große Reliefs in seinem typischen Stil geschaffen. Eine große Sammlung der Kunstwerke von Herrn Castel kann im Moshe Castel Museum of Art außerhalb von Jerusalem besichtigt werden.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Union City, NJ
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen1980er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Lithografie
1980er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Lithografie
1980er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Lithografie
1980er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Lithografie
1980er, Pop-Art, Stilllebendrucke
Lithografie
1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Pastell, Mixed Media, Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
1980er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Lithografie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Lithografie
1970er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Lithografie
1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Lithografie
1990er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Hadernpapier, Lithografie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Lithografie