Objekte ähnlich wie Die Erwachensnacht
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Mark TobeyDie Erwachensnacht1974
1974
Angaben zum Objekt
Die Erwachensnacht
Von: Hommage an Tobey Portfolio (Sechs Tafeln)
Radierung, 1974
Signiert mit Bleistift vom Künstler auf der Vorderseite unten rechts "Tobey" (siehe Foto)
Nummerierung in römischen Ziffern in der linken unteren Ecke (siehe Foto)
Ausgabe: XIII/L
Gedruckt auf mittelschwerem Japon Perlmuttpapier
Es gab auch 150 Stück auf Velinpapier
Herausgegeben von Transworld Art Of New York City
Gedruckt von Ateliers Rigal
Zustand: Ausgezeichnet
Größe der Platte: 10 3/4 x 13 3/4 Zoll
Blattgröße: 19 x 26 Zoll
Referenz: Heindenheim, Hanns H. Mark Tobey: Das grafische Werk, Bd. 1, Radierungen und Serigrafien, 1970-1975, Nr. 42.
Provenienz: Sammlung von Benno und Babette Rothschild, Columbus, GA
Mark Tobey
B. 1890, CENTERVILLE, WISCONSIN; GEST. 1976, BASEL, SCHWEIZ
Mark Tobey wurde am 11. Dezember 1890 in Centerville, Wisconsin, geboren. Von 1906 bis 1908 besuchte er samstags Kurse am Art Institute of Chicago. 1911 zog Tobey nach New York, wo er als Modezeichner für die Zeitschrift McCall's arbeitete. Seine erste Einzelausstellung fand 1917 bei M. Knoedler & Co. in New York statt.
1918 konvertierte Tobey zum Weltglauben der Baha'i, was ihn dazu veranlasste, sich mit der Darstellung des Spirituellen in der Kunst zu befassen. Vier Jahre später zog er nach Seattle und begann an der Cornish School of Allied Arts zu unterrichten. In diesem Jahr begann er auch, sich mit der chinesischen Kalligrafie zu beschäftigen. Der Künstler geht 1925 nach Paris und beginnt damit seine lebenslangen Reisen. Während eines Aufenthalts im Nahen Osten im Jahr 1926 begann er, sich für die persische und arabische Schrift zu interessieren. Nach seiner Rückkehr nach Seattle im Jahr 1928 war Tobey Mitbegründer der Free and Creative Art School. Von 1931 bis 1938 war er Resident Artist in Dartington Hall, einer progressiven Schule in Devonshire, England. Seine Amtszeit wurde durch häufige Reisen nach Mexiko, in die Vereinigten Staaten und in den Orient unterbrochen. Tobey verbrachte 1934 einen Monat in einem Zen-Kloster in der Nähe von Kyoto; im folgenden Jahr begann er mit seinen "White Writing"-Gemälden, die 1944 zum ersten Mal in der Willard Gallery, New York, gezeigt wurden. Danach stellte Tobey regelmäßig in der Willard Gallery aus.
Tobey kehrte 1938 nach Seattle zurück, wo er neben der Malerei und dem Unterrichten auch Klavier und Musiktheorie studierte. In dieser Zeit schuf er mehrere Gemälde, die vom Markt in Seattle inspiriert waren. Der Arts Club of Chicago veranstaltete 1940 und 1946 Einzelausstellungen von Tobeys Werken. Im Jahr 1945 erhielt er eine Einzelausstellung im Portland Museum of Art, Oregon. 1951 war Tobey auf Einladung von Josef Albers drei Monate lang als Gastkritiker für die Arbeiten von Kunststudenten an der Yale University tätig. In diesem Jahr fand auch die erste Retrospektive des Künstlers im Palast der Ehrenlegion in San Francisco statt. Eine Einzelausstellung von Tobeys Werken fand 1955 in der Galerie Jeanne Bucherer in Paris statt. Im folgenden Jahr wurde er in das National Institute of Arts and Letters gewählt und erhielt einen Guggenheim International Award. Im Jahr 1957 begann er mit seinen Sumi-Tuschemalereien. Im folgenden Jahr wurde Tobey auf der Biennale von Venedig mit dem Malereipreis der Stadt Venedig ausgezeichnet. Der Künstler lässt sich 1960 in Basel nieder. 1961 wird er als erster amerikanischer Maler mit einer Einzelausstellung im Musée des Arts Décoratifs in Paris geehrt. Einzelpräsentationen von Tobeys Werken fanden 1962 im Museum of Modern Art in New York und 1966 im Stedelijk Museum in Amsterdam statt. Eine große Retrospektive des Künstlers fand 1974 in der National Collection of Fine Art in Washington, D.C., statt. Tobey starb am 24. April 1976 in Basel.
Mit freundlicher Genehmigung des Guggenheim-Museums
- Schöpfer*in:Mark Tobey (1890-1976, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1974
- Maße:Höhe: 27,31 cm (10,75 in)Breite: 34,93 cm (13,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Fairlawn, OH
- Referenznummer:Anbieter*in: FA97271stDibs: LU14014971152
Mark Tobey
Mark George Tobey (11. Dezember 1890 - 24. April 1976) war ein amerikanischer Maler. Seine dicht strukturierten, von der asiatischen Kalligrafie inspirierten Kompositionen ähneln dem Abstrakten Expressionismus, obwohl sich die Motive seiner Kompositionen philosophisch von denen der meisten Maler des Abstrakten Expressionismus unterscheiden.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
784 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Fairlawn, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenUnbetitelt 2
Von Adam Fowler
Unbetitelt 2
Aquatinta und Kaltnadel, 2008
Vom Künstler mit Bleistift paraphiert, datiert und ediert
Auflage von 14
Größe der Platte: 11 1/2 x 11 Zoll
Blattgröße: 20 1/2 x 19 Zoll
...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Aquatinta
Tempus Zappelphilipps
Tempus Zappelphilipps
Radierung, 1952
Signiert mit Bleistift unten rechts (siehe Foto)
Mit Bleistift unten links betitelt (siehe Foto)
Während seines Militärdienstes gehörte Gilkey z...
Kategorie
1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
Bäume (Bäume im Kreis)
Von Louise Nevelson
Bäume (Bäume im Kreis)
Radierung und Kaltnadelradierung mit Monotypie, 1953-1955
Mit Bleistift signiert
Ein nicht aufgezeichneter Probedruck, gedruckt auf schwerem Velin im Atelier 1...
Kategorie
1950er, Abstrakt, Landschaftsdrucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung, Monotyp
BAT
Von Bertrand Dorny
Fledermaus
Geprägte Farbaquatinta und Radierung auf Arches-Papier, 1976
Signiert vom Künstler mit Bleistift unten rechts (siehe Foto)
Stempel des Print Club of Cleveland verso
Auflag...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Aquatinta
Prächtige Dschungelkatten
Von Louise Nevelson
Prächtige Dschungelkatten
Radierung, Kaltnadelradierung und Einfärbung der Druckplatte
Gedruckt von der Künstlerin im Atelier 17, New York
1/5 mit Bleistift kommentiert
Nachlassstemp...
Kategorie
1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
Antike Landschaft II (Antike Stadt)
Von Louise Nevelson
Antike Landschaft II (Antike Stadt)
Radierung und Kaltnadel, 1953-1955
Vom Künstler mit Bleistift signiert und betitelt; (siehe Foto)
Vermerk: "E...
Kategorie
1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Figur und Fluss, Graham Fransella, Radierung in limitierter Auflage, Abstrakt
Von Graham Fransella
Graham Fransella
Figur und Bach (Radierung) 88 x 140 cm
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Andr Lanskoy - Komposition - Original-Radierung
Von André Lanskoy
André Lanskoy - Komposition - Original-Radierung
Von Dédale
Auflage: 190
Abmessungen: 32 x 18 cm
Diese Radierung stammt aus der ersten Serie von Radierungen, die Lanskoy anfertigte. ...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
Andr Lanskoy - Komposition - Original-Radierung
Von André Lanskoy
André Lanskoy - Komposition - Original-Radierung
Von Dédale
Auflage: 190
Abmessungen: 32 x 18 cm
Diese Radierung stammt aus der ersten Serie von Radierungen, die Lanskoy anfertigte. ...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
André Lanskoy - Komposition - Original-Radierung
Von André Lanskoy
André Lanskoy - Komposition - Original-Radierung
Von Dédale
Auflage: 190
Abmessungen: 32 x 18 cm
Diese Radierung stammt aus der ersten Serie von Radierungen, die Lanskoy anfertigte. ...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
André Lanskoy - Komposition - Original-Radierung
Von André Lanskoy
André Lanskoy - Komposition - Original-Radierung
Von Dédale
Auflage: 190
Abmessungen: 32 x 18 cm
Diese Radierung stammt aus der ersten Serie von Radierungen, die Lanskoy anfertigte. ...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung
Andr Lanskoy - Komposition - Original-Radierung
Von André Lanskoy
André Lanskoy - Komposition - Original-Radierung
Von Dédale
Auflage: 190
Abmessungen: 32 x 18 cm
Diese Radierung stammt aus der ersten Serie von Radierungen, die Lanskoy anfertigte. ...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung