
PfauenstuhlVon Hans J. Wegner
Nicht lange bevor er "The Chair" - das geniale, passend benannte Stück, das seine Hingabe zur reinen Form veranschaulicht - und den verehrten und heute oft imitierten Wishbone Chair vorstellte, brachte der dänische Möbeldesigner Hans Wegner (1914-2007) den Peacock Chair heraus, einen anmutig gewölbten Stuhl mit hoher Rückenlehne, der 1947 für den Hersteller Johannes Hansen produziert wurde.
Obwohl bestimmte Elemente dieses Wegner-Entwurfs - ein geflochtener Sitz, ein formschöner Holzrahmen, eine anmutige Form - später fast zum Synonym für dänische Möbel aus der Mitte des Jahrhunderts werden sollten, hat der Peacock (offizieller Name: PP550) seine Wurzeln in einer anderen Designtradition: dem Windsor-Stuhl. Der Windsor, der an seinem gewölbten Rahmen und seiner Spindelrückenlehne zu erkennen ist, wird seit langem mit den holzverarbeitenden Amish-Gemeinschaften in den Vereinigten Staaten in Verbindung gebracht, obwohl sein Ursprung in England und Wales zu suchen ist. Englische Siedler brachten die Sitze in die USA, wo sie schnell an Beliebtheit gewannen und sich über die Kolonialzeit bis ins 20. Jahrhundert hinein durchsetzten.
Doch zurück nach Dänemark: Während Wegner als junger Student an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste in Kopenhagen (wo er sich 1936 einschrieb), wurde er mit den Möbelausstellungen der Carpenters' Guild bekannt, die experimentelle Entwürfe dänischer Architekten zeigten und Wegners eigenes Interesse weckten, mit traditionellen Vorstellungen von Möbeldesign zu spielen. Er war fasziniert davon, "die alten Stühle ihres äußeren Stils zu entkleiden und sie in ihrer reinen Konstruktion erscheinen zu lassen", eine Methode, die einen Großteil seines wichtigsten Werks prägen sollte. Kurz nachdem er in seiner Serie China chair mit traditionellen Ming-Stühlen experimentiert hatte, nahm Wegner den Windsor ins Visier, den er in subtiler, aber signifikanter Weise adaptierte, was sein modernistisches Ethos veranschaulicht.
Erstens, die Abflachung der Spindeln in einem Bogen, um der Haltung des Sitzenden zu folgen, eine Anspielung auf die moderne Vorstellung, den menschlichen Körper zu gestalten. Dann der Sitz aus Papierschnüren, ein Vorläufer des Wishbone, aus einem MATERIAL, das als Ersatz für Jute gedacht war, die nach dem Zweiten Weltkrieg knapp wurde. Schließlich wurde der Rahmen aus Esche gefertigt, einer in Dänemark weit verbreiteten Holzart, die von skandinavischen Designern der Jahrhundertmitte bevorzugt wird.
Die Legende besagt, dass es der Wegner-Zeitgenosse Finn Juhl - ein gefeierter Designer und gebürtiger Kopenhagener - war, der den Sitz sah und seine Ähnlichkeit mit dem auffälligen Vogel proklamierte, wobei die abgeflachten Spindeln einen Bogen aus Holzgefieder bilden. Auf jeden Fall blieb der Name haften, und PP Møbler produziert den Peacock-Stuhl bis heute unter diesem Namen.
Hans Wegner: Pfauenstuhl
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Papierkordel, Asche
Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel
Binse, Eichenholz
Vintage, 1940er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel
Papierkordel, Asche, Teakholz
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Stühle
Asche, Teakholz
Mitte des 20. Jahrhunderts, Skandinavisch, Skandinavische Moderne, Loung...
Papierkordel, Eichenholz, Teakholz
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Papierkordel, Asche, Teakholz
Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Windsor-St...
Eichenholz, Teakholz
Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel
Asche, Teakholz
Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Schaukelstühle
Papierkordel, Holz
Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne, Stühle
Eichenholz
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel
Teakholz
Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Teakholz
Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel
Stoff, Eichenholz
Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel
Buchenholz, Stoff
Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel
Stoff, Eichenholz
Vintage, 1970er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Sessel
Stoff, Eichenholz
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Stühle
Gehstock, Teakholz
Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sitzbänke
Teakholz
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sessel
Leder, Teakholz
Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel
Polster, Eichenholz
Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Leder, Teakholz
Vintage, 1960er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Eichenholz
Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Papierkordel, Asche, Teakholz
Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel
Papierkordel, Asche, Teakholz
1990er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel
Papierkordel, Eichenholz, Teakholz
Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische
Teakholz
Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel
Papierkordel, Asche, Teakholz
Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel
Papierkordel, Holz
Vintage, 1940er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Stühle
Papierkordel, Eichenholz, Teakholz
Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Windsor-St...
Papierkordel, Asche, Teakholz
Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel
Holz, Papierkordel
Vintage, 1950er, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounges...
Eichenholz, Teakholz
Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Windsor-St...
Cord, Eichenholz, Teakholz



