
Trinity-OhrringeVon Cartier
Die Art-Déco-Bewegung war in vollem Gange und der verführerisch opulente Flapper-Stil war auf seinem Höhepunkt, als Cartier seine Trinity-Kollektion vorstellte, eine Linie minimalistischer Schmuckstücke, zu der jetzt auch Trinity-Ohrringe gehören. Obwohl die Linie mit den damaligen Schmucktrends brach - die Designer dieser Ära orientierten sich an afrikanischer Kunst, fertigten geometrisch reiche Diamantbroschen und entschieden sich für Ringe mit bunten Steinen wie Korallen und Türkisen - sind die Trinity-Ohrringe und andere Stücke der Kollektion ein Beispiel für französische Eleganz, die Naturalismus und Klassizismus auf schlichte und zeitlose Weise miteinander verbindet.
Die Trinity Ohrringe wurden 1924 von Louis Cartier (1875-1942), dem Enkel des Gründers des traditionsreichen Schmuckhauses , entworfen und weisen die gleiche schlichte Ästhetik auf wie der dreifarbige Ring Trinity House. Wie die Bänder des Rings bestehen auch die Ohrringe aus drei miteinander verbundenen Ringen, von denen jeder eine andere Goldsorte hat, um die drei Phasen einer Beziehung zu repräsentieren: Das Weiß steht für Freundschaft, das Rosa für Liebe und das Gelb für Treue. Die Collection'S Trinity mag mit dem Ring debütiert haben, dessen drei Bänder für immer in einer Umarmung verbunden sind, aber in den Jahrzehnten seit seinem ursprünglichen Design hat der Ring einer breiteren, beliebten Reihe von Trinity-Schmuckstücken Platz gemacht, darunter die Trinity-Halskette, Trinity-Ehering, Trinity-Ohrringe und mehr.
Während die ursprünglichen Trinity-Ohrringe immer noch produziert werden und am beliebtesten sind, haben Variationen des Motivs zu einer kühnen Umformung der Reifen geführt, so dass sie gelegentlich in einem Knoten enden. Das Schmuckhaus hat auch Versionen vorgestellt, bei denen die drei Reifen mit Diamanten oder farbigen Edelsteinen besetzt sind. Einige Modelle sind mit so vielen Pavé-Diamanten besetzt, dass das darunter liegende Metall kaum sichtbar ist.
Während der Dreifaltigkeitsknoten selbst in irischem Schmuck auftaucht und seine Wurzeln in anderen Kulturen hat, soll Louis Cartier den heute klassischen und sofort erkennbaren Dreifaltigkeitsring auf Wunsch seines Freundes Jean Cocteau entworfen haben. Der französische Dichter, Romancier und surrealistische Filmemacher träumte im Schlaf von den Saturnringen - einige hundert Jahre, nachdem sie erstmals von Galileo durch sein Teleskop beobachtet wurden - und hoffte, die jenseitigen Visionen als Schmuckstücke zum Leben erwecken zu können. Cocteau war verständlicherweise beeindruckt von dem modernen und symbolträchtigen Accessoire, das folgte.
Die Trinity-Ohrringe sind seit ihrer Einführung ein fester Bestandteil der Cartier-Kollektion, und große Bewunderer wie Prinzessin Diana und Gary Cooper trugen zum Ruhm der Linie bei. Aber dank Cocteaus Traum hat das Design im wahrsten Sinne des Wortes immer "Starpower" gehabt.
Cartier Trinity-Ohrringe
2010er, Europäisch, Moderne, Creolen
Diamant, Gold, 18-Karat-Gold, Roségold, Weißgold, Gelbgold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Creolen
Diamant, 18-Karat-Gold
Vintage, 1970er, Französisch, Modernistisch, Creolen
Diamant, Weißer Diamant, Gold, Gelbgold, 18-Karat-Gold
Vintage, 1980er, Französisch, Creolen
Diamant, 18-Karat-Gold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Creolen
18-Karat-Gold, Roségold, Weißgold, Gelbgold
2010er, Französisch, Zeitgenössisch, Ohrclips
Gold
Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Creolen
Diamant, 18-Karat-Gold, Gelbgold
1990er, Französisch, Creolen
Gold
2010er, Französisch, Ohrstecker
Diamant, 18-Karat-Gold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Künstler*in, Creolen
Diamant, 18-Karat-Gold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Ohrhänger
Gold, 18-Karat-Gold
Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Klappbrisur-Ohrringe
Diamant, 18-Karat-Gold, Gold
20. Jahrhundert, Französisch, Zeitgenössisch, Ohrclips
Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold
Vintage, 1980er, Moderne, Ohrclips
Diamant, 18-Karat-Gold
2010er, amerikanisch, Creolen
Diamant, 14-Karat-Gold, Gelbgold
Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne, Creolen
18-Karat-Gold
Anfang der 2000er, Französisch, Creolen
18-Karat-Gold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Creolen
Diamant, Gold, 18-Karat-Gold, Roségold, Weißgold, Gelbgold
1990er, Creolen
Gold, 18-Karat-Gold, Roségold, Weißgold, Gelbgold
1990er, Französisch, Modernistisch, Creolen
Gold, 18-Karat-Gold, Roségold, Weißgold, Gelbgold
1990er, Französisch, Creolen
Gold
2010er, Französisch, Zeitgenössisch, Creolen
Gold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Kunsthandwerker*in, Cr...
Diamant, Weißgold
20. Jahrhundert, Französisch, Moderne, Ohrclips
Perle, Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold
2010er, Französisch, Ohrstecker
Diamant, Gold, 18-Karat-Gold, Roségold, Weißgold, Gelbgold
2010er, Moderne, Ohrstecker
Diamant, Gold, 18-Karat-Gold, Roségold, Weißgold, Gelbgold
2010er, Französisch, Ohrstecker
Diamant, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Gold, Roségold, Weißgold
2010er, Französisch, Kettenarmbänder
Perle, 18-Karat-Gold, Roségold, Weißgold, Gelbgold, Gold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Unbekannt, Moderne, Creolen
18-Karat-Gold, Roségold, Weißgold, Gelbgold
Vintage, 1980er, Französisch, Ohrclips
Gold
1990er, Moderne, Creolen
Gold, 18-Karat-Gold, Roségold, Weißgold, Gelbgold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Klappbrisur-Ohrringe
18-Karat-Gold, Roségold, Weißgold, Gelbgold
2010er, Moderne, Ohrclips
18-Karat-Gold, Roségold, Weißgold, Gelbgold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Creolen
Gelbgold, Weißgold, Roségold, Gold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Creolen
Diamant, Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Creolen
Diamant, 18-Karat-Gold, Roségold, Weißgold, Gelbgold



