Fotografie von Robert Longo
Die Zeichnungen des Künstlers Robert Longo sind eine sinnliche Erfahrung: Sie sind monumental, detailliert und eindringlich in ihrer Thematik, die oft Kritik an der Macht, an sozialen Unruhen und am Konsumkapitalismus beinhaltet.
Longo hat sich in seiner Karriere mit so unterschiedlichen Medien wie den Photorealistischen Kohlezeichnungen, für die er am besten bekannt ist, und der Filmregie beschäftigt. Bei all seinen Arbeiten lässt er sich jedoch von seinem fundierten Hintergrund in der Bildhauerei inspirieren. "Ich denke immer, dass das Zeichnen ein bildhauerischer Prozess ist. Ich habe immer das Gefühl, dass ich das Bild eher ausschneide als dass ich es male. Ich ritze sie mit Radiergummis und solchen Werkzeugen aus", sagte er einmal.
Der aus Long Island, New York, stammende Künstler besuchte die High School zusammen mit einem Mann, der an der Kent State University erschossen wurde, als er während des Vietnamkriegs 1970 gegen den Einmarsch der USA in Kambodscha protestierte. Das berühmte Bild dieses Mannes, der tot auf dem Boden liegt, beeinflusste Longo so stark, dass er begann, alle Kunst als politisch zu betrachten. Longo besuchte das Buffalo State College, wo er die Künstlerin Cindy Sherman kennenlernte und sich mit ihr anfreundete. Später zogen die beiden gemeinsam nach New York City.
Zu Longos verehrten Werken gehören seine Kohle- und Graphitzeichnungen "Men in the Cities". Die Serie Photorealist, die 1981 in der Galerie Metro Pictures in Manhattan vorgestellt wurde, zeigte Menschen in formeller Geschäftskleidung. Die Figuren, die sich in ungewöhnlichen Verrenkungen in den Schwebezustand versetzen, haben eine choreografische Qualität und repräsentieren die karrierebewussten "Yuppies" der damaligen Zeit.
"Men in the Cities" wurde von der Punkrock-Musik inspiriert und wurde Jahrzehnte später als visuelle Referenz für die Eröffnungssequenz des beliebten Fernsehdramas Mad Men zitiert. Das Werk gehört zu den bekanntesten und ikonischsten der Pictures Generation - der Bewegung von Künstlern, die in den 1970er Jahren erwachsen wurden und von den sozialen und politischen Bedingungen dieser Zeit desillusioniert waren. 2014 schuf Longo 12 Kohlezeichnungen für eine Serie mit dem Titel "Gang of Cosmos", bei denen es sich um Schwarz-Weiß-Darstellungen berühmter abstrakter Expressionisten Werke von Künstlern wie Jackson Pollock, Willem de Kooning und Lee Krasner handelt.
Mit seinen provokanten, detaillierten und hochpräzisen Druckgrafiken , , Zeichnungen, , Fotografien und Skulpturen stellt Longo weiterhin die traditionellen Quellen von Macht und Autorität in Frage.
Finden Sie Original Robert Longo Kunst auf 1stDibs.
2010er Pop-Art Fotografie von Robert Longo
Papier, Lithografie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Fotografie von Robert Longo
Archivalisches Pigment
2010er Pop-Art Fotografie von Robert Longo
Digital, Papier
20. Jahrhundert Fotografie von Robert Longo
C-Print
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Fotografie von Robert Longo
Archivalisches Pigment
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Fotografie von Robert Longo
Archivpapier, Archivalisches Pigment
2010er Fotorealismus Fotografie von Robert Longo
Emulsion, Fotopapier, C-Print, Giclée
2010er Zeitgenössisch Fotografie von Robert Longo
Hadernpapier, Digital, Archivalisches Pigment, Digitalpigment
2010er Zeitgenössisch Fotografie von Robert Longo
Archivtinte, Archivpapier, Archivalisches Pigment
2010er Zeitgenössisch Fotografie von Robert Longo
Archivalisches Pigment
2010er Zeitgenössisch Fotografie von Robert Longo
Fotopapier, C-Print, Farbe, Silber-Gelatine
2010er Zeitgenössisch Fotografie von Robert Longo
Archivtinte, Archivpapier, Archivalisches Pigment
Gerald BerghammerManhattan Bridge, Brooklyn, New York City, Schwarz-Weiß-Fotografie, limitiert, 2016
2010er Zeitgenössisch Fotografie von Robert Longo
Archivtinte, Archivpapier, Archivalisches Pigment
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Fotografie von Robert Longo
Film, Fotofilm, Fotopapier, Giclée
Anfang der 2000er Zeitgenössisch Fotografie von Robert Longo
Archivtinte, Archivpapier, Fotopapier, Schwarz und Weiß, Giclée, Pigment...
2010er Realismus Fotografie von Robert Longo
Emulsion, Hadernpapier, Lithografie, Monoprint
2010er Zeitgenössisch Fotografie von Robert Longo
Emulsion, Fotopapier, C-Print, Giclée
Anfang der 2000er Zeitgenössisch Fotografie von Robert Longo
Papier, Lithografie, Siebdruck