Lübke Möbel
Cor ist das lateinische Wort für Herz, und die Möbel von COR verkörpern die Qualitäten, die das Herz eines außergewöhnlichen Designs ausmachen: Zweckmäßigkeit, Komfort und Stil. Das Unternehmen, das sich im Besitz der Familie Lübke befindet, hat in den Nachkriegsjahren eine Reihe von Sofas, Loungesesseln und Couchtischen geschaffen, die die Essenz des besten Modernismus der Mitte des Jahrhunderts einfangen. Schlichte Silhouetten, hochwertige MATERIALIEN und funktionsorientiertes Design sorgen dafür, dass die Vintage-Möbel von COR bei Sammlern in aller Welt nach wie vor sehr gefragt sind.
COR wurde 1954 in Rheda-Wiedenbrück, Deutschland, von Leo Lübke - im Namen seines Sohnes, Helmut - und dem Fürsten von Bentheim-Tecklenburg, einer norddeutschen Grafschaft, gegründet. Fast ein paar Jahrzehnte zuvor, im Jahr 1937, gründeten Leo und sein Bruder Hans den Schlafzimmermöbelhersteller Interlübke. Dessen Sohn Horst, der seit 1972 geschäftsführender Gesellschafter war, zog sich in den 1990er Jahren zurück, und sein Sohn Helmut Lübke trat in Interlübke ein und verlagerte den Schwerpunkt der Marke auf modulare Möbelsysteme. In den 1980er Jahren verließ der Fürst von Bentheim-Tecklenburg COR und die Familie Lübke wurde alleiniger Eigentümer. Im Jahr 2006 öffneten die COR-Interlübke-Filialen ihre Türen.
COR machte sich 1959 mit dem eleganten, aus fünf Teilen bestehenden modularen Sitzsystem Quinta einen Namen, das von dem Designer Michael Bayer entworfen wurde. Die Polsterlinie zeichnete sich durch klare, kantige Konturen aus und entsprach dem immer flexibler werdenden Einrichtungsbewusstsein der Zeit. Er wurde bis 1978 produziert. Auf den Erfolg des Quinta folgte 1964 das Conseta-System mit dem Sofa und weiteren Sitzmöbeln, die von Friedrich Wilhelm Möller entworfen wurden.
In den folgenden Jahrzehnten gab es weitere erfolgreiche Kollaborationen mit Designern wie Peter Maly und Luigi Colani. Letzterer, ein deutscher Industriedesigner, geboren als Lutz Colani, entwarf eine Reihe wunderschöner organisch geformter Space Age Sitzmöbel für BASF und Fritz Hansen, Serviergeschirr für Rosenthal und arbeitete an Automobildesigns für Fiat. In den 1970er Jahren entwarf Colani für COR die beliebte Linie Orbis.
Im Jahr 2000 wurde das Sofa Arthe von Wulf Schneider mit dem renommierten Red Dot Award des Designzentrums Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.
COR befindet sich noch immer im Besitz der Muttergesellschaft der Familie Lübke, der Gebrüder Lübke GmbH & Co. KG und produziert weiterhin Möbel im Werk Rheda-Wiedenbrück, wobei das Leder aus Süddeutschland und die Polstermöbel aus Italien bezogen werden. Im Jahr 2010 ging das Unternehmen eine Partnerschaft mit Jehs+Laub, einem renommierten Stuttgarter Studio, ein.
Finden Sie eine Sammlung von alten Lübke-Möbeln auf 1stDibs.
1960er Deutsch Space Age Vintage Lübke Möbel
Harz
1960er Deutsch Space Age Vintage Lübke Möbel
Metall
1970er Deutsch Space Age Vintage Lübke Möbel
Kunststoff
1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lübke Möbel
Leder, Teakholz
1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lübke Möbel
Stoff, Teakholz
1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lübke Möbel
Teakholz
1980er Deutsch Moderne Vintage Lübke Möbel
Holz
1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lübke Möbel
Stahl
1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lübke Möbel
Teakholz
1970er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lübke Möbel
Holz
1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lübke Möbel
Textil, Teakholz
20. Jahrhundert Lübke Möbel
Holz
1980er Deutsch Postmoderne Vintage Lübke Möbel
Bugholz
1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lübke Möbel
Teakholz
1980er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lübke Möbel
Holz
1970er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lübke Möbel
Holz
1980er Deutsch Postmoderne Vintage Lübke Möbel
Bugholz
1950er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lübke Möbel
Teakholz
1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lübke Möbel
Sperrholz
1960er Niederländisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lübke Möbel
Teakholz
1960er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lübke Möbel
Stoff, Teakholz, Polster, Holz
1970er Deutsch Space Age Vintage Lübke Möbel
Stoff, Polster, Kunststoff
1960er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lübke Möbel
Leder, Teakholz
1960er Schwedisch Space Age Vintage Lübke Möbel
Kunststoff
1960er Italienisch Space Age Vintage Lübke Möbel
Kunststoff
Mitte des 20. Jahrhunderts Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Lübke Möbel
Holz, Teakholz, Kunstleder
1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lübke Möbel
Metall, Aluminium
1960er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lübke Möbel
Bouclé, Teakholz
1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lübke Möbel
Eisen
Ende des 20. Jahrhunderts Space Age Lübke Möbel
Kunststoff
1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lübke Möbel
Marmor, Aluminium
1980er Deutsch Postmoderne Vintage Lübke Möbel
Metall
Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Lübke Möbel
Kunstleder, Teakholz
1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lübke Möbel
Gehstock, Holz, Mahagoni
1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lübke Möbel
Teakholz
1970er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lübke Möbel
Stoff
1970er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lübke Möbel
Stoff
1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lübke Möbel
Stoff
1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lübke Möbel
Stahl, Chrom
1960er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lübke Möbel
Holz
1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lübke Möbel
Stahl, Chrom
Italienisches modernes Klappstuhl-Set aus der Mitte des Jahrhunderts von Fontoni & Geraci für Luebke
1980er Deutsch Postmoderne Vintage Lübke Möbel
Polster, Holz, Lack