Cartier Verlobungsringe
Für sein außergewöhnliches Angebot an Armbändern, Uhren, Ringen und anderen Schmuckstücken ist das französische Luxushaus Cartier unbestreitbar einer der bekanntesten und international verehrten Juweliere in der Welt bei bestehenden und aufstrebenden Kunden.
Vielleicht war 1847 nicht der ideale Zeitpunkt, um ein neues Geschäft für Uhren und Schmuck zu eröffnen, denn die Französische Revolution war nicht gut für die Aristokratie, die sich solchen Luxus leisten konnte. Dennoch war es das Jahr, in dem Louis-François Cartier (1819-1904) - , der in ärmlichen Verhältnissen geboren wurde - sein gleichnamiges Imperium gründete, indem er die Werkstatt des Uhrmachers Adolphe Picard übernahm, bei dem er zuvor als Gehilfe beschäftigt war. Natürlich war es anfangs eine relativ bescheidene Angelegenheit, aber in den späten 1850er Jahren hatte Cartier seine erste königliche Kundin, Prinzessin Mathilde Bonaparte, Nichte von Napoleon Bonaparte, die den Juwelier beauftragte, Broschen, Ohrringe und andere Accessoires zu entwerfen.
Unter der Leitung von Louis-François' Sohn Alfred, der das Unternehmen 1874 übernahm, florierte das Geschäft. Könige auf der ganzen Welt trugen Stücke von Cartier, darunter Zar Nikolaus II. von Russland, der Maharaja von Patiala und König Edward VII., der für seine Krönung im Jahr 1902 27 Diademe von Cartier anfertigen ließ. stellte Cartier 1904 einen königlichen Haftbefehl aus. (Auch heute noch trägt die britische Königsfamilie Stücke von Cartier; Kate Middleton, Herzogin von Cambridge, trägt regelmäßig eine Ballon Bleu de Cartier Uhr.)
Die goldenen Jahre von Cartier begannen jedoch, als Alfred seine drei Söhne, Louis, Pierre und Jacques, in das Unternehmen einführte. Die Brüder expandieren Cartier weltweit: Louis herrschte in Paris, Pierre in New York und Jacques in London und sorgten für die Einheitlichkeit der Marke in ihren Filialen auf der ganzen Welt. Das Trio brachte auch Talente wie Charles Jacqueau und Jeanne Toussaint mit ein.
Einer der ersten großen Erfolge von Cartier war die Uhr Santos de Cartier - eine der ersten modernen Armbanduhren der Welt für Männer. (Zuvor benutzten viele Menschen nur Taschenuhren.) Louis entwarf den Zeitmesser 1904 für seinen Freund, den populären brasilianischen Flieger Alberto Santos-Dumont, der sich wünschte, die Zeit während des Fluges leichter kontrollieren zu können.
Zu den weiteren berühmten Zeitmessern von Cartier gehören die Uhr Tank, die von der linearen Form der Militärpanzer im Ersten Weltkrieg inspiriert wurde, und die so genannten mystery clocks. Die von dem Uhrmacher und Magier Jean-Eugène Robert-Houdin erfundenen und später von dem Uhrmacher Maurice Couët exklusiv für Cartier in der Werkstatt des Hauses gefertigten Rätseluhren wurden so genannt, weil die Integration von gläsernen Zifferblättern, auf denen die Zeiger der Uhren zu schweben scheinen, sowie von im Sockel verborgenen Strukturen die Illusion erwecken, dass sie ohne Maschinen funktionieren.
Zu den international bekannten Schmuckstücken von Cartier gehören die Kollektion Tutti Frutti, deren farbenfrohe, geschliffene Edelsteine von Jacques' Indienreise inspiriert wurden und die in den Jahren des Art Déco immer beliebter wurde; das Panthère Motiv, das in alles von Broschen bis hin zu Ringen eingearbeitet wurde; und das Liebesarmband, ein minimalistischer, modernistischer Verschlussarmreif , der von mittelalterlichen Keuschheitsgürteln inspiriert wurde und die Schmuckkunst veränderte.
Nach dem Tod von Pierre Cartier im Jahr 1964 verkaufte die Familie Cartier das Unternehmen, doch die Marke ist auch heute noch innovativ, erneuert alte Hits und schafft neue Meisterwerke.
Finden Sie zeitgenössische und Vintage Cartier Uhren, Verlobungsringe, Halsketten und andere Accessoires auf 1stDibs.
20. Jahrhundert Cartier Verlobungsringe
Diamant, 18-Karat-Gold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Modernistisch Cartier Verlobungsringe
Weißer Diamant, Diamant, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Gold
20. Jahrhundert Cartier Verlobungsringe
Diamant, 18-Karat-Gold, Weißgold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Cartier Verlobungsringe
Diamant, 18-Karat-Gold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Cartier Verlobungsringe
Diamant
1980er Vintage Cartier Verlobungsringe
Gold, 18-Karat-Gold, Roségold, Weißgold, Gelbgold
20. Jahrhundert Französisch Moderne Cartier Verlobungsringe
Weißgold, 18-Karat-Gold, Gold
2010er Französisch Zeitgenössisch Cartier Verlobungsringe
Diamant, Platin
1930er Art déco Vintage Cartier Verlobungsringe
Diamant, Palladium
1990er Moderne Cartier Verlobungsringe
Diamant, Gold, 18-Karat-Gold, Roségold, Weißgold, Gelbgold
2010er Cartier Verlobungsringe
Diamant, Platin
1970er Vintage Cartier Verlobungsringe
14-Karat-Gold
20. Jahrhundert Cartier Verlobungsringe
Diamant, Platin
2010er Cartier Verlobungsringe
Diamant, Platin
20. Jahrhundert Cartier Verlobungsringe
Diamant, Platin
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Cartier Verlobungsringe
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Moderne Cartier Verlobungsringe
Diamant, Platin
20. Jahrhundert Cartier Verlobungsringe
Diamant, Saphir, Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Platin
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Cartier Verlobungsringe
Gold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Cartier Verlobungsringe
Diamant, Platin
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Cartier Verlobungsringe
Diamant, 18-Karat-Gold, Gold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Unbekannt Moderne Cartier Verlobungsringe
Diamant, Platin
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Moderne Cartier Verlobungsringe
Gold, 18-Karat-Gold, Weißgold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Cartier Verlobungsringe
Diamant, 18-Karat-Gold, Roségold, Weißgold, Gelbgold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Cartier Verlobungsringe
Diamant, Platin
1960er Vintage Cartier Verlobungsringe
Diamant, Opal, Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Platin
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Unbekannt Moderne Cartier Verlobungsringe
Diamant, Platin
1950er Vintage Cartier Verlobungsringe
Diamant, Platin
1950er Art déco Vintage Cartier Verlobungsringe
Weißer Diamant, Rubin, Platin
1990er Cartier Verlobungsringe
Weißer Diamant, 18-Karat-Gold, Roségold, Weißgold, Gelbgold
2010er Cartier Verlobungsringe
Diamant, Platin
1990er Französisch Retro Cartier Verlobungsringe
Diamant, 18-Karat-Gold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Cartier Verlobungsringe
Platin
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Unbekannt Moderne Cartier Verlobungsringe
Diamant, Platin
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Unbekannt Moderne Cartier Verlobungsringe
Diamant, Platin
20. Jahrhundert Cartier Verlobungsringe
Amethyst, Citrin, Granat, Turmalin, 18-Karat-Gold, Gelbgold
2010er Französisch Moderne Cartier Verlobungsringe
Diamant, Weißer Diamant, Granat, Onyx, Tsavorit, 18-Karat-Gold, Gelbgold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Cartier Verlobungsringe
Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold
2010er Cartier Verlobungsringe
Diamant, Platin
2010er Französisch Zeitgenössisch Cartier Verlobungsringe
Koralle, Diamant, 18-Karat-Gold, Weißgold
Anfang der 2000er Europäisch Moderne Cartier Verlobungsringe
Diamant, Gold
1950er Art déco Vintage Cartier Verlobungsringe
Diamant, Platin
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Cartier Verlobungsringe
Diamant, Platin
2010er Unbekannt Cartier Verlobungsringe
Diamant, Platin, 18-Karat-Gold, Gelbgold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Cartier Verlobungsringe
Gold, Weißgold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Europäisch Cartier Verlobungsringe
Diamant, 18-Karat-Gold, Weißgold
20. Jahrhundert Cartier Verlobungsringe
Diamant, Platin
2010er amerikanisch Cartier Verlobungsringe
Diamant, Platin
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Cartier Verlobungsringe
Diamant, Platin
2010er Französisch Cartier Verlobungsringe
Diamant, Saphir, Platin
1970er Französisch Vintage Cartier Verlobungsringe
Diamant, 18-Karat-Gold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Moderne Cartier Verlobungsringe
Diamant, Weißer Diamant, Platin
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Cartier Verlobungsringe
Diamant, Gold, 18-Karat-Gold, Weißgold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Cartier Verlobungsringe
Diamant, Platin
Anfang der 2000er Cartier Verlobungsringe
Diamant, Platin
2010er Cartier Verlobungsringe
Diamant, 18-Karat-Gold, Roségold
20. Jahrhundert Englisch Art déco Cartier Verlobungsringe
Diamant, Platin
1990er Cartier Verlobungsringe
Diamant, 18-Karat-Gold, Gelbgold
20. Jahrhundert amerikanisch Zeitgenössisch Cartier Verlobungsringe
Blauer Saphir, Saphir, Diamant, Platin
21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Moderne Cartier Verlobungsringe
Diamant, Platin
Antike, neue und Vintage Verlobungsringe auf 1stDibs kaufen
Die Suche nach dem richtigen antiken, neuen oder Vintage-Verlobungsring kann entmutigend sein. Ob Sie den perfekten Art Deco Verlobungsring, einen antiken Edwardianischen Verlobungsring oder eine modische zeitgenössische Alternative suchen, es ist wichtig, einen Stil zu wählen, der Sie anspricht.
Ringe sind seit langem ein Zeichen für die Ehe und eine feste Beziehung. Der moderne Diamant-Verlobungsring geht auf das Jahr 1477 zurück, als Erzherzog Maximilian von Österreich einen teuren Diamantring für seine Verlobte in Auftrag gab. Die Diamantringe erfreuten sich in der Folgezeit großer Beliebtheit bei der europäischen Aristokratie. Später, während der viktorianischen Ära, hatte sich die Beliebtheit von diamantenen Verlobungsringen aufgrund der zunehmenden Zugänglichkeit - und Erschwinglichkeit - von Gold und Diamanten auch auf die Mittelschicht übertragen.
Authentische antike Verlobungsringe aus dem viktorianischen Zeitalter wurden häufig in Rosé- oder Gelbgold gefasst und sind sehr begehrt. Die Entwürfe für viktorianische Verlobungsringe wiesen häufig Repoussé-Arbeiten und Ziselierungen auf, bei denen Muster in das Metall gehämmert werden. Bei den Diamanten handelte es sich wahrscheinlich um kleine rose- oder old-mine-schliff (der Vorläufer des heutigen Kissenschliffs). Erstere werden oft mit antiken Stilen wie dem viktorianischen oder georgianischen in Verbindung gebracht, während Diamanten im Rosenschliff in modernen Schmuckstücken selten sind. Die Diamanten wurden in der Regel in einer Fünfergruppe in einem Band oder als Solitär gefasst.
In den Verlobungsringen der viktorianischen Ära wurden neben Diamanten auch andere Edelsteine verwendet. Kleine Saatperlen und Mondsteine waren sehr beliebt. Andere sentimentale und romantische Motive wie Herzen und Sterne setzten sich ebenfalls durch. Als Prinz Albert sich mit Königin Victoria verlobte, schenkte er ihr einen Schlangenring mit Smaragd Augen, ihrem Geburtsstein. Dies löste eine weit verbreitete Begeisterung für Schlangenschmuck aus.
Im Jahr 1886 führte das angesehene amerikanische Luxusunternehmen Tiffany & Co. sein Solitär-Diamantdesign ein, das immer noch zu den beliebtesten Stilen von Verlobungsringen gehört. Die Tiffany-Fassung hebt den Stein auf sechs Zacken über das Band, so dass seine Facetten das Licht einfangen und durch den Stein reflektieren.
Das französische Schmuckhaus Cartier, das Pionierarbeit bei der Verwendung von Platin in feinen Schmuckstücken leistete und zur Definition des Art Déco beitrug, war bestrebt, die Diamanten in seinen Verlobungsringen und anderen Ringen so glänzend wie möglich zu machen. Der zeitlose Verlobungsring Solitaire 1895 der Marke erweckte den Eindruck von zarter Spitze.
Edwardian und später Art Deco Verlobungsringe, die nach dem Tod von Königin Victoria im Jahr 1901 folgten, zeichnen sich durch komplexe geometrische Designs und Platinfassungen aus. Dank der Jugendstilbewegung war die Natur ein wichtiges Thema für edwardianischen Schmuck, während die Diamantringdesigns der Art-Déco-Periode vom Kubismus sowie vom alten Ägypten inspiriert waren. Art-Déco-Verlobungsringe sind kühn und farbenfroh und weisen Edelsteine auf, die auf unkonventionelle Weise geschliffen wurden.
Verlobungsringe, die während des Zweiten Weltkriegs entworfen wurden, waren aus zweifarbigen Metallen und kleineren Steinen gefertigt. Große Steine waren rar, und Platin war dem Militär vorbehalten. Die Verlobungsringe der Nachkriegszeit sollten schlichter sein und sich auf die Schönheit des Diamanten konzentrieren. Im Jahr 1947 erhielt De Beers Consolidated Mines mit Unterstützung der Werbeagentur N.W. aus Philadelphia Ayer & Son, führte den Slogan "Ein Diamant ist für immer" in einer Marketingkampagne ein, die die Verbindung zwischen Diamanten und Romantik betonte. Der Absatz von Diamanten stieg sprunghaft an, und Verlobungsringe aus Diamanten wurden mit dem Heiratsboom nach dem Zweiten Weltkrieg verknüpft, der mit dem Aufstieg bestimmter Diamantschliffe zusammenfiel.
Der runde Brillantschliff, der aus erstaunlichen 58 Facetten besteht, ist auch heute noch der beliebteste Schliff. Juweliere wie Harry Winston hatten sich zu dem Zeitpunkt, als die De Beers Kampagne debütierte, bereits einen Ruf für seine Talente erworben, und es wird gesagt, dass er Diamanten im Smaragdschliff bevorzugte.
Von über das Verständnis der 4Cs bis hin zur Wahl zwischen antiken, Vintage-, zeitgenössischen und individuellen Stilen: erhält Expertentipps, die Ihnen helfen, genau den richtigen Ring zu finden.
Wenn Sie bereit sind, Ihren großen Tag zu feiern, finden Sie eine große Auswahl an Verlobungsringen bei 1stDibs.