Kunst von Albrecht Dürer
Albrecht Dürer revolutionierte den Holzschnitt als Kunstform, und sein Einfluss auf die Praktiker des Mediums ist seit Jahrhunderten ungebrochen. Der deutsche Künstler, der für seine meisterhaft detaillierten Drucke und Zeichnungen geschätzt wurde, war von grenzenloser Neugier getrieben. Dürer war die Renaissance Personifizierung des Nordeuropas des 16. Jahrhunderts - er beschäftigte sich mehr als jeder andere Künstler aus der Region mit den Bestrebungen der italienischen Maler dieser Epoche, ein Attribut, das ihm den Titel "Leonardo des Nordens" einbrachte.
Zunächst als Goldschmied in der väterlichen Werkstatt ausgebildet, zeigte sich Dürers künstlerisches Talent schon früh, nämlich in einem Selbstporträt im Alter von 13 Jahren im Jahr 1484. Diese Silberstiftzeichnung befindet sich im Albertina Museum in Wien und ist eines der ältesten erhaltenen Selbstporträts in der europäischen Kunst.
Während Dürer viel reiste, gehörten seine beiden Aufenthalte in Venedig um die Wende zum 16. Jahrhundert zu den einflussreichsten. Dort lernte er zunehmend die Werke großer italienischer Künstler kennen, darunter Gentile und Giovanni Bellini, Antonio Pollaiuolo, Leonardo da Vinci und der junge Raphael. Natürlich ließ sich Dürer von den theoretischen Interessen der Venezianer, ihren Techniken, der Verwendung von Farben und vielem mehr inspirieren.
Im Laufe seiner Karriere erhielt Dürer Aufträge von Friedrich dem Weisen, Kurfürst von Sachsen, Kaiser Maximilian I. und dem Heiligen Römischen Kaiser Karl V. Einmal wurde er beauftragt, das erste lebende Nashorn zu zeichnen, das seit dem Römischen Reich in Europa gesehen wurde. Obwohl er das Tier nie gesehen hatte, schuf Dürer den heute berühmten Holzschnitt um 1515 auf der Grundlage eines schriftlichen Berichts und einer kurzen Skizze. Jahrelang blieb es die gängige Interpretation dessen, wie Nashörner für Europäer aussehen.
Dürers Holzschnitte waren zu seiner Zeit weit verbreitet, und er ist der bekannteste Künstler der nördlichen Renaissance. Sein atemberaubendes technisches Können zeigt sich am deutlichsten in seinen drei Meistergravuren - Saint Jerome in His Study, Melencolia I und Knight, Death, and the Devil -, die einen großen Einfluss auf die Kunst haben und sich durch reiche Texturen und akribisch detaillierte Bilder auszeichnen.
Dürers Werke befinden sich in den Sammlungen zahlreicher Museen, darunter die National Gallery in London und das Metropolitan Museum of Art in New York, während sein ehemaliges Wohnhaus in Nürnberg, Deutschland, in ein Museum umgewandelt wurde, das seinem Vermächtnis gewidmet ist. Wichtige Werke wie Hase und Betende Hände befinden sich in der Albertina, während sein zweites berühmtes Selbstporträt von 1500 - das Dürer in einem pelzbesetzten Gewand zeigt - in der Alten Pinakothek in München zu sehen ist.
Finden Sie Original Albrecht Dürer Drucke und andere Kunstwerke auf 1stDibs.
16. Jahrhundert Niederländische Renaissance Kunst von Albrecht Dürer
Büttenpapier, Gravur
15. Jahrhundert und früher Alte Meister Kunst von Albrecht Dürer
Kupfer
17. Jahrhundert Alte Meister Kunst von Albrecht Dürer
Leinwand, Öl
17. Jahrhundert Alte Meister Kunst von Albrecht Dürer
Leinwand, Öl
17. Jahrhundert Alte Meister Kunst von Albrecht Dürer
Leinwand, Öl
17. Jahrhundert Alte Meister Kunst von Albrecht Dürer
Leinwand, Öl
1790er Englische Schule Kunst von Albrecht Dürer
Büttenpapier, Gravur, Intaglio
17. Jahrhundert Alte Meister Kunst von Albrecht Dürer
Leinwand, Öl
17. Jahrhundert Alte Meister Kunst von Albrecht Dürer
Öl, Holzverkleidung
Mittleres 19. Jahrhundert Alte Meister Kunst von Albrecht Dürer
Öl
1770er Realismus Kunst von Albrecht Dürer
Gravur, Wasserfarbe, Büttenpapier, Intaglio
1790er Englische Schule Kunst von Albrecht Dürer
Büttenpapier, Gravur, Intaglio
1760er Alte Meister Kunst von Albrecht Dürer
Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Intaglio
18. Jahrhundert Alte Meister Kunst von Albrecht Dürer
Leinwand, Öl
16. Jahrhundert Moderne Kunst von Albrecht Dürer
Holzschnitt
16. Jahrhundert Kunst von Albrecht Dürer
Gravur
16. Jahrhundert Niederländische Renaissance Kunst von Albrecht Dürer
Holzschnitt
16. Jahrhundert Niederländische Renaissance Kunst von Albrecht Dürer
Holzschnitt
15. Jahrhundert und früher Niederländische Renaissance Kunst von Albrecht Dürer
Holzschnitt
16. Jahrhundert Alte Meister Kunst von Albrecht Dürer
Büttenpapier, Holzschnitt
16. Jahrhundert Alte Meister Kunst von Albrecht Dürer
Holzschnitt
16. Jahrhundert Niederländische Renaissance Kunst von Albrecht Dürer
Holzschnitt
16. Jahrhundert Renaissance Kunst von Albrecht Dürer
Papier, Holzschnitt
16. Jahrhundert Alte Meister Kunst von Albrecht Dürer
Holzschnitt
15. Jahrhundert und früher Alte Meister Kunst von Albrecht Dürer
Holzschnitt
16. Jahrhundert Kunst von Albrecht Dürer
Holzschnitt